Diskussion über: Windows Home Server verliert Daten
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 232
- Registriert: 29. Nov 2007, 08:42
- Wohnort: östlich Rostock
Re: Windows Home Server verliert Daten (heise-Meldung)
Hallo,
ich denke auch, dass es an der Zeit wäre, nun endlich mal den Bugfix zu bringen. Sicherlich besteht hier seitens MS der Wunsch, den Bug in seiner Gesamtheit zu fixen. Aber auf der anderen Seite muß ich sagen, dass das Produkt zur Zeit seine zugesagten Eigenschaften nicht erfüllt. Wer traut seine Daten einem Server an, wo er nicht sicher sein kann, dass sie dort auch unversehrt lagern können. Selbst eine Sicherung der Sicherung würde hier ja fehlschlagen. Ich würde nur kaputte Daten sichern.
Ich möchte schon Daten, die auf dem Server lagern, von dort aus öffnen, bearbeiten und wieder speichern können. Beispiele: Officedokumente bearbeiten, Filmschnitt usw. Und ich möchte auf den Clients endlich keine Bewegungsdaten mehr haben. Seit ich von dem Bug Kenntnis habe, läuft der Server nur zum Test mit, jetzt auch mit hMailserver. Aber mehr auch nicht. Jetzt warte ich auf die Nachricht, dass es endlich wieder sicher ist, auf dem WHS Daten abzulegen zu können.
Viele Grüße
Egbert
ich denke auch, dass es an der Zeit wäre, nun endlich mal den Bugfix zu bringen. Sicherlich besteht hier seitens MS der Wunsch, den Bug in seiner Gesamtheit zu fixen. Aber auf der anderen Seite muß ich sagen, dass das Produkt zur Zeit seine zugesagten Eigenschaften nicht erfüllt. Wer traut seine Daten einem Server an, wo er nicht sicher sein kann, dass sie dort auch unversehrt lagern können. Selbst eine Sicherung der Sicherung würde hier ja fehlschlagen. Ich würde nur kaputte Daten sichern.
Ich möchte schon Daten, die auf dem Server lagern, von dort aus öffnen, bearbeiten und wieder speichern können. Beispiele: Officedokumente bearbeiten, Filmschnitt usw. Und ich möchte auf den Clients endlich keine Bewegungsdaten mehr haben. Seit ich von dem Bug Kenntnis habe, läuft der Server nur zum Test mit, jetzt auch mit hMailserver. Aber mehr auch nicht. Jetzt warte ich auf die Nachricht, dass es endlich wieder sicher ist, auf dem WHS Daten abzulegen zu können.
Viele Grüße
Egbert
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 304
- Registriert: 1. Nov 2007, 01:31
- Wohnort: Schorndorf
Re: Windows Home Server verliert Daten (heise-Meldung)
Hallo zusammen,
ich sehe, hier gehen die Meinungen und Ansichten gewaltig auseinander.
Zuerst einmal glaube ich Vermarktungsparolen, und Bewerbungen des Herstellers grundsätzlich noch weniger als der Bibel.
Im Klartext: gar nicht!!
Ich habe mich mit dem WHS erst angefreundet, als ich einigermaßen ernst zu nehmende Artikel in der ct, Chip und dann hier im Forum lesen konnte.
Ich bestreite nicht im geringsten, dass die Idee genial ist. Daher habe ja auch ich sofort zugegriffen und mir ein entsprechendes Teil aufgesetzt.
Die zentrale Datenablage, so sie mal in beide Richtungen sauber und sicher funktionieren sollte, spart so manche HD. Sinnlose doppelte Speicherungen, vor allen Dingen von größeren Mediendateien könnten eingespart werden.
Aber ich würde doch gerne beim ursprünglichen Thema bleiben. Ausgegangen war alles vom Thema Office.
Bleiben wir also bitte dabei. Der Link auf die Werbepage von MS war klar "out of order".
Bei aller "Familienfreundlichkeit" von MS kann ich mir nicht vorstellen, dass die eine HomeServer-Software zusammenbasteln, die dann auch noch die Möglichkeit der Nutzung von zig Torrent-Office-Vers. unterstützt.
Ich greife hier, und das möchte ich betonen, niemanden an, geschweige denn möchte ich jemanden beschuldigen, illegale Software zu nutzen. Ich wollte das nur mal als Hinweis in den Raum stellen.
Einer meiner Kritiker unterstellte, das ich mir das Prinzip des Servers nicht vereinnahmt hätte.
Ich verzichte hier auf copy/paste und verschwende keinen Speicherplatz, denn vom Textwiederholen ist niemandem geholfen.
Aber wenn auf "Wiki" verweisen, dann richtig.
Es steht nirgends beworben, dass der WHS die zentrale Aufgaben eines "Datenservers" i.V.m. bzw. in Ersatz einer Serversoftware übernimmt. Denn wenn das so wäre, sollte ja auch eine abgespeckte "HomeServerOfficeClient"-Version demnächst auf den Markt kommen.
Grundsätzlich geht es doch um die zentrale Ablage und des zentr. Zugriffs innerhalb des LAN, bzw. auch über des Internet.
Dies klappt ja auch; zumindest was die Ablage betrifft. Ich gehe davon aus, das MS die derzeitige Datenshredderfunktion in den Griff bekommt. Zumindest nachdem wir evtl. ein teures Upgrade auf WHS2008 kaufen mussten.
Das der WHS ein zentraler Datenserver sein soll, der die ureigenste Funktion eines Servers, in Verbindung mit der zwingend erforderlichen, für diesen Zweck benötigten Serversoftware (z.B. Office, Word, etc.) bereitstellt, habe ich noch nicht erlesen können.
