prmusic hat geschrieben:könnte daran liegen, das noch keine Clients dran hängen.
Nein!
Dann schon eher daran, dass der Sicherungsdienst nicht läuft
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2 Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3 5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012)) Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
prmusic hat geschrieben:Das nächste wäre jetzt der Umzug von den Daten Festplatten vom alten in den neuen Server.
Im Neuen werden sie schon 'vermißt' bzw. als fehlend ausgewiesen.
Gibt es da irgendwas zu beachten?
Vorher eine Datensicherung machen
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2 Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3 5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012)) Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Datensicherung habe ich - vom ganzen Server wie sich das gehört...
Die .Net errors zeigen auf den demigrator... ich habe die Datenplatten jetzt drin und ich kann auch schon auf Daten zugreifen. In der Konsole rödelt jetzt aber in der Systemspeicher Sektion das die Größen berechnet werden. Hmm - sieht aus als dauere das etwas länger. Im Taskmanager sieht es so aus als sei der Server im idle.
Die Konsole zeigt auch Dateikonflikte in den freigegebenen Verzeichnissen. Die zeigte es schon als die Datenplatten nicht drin waren. Mal sehen was da noch passiert.
Gruss
prmusic
Gruss
prmusic
WHS2011 mit Zotac H67 ITX Wifi, Intel i5 2500T, 8GB RAM, 1x Samsung 500GB (2,5") für OS, 4x Samsung 2TB (3,5"), Gehäuse: Fractal Design Array R2 mit 300W NT (ITX)
logfiles posten ... auf jden Fall die letzten Versionen von DEutil....log
Datenkonflikte ohne die Platten ist ja OK .. aber mit den Platten sollten die sich auflösen ...
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2 Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3 5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012)) Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Erster Ansatz war ja den WHS neu zu installieren mit der Eval DVD, die ich habe -> funktioniert nicht mit dem Acer CD Key.
Zweiter Ansatz war die Systemplatte des Acers zu klonen und im neuen WHS zu booten -> hat funktioniert, konnte aktiviert werden hat aber zu großen Problemen geführt,
bei denen ich noch nicht sagen kann ob es durch die Art und Weise gekommen ist, wie ich es gemacht habe...
Dritter Ansatz war jetzt ein Image der originalen Systemplatte des Acers zu machen und dann die originale Systemplatte mit den Datenplatten im neuen WHS zu booten -> das hat perfekt funktioniert. Ich mußte zum Aktivieren meinen Acer Key wieder eingeben und telefonisch aktivieren, da vorher keine Treiberanpassungen gemacht werden konnten und somit kein Netzwerk zur Verfügung stand.
Mein neuer WHS sieht im Netzwerk nun wie der Alte aus nur das er auf komplett anderer Hardware läuft.
Daten und Computersicherungen waren alle noch da.
Was ich nun gemacht habe war:
Die zusätzlichen Treiber installiert.
Die WHS Suite von Acer deinstalliert.
Den Home Server System Monitor Dienst deaktiviert (überwacht die Acer Hardware, was ja nun nicht mehr geht und nur Fehler im Event log und Konsole erzeugt)
Damit kann ich erst einmal leben.
Vielen Dank für den klasse Support.
Gruss
prmusic
Gruss
prmusic
WHS2011 mit Zotac H67 ITX Wifi, Intel i5 2500T, 8GB RAM, 1x Samsung 500GB (2,5") für OS, 4x Samsung 2TB (3,5"), Gehäuse: Fractal Design Array R2 mit 300W NT (ITX)