Seite 2 von 3

Re: WHS2011 - Sinvolle Plattenaufteilung? (Daten & Sicherung

Verfasst: 12. Jul 2011, 00:24
von muetze
@Trash: das ist mir irgendwie zu umständlich, zumal ich ja keinen Eigenbau Server habe, sondern nur den Out of the Box Scaleo 2205.

Das sollte schon alles mit Bordmitteln und ohne schnick und schnack laufen. Drive Bender, hmmm auch irgendwie ne Fremsache die groß ins system eingreift und beim nächsten Update wieder alles zunichte macht. Finde ich nicht so gut, obwohl die Idee des v1 gut ist.

was willst Du denn genau sichern? Die 1 TB system-/ Datenplatte auf die 1 TB Sicherungsplatte? Die 2x 1TB Platten dann als Strip ohne Backup?

Re: WHS2011 - Sinvolle Plattenaufteilung? (Daten & Sicherung

Verfasst: 12. Jul 2011, 09:13
von Trash
Also so ein Ideal gibt es mit 4 x1 TB nicht ?
Warum sind da immer 9 MB am Ende der Platten nach dem Update ?

Hier ma nen Schaubild nach dem Update !
Platten.jpg
Platten.jpg (124.26 KiB) 3426 mal betrachtet

Re: WHS2011 - Sinvolle Plattenaufteilung? (Daten & Sicherung

Verfasst: 13. Jul 2011, 08:19
von FELLINGA
So, ich versteh's auch grad nicht! ;)

Also ich würde in meinen Server auch gern 2x2TB Platten einbauen.
Platte 1
C: - fürs System
D: - Daten

Platte 2
für die Sicherung

Im FAQ steht ja das die Sicherungsplatte 2 - 3 mal so groß sein soll wie die Daten Platte...
Wieso???

Re: WHS2011 - Sinvolle Plattenaufteilung? (Daten & Sicherung

Verfasst: 13. Jul 2011, 10:07
von larry
FELLINGA hat geschrieben: Im FAQ steht ja das die Sicherungsplatte 2 - 3 mal so groß sein soll wie die Daten Platte...
Wieso???
Wenn die Sicherungsplatte nur exakt die Größe der Datenplatten entspricht ist keine sinnvolle Generationensicherung möglich.
Hier muss man beachten, dass alte Sicherungen automatisch gelöscht werden, sobald die Sicherungsplatte voll ist.
Somit kann dann das Problem eintreten, dass die Sicherung von vor einem Monat bereits gelöscht ist, weil zu viele neue Daten hinzugekommen sind.

Microsoft empfiehlt daher das 3 fache des Speicherplatzes. Das halte ich aber auch für übertrieben. Es sei den man hat wirklich viele Daten, welche sich ständig ändern.

Gruß
Larry

Re: WHS2011 - Sinvolle Plattenaufteilung? (Daten & Sicherung

Verfasst: 13. Jul 2011, 23:29
von Thorsten_de
@ muetze!

Ich habe auch einen Scaleo 2205 im Einsatz und plane den Umstieg auf WHS 2011.
Du schreibst das alles ohne Probleme läuft, funktioniert den auch der Intel Hardwaremonitor zur Systemüberwachung?
Ohne den müßten die Lüfter immer auf voller Drehzahl laufen und die Power LED am Scaleo immer blinken?


Viele Grüße, Thorsten :)

Re: WHS2011 - Sinvolle Plattenaufteilung? (Daten & Sicherung

Verfasst: 14. Jul 2011, 09:17
von Trash
So jetzt läuft alles ;) : Es ist mir jedoch gestern aufgefallen, dass die Clientsicherung extrem lange läuft und das im GB Segment (500GB in 3,5 Stunden) :evil:. Ich habe dann mal den Test gemacht und nur einen Ordner zum sichern angegeben und das lief auch wieder lange. Hat jemand nen Tip ?

Re: WHS2011 - Sinvolle Plattenaufteilung? (Daten & Sicherung

Verfasst: 14. Jul 2011, 09:31
von larry
Ohne weitere Angaben eher nicht.
Waren die 500 GB in 3,5 Stunden die Erstsicherung?
Hast du ein GBit Netzwerk oder eine langsamere Anbindung.

Ich persönlich finde 500 Gb auf dem Client eh zu viel.
Bei mir befinden sich auf dem Client nur die Programme und das System selbst. Alle Anwendungsdaten inkl. Multimediadateien befinden sich auf dem Server.
Somit komme ich selbst bei 5 Client inkl. Sicherungsverlauf auf insgesamt nur ca. 200 Gb Sicherungsvolumen.