Beim echten Server (Daten) geht es doch u.a.um die gemeinsame, gleichzeitige Nutzung entsprechender Daten, die über eine (Server-)software bereitgestellt werden. Der Software-Client greift nur auf die eigentlichen Funktionen seiner "Mutter" zu.
Beim WHS ist jedoch der Client i.d.R. ein selbstst. PC, mit eigenständiger Software.
Dieser Client nutzt nun die grundsätzlichen Zugriffs-/Ablagemöglichkeiten. Die hat ja MS auch beschrieben.
Allerdings wäre ich nie auf den Gedanken gekommen, über mein Word (Client) eine Datei auf dem Server zu öffnen, diese dann zu bearbeiten und nach einer halben Stunde wieder auf dem WHS zu schließen.
Meine Ablage ist auf meinem Client und wird auch täglich per WHS gesichert. Das glaub ich halt mal so, und nutze nebenbei weiter mein TI. Das ist die einzige Misere des WHS und damit von MS.
Ich kann mich auf die Sicherungen nicht verlassen.
Ist allerdings ein anderes Thema. So, jetzt könnt Ihr auf mich einprügeln.
Schönen Sonntag wünscht Siggi
ich sehe, hier gehen die Meinungen und Ansichten gewaltig auseinander.
Zuerst einmal glaube ich Vermarktungsparolen, und Bewerbungen des Herstellers grundsätzlich noch weniger als der Bibel.
Im Klartext: gar nicht!!
Ich habe mich mit dem WHS erst angefreundet, als ich einigermaßen ernst zu nehmende Artikel in der ct, Chip und dann hier im Forum lesen konnte.
Ich bestreite nicht im geringsten, dass die Idee genial ist. Daher habe ja auch ich sofort zugegriffen und mir ein entsprechendes Teil aufgesetzt.
Die zentrale Datenablage, so sie mal in beide Richtungen sauber und sicher funktionieren sollte, spart so manche HD. Sinnlose doppelte Speicherungen, vor allen Dingen von größeren Mediendateien könnten eingespart werden.
Aber ich würde doch gerne beim ursprünglichen Thema bleiben. Ausgegangen war alles vom Thema Office.
Bleiben wir also bitte dabei. Der Link auf die Werbepage von MS war klar "out of order".
Bei aller "Familienfreundlichkeit" von MS kann ich mir nicht vorstellen, dass die eine HomeServer-Software zusammenbasteln, die dann auch noch die Möglichkeit der Nutzung von zig Torrent-Office-Vers. unterstützt.
Ich greife hier, und das möchte ich betonen, niemanden an, geschweige denn möchte ich jemanden beschuldigen, illegale Software zu nutzen. Ich wollte das nur mal als Hinweis in den Raum stellen.
Einer meiner Kritiker unterstellte, das ich mir das Prinzip des Servers nicht vereinnahmt hätte.
Ich verzichte hier auf copy/paste und verschwende keinen Speicherplatz, denn vom Textwiederholen ist niemandem geholfen.
Aber wenn auf "Wiki" verweisen, dann richtig.
Es steht nirgends beworben, dass der WHS die zentrale Aufgaben eines "Datenservers" i.V.m. bzw. in Ersatz einer Serversoftware übernimmt. Denn wenn das so wäre, sollte ja auch eine abgespeckte "HomeServerOfficeClient"-Version demnächst auf den Markt kommen.
Grundsätzlich geht es doch um die zentrale Ablage und des zentr. Zugriffs innerhalb des LAN, bzw. auch über des Internet.
Dies klappt ja auch; zumindest was die Ablage betrifft. Ich gehe davon aus, das MS die derzeitige Datenshredderfunktion in den Griff bekommt. Zumindest nachdem wir evtl. ein teures Upgrade auf WHS2008 kaufen mussten.
Das der WHS ein zentraler Datenserver sein soll, der die ureigenste Funktion eines Servers, in Verbindung mit der zwingend erforderlichen, für diesen Zweck benötigten Serversoftware (z.B. Office, Word, etc.) bereitstellt, habe ich noch nicht erlesen können.
Beim echten Server (Daten) geht es doch u.a.um die gemeinsame, gleichzeitige Nutzung entsprechender Daten, die über eine (Server-)software bereitgestellt werden. Der Software-Client greift nur auf die eigentlichen Funktionen seiner "Mutter" zu.
Beim WHS ist jedoch der Client i.d.R. ein selbstst. PC, mit eigenständiger Software.
Dieser Client nutzt nun die grundsätzlichen Zugriffs-/Ablagemöglichkeiten. Die hat ja MS auch beschrieben.
Allerdings wäre ich nie auf den Gedanken gekommen, über mein Word (Client) eine Datei auf dem Server zu öffnen, diese dann zu bearbeiten und nach einer halben Stunde wieder auf dem WHS zu schließen.
Meine Ablage ist auf meinem Client und wird auch täglich per WHS gesichert. Das glaub ich halt mal so, und nutze nebenbei weiter mein TI. Das ist die einzige Misere des WHS und damit von MS.
Ich kann mich auf die Sicherungen nicht verlassen.
Ist allerdings ein anderes Thema. So, jetzt könnt Ihr auf mich einprügeln.
Schönen Sonntag wünscht Siggi
Ich stehe zu dem, was ich gesagt habe. Was sich allerdings Andere einbilden verstanden zu haben, obliegt nicht meiner Verantwortung!!
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 195
- Registriert: 21. Nov 2007, 12:52
- Wohnort: Schweiz, Nähe Wintertur
Re: Windows Home Server verliert Daten (heise-Meldung)
Ich wollte eigentlich gar keine Antwort zu den letzten Beiträgen dieses Threads schreiben. Aber - ich finde wenn wir uns schon über Philosophien, Marketing usw. unterhalten wollen, dann sollte es eine eigene Rubrik dazu geben. Man kann sich ja hierüber wirklich seine Gedanken machen aber wir sollten versuchen in den technischen Foren diese Fragen und Lösungen zu diskutieren.
