Seite 2 von 2

Re: Komplett fertiger Home Server

Verfasst: 8. Jan 2012, 21:52
von Nobby1805
Roland M. hat geschrieben:Hallo Matthias!
mziegler hat geschrieben:Was möchte ich machen:
- tägliche differenzierte Datensicherung meiner Bewegungsdaten
- wöchentliche Vollsicherung der Clients (aktuell 2 Windows 7 Professional 64 Bit Systeme)
Das Geniale an der Client-Sicherung des WHS ist, daß nach einer Erstsicherung nur mehr Differenzialsicherungen gemacht werden, du aber jede Sicherung als Komplettsicherung zurückspielen kannst!
Also Bedingung erfüllt! ;)
das wollte ich zuerst auch schreiben ... aber dann kamen mir Bedenken ...

Bezieht sich "Bewegungsdaten" auf die Clients (dann stimmt die Antwort von Roland) oder auf den Server ... dann wird es etwas komplizierter

Re: Komplett fertiger Home Server

Verfasst: 9. Jan 2012, 16:55
von mziegler
Hallo zusammen, VIELEN DANK für Eure Antworten und Bemühungen.
Roland M. hat geschrieben:Tja, bitte nicht böse sein, aber dieses Forum ist kein Hersteller-Support!Gerade zum Wochenende mußt du auch akzeptieren, daß Familie & Co wichtiger sind als WHS & Co.
Hallo Roland, sollte es meinerseits so rübergekommen sein - ein dickes SORRY! Und Deine Einstellung halte ich für sehr gesund, sieht bei mir nicht anders aus! Zwischen drin gibt´s ein Zeitfenster, das wird genutzt...ansonsten gibt es da eine klare Reihenfolge. :)
Roland M. hat geschrieben:Achtung: hier mischt du den WHS v1 und den WHS 2011 zusammen! Herausragendes Merkmal des "alten" WHS war eben der Drive Extender, der verschiedene und vor allem verschieden große Festplatten zu einem Speicher-Pool zusammenfaßte. Den gibt es in dieser Form nicht mehr beim WHS 2011, als Ersatz gibt es von Drittherstellern als AddIn den DriveBender und ...? mit ähnlichem Funktionsumfang.
Danke für die Info. Und aus Euren/ Deinen Informationen konnte ich nun entnehmen, dass ein RAID-Verbund eigentlich nicht so wirklich Sinn macht, denn hochverfügbar muss mein System nicht sein, aber eine hohe Datensicherheit sollte sein.
Roland M. hat geschrieben:Was heißt das für dich?Fernwartung im Sinne von Verwaltung des Servers, oder mehr?
Mit Fernwartung meinte ich, dass ich von überall (Internet) auf Freigaben vom WHS zugreifen kann – also Daten herunterladen kann oder drauf speichern kann.
Roland M. hat geschrieben:Wie stehst du zu Selbstbau?Zwei linke Hände? Oder nur noch nie probiert?
Naja, zwei linke Hände habe ich nicht und hab auch mal ne Kiste zusammengebaut, keine Frage, nur bin ich mir in Sachen Hardwaredefinition für den WHS2011 unsicher.
Nobby1805 hat geschrieben:das wollte ich zuerst auch schreiben ... aber dann kamen mir Bedenken ...Bezieht sich "Bewegungsdaten" auf die Clients (dann stimmt die Antwort von Roland) oder auf den Server ... dann wird es etwas komplizierter
Sowohl als auch. Was ich gerne möchte ist:
- Meine Clients täglich sichern um eventuelle Datenrücksicherung (DS) bei versehentlicher Löschung durchzuführen. Die DS sollte automatisch vom WHS durchgeführt werden, das funktioniert ja…

- Ebenso möchte ich aber irgendwie die Backup-Daten auf dem Server auf eine 2te Platte zusätzlich sichern, dass ich im Falle eines FP-Crash der 1sten Platte die Backups auf der 2ten Platte hätte. Hierzu habe ich noch folgende Frage: Ein Kollege hat das „alte WHS Betriebssystem“ und er hat gemeint, dass es wohl schwierig sei, die Backup-Datenbank zu sichern, da man diese wohl nicht mehr sinnvoll wiederherstellen könnte, diese benötige man wohl aber bei der Wiederherstellung. Ist das beim WHS 2011 irgendwie ähnlich „komisch“?

