Seite 2 von 2

Re: WHS2011 hinter 2. Router

Verfasst: 12. Dez 2011, 18:50
von JoachimL
Traseus hat geschrieben:Aber Port 80 ist Pflicht, da das der standard Websiteport vom WHS2011 ist.
Nein, auch Port 80 ist optional - und ist bei mir nicht offen. Und wenn der WHS mault ist mir das an der Stelle auch egal. Remotezugriff über https geht trotzdem - zumindest was ich verwende, meist nehm ich eh VPN.
Gruß Joachim

Re: WHS2011 hinter 2. Router

Verfasst: 13. Dez 2011, 10:06
von Traseus
Ok, ich formuliere anders:

Damit der WHS 2011 keine Fehlermeldung produziert, sollte der Port 80 offen sein. Alternativ kann man in der Meldungsanzeige des Dashboards die Meldung auch deaktivieren.
Dabei sei aber folgendes bedacht. Microsoft Standard Antwort: Unsupported.

Stellt sich mir aber auch die Frage nach der Sinnhafigkeit. Außer man ist Sicherheitsfanatiker oder etwas paranoid veranlagt.
Bei einem vernünftigen Router, eingeschalteter Windowsfirewall und ggf. einem Antivieren Program auf dem Server, ist man eigentlich abgesichert genug.
Und wenn ein Hacker, ich meine nicht die bekloppten Scriptkiddies, an Deinen Server will, kommt er auch rein! Mag sein, dass er auf Port 443 drei Sekunden läger brauch, aber er wird es schaffen.

Fazit: Muss jeder selber entscheiden, welche Ports er wohin auf macht. Für Anfänger empfielt sich aber die default Variante, die Microsoft an der Stelle vorsieht.