Gruß
Larry

Re: WHS2011 - Sinvolle Plattenaufteilung? (Daten & Sicherung

Verfasst: 16. Jul 2011, 01:49
von muetze
von Thorsten_de
Du schreibst das alles ohne Probleme läuft, funktioniert den auch der Intel Hardwaremonitor zur Systemüberwachung?
Ohne den müßten die Lüfter immer auf voller Drehzahl laufen und die Power LED am Scaleo immer blinken?
Hi Thorsten,

leider jetzt erst die Fragen gelesen:
- Intel Hardwaremonitor hatte ich unter WHS v1 installiert aber irgendwie nie näher betrachtet. Mein versuch eben, die alte WHS v1 Version 2.2.4 zu installieren scheitert via RDP wg. nicht ausreichender Rechte (Quatsch, da ich Admin bin). Scheint also nicht zu gehen. Gibt es ne Version für Server 2008?
------> evt. bringt Dich auch die Advanced Admin Console weiter: http://www.home-server-addins.com/ und dann habe ich SIW von http://www.gtopala.com/ installiert.

- Die Power LED blinkt leider, nicht schön aber stört auch nicht sonderlich. Wenn jemand weiß wie man das abstellen kann, bzw. wo auf den Fujitsu WHS v1 DVD's der Treiber dafür zu finden ist, dann gerne her mit dem Tip.
-----> Hier gibts viele Antworten, scheint als wenn man im BIOS nur die Bootreihenfolge modifizieren müsste http://ss4200.pbworks.com/w/page/512273 ... ntinuously

- Lüfter verhalten sich problemlos und total ruhig (ja sie laufen auch...). Genua wie früher heulen die einmal beim Start laut auf, sonst ist Ruhe.

btw., hier nochmal ne Anleitung für den konsolenzugriffs-Adapter: http://ss4200.pbworks.com/w/page/512274 ... -via-RS232

Gruß
Mirko

Re: WHS2011 - Sinvolle Plattenaufteilung? (Daten & Sicherung

Verfasst: 20. Jul 2011, 22:50
von Thorsten_de
@ muetze,
danke für die Auskunft.
Ich habe mich jedoch für eine komplett neue Hardware entschieden.

@ all!
Bei der optimalen Platten Konfiguration blicke ich noch nicht ganz durch... :?
Als HDD's habe ich folgendes geplant:
3 x 2TB HDD und 1 x 1,5TB HDD aus alten dem Scaleo.
In dieser Reihenfolge will sie auch in den WHS 2011 einbauen.

So ist das System auf der ersten 2TB HDD und der Rest wird für die Daten verwendet.
Die anderen 2TB HDD's sollen ebenfalls für Daten verwendet werden.
Die alte 1,5TB HDD soll als Sicherungsplatte verwendet werden (Serversicherung, Clientsicherungen, Datensicherungen wichtiger Daten).
Speicher.jpg
Speicher.jpg (109.43 KiB) 3297 mal betrachtet
Auf dem alten WHS v1 sind also ca. 650GB Datensicherungen vorhanden, hier kommt dann noch die Systemsicherung des WHS 2011 dazu.
So sollte doch die 1,5TB HDD vorerst ausreichen.

Was sagt ihr zu der Konfiguration der HDD's


Viele Grüße, Thorsten :)

Re: WHS2011 - Sinvolle Plattenaufteilung? (Daten & Sicherung

Verfasst: 21. Jul 2011, 09:46
von anderl1969
Du verbaust, wenn ich es richtig verstanden habe, 6TB für OS und Daten. Und das willst Du auf einer 1,5TB Platte sichern? Könnte eng werden :D

Soweit ich mich mit den Fähigkeiten und Einschränkungen des WHS-eigenen Server-Backups vertraut gemacht habe (bin selbst noch in der Planungsphase), würde ich das Backup aufteilen:
  • Das Server-Backup mit seiner 2TB-Limitierung würde ich nur für die Sicherung des OS verwenden. Damit kannst Du den Server selbst schnell wieder herstellen. Da das Server-OS auf einer 60GB Partition unterkommt, reicht als Backup-Platte eigentlich was Kleines: 500GB sind eigentlich schon überdimensioniert.
  • Für die eigentlichen Nutzdaten, für die Du ja knapp 6TB in Deinem System vorsiehst, brauchst Du a) entsprechende Backup-Kapazität und b) eine Backup-Software, die mit mehr als 2TB umgehen kann.
gruß anderl

Re: WHS2011 - Sinvolle Plattenaufteilung? (Daten & Sicherung

Verfasst: 21. Jul 2011, 12:31
von Thorsten_de
Hallo!
anderl1969 hat geschrieben:Du verbaust, wenn ich es richtig verstanden habe, 6TB für OS und Daten. Und das willst Du auf einer 1,5TB Platte sichern? Könnte eng werden :D
??? :?
6TB für OS und Daten das ist richtig.
Es macht für mich keinen Sinn die ganzen Daten zu sichern.
So will ich wie bei meinem alten WHS v1 nur ca. 250GB wichtige Daten sichern(siehe im Bild WHS v1 die duplizierten Daten 196GB).
Die restlichen 5 TB Multimedia Daten sollen nicht gesichert werden.