Und jetzt nochmal zu dem Thema Hardware, auch wenn´s nicht unbedingt zu diesem Themenblock passt:
Zusammenstellung 1:
Asus P8H67-V Intel H67 So.1155 Dual Channel
Intel Core i3 2100 2x 3.10GHz So.1155 TRAY
450W be quiet! System Power S6 80+ BULK
Spire CPU Kühler Storm 532 AMD und Intel
1 x 8GB Kingston HyperX DDR3-1333 DIMM CL9
2x 1000GB Seagate Barracuda ST1000DM003 64MB 3.5" (8.9cm) SATA 6Gb/s
Oder:
Zusammenstellung 2:
Asus P8H67-I Deluxe Intel H67 So.1155 Dual Channel DDR3 Mini-ITX
Intel Core i3 2120 2x 3.30GHz So.1155 BOX
2 x 4GB Samsung Value DDR3-1333 DIMM CL9 Single
2 x 1000GB Western Digital Caviar Green WD10EARX 64MB 3.5" (8.9cm) SATA 6Gb/s
Netzteil (???)

Was meint Ihr? Verbesserungsvorschläge, Erfahrungsberichte...?
:nw

Und dazu auch noch offene Fragen:
Wie sieht es eigentlich da mit Treibern für die Hardware aus, beim WHS2011. Sind die Treiber für die WIN 7 Betriebssystem kompatibel zu dem WHS2011 System? Hattet Ihr Probleme mit Eurer Hardware?
Was meint Ihr zu den Intel-Chipsätzen, meint Ihr, ich könnte hier auf Probleme stoßen?

Sorry für meine vielen Fragen und dank Euch für die Möglichkeit dieser Diskussionsplattform.
Grüße, Matthias.

Re: Komplett fertiger Home Server

Verfasst: 9. Jan 2012, 18:51
von Roland M.
Hallo Matthias!
mziegler hat geschrieben:Mit Fernwartung meinte ich, dass ich von überall (Internet) auf Freigaben vom WHS zugreifen kann – also Daten herunterladen kann oder drauf speichern kann.
Ok, das wäre einerseits über die WHS-eigene "Homepage" möglich, oder über ein VPN.

- Ebenso möchte ich aber irgendwie die Backup-Daten auf dem Server auf eine 2te Platte zusätzlich sichern, dass ich im Falle eines FP-Crash der 1sten Platte die Backups auf der 2ten Platte hätte
Ok. Gegenfrage: warum? ;)

Meine Ansicht: Wird eine Festplatte von einem Client defekt, habe ich das Backup auf dem Server.
Geht eine Festplatte vom Server dagegen über den Jordan, genauer gesagt genau die, auf der die Clientsicherungen liegen, dann hab ich doch ohnehin einen funktionierenden Client zur Verfügung! Und beim nächsten Backup wird eben wieder eine Vollsicherung gemacht.
Also wozu die Sicherungen sichern? ;)

Ein Kollege hat das „alte WHS Betriebssystem“ und er hat gemeint, dass es wohl schwierig sei, die Backup-Datenbank zu sichern,
Nein, dafür gibt es ein eigenes AddIn.
Zum WHS 2011 kann ich leider - siehe Sig - keine verbindlichen Angaben machen.
Zusammenstellung 1:
Asus P8H67-V Intel H67 So.1155 Dual Channel
[...]
Zusammenstellung 2:
Asus P8H67-I Deluxe Intel H67 So.1155 Dual Channel DDR3 Mini-ITX
Ich hab jetzt den Lieferumfang der beiden Boards nicht überprüft bzw. verglichen, aber aus meiner Erinnerung sind die "Deluxe"-Versionen ja nur in Richtung Multimedia aufgemotzt, oder? Das wäre bei einem Server ja gar nicht notwendig.

450W be quiet! System Power S6 80+ BULK
Bei nur zwei Festplatten könnte es sogar ein kleineres sein, so im Bereich 300-350W.
Spire CPU Kühler Storm 532 AMD und Intel
Gib bei Intel dem mitgelieferten Lüfter ("boxed") eine Chance! Die sind heute auch schon sehr leise! Austauschen kannst du ihn später immer noch.
1 x 8GB Kingston HyperX DDR3-1333 DIMM CL9
Schau beim Motherboard-Hersteller, welche Speicher freigegeben sind.
2x 1000GB Seagate Barracuda ST1000DM003 64MB 3.5" (8.9cm) SATA 6Gb/s
Ich würde nur noch 2TB-Platten kaufen, die haben derzeit das beste Preis-/Leistungsverhältnis.
Western Digital oder Seagate ist Geschmackssache.

