Seite 2 von 2

Re: PCIe SSD im H341

Verfasst: 25. Okt 2011, 20:45
von endelight
Hallo Sucram1987!

Ich hätte gerne gewusst, ob Du mittlerweile geschafft hast, die SSD als 5. Disk für das Betriebssystem einzubauen? Ich habe seit kurzem einen h341 mit 2 x 2TB (WD20EADS). Habe mir gestern auch 2 x WD20EARX bestellt. Die Preise sind seit dem Hochwasser in Bangkok ja in die Höhe geschnellt... aber was solls, tun wir was für unsere Wirtschaft ;)

Inspiriert durch Deine Signatur habe ich mir den Highpoint RocketRaid 620 Controller sowie die OCZ Vertex 2 60 GB SSD geholt. Da ich annehme, dass Du es geschafft hast.

Kannst Du mir verraten, die Du die Sache mit der Stromversorgung von der SSD gelöst hast? Brauche ich ein zusätzliches Stromversorgungskabel? Sowas vielleicht:
http://www.amazon.de/Y-Stromkabel-Steck ... 881&sr=8-7

Und wenn ja, wie schließe ich das an?

Danke schon mal im Voraus!
endelight

Re: PCIe SSD im H341

Verfasst: 26. Dez 2011, 02:27
von Lyia
Ich bin über die Überschrift hier drauf gestoßen.
Ich habe auch einen Acer H341 Homeserver und überlege, eine kleine SSD Festplatte (30-60GB) im ePCI Format als Systenlaufwerk anzuschaffen.
Kann mir jemand sagen, ob der Server diese Festplatte zum booten erkennen würde? Gibt es dazu Erfahrungen?

Viele Grüße
Lyia

Re: PCIe SSD im H341

Verfasst: 17. Jan 2012, 17:46
von Lyia
Ich habe nun eine (normale) OCZ Vortex 2 mit 60 GB als Systemfestplatte verwendet und eine 2 TB Festplatte als Datenlaufwerk.
Hierbei gab es aber ein kleines Problem bei der Installation, da WHS 2011 einen Fehler ausgibt wenn man eine Festplatte auswählt, die kleiner als 160 GB ist.
Also habe ich zuerst eine "Dummy"-Festplatte verwendet und nach der Installation mit Acronis ein Image genommen und es auf die SSD Festplatte gespiegelt. Acronis erlaubt dabei auch die Neupartitionierung.
Ich habe die Datenpartition auf der SSD komplett entfernt, sodaß nun nur noch die 100 MB Bootpartition und eine knapp 60 GB Systempartition vorhanden ist. Die erste Datenpartition (Buchstabe D) ist auf der 2 TB Festplatte.

Viele Grüße
Lyia

Re: PCIe SSD im H341

Verfasst: 17. Jan 2012, 19:17
von larry
Lyia hat geschrieben:Hierbei gab es aber ein kleines Problem bei der Installation, da WHS 2011 einen Fehler ausgibt wenn man eine Festplatte auswählt, die kleiner als 160 GB ist.
In unserer FAQ ist erläutert, wie man die Mindestvoraussetzungen umgehen kann. Eine weitere Platte ist nicht erforderlich.

Gruß
Larry

Re: PCIe SSD im H341

Verfasst: 25. Feb 2012, 21:22
von Carassius
Mir gefällt die Aktion mit der SSD!

Ich möchte nur gleich noch ein paar USB3-Ports dazuhaben :-)

Hat jemand schon Erfahrung mit der hier: http://www.asus.de/Motherboards/Accesso ... /#overview
2x Sata und 2x USB3

Grüße

Re: PCIe SSD im H341

Verfasst: 3. Mär 2012, 15:13
von Carassius
Nachdem ich dann wohl der erste mit dem Asus-Contoller bin/war, kann ich nur erfreut mitteilen: er funzt!

