Seite 2 von 3
Re: qsm.exe -> riesige qsm.log
Verfasst: 16. Sep 2011, 12:58
von sTunTe
Tja.... die berühmte Suche nach der Stecknadel im Stecknadelhaufen...

Re: qsm.exe -> riesige qsm.log
Verfasst: 16. Sep 2011, 13:22
von bcs-luggi
sTunTe hat geschrieben:Und genau für diese Informationen ist WMI geradezu prädestiniert.
Was aber nicht zwangläufig bedeuten muss, dass das Addin der Übeltäter ist.
Hm.., das ist am Acer H340 standardmässig drauf. Aber schau mer mal.
Bert
Re: qsm.exe -> riesige qsm.log
Verfasst: 16. Sep 2011, 13:31
von sTunTe
Dann hast Du ja schonmal einen Ansatzpunkt.
Wenn Du die Konsole komplett schließt, also so, dass auch der Prozess HomeServerConsole.exe im Taskmanager des WHS verschwindet, und der Prozess WmiPrvSe.exe weiterhin diese hohe Last verursacht, kannst Du das Addin schonmal ausschließen...
Gruß
sTunTe
Re: qsm.exe -> riesige qsm.log
Verfasst: 16. Sep 2011, 13:37
von Nobby1805
ich hatte auch 2 Add-Ins in Verdacht ... aber die waren es dann doch nicht ... neuerdings

gibt es Add-Ins mit zugehörigem Dienst ... da reicht es nicht die Konsole zu beenden
Re: qsm.exe -> riesige qsm.log
Verfasst: 28. Sep 2011, 23:11
von bcs-luggi
Der Zusatand wird immer schlimmer, die WmiPrvSe.exe verbraucht zwischenzeitlich
über 50% der CPU Zeit. Normales Arbeiten ist fast nicht mehr möglich.
Ihr habe ja alle schon gesagt, daß es keine Möglichkeit gibt den Übeltäter zu finden,
aber gibt es vileicht eine Möglichkeit den Übeltäter zu finden
Hiiiillllffffeeeee!
Bert
Re: qsm.exe -> riesige qsm.log
Verfasst: 29. Sep 2011, 09:13
von Nobby1805
Aber eine Leistungsmessung hast du immer noch nicht gemacht ?
Hast du irgendwelche SMART oder Disk-Überwachungstools installiert ?
Re: qsm.exe -> riesige qsm.log
Verfasst: 29. Sep 2011, 11:07
von bcs-luggi
Nobby1805 hat geschrieben:Aber eine Leistungsmessung hast du immer noch nicht gemacht ?
Doch, habe ich gemacht. Das einzige, zumindest für mich, sichtbare Ergebnis ist, daß die wmiprvse so ca. 50 - 60% der CPU Resourcen in Anspruch nimmt. Mehr kann ich da nicht rauslesen.
Nobby1805 hat geschrieben:Hast du irgendwelche SMART oder Disk-Überwachungstools installiert ?
No Sir, in der Richtung ist nichts installiert.
Ich hab das oben schon mal in einem Nebensatz geschrieben:
Ich glaube der ganze Spuk hat angefangen als ich zwei der vier Platten aus dem Pool entfernt habe.
Ich habe die Platten schön brav der Reihe nach abgemeldet, dann hat er ne ganze Zeit (bei jeder Platte) grödelt und dann anschließen gesagt, alles gut Platten sind aus dem Pool raus. Derzeit sehe ich sie in der Konsole als "nicht hinzugefügte Platten", soll heißen die stecken noch im Gehäuse.
Kann das irgendwie damit zusammenhängen?
Ich glaub ich werde die Platten heute Abend mal
1. komplett ausbauen
und wenn das nichts hilft
2. wieder einbauen und dem Pool hinzufügen.
Schau mer mal.
Gruß
Bert
Re: qsm.exe -> riesige qsm.log
Verfasst: 29. Sep 2011, 11:39
von Nobby1805
bcs-luggi hat geschrieben:Nobby1805 hat geschrieben:Aber eine Leistungsmessung hast du immer noch nicht gemacht ?
Doch, habe ich gemacht. Das einzige, zumindest für mich, sichtbare Ergebnis ist, daß die wmiprvse so ca. 50 - 60% der CPU Resourcen in Anspruch nimmt. Mehr kann ich da nicht rauslesen.
gleichmäßig durchgängig oder in Wellen ? Mach mal einen Screenshot, nach meiner Erfahrung gib es charakteristische Muster die auf den Auslöser hinweisen ... bitte CPUbedarf von WSMIPVSE, Backup, DEmigrator, Console udn Gesamt darstellen
Nobby1805 hat geschrieben:Hast du irgendwelche SMART oder Disk-Überwachungstools installiert ?
No Sir, in der Richtung ist nichts installiert.
Ich hab das oben schon mal in einem Nebensatz geschrieben:
Ich glaube der ganze Spuk hat angefangen als ich zwei der vier Platten aus dem Pool entfernt habe.
Ja, aber da sehe ich nicht den Zusammenhang bzw. bei mir gab es da bisher noch nie einen
Re: qsm.exe -> riesige qsm.log
Verfasst: 29. Sep 2011, 20:18
von bcs-luggi
Screenshot mach ich nachher.
Hab gerade meinen "Theorie" getestet. Ohne Erfolg.
Als ich die Platten raus habe ging die CPU Last für ca. 30 Sekunden auf fast Null runter, dann aber wieder das gleiche Spiel.
Auch das hinzufügen der Platten brachte nix.
Jetzt bin ich nochmal die Installierten Programme durchgegangen:
- Advanced Admin Console
- Avast Antivir
- Bonjour (wasn das?)
- Firefly Media Server
- Home Server System Monitor Service (?)
- Light Out Runtime Management
- Lights Out- Grenn IT ...
- Lights Out - Grenn IT.. (warum zweimal?)
- Ein haufen MS .NET
- Ein Haufen MS Visual C++
- MSXML 4.0 SP2
- MSXML 6 SP2
- Notepad++
- Perfect Disk 12 (erst seit Gestern)
- PosgreSQL 8.3
- WHS Backup Database-Backup
- WHS Suite
- WIDMS (wasn das?)
- Ein großer Haufen Windows Home Server Sachen, alle mit dem WHS-Logo
- IE 8
- Windows Live ID-Anmelde-Assistent
- Windows Search 4.0
Das wars mehr is nicht.
Irgendwelche Verdächtige?
Bert
Re: qsm.exe -> riesige qsm.log
Verfasst: 29. Sep 2011, 20:31
von bcs-luggi
So, hier kommt der Screenshot:

