Seite 2 von 2
Re: Remote Desktop anstatt Dashboard WHS2011 *
Verfasst: 3. Jul 2011, 19:02
von domperidon
Per mstsc funktioniert es bei mir.
Ich möchte nur wissen, ob es eine Möglichkeit gibt
wie bei WHS1 via
https://xxx.homeserver.com --> Computer --> RDP
eine Verbindung herzustellen, also statt dem Dashboard den Desktop.
(die Möglichkeit das zu umgehen wie bei WHS1 funktioniert bei mir nicht)
(Angeblich soll das sichererer sein als eine RDP-Verbindung via mstsc
- außerdem kann ich via http von fast überall zum Server;
mstsc hat nicht jeder "öffentliche" Computer drauf/freigegeben)
Re: Remote Desktop anstatt Dashboard WHS2011
Verfasst: 3. Jul 2011, 19:25
von larry
Ich glaube die Ursprungsfrage in diesem Thread wurde von allen beteiligten verstanden. Da keiner hierzu etwas geschrieben hat, weiß wohl aktuell keiner eine Lösung.
Daher haben wir hier alternativen aufgezeigt.
Gruß
Larry
Re: Remote Desktop anstatt Dashboard WHS2011
Verfasst: 5. Jul 2011, 08:41
von Ta Lun
Moin,
als der aufruf per xxx.homeserver.com funktioniert ohne Probleme, wenn folgende Einstellungen aktiv sind.
1.) Beim WHS xxx.homeserver.com einrichten (Im Dashboard->Servereinstellung->Remotewebzugriff)
2.) Benutzer, der das durfen soll wird in die Gruppe der Remotedesktopbenutzer aufgenommen. (Server Manager->Konfiguration->Lokale Benutzer und Gruppen->Gruppen->Remotedesktopbenutzer)
3.) Der Router macht eine Weiterleitung zum Server für den Port 3389
Manuell vergebene Berechtigungen bleiben -anders als beim WHSv1- erhalten.
Der Sicherheitsfaktor ist dabei bitte zu berücksichtigen. Der User sollte ein sehr gutes Passwort haben. RDP ist verschlüsselt und überträgt auch die Anmeldedaten verschlüsselt somit wäre dies nicht das Problem. Der Router sollte von außerhalb nicht wartbar sein, da mit xxx.homeserver.com der Router in die Öffentlichkeit getragen wird.
Re: Remote Desktop anstatt Dashboard WHS2011
Verfasst: 5. Jul 2011, 09:21
von larry
@Ta Lun
Um den direkten RDP ging es nicht.
Vielmehr ging es darum, dass man von der WHS Homepage den RDP anstelle des Dashboards starten kann.
Gruß
Larry
Re: Remote Desktop anstatt Dashboard WHS2011
Verfasst: 5. Jul 2011, 10:15
von Ta Lun
ahh ok sorry. Ich teste das nochmal mit Remote APP ob das nicht gehen kann.
Re: Remote Desktop anstatt Dashboard WHS2011
Verfasst: 29. Jul 2011, 10:57
von jza80
Hallo Zusammen,
Grundsätzlich git's 2 Lösungen...
Variante 1:
Offnet mal via Remotewebzugriff "Remote App" Dashboard wie gwohnt und drückt danach Ctrl-Alt-End (via RDP = Ctrl - Alt - Dell)... Danach könnt Ihr den Tasmanager auswählen.. darüber lässt sich nun Explorer.exe oder was auch immer starten...
Variante 2:
Unter den RDP Sitzungshost Eingeschaften bei "Folgendes Programm bei Anmeldung des Benutzers starten"
Explorer.exe autoamtisch starten lassen. - wurde aber auch schon andernortes im Forum erwähnt.
Grüsse
Dani
Re: Remote Desktop anstatt Dashboard WHS2011
Verfasst: 3. Aug 2011, 20:27
von prometheus
Hallo Board,
es gibt eine Lösung, welche kein Workaround ist und bei WHS2011 zu 100% das macht, was sich der Threadstarter wünscht (auch ohne Portfreigabe auf dem Router):
regedit als Admin ausführen
zu "HKLM\Software\Microsoft\Windows Server\RDP" durchklicken
falls noch nicht bestehend DWORD Value mit Namen "EnableServerRemoteDesktop" erstellen und Wert auf "1" setzen
Voilà, funktioniert mit jedem User, welche die Berechtigung für RDP connection hat.
Viel Spass damit!
Re: Remote Desktop anstatt Dashboard WHS2011
Verfasst: 17. Jan 2012, 21:36
von Larry Flynt
Hallo Forum
erstmal sorry dass ich den Thread hier nochmal ausgrab, aber ich denke es passt hier dazu.
Ich habe, wie prometheus es geschrieben hat, EnableServerRemoteDesktop auf 1 gesetzt, was auch wunderbar funktioniert.
Nun würde ich aber gerne für einen Benutzer wieder nur das Dashboard anzeigen lassen wenn er Online auf den Server zugreift.
Um jetzt die RDP Einstellung zu konfigurieren, sagt die Windowshilfe ich soll über Start, Verwaltung, Remotedesktopdienste den RemoteApp-Manager starten.
Leider steht der bei mir nicht zur Auswahl
Zur Auswahl steht:
1. Konfiguration des Remotedesktop-Sitzungshosts
2. Remotedesktopdienste-Manager
3. Remotedesktops
Konnte aber auch da nirgends den RemoteApp-Manager finden.
Kann es daran liegen, dass ich selbst nur übers Internet eine Remotedesktopverbindung zum Server hab? Ich hab momentan leider nicht die Möglichkeit mich direkt am Server anzumelden (Auslandsaufenthalt)
Vielen Dank und Grüsse
Larry Flynt