Seite 2 von 3

Re: Fragen zum Umzug des H340 WHS1 auf WHS2011?

Verfasst: 27. Jul 2011, 14:32
von cyberle
Der COnnector heißt jetzt Lunchpad. Und er erstellt genauso wie WHS 1 auf dem Desktop eine Verknüpfung Freigegebene Ordener auf Server. Die Benutzerordner kannst du natürlich genauso wie den Öffentlichen Ordner nachträglich erstellen und auch die Benutzerrrechte dementsprechend festlegen

Re: Fragen zum Umzug des H340 WHS1 auf WHS2011?

Verfasst: 27. Jul 2011, 14:33
von Billy Regal
Klar doch, aber das Kind hat einfach neue Namen bekommen.

Die WHS Konsole heißt jetzt "Dashboard". Nach der Installation hat man dann so ein Kästchen aufm Desktop des Clients, das Launchpad heißt und Verknüpfungen zu den Ordnern, zum Remotewebzugriff und zum Dashboard enthält.

Wie das aussieht, kannst Du in diesem Video sehen:
http://www.youtube.com/watch?v=jXvA6h5EC5E

Re: Fragen zum Umzug des H340 WHS1 auf WHS2011?

Verfasst: 27. Jul 2011, 15:44
von Devil1978
Alles klar.
Dann suche ich mla ne Anleitung wie das mit dem H340 geht. Dann installiere ich mal die neue Version.

Re: Fragen zum Umzug des H340 WHS1 auf WHS2011?

Verfasst: 27. Jul 2011, 18:12
von cyberle
Findest du direkt hier im Forum :-)

Re: Fragen zum Umzug des H340 WHS1 auf WHS2011?

Verfasst: 27. Jul 2011, 20:11
von Nobby1805
cyberle hat geschrieben:Der COnnector heißt jetzt Lunchpad. Und er erstellt genauso wie WHS 1 auf dem Desktop eine Verknüpfung Freigegebene Ordener auf Server. Die Benutzerordner kannst du natürlich genauso wie den Öffentlichen Ordner nachträglich erstellen und auch die Benutzerrrechte dementsprechend festlegen
SCNR
ne "lunchpack" und enthält 2 Brötchen mit Käse und eine Milchschnitte *** nur hat MS noch Schwierigkieten es auf die DVD zu pressen :twisted:

Re: Fragen zum Umzug des H340 WHS1 auf WHS2011?

Verfasst: 27. Jul 2011, 21:17
von Billy Regal
Und ein lunchpad is nix weiter als ein gutes altes Frühstücksbrettchen. :roll:
und weg.....

Re: Fragen zum Umzug des H340 WHS1 auf WHS2011?

Verfasst: 27. Jul 2011, 21:34
von JoachimL
larry hat geschrieben:Der schnellst Weg wäre, den WHS 2011 auf eine neue Festplatte zu installieren (Nicht aus WHS V1).
Dann kann die erste Datenplatte vom WHS V1 in den WHS 2011 eingebaut werden. Die Platte bekommt automatisch einen Laufwerksbuchstaben und wird dabei nicht gelöscht.
Jetzt kann eine Freigabe auf der Platte angelegt werden. Auch dabei werden keine alten Daten gelöscht.
Anschließend können die Originaldaten vom WHS V1 aus dem versteckten DE Order in die Freigabe verschoben werden.
Mit der nächsten Datenplatte geht man dann genauso vor.
..
mir fehlt da der Merge von Ordnern die über verschiedene Platten verteilt sind - oder überseh ich was?
Ich überlege gerade folgenden Weg für meine Migration: alle alten Platten raus, WHS 2011 neu installieren auf leerer Platte. Dann wieder die alten Platten rein plus die neu installierte, diese weder zum Pool noch als Backup hinzufügen, sondern über Remote Desktop die Daten aus den Shares auf die neue schieben - ohne daß ich überlegen muß welche Daten auf welcher meiner zwei Originalplatten liegt. OK, funktioniert nur wenn man relativ wenig Platten braucht und mindestens eine leere hat, aber mir erscheint das die kürzeste und risikoärmste Variante. Oder was übersehe ich?
Danke & Gruß Joachim

Re: Fragen zum Umzug des H340 WHS1 auf WHS2011?

Verfasst: 27. Jul 2011, 21:55
von Billy Regal
JoachimL hat geschrieben:Oder was übersehe ich?
Ja, Du hast was übersehen.
Ich hatte auch Muffensausen im alten WHS die Platten einfach so auszubauen; die Platten, die im Serverpool, also per DriveExtender verbunden waren.
Da ich nicht weiß, ob die Daten das überlebt hätten, habe die Prozedur gewählt, die ich gestern beschrieben habe.
Vielleicht etwas umständlich, aber mir erschien es die sicherste, da ich keine weiteren externen Platten zur Verfügung hatte.

- Platten eine nach der anderen vom Pool entfernen.
- Dabei werden die Daten auf die verbliebenen Platten geschrieben.
- Anschließend die Festplatte wieder als Sicherungsplatte einbauen und diese Daten jetzt aus dem Pool aus die Sicherungsplatte verschieben.
Diese kann danach gefahrlos ausgebaut werden.

Gruß Billy

Re: Fragen zum Umzug des H340 WHS1 auf WHS2011?

