Seite 2 von 2

Re: Möchte einen WHS nur welchen? HP N36L oder Eigenbau?

Verfasst: 28. Dez 2011, 10:59
von larry
Der Treiber muss vorher entpackt werden und dann direkt verwendet werden.
Wenn das nicht geht, hast du wohl den Treiber mit der Server 2008 Sperre. Dies lässt sich durch abändern den inf-Datei ändern. Eine Anleitung dazu solltest du über Google mit der Netwerkchipsatzbezeichnung und "Server 2008 R2" finden.

Gruß
Larry

Re: Möchte einen WHS nur welchen? HP N36L oder Eigenbau?

Verfasst: 28. Dez 2011, 12:36
von pkzzz
Danke. War aber so bekannt. Ist ja in c't 22/2011 auf S. 172 beschrieben.
War nur als Hinweis meinerseits gedacht, dass es "out of the box" nicht funktioniert hat. (Es soll ja hier niemand verzweifeln ;) )
Bei mir läuft es ja mit dem 82579LM Treiber von der WHS2011 DVD seit "day one" ohne Probleme.

pkzzz

Re: Möchte einen WHS nur welchen? HP N36L oder Eigenbau?

Verfasst: 28. Dez 2011, 12:47
von larry
pkzzz hat geschrieben:War nur als Hinweis meinerseits gedacht, dass es "out of the box" nicht funktioniert hat. (Es soll ja hier niemand verzweifeln ;) )
Es ist aber fraglich, ob man dies damit erreicht. Wenn man lediglich schreibt, dass es nicht geht, erreicht man eher das Gegenteil.
Erst wenn man eine Lösung mit angibt ist es eine Hilfe für andere.

Gruß
Larry

Re: Möchte einen WHS nur welchen? HP N36L oder Eigenbau?

Verfasst: 28. Dez 2011, 13:08
von pkzzz
Meine Lösung für das 82579V Treiber Problem (Verwendung des Treibers für 82579LM von der WHS2011 DVD) war in Beitrag Nr. 11 (sh. Zitat von cartman) bereits enthalten.
In Beitrag Nr. 12 gibst Du den Hinweis, dass man alternativ den Win7 64-Bit Treiber verwenden kann, was aber bei mir nicht funktioniert und demzufolge zu häßlichen Bißspuren an meiner Tastatur geführt hat ;)

pkzzz

Re: Möchte einen WHS nur welchen? HP N36L oder Eigenbau?

Verfasst: 11. Jan 2012, 20:18
von cartman
Hi PKZZZ,

dann schau mal hier:

viewtopic.php?f=10&t=16084

Gruß
cartman