Vielleicht gibts ja die Möglichkeit eine weitere Abteilung für solche Fragen zu eröffnen.
gruss
peter
Vielleicht gibts ja die Möglichkeit eine weitere Abteilung für solche Fragen zu eröffnen.
gruss
peter
Gehäuse: EUROCASE MidiTower ML-5454 400W Mainboard: ASRock ALiveXFire-eSATA2 CPU: AMD Athlon X2 BE-2350 2.1GHz Grafik: NVIDIA/ GeForce 6200/64MB Memory: DDR2 2GB, Disk:, SATA je 320GB(System),750GB, 2x500GB, 1x640GB, ext Sicherung USB320,500GB
- WartiZ
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 354
- Registriert: 6. Nov 2007, 13:42
- Wohnort: Dresden
Re: Windows Home Server verliert Daten (heise-Meldung)
Im übrigen sind meine Officeinstallationen gekauft und lizenzsiert.sipoplue hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich sehe, hier gehen die Meinungen und Ansichten gewaltig auseinander.
Aber ich würde doch gerne beim ursprünglichen Thema bleiben. Ausgegangen war alles vom Thema Office.
Bleiben wir also bitte dabei. Der Link auf die Werbepage von MS war klar "out of order".
Bei aller "Familienfreundlichkeit" von MS kann ich mir nicht vorstellen, dass die eine HomeServer-Software zusammenbasteln, die dann auch noch die Möglichkeit der Nutzung von zig Torrent-Office-Vers. unterstützt.
Ich greife hier, und das möchte ich betonen, niemanden an, geschweige denn möchte ich jemanden beschuldigen, illegale Software zu nutzen. Ich wollte das nur mal als Hinweis in den Raum stellen.tellt
Schönen Sonntag wünscht Siggi
...und so ganz nebenbei laufen bei mir keine Torrents.
Esel, Kazaa und andere Tauschprogramme laufen auf den Rechnern unserer Famlie nicht.
Auf den Rechnern der Kiddies läuft zum Bsp. Open Office.
Und auch alle anderen Microsoft Proggies hab ich wie auch mein WHS gekauft und nicht raubkopiert.
Ist schon ne ganze schöne Unterstellung.
Im übrigen war vor kurzen eine Home & Student 2007 Office Version mit der Möglichkeit diese auf drei Clients zu installieren bei einem grossen Buchversender für 99 im Angebot. Dort habe ich erst zugeschlagen um meine alte 97' Version zu ersetzen.
Scheinbar nutzt du andere Methoden als ich an teure Software zu kommen. :
im übrigen ist das ganz schön offTopic und gehört in keine techn. Diskussion.
Liebe Grüsse aus Dresden
Henry
PRIMERGY Econel 100
Intel Pentium D 925 (3.0 GHz/ 2x2 MB L2 Cache/ 800MHz FSB), 1.024 MB DDR2-533 ECC, 4-Port S-ATA RAID-Controller, 2x ATA100, ATI Rage XL onboard (VGA), DVD-ROM, 3x PCIe, 4x PCI,
10/100/1000 MBit/s GigaBit Ethernet LAN, 6x USB2.0, seriell, parallel, 2x PS/2
Festplatten 1x IDE 160 GB // SATA Platten 1 +2 931 GB // Platten 3+4 465 GB, Sicherungsplatte USB 298 GB
freigebener Laserdrucker am Paralellanschluss
Intel Pentium D 925 (3.0 GHz/ 2x2 MB L2 Cache/ 800MHz FSB), 1.024 MB DDR2-533 ECC, 4-Port S-ATA RAID-Controller, 2x ATA100, ATI Rage XL onboard (VGA), DVD-ROM, 3x PCIe, 4x PCI,
10/100/1000 MBit/s GigaBit Ethernet LAN, 6x USB2.0, seriell, parallel, 2x PS/2
Festplatten 1x IDE 160 GB // SATA Platten 1 +2 931 GB // Platten 3+4 465 GB, Sicherungsplatte USB 298 GB
freigebener Laserdrucker am Paralellanschluss
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 232
- Registriert: 29. Nov 2007, 08:42
- Wohnort: östlich Rostock
Re: Windows Home Server verliert Daten (heise-Meldung)
Hallo, Wartiz,
ich kann Dir nur beipflichten, Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen. So, wie Du es beschrieben hast, sieht es auch bei mir aus. Meine Frau ist Lehrerin und aus diesem Grunde kaufen wir immer die Schul/Lehrer/Studentenversionen. Nix geklaut, alles bezahlt und lizensiert.
Vielleicht sollten wir im Kaffeesnack über dieses Thema weiter diskutieren. ... und wenn er sich Server nennt, dann soll er auch Server sein - Homeserver - zum Speichern der Daten der gesamten Familie - aber eben Server
Sorry, mußte sein
Viele Grüße
Egbert
ich kann Dir nur beipflichten, Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen. So, wie Du es beschrieben hast, sieht es auch bei mir aus. Meine Frau ist Lehrerin und aus diesem Grunde kaufen wir immer die Schul/Lehrer/Studentenversionen. Nix geklaut, alles bezahlt und lizensiert.