Viele Grüße, Thorsten :)

Re: WHS2011 - Sinvolle Plattenaufteilung? (Daten & Sicherung

Verfasst: 21. Jul 2011, 13:53
von larry
Dann reicht die 1,5 TB Platte zum sichern. Die Systemplatte enthält normalerweise weniger als 30 GB und diese ändern sich auch nicht ständig.

Gruß
Larry

Re: WHS2011 - Sinvolle Plattenaufteilung? (Daten & Sicherung

Verfasst: 21. Jul 2011, 17:01
von muetze
@Thorsten_de
Ich habe mich jedoch für eine komplett neue Hardware entschieden.
Welche Hardware hast Du jetzt im Einsatz?

Bei mir kam heute der HP Proliant Microserver N36L an, hoffe das der RAM auch noch in der Post liegt und dann kann es losgehen. Gebastelt wird heute Abend.

Meine neue Aufteilung wird vorerst so aussehen:

vorhandene HDD's: 250 GB (im Server Lieferumfang dabei) 1 x 1 TB WD Green und 1x 2 TB WD Green

Platte 1 (250 GB):
60 GB System, 190 GB Daten (Clientsicherung oder reiner Transferordner)

Platte 2 (1 TB):
komplett für Daten wie Bilder, Musik, Dokumente

Platte 3 (1 TB):
Sicherungen von Clients, Mac Images, etc. ===>>> keine extra Sicherung dieser Platte. Client und Server werden sicher nie gleichzeitig abrauchen, es sei denn der Blitz schlägt ein.

Platte 4 (2 TB):
Sicherung: Hier sicher ich die Platte 1 (250 GB sytem etc.) und die Platte 2 (1 TB Daten) Somit sollte noch genug Platz für die Versionierung der Sicherungen bleiben. Wie war die Faustformel? rund 1,5fach der zu sichernden Daten.

Blick in die Zukunft: Evt. Anschaffung einer externen 3 TB Platte um darauf dann extern nochmal die Sicherungplatte 4 und doch die Clientsicherungen/Images von Platte 3 abzulegen. Aufbewahrung: An einen einem ganz geheimen Ort, feuer-, wasser-, blitzsicher und vor allem unklaubar.

Gruß
Mirko

btw. Wie kann ich nochmal ne 2011er Serversicherung-Platte auslesen? Abgelegt wird doch im VHD-Format. War das irgendwie mit nem VHD-Attach möglich die Daten zu extrahieren? Find den Thread gerade nicht.

Re: WHS2011 - Sinvolle Plattenaufteilung? (Daten & Sicherung

Verfasst: 21. Jul 2011, 18:12
von Thorsten_de
Hallo!
muetze hat geschrieben: Welche Hardware hast Du jetzt im Einsatz?
Zur Zeit noch meinen Scaleo (siehe Signatur).
Die Hardware ist leider noch nicht vollständig geliefert worden. :cry:
Aber folgendes habe ich bestellt:

Asus P8H67-I Rev.3 H67 Sockel 1155 Mini-ITX DDR3
CPU INTEL Core i3 2100 2x3.1GHz boxed
SPE 4GB KINGSTON CL9 ValueRAM PC3-10667U
3x HDD 3.5" SEAGATE 2000GB Barracuda Green ST2000DL003
be quiet Pure Power 300W 80+ Bronze ATX 2.3
5x Kabel SATA 6 GB/s Anschlusskabel 0,2m
Sony NEC Optiarc AD-7260S schwarz DVD SATA bulk
Lian Li PC-Q08B Mini-ITX TowerCube schwarz
Zusätzlich werde ich noch eine 1,5TB HDD aus dem Scaleo einbauen.

Ganz klar ist mir das Plattenkonzept noch nicht.
Wenn das WHS 2011 OS auf der ersten 2TB HDD liegt werden im Fall einer Serverneuinstalation alle Daten dieser HDD gelöscht?
Ist das wirklich so?
Falls ja werde ich mir gedanken über einen kleine HDD (event. SSD) für das WHS 2011 OS machen.
Denn eine ganze 2TB HDD will ich nicht sichern.


Viele Grüße, Thorsten :)

Re: WHS2011 - Sinvolle Plattenaufteilung? (Daten & Sicherung

Verfasst: 21. Jul 2011, 20:11
von muetze
Ich würde spontan sagen das nicht bei einer Neuinstallation nicht die ganze Platte gelöscht wird, sondern nur die 60 GB Systempartition (c:).

Momentan fehlt mir hier aber ein Link um das zu verifizieren. Werde nachher nochmal suchen, falls mir keiner mit der Antwort zuvor kommt.

Gruß
Mirko