- System.png (723.67 KiB) 1998 mal betrachtet
Irgendetwas muß doch geholfen haben. Es ist zwar noch nicht gut, bzw. noch nicht so wie's mal war,
aber um ein vielfaches besser als noch vor ner Stunde.
Bert
Re: qsm.exe -> riesige qsm.log
Verfasst: 30. Sep 2011, 09:18
von Nobby1805
Zumindest kommt die Last nicht vom wmiprvse ... diese Spitze ssehen für mich wie der Indexer aus ... du kannst auch "alle Processe" hinzufügen ... im Kopf mit einem Klick auf die "Lampe" die jeweilige Auswahl "higllighten" und dann mit den Cursortasten durch diue Liste scrollen um den Prozess zu finden der gleichzeitige Lastspitzen erzeugt
Man kann auch über die Eigenschaften das Meßintervall verändern .. da immer 100 Werte dargestellt werden hats du hier bei Default = 1 Sekunde nur 1:40 dargestellt (rechts unten angezeigt)
Re: qsm.exe -> riesige qsm.log
Verfasst: 2. Okt 2011, 17:53
von bcs-luggi
Kleiner Zwischenbericht:
Seit ich die beiden Platten wieder angemeldet habe, Freitag Abend, schaut die Sache tatsächlich ganz anders aus:
Hauptlast erzeug derzeit, wiedermal, die QSM.EXE (6:14 std. CPU-Zeit)
Die wmiprvse.exe ist ziemlich brav (nur 1:29 CPU-Zeit).
Sobal ich wieder an den WHS randarf, werde ich die Platten nochmal abmelden und schauen was er dann treibt.
Bert
Re: qsm.exe -> riesige qsm.log
Verfasst: 2. Okt 2011, 18:06
von Nobby1805
bcs-luggi hat geschrieben:Hauptlast erzeug derzeit, wiedermal, die QSM.EXE (6:14 std. CPU-Zeit)
aus meiner Sicht unerklärlich hoch ... Uptime ist wenn ich richtig rechne kleiner als 48 Stunden
nur mal mein WHS als Vergleich:
Up 11 Tage 9 Stunden
DEmigrator 38 Stunden
QSM 3 Stunden
Re: qsm.exe -> riesige qsm.log
Verfasst: 3. Okt 2011, 08:07
von bcs-luggi
Nobby1805 hat geschrieben:aus meiner Sicht unerklärlich hoch ... Uptime ist wenn ich richtig rechne kleiner als 48 Stunden
A bisserls mehr. Ich habe nach dem Einfügen keinen Neustart gemacht. Uptime so um die 56 std.
Jetzt gerade nochmal geschaut:
Uptime: 69:00
QSM: 7:12
Any Ideas?
Bert
Re: qsm.exe -> riesige qsm.log
Verfasst: 3. Okt 2011, 09:06
von bcs-luggi
Jetzt habe ich die Platten wieder aus dem Pool entfernt und schwupp fängt die wmiprvse.exe wieder an durchzudrehen.
WHS aus geschaltet, Platten physikalisch entfernt, Neustart.
Derzeit rödelt der demigrator aber sonst schaut's nicht schlecht aus.
Mal schauen was die qsm so macht.
Ich werde weiter berichten.
Bert