Vielleicht sollten wir im Kaffeesnack über dieses Thema weiter diskutieren. ... und wenn er sich Server nennt, dann soll er auch Server sein - Homeserver - zum Speichern der Daten der gesamten Familie - aber eben Server

Sorry, mußte sein

Viele Grüße
Egbert
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 26
- Registriert: 20. Jan 2008, 21:34
Re: Windows Home Server verliert Daten (heise-Meldung)
hrm, ich versteh gar nicht wie man auf die Idee kommen kann dem user die schuld zu geben, wenn der server daten verbaselt.
weder frau noch kinder wissen überhaupt, dass ihre daten nicht lokal lagern sondern zentral auf einem server share. und dementsprechend kann man ihnen auch nicht vorschreiben, wie, wann und womit sie die dateien öffnen, schliessen und bearbeiten dürfen.
die technische basis vom whs ist der sbs2003. und diese basis funktioniert im produktiven unternehmensbetrieb so gut wie einwandfrei. auf die idee, dass man durch ein mehr an endverbraucher- bzw. familienfreundlichkeit bei der serveradministration ein weniger an zuverlässigkeit kauft, muss man erstmal kommen. und dann hier in etwa zu lesen: "ja, so soll das auch sein, lebt damit leute", wundert mich schon sehr.
weder frau noch kinder wissen überhaupt, dass ihre daten nicht lokal lagern sondern zentral auf einem server share. und dementsprechend kann man ihnen auch nicht vorschreiben, wie, wann und womit sie die dateien öffnen, schliessen und bearbeiten dürfen.
die technische basis vom whs ist der sbs2003. und diese basis funktioniert im produktiven unternehmensbetrieb so gut wie einwandfrei. auf die idee, dass man durch ein mehr an endverbraucher- bzw. familienfreundlichkeit bei der serveradministration ein weniger an zuverlässigkeit kauft, muss man erstmal kommen. und dann hier in etwa zu lesen: "ja, so soll das auch sein, lebt damit leute", wundert mich schon sehr.
WHS Eigenbau: Via Esther C7 1,5 GHZ, 2 GB RAM, Samsung HM160HC Systemplatte, 2 x Samsung HD501LJ Datenplatten, GBit LAN
7 Clients: 2 x Notebook + 2 Workstation jew. WinXP SP3 , 1x Win7, 1xWDTV Mediaplayer, 1 x KISS DP558 HD Rekorder
Serverapps: SmarterMail, FunAmbol, Kiwi Syslog, XAMPP für Drupal, FritzFax & AB , jAnrufMonitor, WMP 11
7 Clients: 2 x Notebook + 2 Workstation jew. WinXP SP3 , 1x Win7, 1xWDTV Mediaplayer, 1 x KISS DP558 HD Rekorder
Serverapps: SmarterMail, FunAmbol, Kiwi Syslog, XAMPP für Drupal, FritzFax & AB , jAnrufMonitor, WMP 11
- WartiZ
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 354
- Registriert: 6. Nov 2007, 13:42
- Wohnort: Dresden
Re: Windows Home Server verliert Daten (heise-Meldung)
Wäre auch für die Weiterführung im Kaffeesnack... Bitte an Mod: bitte Thema teilen.
PRIMERGY Econel 100
Intel Pentium D 925 (3.0 GHz/ 2x2 MB L2 Cache/ 800MHz FSB), 1.024 MB DDR2-533 ECC, 4-Port S-ATA RAID-Controller, 2x ATA100, ATI Rage XL onboard (VGA), DVD-ROM, 3x PCIe, 4x PCI,
10/100/1000 MBit/s GigaBit Ethernet LAN, 6x USB2.0, seriell, parallel, 2x PS/2
Festplatten 1x IDE 160 GB // SATA Platten 1 +2 931 GB // Platten 3+4 465 GB, Sicherungsplatte USB 298 GB
freigebener Laserdrucker am Paralellanschluss
Intel Pentium D 925 (3.0 GHz/ 2x2 MB L2 Cache/ 800MHz FSB), 1.024 MB DDR2-533 ECC, 4-Port S-ATA RAID-Controller, 2x ATA100, ATI Rage XL onboard (VGA), DVD-ROM, 3x PCIe, 4x PCI,
10/100/1000 MBit/s GigaBit Ethernet LAN, 6x USB2.0, seriell, parallel, 2x PS/2
Festplatten 1x IDE 160 GB // SATA Platten 1 +2 931 GB // Platten 3+4 465 GB, Sicherungsplatte USB 298 GB
freigebener Laserdrucker am Paralellanschluss
- AliG
- Moderator
- Beiträge: 3728
- Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
- Wohnort: Salzburg, Österreich
Re: Windows Home Server verliert Daten (heise-Meldung)
Mach ich gerne, wenn ihr mir sagt ab wo und mit welchem Titel der neue Thread eröffnet werden soll..
lg Alex
*edit* Thema wurde geteilt.
lg Alex
*edit* Thema wurde geteilt.
- WartiZ
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 354
- Registriert: 6. Nov 2007, 13:42
- Wohnort: Dresden
Re: Windows Home Server verliert Daten (heise-Meldung)
ab hier ....viewtopic.php?f=9&t=1119&st=0&sk=t&sd=a&start=60#p11566
Der Beitrag von mir zerhackt ja den Thread
Der Beitrag von mir zerhackt ja den Thread
Zuletzt geändert von WartiZ am 24. Feb 2008, 00:01, insgesamt 1-mal geändert.
PRIMERGY Econel 100
Intel Pentium D 925 (3.0 GHz/ 2x2 MB L2 Cache/ 800MHz FSB), 1.024 MB DDR2-533 ECC, 4-Port S-ATA RAID-Controller, 2x ATA100, ATI Rage XL onboard (VGA), DVD-ROM, 3x PCIe, 4x PCI,
10/100/1000 MBit/s GigaBit Ethernet LAN, 6x USB2.0, seriell, parallel, 2x PS/2
Festplatten 1x IDE 160 GB // SATA Platten 1 +2 931 GB // Platten 3+4 465 GB, Sicherungsplatte USB 298 GB
freigebener Laserdrucker am Paralellanschluss
Intel Pentium D 925 (3.0 GHz/ 2x2 MB L2 Cache/ 800MHz FSB), 1.024 MB DDR2-533 ECC, 4-Port S-ATA RAID-Controller, 2x ATA100, ATI Rage XL onboard (VGA), DVD-ROM, 3x PCIe, 4x PCI,
10/100/1000 MBit/s GigaBit Ethernet LAN, 6x USB2.0, seriell, parallel, 2x PS/2
Festplatten 1x IDE 160 GB // SATA Platten 1 +2 931 GB // Platten 3+4 465 GB, Sicherungsplatte USB 298 GB
freigebener Laserdrucker am Paralellanschluss
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 304
- Registriert: 1. Nov 2007, 01:31
- Wohnort: Schorndorf
Re: Windows Home Server verliert Daten (heise-Meldung)
Hallo Freunde,
so langsam werde ich sauer, wer mich kennt, riskiert das lieber nicht.
