Seite 2 von 3
Re: FAQ: Drive bender
Verfasst: 28. Okt 2012, 12:09
von larry
Wenn 2 "kryptische" Ordner bestehen gibt es vermutlich 2 Pools. Das ist aber im Drivebender Manager ersichtlich.
Der schnellste Weg um den richtigen Ordner zu erkennen ist das Aufrufen des Ordners. DB legt hier auf jeder Platte die komplette Ordnerstruktur an. Damit sollte der richtige Pool erkannt werden können
Re: FAQ: Drive bender
Verfasst: 8. Nov 2012, 18:25
von questionesse
Oh man, ist mir ja echt peinlich, aber wo zum T***** aktiviert man denn die Duplizierung bei drive bender?
Finds weder im Addin, noch bei Tante Google

Re: FAQ: Drive bender
Verfasst: 8. Nov 2012, 20:44
von larry
Drivebender Manager - Mounts Dashboard - Manage Duplication
Gruß
Larry
Re: FAQ: Drive bender
Verfasst: 8. Nov 2012, 21:09
von questionesse
Ah - hatte ich irgendwie an prominenterer Stelle gesucht.
Was mir gerade noch auffällt - die Shares tauchen ja auf beiden Platten des Pools im Server Folders Ordner auf.
Freigegeben sind sie allerdings nur auf einem.
Wenn ich nun einen neuen Ordner hinzufüge, und ihn als share freigeben möchte - ist es egal, auf welcher Platte ich das tue?
Die V1 Umsetzung der Shares fand ich irgendwie weniger verwirrend.
Die dritte Platte, die ich hinzugefügt habe, ist zwar Teil des Pools, taucht aber nicht im Explorer auf, sondern jede der beiden ursprünglichen Platten des Pools zeigen dafür die gesamte Poolkapazität an

