Seite 2 von 2

Re: Literatur: Windows Home Server 2011

Verfasst: 25. Nov 2011, 22:39
von sTunTe
noxx hat geschrieben:vielleicht kann einer, der ahnung hat, das nächste mal seine installation dokumentieren. so
hätte man zumindest einen anfang ;)
Was bereits vor ca. einem halben Jahr schon geschehen ist... ;)
viewtopic.php?f=66&t=15384
noxx hat geschrieben:daher such ich eigentlich etwas überschaubares, also keinen dicken wälzer. 10-20 seiten anfängertutorial fürs erste mal installatieren, einrichten etc. was eigentlich jeder so amanfang macht oder braucht.
Genau darin liegt aber die Problematik.
Als Beispiel:
Alleine beim Festplattenmanagement gibt zahlreiche Möglichkeiten (RAID in allen Variationen, Driveextenderersatz durch diverse Addins, kompletter Verzicht auf erhöhte Datenverfügbarkeit, usw...).
Anders ausgedrückt: Was ich brauche, benötigst Du vielleicht nicht, und umgekehrt...
Wie soll man da ein Tutorial anfertigen?!?
noxx hat geschrieben:könnte natürlich gleich mit dutzenden anfängerfragen hier threads starten, aberda käme ich mir etwas blöde vor.
Solange die Fragen hier nicht schon xfach beantwortet wurden, spricht nichts dagegen.
Außerdem: Nur durch Fragen lernt man etwas. ;)
noxx hat geschrieben:zumal man ja meist alles etwas schneller erledigt haben möchte undfragen in foren oft etwas liegen bleiben.
Aus mehr als zwei Jahrzehnten EDV-Tätigkeit:
Die Floskel "mal eben schnell" hat in der EDV-Welt nichts zu suchen.
Es sei denn, man hat keine wichtigen Daten und möchte sich diese "mal eben schnell" zerschießen.
Das geht besonders gut mit vollen Administrationsrechten auf dem System. ;)

Und so viel bleibt hier normalerweise nicht liegen...

Gruß
sTunTe

Re: Literatur: Windows Home Server 2011

Verfasst: 25. Nov 2011, 23:23
von Roland M.
Hallo!
sTunTe hat geschrieben:
noxx hat geschrieben:könnte natürlich gleich mit dutzenden anfängerfragen hier threads starten, aberda käme ich mir etwas blöde vor.
Solange die Fragen hier nicht schon xfach beantwortet wurden, spricht nichts dagegen.
Außerdem: Nur durch Fragen lernt man etwas. ;)
So sehe ich das auch.
Allein aus der Fragestellung sollte aber schon erkennbar sein, daß sich der Fragende bis jetzt überhaupt Gedanken gemacht hat.
"$PRODUKT ist Mist. Helft mir gefälligst weiter!" klingt eben anders als "Ich hab ein Problem bei... Bis zu diesem Punkt bin ich gekommen, jetzt kommt Fehlermeldung xy. Dies und jenes hab ich schon ausprobiert".

Aus mehr als zwei Jahrzehnten EDV-Tätigkeit:
Die Floskel "mal eben schnell" hat in der EDV-Welt nichts zu suchen.
Es sei denn, man hat keine wichtigen Daten und möchte sich diese "mal eben schnell" zerschießen.
Das geht besonders gut mit vollen Administrationsrechten auf dem System. ;)
ROFTL! :mrgreen:

Erinnert mich an Novell-Zeiten, als ein Kunde in der AUTOEXEC.BAT den Befehl "login Supervisor" hatte - selbstverständlich ohne Passwort. Als dann der Festplattenspeicher knapp wurde, stellte er fest, daß er auf F:\SYSTEM und Y:\SYSTEM zwei Mal die selben Dateien liegen würden. Also einmal kann man sich das ja wirklich sparen, del *.* und es war wieder mehr Speicherplatz vorhanden. Höchst seltsam, daß der Server am nächsten Tag nicht mehr starten wollte. Noch seltsamer, daß ich dem Kunden dann erklärte, daß dieser Fehler ganz sicher nicht vom Wartungsvertrag abgedeckt wäre... :D


Roland

Re: Literatur: Windows Home Server 2011

Verfasst: 26. Nov 2011, 08:40
von Sharkai
@ JoachimL
Meine Erfahrung ist daß das HowTo besser von jemandem geschrieben wird, der es nicht auf Anhieb hinbekommen oder verstanden hat
Also dieses Argument ist echt gut. jemand der genau bescheid weiß, achtet meist gar nicht auf die 100 Kleinigkeiten die ein Unerfahrener nicht weiß.

Ich werde mich mal da dran versuchen.

KAI

Re: Literatur: Windows Home Server 2011

Verfasst: 26. Nov 2011, 11:12
von noxx
das freut mich..... :) danke

Re: Literatur: Windows Home Server 2011

Verfasst: 28. Nov 2011, 04:56
von Chillgurke
Einfach mal im Netz hiernach suchen

Pearson.-.Microsoft.Windows.Home.Server.2011.Unleashed.2011.pdf

Sehr gutes Buch .. zwar Englisch ... aber brauchbar