JAAA, Danke. Genau so ein Beispiel brauchte ich. Bedeutet für mich, dass beim Löschen der ersten Sicherung entweder ein Teil übrig bleibt (den ich nicht mehr angezeigt bekomme) oder dieser Teil dem nächstbesten Backup zugeschoben wird, das einen Verweis auf diese Daten enthielt.sTunTe hat geschrieben: Mal ein ganz einfaches Beispiel:
...
So in etwa kann man sich das vorstellen...
Nur dass das Ganze nicht datei-, sondern clusterbasiert abläuft.
Auf jeden Fall sollte ein einfaches "Mal-Schnell-Ein-Backup-Löschen" vom System durch Schreibschutzrechte abgesichert sein, um zu verhindern, dass solche Verweise im Nirgendwo enden bzw. bekomme ich also meine Platte nur dann richtig leer, wenn ich alle Backups lösche, so dass auch keine Quelldaten für Verweise mehr benötigt werden. AHA!
Edit: So, Planung bezüglich des HomeServers konnte ich Dank eurer tatkräftigen Hilfe abschließen. Hardware wird in den nächsten Tagen bestellt und dann muss ich fleißig lesen und einrichten. Dank nochmal an alle fleißigen und vor allem geduldigen Antworter.
