Seite 2 von 2

Re: Mein Erster Home Server!!

Verfasst: 21. Feb 2012, 13:40
von Sniderp
So ein mist.^^
Gut dann kommt der homeserver mit auf die einkaufsliste. Da wird sich mein "Finanzminister" wieder freuen. :D

Re: Mein Erster Home Server!!

Verfasst: 21. Feb 2012, 14:47
von larry
Und von der alten (WHS V1) gibt es nur noch eine 30 Tage Testversion.
Du kannst aber gerne einen Link hier einstellen. Dann schauen wir uns die Version mal an.

Gruß
Larry

Re: Mein Erster Home Server!!

Verfasst: 21. Feb 2012, 16:55
von Sniderp
Hi Larry und ROLAND^^,

Roland hatte recht. was ich gefunden habe war home server 2003 und der Download funktioniert nicht mehr.
Ich sollte öffter richtig lesen.^^
Hab WHS 11 jetzt einfach mal mitbestellt. Kost ja nur 30€. Macht den Bock auch net mehr Fett.

Gruß Peter

Re: Mein Erster Home Server!!

Verfasst: 21. Feb 2012, 17:44
von larry
Sniderp hat geschrieben: Hab WHS 11 jetzt einfach mal mitbestellt. Kost ja nur 30€. Macht den Bock auch net mehr Fett.
Und bei Nichtgefallen (was ich nicht annehme ;-)) kann man die Lizenz immer noch wieder verkaufen. Dabei sollte sich dann der Verlust in Grenzen halten.

Gruß
Larry

Re: Mein Erster Home Server!!

Verfasst: 21. Feb 2012, 20:49
von JoachimL
WHSjunkie hat geschrieben:
Sniderp hat geschrieben:Noch 1 Frage ist es Sinnvoll in einem Server eine SSD als Systemplatte einzunbinden??
Habe mich für eine 64GB SSD entschieden, da bei Anwendung von LightsOut der Server oft zwischen Betrieb und Standby/Ruhezustand wechselt. Das Aufwachen aus dem Standby/Ruhezustand verläuft innerhalb weniger Sekunden - da kann man darauf warten ;) .
Beim Ruhezustand kann SSD einen Unterschied machen, beim Standby eher nicht, oder nur dann wenn Du auf Dateien auf der SSD selbst zugreifen mußt. Mein Acer spielt innerhalb von ein, höchstens zwei Sekunden nach dem Aufwachen aus Standby Musik weiter. Wenn es also schnell gehen soll würde ich eher auf Standby setzen als auf eine SSD.
Gruß Joachim

Re: Mein Erster Home Server!!

Verfasst: 5. Mär 2012, 00:53
von MaserLui
Kann mir einer sagen welche Platten ich kaufen soll?
Bei den Angeboten habe ich dann doch den Überblick verloren.
Seagate ST2000VX002 2 TB war meine erste Idee, aber dann las ich das die gut für Videoüberwachung sind. Von anderen dingen ist da keine Rede.

Ich möchte 2x2 TB Upgraden.
Habe derzeit 2x1TB und die sind fast Voll. ( 68 GB frei )

Kann ich dann mit einem aktuellen Backup alles herstellen, ohne WHS Neu zu installieren?

Re: Mein Erster Home Server!!

Verfasst: 5. Mär 2012, 10:45
von locke703
Hi,
Festplattenkauf ist Geschmackssache 8-) - 10 Antworten = 12 Meinungen
geh nach Preis/GB und dann die günstigste 2TB - für den Temperaturhaushalt sind die 5400/5900er besser - eine 7200 ist nur minimal schneller bei der Zugriffszeit
alles andere wird vom GB-Lan und der Hardware ausgebremst

wenn Du Datenkopien auf einer externen Platte/n als Sicherung hast ist einem HDD-Defekt der Schrecken genommen
lieber günstig kaufen und eine Ersatz-HDD gut verpackt im Schrank -> das macht lockerer was das Thema angeht

wenn Du eine vollständige Serversicherung hast muß das klappen
würde auf erst einer 2Tb wieder herstellen und danach die zweite als Speicherplatte hinzufügen - dann die Ordner wie gewünscht auf beiden HDDs verteilen

Gruß Armin

Re: Mein Erster Home Server!!

Verfasst: 5. Mär 2012, 12:07
von larry
Da es um WHS 2011 geht würde mir momentan eher die 2,5 und 3 TB Platten anschauen. Die sind beim Preis je TB nicht wirklich teurer.
Nur wenn diese als Systemplatte verwendet werden soll, sollte diese maximal 2 TB haben.

Und wie Armin schon geschrieben hat, würde ich ebenfalls aktuell nur eine Platte kaufen. Etwas billiger sollten die Platten ja noch werden.

Gruß
Larry

Re: Mein Erster Home Server!!

Verfasst: 6. Mär 2012, 00:06
von MaserLui
Naja ich weis das die Platten derzeit Teuer sind!

Wenn dann hole ich aber wieder 2 identische Platten.

Nur um es zu erklären. 2x2TB = Nr1 alle Daten und auch Systemplatte
Nr2 Sicherungsplatte für Nr1


Das habe ich derzeit so und muss sagen das ich gut damit fahre.
Der Server braucht kaum Strom und ist derzeit sehr Sicher.
Ich musste die Sicherungsplatte wechseln, weil die nach 6 Monaten auf einmal 468 Defekte Sektoren hatte. ( Ubuntu-->Laufwerksverwaltung hat es herausgefunden. )