Hab ich schlafende Hunde geweckt?, noch nicht ganz wach fühlt man sich erst mal betroffen und persönlich angegriffen und bellt ganz wüst und rechtfertigend zurück. Typisch deutsch eben.
Ich habe ganz klar und deutlich zum Ausdruck, dass ich mit der Torrent-These niemanden persönlich angreifen will und dezidiert niemandem persönlich eine strafbare Handlung unterstelle.
Nebenbei sollte man sich jedoch einmal die Hochrechnungen bzgl. "sog Raubkopien" der namhaften Softwareschmieden anschauen.
Wenn MS ganz offen feststellt, daß in einem Haushalt mit fünf Rechnern maximal eine OS-Lizenz und eine Office-Lizenz rechtmäßig erworben ist, kann man doch auch diese Fakten in Diskussionen einfließen lassen. Ich schreibe Euch doch nichts Neues.
Wir wissen doch alle von was wir reden.
Allerdings zu Eurer Beruhigung, Egbert sollte es eigentlich wissen und sich nicht auch noch an dieser "Rechtfertigungsrunde" beteiligen, zumal er ja eigentlich gar nicht angesprochen war, auch ich beziehe Lehrer und Studentensoftware.
Mein Sohn als Chemiestudent, ich als Fortbildungsverantwortlicher im Sozialbereich und mein Vater als OStDir. i.R und Angehöriger einer VHS. Also es langt immer dicke für uns alle. Ganz nebenbei liege ich eigentlich immer eine Vers.Stufe hinten dran. Dies gilt vor allen Dingen bei MS, dann ist man einigermaßen auf der sicheren Seite.
So und da ich dies nun allen kund getan habe, bin auch ich ehrlich und erwarte Absolution. Amen.
Wir sind schon wieder meilenweit vom Grundproblem entfernt. Meine Ausführungen sollten eigentlich dem Verständnis dienen.
Diese sind allerdings nicht verstanden worden, bzw. sollten nicht verstanden werden. Ich schreibe zwar ausführlich, z.T. auch mittels verschachtelter Nebensätze, die schon meine Lehrer zur Verzweiflung brachten. Allerdings mussten sie mir immer grammatikalische und orthografische Korrektheit bescheinigen. Dies hat sich bis zur Abitur 1 in deutsch gehalten.
In meinen dienstlichen Beurteilungen kam dies auch über 35 Jahre zum Ausdruck.
So schnell wieder weg (Eigenlob stinkt, aber ich bin stinkig)
Ich bleibe schlichtweg bei meiner Behauptung, das der WHS in seiner derzeitigen Form nicht als Office-Server geeignet ist und so auch nicht vorgesehen war.
Warum, wenn das MS so gewollt hätte, ist dann kein Folder "Daten o. Ablage, o.ä." vorhanden. Dagegen ist Video, Musik eingebunden.
Wenn ich mit einem Office-Client arbeite merke ich nicht, dass Office auf die Server-Software zugreift.
Meine private Home-Version stellt sich zuerst einmal komplett dumm an. Alles was dann weiter eingerichtet, eingebunden, usw. wird, könnt ihr auch mit jeglichem dummen Client im Netz machen, der Ablagefunktionen dienen soll.
Zugegebenermaßen versaubeutelt der dann die Daten weniger. Das ist jedoch eine andere Baustelle.
Sobald jedoch Frau,Mann, Kid zeitgleich auf den"Ablageserver" zugreifen wollen, um z.B. die Vorlage "Briefkopf" zu öffen gibt es ein kleines Problemchen, könnte allerdings auch größer werden.
Das ist, ganz primitiv gesagt, der Unterschied zu einem Officeserver mit Clientversionen und unserem WHS.
So, das war mein letzter Kommentar zu diesem Thema. Wenn wir die Diskussion weiterführen würden, gäbe es, mit Verlaub gesagt, demnächst Mord und Totschlag.
Ich liebe sachliche Streitgespräche; allerdings nicht auf diesem Niveau
Früher wäre einmal unter dem ges. Komplex gestanden: "Thema verfehlt 6+"
Da sich unsere Obrigkeit ja wohl ganz bewußt aus diesem Streitthema rausgehalten hat, würde mich, vielleicht auch viele andere Mitstreiter, abschließend Eure Meinung interessieren.
Zusammenfassung:
Sollte sich jemand persönlich angegriffen oder denunziert gefühlt haben, bitte ich herzlichst um Entschuldigung.
Ich habe hier generell nur eine enggesteckte, sachliche Erörterung gewollt. Dies ist mir leider mißlungen.
Das Austeilen und das Einstecken - oder umgedreht - ist eine Sache für sich und gehört zum Maturabereich in der sachlichen Diskussion.
Diesen beherrschen i.d.R. nur Politiker! Dies ist allerdings kein Wunder, die beherzigen nicht einmal die sachliche Diskussion. Denn "die Lüge und der Egoismus" gehören nicht zur Sachlichkeit und Ernsthaftigkeit, sind daher der Tod jeglicher redlicher Diskussion.