Wie sieht es eigentlich da mit Treibern für die Hardware aus, beim WHS2011. Sind die Treiber für die WIN 7 Betriebssystem kompatibel zu dem WHS2011 System?
Wenn vorhanden, Treiber für Server 2008 nehmen, sonst Windows 7.
Hat bis jetzt offensichtlich immer noch funktioniert.


Roland

Re: Komplett fertiger Home Server

Verfasst: 9. Jan 2012, 21:40
von mziegler
Roland M. hat geschrieben:
mziegler hat geschrieben:- - Ebenso möchte ich aber irgendwie die Backup-Daten auf dem Server auf eine 2te Platte zusätzlich sichern, dass ich im Falle eines FP-Crash der 1sten Platte die Backups auf der 2ten Platte hätte
Ok. Gegenfrage: warum? Meine Ansicht: Wird eine Festplatte von einem Client defekt, habe ich das Backup auf dem Server.Geht eine Festplatte vom Server dagegen über den Jordan, genauer gesagt genau die, auf der die Clientsicherungen liegen, dann hab ich doch ohnehin einen funktionierenden Client zur Verfügung! Und beim nächsten Backup wird eben wieder eine Vollsicherung gemacht.Also wozu die Sicherungen sichern?
OK, da hast Du natürlich recht, ich hab ein Gesichtspunkt vergessen und zwar die Daten auf dem Server in Form von Gruppenfreigaben, die möchte ich natürlich auch gesichert haben und diese natürlich auf eine 2te Platte - ich denke, das macht wiederum sinn. :D
Roland M. hat geschrieben: Ich würde nur noch 2TB-Platten kaufen, die haben derzeit das beste Preis-/Leistungsverhältnis.
Western Digital oder Seagate ist Geschmackssache.
Auch da hast DU mich überzeugt, werde mich wohl auf 2x 2TB Platten einschießen, die ungefähr folgende Attribute hat: Umdrehungsgeschwindigkeit: zwischen 5.900 und 7200 U/min - Cache: 64MB, 3.5" - Schnittstelle: SATA 6Gb/s
Roland M. hat geschrieben: Wenn vorhanden, Treiber für Server 2008 nehmen, sonst Windows 7.
Hat bis jetzt offensichtlich immer noch funktioniert.
Bedeutet das für mich, dass ich einfach sehr flexibel beim Kauf des Mainboards und der CPU sein kann, oder mich eher auf ein eventuelles Postings oder "Signaturen" hier im Forum verlassen sollte?

Grüße und schönen Abend,
Matthias.

Re: Komplett fertiger Home Server

Verfasst: 9. Jan 2012, 23:46
von Roland M.
Hallo Matthias!
mziegler hat geschrieben:ich hab ein Gesichtspunkt vergessen und zwar die Daten auf dem Server in Form von Gruppenfreigaben, die möchte ich natürlich auch gesichert haben und diese natürlich auf eine 2te Platte - ich denke, das macht wiederum sinn. :D
Ja, duchaus!
(Auch die Serversicherung ist ein Feature des WHS... ;) )
Aber bitte in diesem Fall keine interne Festplatte verwenden!
Ich habe schon selbst erlebt, daß ein sterbendes Netzteil gleich alle, und wirklich alle Festplatten mit in den Tod gerissen hat!
Zur Serversicherung lieber ein externes USB-Laufwerk verwenden.

Im Idealfall nur während der Sicherung anschließen und im idealeren Idealfall zwei Laufwerke verwenden, wobei das nicht gerade gebrauchte extern (Zweitwohnsitz, Freunde, Banksafe,...) gelagert wird...
Alles klar? ;)

Bedeutet das für mich, dass ich einfach sehr flexibel beim Kauf des Mainboards und der CPU sein kann,
Im Großen und Ganzen ja.

oder mich eher auf ein eventuelles Postings oder "Signaturen" hier im Forum verlassen sollte?
Tja, das ist so eine Sache. Gerade die IT-Branche ist verdammt schnelllebig!
Auch wenn ich dir glaubhaft versichern könnte, mein WHS sei der ultimativ beste, du wirst die Kompnenten einfach nicht mehr bekommen!
Egal, ob du dich nach Kompnenten in Signaturen oder nach Bauvorschlägen á la c't hälts, ein Selbstbau-WHS wird in irgend einer Form immer ein Unikat bleiben!

