Client mit neuer Festplatte wiederherstellen?

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
Benutzeravatar
AliG
Moderator
Beiträge: 3728
Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
Wohnort: Salzburg, Österreich

Re: Client mit neuer Festplatte wiederherstellen?

Beitrag von AliG »

Hi!
Das mit dem Wiederherstellen über Wireless war nur eine Vermutung, habs nicht probiert.
Ich dachte mir halt, wenn man die richtigen Treiber hätte, könnte es doch über Wireless funktionieren :D . Die Treiber bekommt man so (muss man übrigens auch so machen wenn die Netzwerkkarte oder Festplatten nicht erkannt werden):

1. Ein Backup des betroffenen Rechners über die WHS-Konsole auf einem noch funktionierenden PC öffnen (es ist egal welches, oder welche Partition)
2. In dem Backup gibt es einen Ordner "Windows Home Server Treiber für Wiederherstellung", den kopiert man sich auf einen USB Stick.
3. Den Stick beim Booten von der Restore-CD einstecken, die Treiber sollten geladen werden.

Das ganze ist aber wie gesagt nur notwendig, wenn ein Gerät (Netzwerkkarte, Festplatten) nicht erkannt wurde.
Über Kabel muss es aber immer gehen, er braucht halt einen DHCP dazu, der bei dir wahrscheinlich das Modem ist.

lg Alex
Mache ich etwas richtig, merkt es keiner. Mache ich etwas falsch, vergisst es keiner. :D

Mein WHS
stoffy
Foren-Einsteiger
Beiträge: 32
Registriert: 1. Jan 2008, 22:07

Re: Client mit neuer Festplatte wiederherstellen?

Beitrag von stoffy »

Über Wireless funktioniert die Wiederherstellung auch nicht.
Ich werde den Clienl per Hand neu installieren. Ich glaube, das ganze mit der
Wiederherstellung, hört sich besser an als es funktioniert.
Wäre zu schön gewesen, werde das nächste Mal wieder auf Norton Ghost zurückgreifen,
das funktioniert wirklich.

lg.
Stoffy
Benutzeravatar
AliG
Moderator
Beiträge: 3728
Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
Wohnort: Salzburg, Österreich

Re: Client mit neuer Festplatte wiederherstellen?

Beitrag von AliG »

Die Wiederherstellung funktioniert schon, man muss nur die nötigen Rahmenbedingungen schaffen...
Hattest du denn jetzt den Client und WHS so angeschlossen, dass sie vom DHCP Server eine IP bekommen haben?

lg Alex
Mache ich etwas richtig, merkt es keiner. Mache ich etwas falsch, vergisst es keiner. :D

Mein WHS
stoffy
Foren-Einsteiger
Beiträge: 32
Registriert: 1. Jan 2008, 22:07

Re: Client mit neuer Festplatte wiederherstellen?

Beitrag von stoffy »

Nein, ich hab´ alle händisch vergeben. Von 192.168.1.1 - 192.168.1.10
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Client mit neuer Festplatte wiederherstellen?

Beitrag von Martin »

Was soll das denn jetzt? Wir haben Dir jetzt mehrfach erklärt dass es wirklich problemlos geht wenn Du DHCP verwendest. Wenn Du aber das partout nicht tust was wir Dir vorschlagen dann musst Du eben auf Norton Ghost zurückgreifen. :roll:

Kopfschüttelnd
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
stoffy
Foren-Einsteiger
Beiträge: 32
Registriert: 1. Jan 2008, 22:07

Re: Client mit neuer Festplatte wiederherstellen?

Beitrag von stoffy »

Guten Morgen Martin,
leider hat es mit DHCP eben auch nicht fúnktioniert.
Außerdem möchte ich mich entschuldigen, dass ich nicht als Experte vom Himmel gefallen bin -
denn dann würde ich in diesem Forum auch keine lästigen Fragen stellen müssen.

Danke
Stoffy
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Client mit neuer Festplatte wiederherstellen?

Beitrag von Martin »

Außerdem möchte ich mich entschuldigen, dass ich nicht als Experte vom Himmel gefallen bin -
denn dann würde ich in diesem Forum auch keine lästigen Fragen stellen müssen.
Das ist nicht das Problem. Es war auch nicht persönlich gemeint. ;)
Wir versuchen halt als Moderatoren mit unserer begrenzten Zeit möglichst jedem zu helfen. Und wenn dann unsere Hinweise oder Vorschläge nicht versucht werden umzusetzen... Was sollen wir dann machen?

Also nochmals von vorne:
1. Wenn Du DHCP im Router und auf den Clients aktivierst, bekommen die dann eine IP-Adresse? Bevor das nicht klappt brauchen wir mit dem Restore nicht weiter zu machen.
2. Wenn das klappt, dann sollte der Restore eine Verbindung zum Server kriegen, wenn er deine Netzwerkkarte kennt.
3. Kennt er die nicht, musst Du die Treiber auf einem anderen PC aus dem Backup holen und z.B. über einen USB-Stick dem Restore anbieten.

Wenn einer der drei Punkte nicht klappt, dann melde dich.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
stoffy
Foren-Einsteiger
Beiträge: 32
Registriert: 1. Jan 2008, 22:07

Re: Client mit neuer Festplatte wiederherstellen?

Beitrag von stoffy »

Danke, ich versuche es nochmals.
Die direkte Kabelverbindung am WHS macht keine Schwierigkeiten, hast Du da Erfahrung?

Danke
ich melde mich wieder
Stoffy
stoffy
Foren-Einsteiger
Beiträge: 32
Registriert: 1. Jan 2008, 22:07

Re: Client mit neuer Festplatte wiederherstellen?

Beitrag von stoffy »

So Leute, vielen Danke - aber ich las die Finger jetzt davon.
Ich habe auf meinen Client direkt beim WHS ( der im Keller steht und über Strom Adapter verbunden ist) angehängt und
überall DHCP aktiviert´, die bekommen auch alle eine neue IP. Nur findet er trotz Treiber etc. den WHS nicht.
Hab´das ganze auch noch über Wireless probiert - das gleiche Ergebniss. Es ist, vielleicht auch nur in diesem Fall, nicht
so einfach wie alle sagen.
Mein Client ist mittlerweillen händisch aufgesetzt .

lg.
Stoffy
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Client mit neuer Festplatte wiederherstellen?

Beitrag von Martin »

Ok sei's drum, warum es bei dir nicht ging ist aus der Ferne schwer zu sagen.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Antworten