Meine Bastelansätze:
- kein Platz mehr für den VGA-Anschluss auf der Blende ... ist alles a bißerl eng. Mal gucken, wo ich den jetzt rein packe.
- eine Low-Profile-Blende reicht auch nicht wirklich für die beiden USB3. Ich bin deshlab hergegangen und hab einfach die breite Blende am Ende um 180 Grad gebogen, damit der Hacken nach innen schaut. Bei Gelegenheit werde ich da noch absägen und einfach ein Loch mit Gewinde reinschneiden um da ganze am Gehäuse zu verschrauben - ist aber jetzt schon erstaunlich solide.

Wen wer Fotos will, bitte einfach melden :-)

Grüße

Re: PCIe SSD im H341

Verfasst: 26. Mär 2013, 23:36
von Lauri
Hallo Sucram1987,

auch wenn das schon mehr oder weniger Thread-Nekromantie darstellt:

Ich habe in etwa einen ähnlichen Umbau vor (4x 2TB HDD und eine SSD fürs BS), dazu soll dann ein Asus U3S6 der hier ungenutzt rumliegt
und ein grösserer (140mm) Lüfter.
Da Deine Maschine ja jetzt schon eine ganze Weile unter erhöhter Last (zusätzlicher Anschluss für die SSD, zusätzliche PCIe Karte) arbeitet, habe
ich natürlich die Frage aller Fragen an Dich - hat die Maschine und speziell das Netzteil diese Aktion bis heute überlebt oder hast Du hier Probleme / Ausfälle
zu beklagen?


Danke und Gruß,

Lauri

PS: @Carassius: Wenn Du die Bilder noch hast, dann würde ich sie gerne mal sehen, da auch bei mir ein U3S6 zum Einsatz kommen würde...

Re: PCIe SSD im H341

Verfasst: 1. Apr 2013, 21:22
von waf1tb
Ich bin auch am überlegen meinen H341 aufzurüsten und mir ist diese Karte ins Auge gefallen.

PCI Express > mini PCI Express + SIM, Delock® [89235]

Was haltet ihr davon, würde es dann mit einer mSata SSD ausstatten und bräuchte mir über den strom und der Lage der SSD keine sorgen machen, hatte es einer von euch auch schon einmal versucht mit so einer Karte?

MfG
waf1tb

Re: PCIe SSD im H341

Verfasst: 5. Apr 2013, 07:38
von netzheimer
Da sich in Sachen Hardware zu dem Thema neues tut, das Zeug wird schliesslich immer günstiger, grabe ich ihn auch mal aus.

Wäre schon ganz nett meine alte H340 noch etwas zu beschleunigen. Nachdem bei mir alle Clients SSDs drin haben und ich den WHS selten starte, wäre es schon toll nicht jedesmal Minuten auf die NAS warten zu müssen. Windows 8 läuft im LAN, also wäre WHS 2011 auch ganz nett. Es soll aber nicht gleich ein Vermögen in Form einer PCIe SSD kosten. Die Idee mit dem PCIe auf MSata Adapter hatte ich auch. Im Gegensatz zum Vorposter aber MSata und nicht SIM ;) Mir ist dieser Adapter aufgefallen: Mercury Accelsior™ M http://eshop.macsales.com/item/OWC/PCIEACCELM/. Aktueller Asmedia 1061 Sata Chip, keine extra Stromversorgung. Soll auch wie man in diesem Review leen kann gut funktionieren, sogar im Mac: http://thessdreview.com/hardware/periph ... er-review/. PCIe 2.0 X1 kann auch der Slot in der H340 wenn ich mich recht entsinne. Klar, die SSD würde durch den Atom ausgebremst. Wie ich aber schon an anderen Atoms in Netbooks gesehen habe, ist der Geschwindigkeitsschub durch die SSD spürbar. Wenn so eine Karte zusammen mit einer günstigen MSata SSD hergeht, wäre das aus meiner Sicht die günstigste und eleganteste Lösung. Dazu VGA Ausschnitt in die LP Blende der Karte und gut ist. Was spricht aus eurer Sicht dagegen?

Gruß