Verfasst: 27. Jul 2011, 21:59
von JoachimL
Billy Regal hat geschrieben:
JoachimL hat geschrieben:Oder was übersehe ich?
Ja, Du hast was übersehen.
das jedenfalls nicht, denn ich hab ja geschrieben daß ich eine leere brauche. Und das ist eine Investitition die mir sinnvoll erscheint angesichts der Tatsache daß ich dann nur einmal kopieren muß und gleichzeitig die alte Installation als Backup behalte.
Gruß Joachim

Re: Fragen zum Umzug des H340 WHS1 auf WHS2011?

Verfasst: 28. Jul 2011, 00:14
von larry
Du hast genau das relevante bei meinem Zitat weggelassen.

Beispiel mit 2 Datenplatten und 2 Freigaben.
Die 2 Datenplatten enthalten jeweils die Ordner Videos und Musik.
Nachdem diese in den WHS 2011 eingebaut wurden, gibt es dann also:
E:\de\shares\Musik
E:\de\shares\Videos
F:\de\shares\Musik
F:\de\shares\Videos
Beim WHS 2011 werden die Freigaben wie folgt angelegt:
E:\serverfolders\Musik
F:\serverfolders\Video
Dann müssen die Daten entsprechend verschoben werden:
E:\de\shares\Musik --> E:\serverfolders\Musik
F:\de\shares\Musik --> E:\serverfolders\Musik
E:\de\shares\Videos --> F:\serverfolders\Video
F:\de\shares\Videos --> F:\serverfolders\Video

Der große Vorteil dabei ist, dass die Aktionen innerhalb der gleichen Platte ohne Zeitaufwand erfolgen können, da hier kein Kopiervorgang erforderlich ist.

Gruß
Larry

Re: Fragen zum Umzug des H340 WHS1 auf WHS2011?

Verfasst: 28. Jul 2011, 06:22
von cyberle
Nobby1805 hat geschrieben:
cyberle hat geschrieben:Der COnnector heißt jetzt Lunchpad. Und er erstellt genauso wie WHS 1 auf dem Desktop eine Verknüpfung Freigegebene Ordener auf Server. Die Benutzerordner kannst du natürlich genauso wie den Öffentlichen Ordner nachträglich erstellen und auch die Benutzerrrechte dementsprechend festlegen
SCNR
ne "lunchpack" und enthält 2 Brötchen mit Käse und eine Milchschnitte *** nur hat MS noch Schwierigkieten es auf die DVD zu pressen :twisted:
Ja so ein Mist ich sollte lesen was ich schreibe da ist mir doch direkt das a abhanden gekommen. Hatte meinen Finger zu nah an der Umschalttaste :-)

Re: Fragen zum Umzug des H340 WHS1 auf WHS2011?

Verfasst: 28. Jul 2011, 07:10
von JoachimL
larry hat geschrieben:Du hast genau das relevante bei meinem Zitat weggelassen.
..
Der große Vorteil dabei ist, dass die Aktionen innerhalb der gleichen Platte ohne Zeitaufwand erfolgen können, da hier kein Kopiervorgang erforderlich ist.

Gruß
Larry
Hallo Larry,
mein Verständnis: Du hast die nicht ausgesprochene Annahme gemacht, daß die Verzeichnisse vollständig dupliziert sind - ist bei mir nicht bei allen Verzeichnissen so.
Gruß Joachim

Re: Fragen zum Umzug des H340 WHS1 auf WHS2011?

Verfasst: 28. Jul 2011, 09:04
von Devil1978
Irgendwie bin ich nun verwirrt.
Nun weiß ich noch nicht so genau wie ich ohne erheblichen Zeit- und Datenverlust am Besten die Daten vom WHSV1 auf WHS2011 übernehmen kann.

Re: Fragen zum Umzug des H340 WHS1 auf WHS2011?

Verfasst: 28. Jul 2011, 09:24
von larry
JoachimL hat geschrieben: mein Verständnis: Du hast die nicht ausgesprochene Annahme gemacht, daß die Verzeichnisse vollständig dupliziert sind - ist bei mir nicht bei allen Verzeichnissen so.
Wie kommst du da darauf? Meine Variante funktioniert auch, wenn kein einziger Ordner dupliziert ist.
Wenn ein Ordner dupliziert wurde, bekommt man früher oder später den Hinweis, dass die Dateien bereits bestehen. In dem Fall kann man beim verschieben auswählen, dass die bereits existierenden Dateien nicht ersetzt werden sollen. Alles was dann nicht verschoben wurde, kann dann gelöscht werden.
Devil1978 hat geschrieben:Irgendwie bin ich nun verwirrt.
Nun weiß ich noch nicht so genau wie ich ohne erheblichen Zeit- und Datenverlust am Besten die Daten vom WHSV1 auf WHS2011 übernehmen kann.
Und was genau verwirrt dich jetzt?

Gruß
Larry

Re: Fragen zum Umzug des H340 WHS1 auf WHS2011?

Verfasst: 28. Jul 2011, 14:52
von Devil1978
Naja weil hier einige verschiedene Methoden geschildert wurden. Finde ich ja auch echt toll von Euch.
Jedoch suche ich immer noch die beste Methode.
Ist aber klar, daß Jeder eine andere Methode am Besten findet.