Aber das macht andererseits die Sache in irgend einer Form auch wieder spannend! ;)


Roland

Re: Komplett fertiger Home Server

Verfasst: 11. Jan 2012, 17:37
von mziegler
Roland M. hat geschrieben:Ja, duchaus!(Auch die Serversicherung ist ein Feature des WHS... )Aber bitte in diesem Fall keine interne Festplatte verwenden!Ich habe schon selbst erlebt, daß ein sterbendes Netzteil gleich alle, und wirklich alle Festplatten mit in den Tod gerissen hat!Zur Serversicherung lieber ein externes USB-Laufwerk verwenden.Im Idealfall nur während der Sicherung anschließen und im idealeren Idealfall zwei Laufwerke verwenden, wobei das nicht gerade gebrauchte extern (Zweitwohnsitz, Freunde, Banksafe,...) gelagert wird... Alles klar?
Ist mir durchaus einleuchtend die ganze Sache. :-)
USB-Platte ist der nächste Schritt, wenn das Grundgerüst (siehe folgende Zeilen) steht. :-)

Bin nun durch Eure Hilfen zu einem vorläufigen Ergebnis gekommen und werde folgende HW in Kürze bestellen:
Mainboard: Asus P8H67-V Intel H67 So.1155 Dual Channel DDR3 ATX
CPU: Intel Core i3 2100 2x 3.10GHz So.1155 BOX
Speicher: 2 X 4GB Kingston ValueRAM DDR3-1333 DIMM CL9 Single
Festplatte: 2 X 2000GB Seagate Barracuda Green 5900.3 ST2000DL003 64MB 3.5" (8.9cm) SATA 6Gb/s
Gehäuse: Fractal Define R3 USB3.0 Black Pearl Midi Tower ohne Netzteil schwarz
Netzteil: 350W be quiet! System Power S6 80+ BULK

Bin dann bei knapp unter 600 €, habe halt einfach ein richtig gutes System (denk ich doch?!?).
Bezüglich Betriebssystem Windows Home Server 2011 - habt ihr da eine gute Adresse, wo Ihr die Software bestellt habt?

Dann möchte ich in Kürze ein Thema im Forum aufmachen, so in der Art "erste Schritte WHS 2011". Habe noch kein Thema diesbezüglich endeckt, werde aber nochmal auf die Suche gehen...eigentlich denke ich, sollte das sicherlich schon jemand gepostet haben, oder?

Nun, und um hier das ursprüngliche Thema wieder ein bisschen zu treffen: Ich habe bei meiner ganzen Reserche eigentlich nahezu nur ein (für mich) sinvolles "Komplettes System" gefunden, und zwar (SmallBusiness-)Server von Lenovo:
Lenovo ThinkServer TS130 - der Kleine, ab ~ 430 € (mit einem Intel Core i3-2120), siehe
http://www.computeruniverse.net/product ... ?agent=288
http://www.cyberport.de/?DEEP=1505-17H&APID=14

Lenovo ThinkServer TS430 SYX13GE - der Größere, ab ~610 € ( mit einem Intel Core i3-2100), siehe
http://www.computeruniverse.net/product ... sp?ac=true
http://www.cyberport.at/?DEEP=1505-17L& ... STOREID=-1

(Hoffentlich darf ich solche Links posten...)
Andere gefundene Alternativen, waren mir ehrlich gesagt etwas zu schwach auf der Brust...

Also, wünsch Euch was, mein allgemeiner Dank gebührt denen, die mich hier in´s Richtig Licht geführt haben und auch nochmals denen, die dieses Forum aufgebaut haben.
Wir lesen wieder voneinander. :-)
Grüße, Matthias.

Re: Komplett fertiger Home Server

Verfasst: 11. Jan 2012, 17:46
von Nobby1805
Roland M. hat geschrieben:Im Idealfall nur während der Sicherung anschließen und im idealeren Idealfall zwei Laufwerke verwenden, wobei das nicht gerade gebrauchte extern (Zweitwohnsitz, Freunde, Banksafe,...) gelagert wird...
Zwei Sicherungslaufwerke sind auch dann sinnvoll wenn eins nicht außerhalb der Wohnung gelagert wird, das wird jeder verstehen der kurz vor dem Start der Sicherung "mal eben noch" ein paar Dateien löschen wollte ... Au Sch... das war die falsche Platte ;)