Mein Wort zum Sonntag
LG Siggi
so langsam werde ich sauer, wer mich kennt, riskiert das lieber nicht.
Hab ich schlafende Hunde geweckt?, noch nicht ganz wach fühlt man sich erst mal betroffen und persönlich angegriffen und bellt ganz wüst und rechtfertigend zurück. Typisch deutsch eben.
Ich habe ganz klar und deutlich zum Ausdruck, dass ich mit der Torrent-These niemanden persönlich angreifen will und dezidiert niemandem persönlich eine strafbare Handlung unterstelle.
Nebenbei sollte man sich jedoch einmal die Hochrechnungen bzgl. "sog Raubkopien" der namhaften Softwareschmieden anschauen.
Wenn MS ganz offen feststellt, daß in einem Haushalt mit fünf Rechnern maximal eine OS-Lizenz und eine Office-Lizenz rechtmäßig erworben ist, kann man doch auch diese Fakten in Diskussionen einfließen lassen. Ich schreibe Euch doch nichts Neues.
Wir wissen doch alle von was wir reden.
Allerdings zu Eurer Beruhigung, Egbert sollte es eigentlich wissen und sich nicht auch noch an dieser "Rechtfertigungsrunde" beteiligen, zumal er ja eigentlich gar nicht angesprochen war, auch ich beziehe Lehrer und Studentensoftware.
Mein Sohn als Chemiestudent, ich als Fortbildungsverantwortlicher im Sozialbereich und mein Vater als OStDir. i.R und Angehöriger einer VHS. Also es langt immer dicke für uns alle. Ganz nebenbei liege ich eigentlich immer eine Vers.Stufe hinten dran. Dies gilt vor allen Dingen bei MS, dann ist man einigermaßen auf der sicheren Seite.
So und da ich dies nun allen kund getan habe, bin auch ich ehrlich und erwarte Absolution. Amen.
Wir sind schon wieder meilenweit vom Grundproblem entfernt. Meine Ausführungen sollten eigentlich dem Verständnis dienen.
Diese sind allerdings nicht verstanden worden, bzw. sollten nicht verstanden werden. Ich schreibe zwar ausführlich, z.T. auch mittels verschachtelter Nebensätze, die schon meine Lehrer zur Verzweiflung brachten. Allerdings mussten sie mir immer grammatikalische und orthografische Korrektheit bescheinigen. Dies hat sich bis zur Abitur 1 in deutsch gehalten.
In meinen dienstlichen Beurteilungen kam dies auch über 35 Jahre zum Ausdruck.
So schnell wieder weg (Eigenlob stinkt, aber ich bin stinkig)
Ich bleibe schlichtweg bei meiner Behauptung, das der WHS in seiner derzeitigen Form nicht als Office-Server geeignet ist und so auch nicht vorgesehen war.
Warum, wenn das MS so gewollt hätte, ist dann kein Folder "Daten o. Ablage, o.ä." vorhanden. Dagegen ist Video, Musik eingebunden.
Wenn ich mit einem Office-Client arbeite merke ich nicht, dass Office auf die Server-Software zugreift.
Meine private Home-Version stellt sich zuerst einmal komplett dumm an. Alles was dann weiter eingerichtet, eingebunden, usw. wird, könnt ihr auch mit jeglichem dummen Client im Netz machen, der Ablagefunktionen dienen soll.
Zugegebenermaßen versaubeutelt der dann die Daten weniger. Das ist jedoch eine andere Baustelle.
Sobald jedoch Frau,Mann, Kid zeitgleich auf den"Ablageserver" zugreifen wollen, um z.B. die Vorlage "Briefkopf" zu öffen gibt es ein kleines Problemchen, könnte allerdings auch größer werden.
Das ist, ganz primitiv gesagt, der Unterschied zu einem Officeserver mit Clientversionen und unserem WHS.
So, das war mein letzter Kommentar zu diesem Thema. Wenn wir die Diskussion weiterführen würden, gäbe es, mit Verlaub gesagt, demnächst Mord und Totschlag.
Ich liebe sachliche Streitgespräche; allerdings nicht auf diesem Niveau
Früher wäre einmal unter dem ges. Komplex gestanden: "Thema verfehlt 6+"
Da sich unsere Obrigkeit ja wohl ganz bewußt aus diesem Streitthema rausgehalten hat, würde mich, vielleicht auch viele andere Mitstreiter, abschließend Eure Meinung interessieren.
Zusammenfassung:
Sollte sich jemand persönlich angegriffen oder denunziert gefühlt haben, bitte ich herzlichst um Entschuldigung.
Ich habe hier generell nur eine enggesteckte, sachliche Erörterung gewollt. Dies ist mir leider mißlungen.
Das Austeilen und das Einstecken - oder umgedreht - ist eine Sache für sich und gehört zum Maturabereich in der sachlichen Diskussion.
Diesen beherrschen i.d.R. nur Politiker! Dies ist allerdings kein Wunder, die beherzigen nicht einmal die sachliche Diskussion. Denn "die Lüge und der Egoismus" gehören nicht zur Sachlichkeit und Ernsthaftigkeit, sind daher der Tod jeglicher redlicher Diskussion.
Mein Wort zum Sonntag
LG Siggi
Ich stehe zu dem, was ich gesagt habe. Was sich allerdings Andere einbilden verstanden zu haben, obliegt nicht meiner Verantwortung!!
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 930
- Registriert: 15. Jun 2007, 19:17
Re: Windows Home Server verliert Daten (heise-Meldung)
Hallo,
auch ich bin der gleichen Ansicht wie Siggi und kann seinen Ausführungen nur beipflichten.
Wenn ich die Diskussion hier verfolge sind einige User der Ansicht, dass der WHS für etwas herhalten soll, was er nicht können muss, zumindest nicht als Homeserver.