Re: FAQ: Drive bender
Verfasst: 8. Nov 2012, 21:24
von larry
Da kann ich dir ehrlich gesagt nicht ganz folgen.
Beim Pool handelt es sich um ein virtuelles Laufwerk und nicht um ein Platte.
Das sieht man auch schön, wenn man die normale Datenträgerverwaltung des WHS aufruft.
Bei 3 Datenplatten mit z.B. jeweils 2 ergibt das in der Datenträgerverwaltung ein großes Laufwerk mit 6 TB und 3 einzelne Laufwerke mit jeweils 2 TB.
Laufwerksbuchstaben von den tatsächlichen Datenplatten gibt es nur, wenn du diese manuell erstellt hast.
Wenn man also eine weitere Freigabe anlegt, dann natürlich auf dem Poollaufwerk.
Gruß
Larry
Re: FAQ: Drive bender
Verfasst: 10. Nov 2012, 13:23
von questionesse
Ist ja auch ein selten unverständlicher Erklärversuch
Aaalso - ich habe derzeit 31TB Platten im Server, alle im Pool, die dritte nachträglich hinzugefügt.
C: E: und X: sind das, was sich das System abknapst.
D und F waren die Bezeichnungen der zwei Platten, die zunächst den Pool bildeten, die dritte, nachträglich hinzugefügte ist nicht einzeln aufgeführt, aber platzmäßig, 2,66TB klar mit einberechnet.
Das ist das, was mich irritiert. Ich müsste also in der Datenträgerverwaltung einfach noch einen Laufwerksbuchstaben zuweisen?
Und zur eigentlichen Fragen - Dadurch, dass hier nun zwei Platten mit dem gesamten Poolspeicher aufgeführt sind, frage ich mich, ob es eine Rolle spielt, auf welcher ich eine zusätzliche Freigabe erstelle
Re: FAQ: Drive bender
Verfasst: 10. Nov 2012, 17:20
von larry
Das Laufwerk E: ist mit Sicherheit keine Datenplatte. Diese werden mit ihrer tatsächlichen Größe und ihrem tatsächlichen freien Speicher angezeigt.
Ich würde jetzt mal vermuten, dass du 2 Mountpoints angelegt hast. Das würde aber bedeuten, dass D und F unterschiedliche Dateien beinhalten.
Gruß
Larry
Re: FAQ: Drive bender
Verfasst: 12. Nov 2012, 12:35
von questionesse
zumindest nicht bewusst...wie könnte ich denn einen draus machen, bzw. erst mal prüfen, ob es zwei sind?
Re: FAQ: Drive bender
Verfasst: 12. Nov 2012, 13:06
von larry
Ob 2 angelegt sind, siehst du im Drivebender Dashboard.
Zusammenführen wird vermutlich nicht gehen. Du müsstest schon die Dateien verschieben und danach einen Mountpoint löschen.
Gruß
Larry
Re: FAQ: Drive bender
Verfasst: 12. Nov 2012, 13:56
von questionesse
ah tatsächlich, zwei Mounts. Keine Ahnung, wie ich das geschafft habe...
Wie verhält sich das denn dann mit der dritten Platte - die ist Teil des Pools, aber keinem der beiden Mounts zugeordnet?
Da ich dachte, es wäre ohnehin alles ein Pool, habe ich zunächst die eine Platte komplett befüllt, und dann die zweite mit dem, was noch übrig war - wie kriege ich denn das wieder auseinanderdividiert?
Auf
D:\ServerFolders
und
F:\ServerFolders
sind die selben shares angezeigt...
Re: FAQ: Drive bender
Verfasst: 12. Nov 2012, 14:08
von larry
Schau einfach im Dashboard des WHS nach, auf welchem Ordner die Freigaben sind. Wenn diese in D: sind, dann kopierst du alles von F nach D.
Danach kannst du den Mountpoint von F löschen.
Eine Festplatte wird keinem Mountpoint, sondern einem Pool zugeordnet. Du hast dir nur 2 Mountpoints innerhalb eines Pools angelegt. Diese Mountpoints teilen sich dann den Speicherplatz eines Pools.
Somit ist die Plattenzuordnung kein Problem.
Gruß
Larry
Re: FAQ: Drive bender
Verfasst: 14. Nov 2012, 12:31
von questionesse
Ok, ich habe jetzt den Mountpoint F gelöscht.
Damit ist jetzt auch nur noch D als Laufwerksbuchstabe fü den Pool vorhanden - einen Mountpoint braucht man ja.
Aber im Dashboardd ist F noch als unmounted gelistet - ist das normal?

Re: FAQ: Drive bender
Verfasst: 14. Nov 2012, 12:38
von larry
Ich nehme mal an, dass es normal ist. Die entsprechenden Ordner bleiben auch bestehen.
Damit kann man wohl einen "gelöschten" Mountpoint ggf. wiederherstellen.
Gruß
Larry
Re: FAQ: Drive bender
Verfasst: 14. Nov 2012, 12:44
von questionesse
hmm, ok - dabei wurde man ja extra gewarnt, dass nichts wiederherstellbar ist etc.
Dank Dir jedenfalls nochmal herzlich - jetzt sieht die Laufwerkslandschaft ja nicht mehr ganz so verwirrend aus...
edit:
was mich gerade noch wundert - ich hätte erwartet, dass nun mehr platz vorhanden ist - ein ordner war nämlich tatsächlich doppelt auf den mounting points.
Kann ich irgendwo prüfen, ob die Daten vom Mountpoint F nun wirklich gelöscht sind?
Re: FAQ: Drive bender
Verfasst: 14. Nov 2012, 19:43
von larry
Auf jeder Platte wird für jeden Mountpoint ein separater Ordner angelegt. Es dürften sich also nur in einem der beiden Daten befinden.
Beim löschen einen Mountpoints dürften erstmal keine Daten gelöscht werden. Wenn also noch Daten drin waren sind diese vermutlich immer noch da.
Gruß
Larry