Bin bisher noch nicht auf die Idee gekommen Word-, Excel, Powerpointdateien in einen Shareordner zu kopieren oder kopieren zu lassen, um diese dann dort zu öffnen und zu berabeiten, warum auch.
Kopiere ich eine Datei von Photoshop oder Acrobat (Einzelplatzversionen) in einen Share kann ich diese dort auch nicht bearbeiten, ich kann die Datei jedoch jemanden anderen zu weiteren Be-
arbeitung im LAN und WAN zu Verfügung stellen.
Ohne MS jetzt das Wort zu reden, kann ich nirgendwo lesen, dass Office-Dateien im WHS (Shareordner) geöffnet u. berarbeitet werden können, gesichert u. verwaltet (verteilen) werden ja.
Wäre ein zusätzliches Leckerli, wenn er das könnte, aber einen Vorwurf aufgrund der nicht vorhandenen Funktion, könnte ich daraus nicht konstruieren.
Der Unmut über den Verlust von "gesicherten" Dateien und der Speicherausgleichsproblematik mit dem ewigen Balancing ist mehr als berechtigt und muss schnellstmöglich von MS behoben werden.
Gruß
Holger
auch ich bin der gleichen Ansicht wie Siggi und kann seinen Ausführungen nur beipflichten.
Wenn ich die Diskussion hier verfolge sind einige User der Ansicht, dass der WHS für etwas herhalten soll, was er nicht können muss, zumindest nicht als Homeserver.
Bin bisher noch nicht auf die Idee gekommen Word-, Excel, Powerpointdateien in einen Shareordner zu kopieren oder kopieren zu lassen, um diese dann dort zu öffnen und zu berabeiten, warum auch.
Kopiere ich eine Datei von Photoshop oder Acrobat (Einzelplatzversionen) in einen Share kann ich diese dort auch nicht bearbeiten, ich kann die Datei jedoch jemanden anderen zu weiteren Be-
arbeitung im LAN und WAN zu Verfügung stellen.
Ohne MS jetzt das Wort zu reden, kann ich nirgendwo lesen, dass Office-Dateien im WHS (Shareordner) geöffnet u. berarbeitet werden können, gesichert u. verwaltet (verteilen) werden ja.
Wäre ein zusätzliches Leckerli, wenn er das könnte, aber einen Vorwurf aufgrund der nicht vorhandenen Funktion, könnte ich daraus nicht konstruieren.
Der Unmut über den Verlust von "gesicherten" Dateien und der Speicherausgleichsproblematik mit dem ewigen Balancing ist mehr als berechtigt und muss schnellstmöglich von MS behoben werden.
Gruß
Holger
MB: ASUS M2NBP-VM CSM
Chipsatz: NVIDIA Quadro NVS 210S+nForce 430B
LAN: Gigabit MAC with external Marvell PHY
CPU: AMD Athlon X2 BE-2400
Speicher: 2x1024MB Corsair, 667 MHz
Netzteil: Seasonic 330 Watt
HD: 750GB, Hitachi (HUA721075KLA330)
Idle 43 Watt
Chipsatz: NVIDIA Quadro NVS 210S+nForce 430B
LAN: Gigabit MAC with external Marvell PHY
CPU: AMD Athlon X2 BE-2400
Speicher: 2x1024MB Corsair, 667 MHz
Netzteil: Seasonic 330 Watt
HD: 750GB, Hitachi (HUA721075KLA330)
Idle 43 Watt
- WartiZ
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 354
- Registriert: 6. Nov 2007, 13:42
- Wohnort: Dresden
Re: Windows Home Server verliert Daten (heise-Meldung)
hmm. Office Server gibts die überhaupt? Du meinst Office versionen die im Netz installiert sind, in sogenannten Warenkorb.
Zum Beispiel Excel Dateien, die kann ich ich ganz einfach für eine Arbeitsgruppe freigeben. Jedes billige NAS Laufwerk unterstützt das.
Home and Student Versionen sind nicht nur für Lehrer und Studenten sondern auch für den Privatgebrauch.
Und warum sollte ich nicht mit meinen lizenzsierten Office Versionen mit z.B. meiner Frau zusammen ein Exceltabelle bearbeiten die bsp.weise unser Haushaltsbuch enthält?
Ich glaube unser lieber Siggi verwechselt was. Und ich fühl mich nicht angegriffen Siggi, wirklich nicht.
So jetzt ab ins Bett mit mir
Gut Nacht Henry
Zum Beispiel Excel Dateien, die kann ich ich ganz einfach für eine Arbeitsgruppe freigeben. Jedes billige NAS Laufwerk unterstützt das.
Home and Student Versionen sind nicht nur für Lehrer und Studenten sondern auch für den Privatgebrauch.
Und warum sollte ich nicht mit meinen lizenzsierten Office Versionen mit z.B. meiner Frau zusammen ein Exceltabelle bearbeiten die bsp.weise unser Haushaltsbuch enthält?
Ich glaube unser lieber Siggi verwechselt was. Und ich fühl mich nicht angegriffen Siggi, wirklich nicht.
So jetzt ab ins Bett mit mir
Gut Nacht Henry
PRIMERGY Econel 100
Intel Pentium D 925 (3.0 GHz/ 2x2 MB L2 Cache/ 800MHz FSB), 1.024 MB DDR2-533 ECC, 4-Port S-ATA RAID-Controller, 2x ATA100, ATI Rage XL onboard (VGA), DVD-ROM, 3x PCIe, 4x PCI,
10/100/1000 MBit/s GigaBit Ethernet LAN, 6x USB2.0, seriell, parallel, 2x PS/2
Festplatten 1x IDE 160 GB // SATA Platten 1 +2 931 GB // Platten 3+4 465 GB, Sicherungsplatte USB 298 GB
freigebener Laserdrucker am Paralellanschluss
Intel Pentium D 925 (3.0 GHz/ 2x2 MB L2 Cache/ 800MHz FSB), 1.024 MB DDR2-533 ECC, 4-Port S-ATA RAID-Controller, 2x ATA100, ATI Rage XL onboard (VGA), DVD-ROM, 3x PCIe, 4x PCI,
10/100/1000 MBit/s GigaBit Ethernet LAN, 6x USB2.0, seriell, parallel, 2x PS/2
Festplatten 1x IDE 160 GB // SATA Platten 1 +2 931 GB // Platten 3+4 465 GB, Sicherungsplatte USB 298 GB
freigebener Laserdrucker am Paralellanschluss
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 304
- Registriert: 1. Nov 2007, 01:31
- Wohnort: Schorndorf
Re: Windows Home Server verliert Daten (heise-Meldung)
@AliG
ja, sorry,
hat sich irgendwie so ergeben. Erst nach Deinem Einhaken bemerkte ich, wo ich eigentlich aufdringlich geworden bin.
Meinte eigentlich, ich habe ein Thema aus dem Einsteigerbereich vor mir. Denn da war so etwas ähnliches.
Sorry nochmals
Siggi
@TVVista
hi, danke für Deinen Mut. Ich könnte ja jetzt gleich wieder Öl ins Feuer kübeln, werde mich aber zurückhalten.
Ich kann es nicht fassen, es hat noch jemand außer mir die primären Funktionen des WHS erfasst.
Mein eigener Sohn ist mir in den Rücken gefallen. Allerdings hat er zwischenzeitlich klein beigegeben.
Ich bastel ab sofort an Taschenrechnern Marke Pisa.
Machs gut und dann ab zum Kaffee
Siggi
ja, sorry,

Meinte eigentlich, ich habe ein Thema aus dem Einsteigerbereich vor mir. Denn da war so etwas ähnliches.
Sorry nochmals
Siggi
@TVVista
hi, danke für Deinen Mut. Ich könnte ja jetzt gleich wieder Öl ins Feuer kübeln, werde mich aber zurückhalten.
Ich kann es nicht fassen, es hat noch jemand außer mir die primären Funktionen des WHS erfasst.
Mein eigener Sohn ist mir in den Rücken gefallen. Allerdings hat er zwischenzeitlich klein beigegeben.
Ich bastel ab sofort an Taschenrechnern Marke Pisa.
Machs gut und dann ab zum Kaffee
Siggi
Ich stehe zu dem, was ich gesagt habe. Was sich allerdings Andere einbilden verstanden zu haben, obliegt nicht meiner Verantwortung!!
-
- Beiträge: 2360
- Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
- Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz
Re: Windows Home Server verliert Daten (heise-Meldung)
und wer definiert das, du oder Siggi?Wenn ich die Diskussion hier verfolge sind einige User der Ansicht, dass der WHS für etwas herhalten soll, was er nicht können muss, zumindest nicht als Homeserver
Wenn ich mir einen Fernseher kaufe, will ich vielleicht die Tagesachau sehen, für dich ist es ausreichend, wenn das Gehäuse zur Schrankwand passt. Dann sprich mir doch aber die erwartete Grundfunktion nicht ab.
dann soll bitte eine Fehlermeldung kommen beim Versuch, die Datei zu öffnen. Aber ohne Hinweis die Daten zu verfälschen ist "schändlich".Ohne MS jetzt das Wort zu reden, kann ich nirgendwo lesen, dass Office-Dateien im WHS (Shareordner) geöffnet u. berarbeitet werden können, gesichert u. verwaltet (verteilen) werden ja
Steht in der Bedienungsanleitung meines Autos, ich kann um Kurven fahren? Nein, das ist was Selbstverständliches.
Ich habe den Fall, dass mehrere Excel-Dateien auf den Server kopiert werden, dort nicht geöffnet werden, aber nach dem Rückkopieren auf einen anderen Client binär verändert sind und von Excel nicht mehr erkannt werden. Sollte das funktionieren oder müsste ich mir bei MS dieses Feature separat zusichern lassen?
Und jetzt könnt' ihr gerne in der Kaffeecke weitermachen
Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 930
- Registriert: 15. Jun 2007, 19:17
Re: Windows Home Server verliert Daten (heise-Meldung)
Hallo Werner,
Gruß
Holger
Genau dass darf nicht passieren, hier ist ja auch das eigentliche Problem zu sehen. Diese Problematik wird jedoch hier in dieser Diskussion durch "Warum kann ich keine Office-Dateien im WHS öffnen u. bearbeiten" überlagert.Ich habe den Fall, dass mehrere Excel-Dateien auf den Server kopiert werden, dort nicht geöffnet werden, aber nach dem Rückkopieren auf einen anderen Client binär verändert sind und von Excel nicht mehr erkannt werden. Sollte das funktionieren oder müsste ich mir bei MS dieses Feature separat zusichern lassen?
Gruß
Holger
MB: ASUS M2NBP-VM CSM
Chipsatz: NVIDIA Quadro NVS 210S+nForce 430B
LAN: Gigabit MAC with external Marvell PHY
CPU: AMD Athlon X2 BE-2400
Speicher: 2x1024MB Corsair, 667 MHz
Netzteil: Seasonic 330 Watt
HD: 750GB, Hitachi (HUA721075KLA330)
Idle 43 Watt
Chipsatz: NVIDIA Quadro NVS 210S+nForce 430B
LAN: Gigabit MAC with external Marvell PHY
CPU: AMD Athlon X2 BE-2400
Speicher: 2x1024MB Corsair, 667 MHz
Netzteil: Seasonic 330 Watt
HD: 750GB, Hitachi (HUA721075KLA330)
Idle 43 Watt
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·