WHS 2011 Neuling
- Cabel330
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 136
- Registriert: 24. Jan 2011, 20:43
Re: WHS 2011 Neuling
DAnke für den Link!
Ich habe das jetzt mal so gemacht.Punkt 1-5.Das darunter ist ja mit bzw für die Befehlzeile,....
Aber,...es klappt immer noch nicht!
Irgendwas mach ich noch falsch!Ich hab ja UPnP auf automatisch und obwohl der WHS 2003 die 80,443,444,4125 hat und der WHS laut Portfreigabe:81,445,446,4126 hat-schnappt sich der WHS 2011 als mal die Ports vom WHS 2003:80 und 444
Wo liegt noch das Problem?Sollte ich für beide alles Manuell eingeben?Also die POrts meine ich?
LG
Ich habe das jetzt mal so gemacht.Punkt 1-5.Das darunter ist ja mit bzw für die Befehlzeile,....
Aber,...es klappt immer noch nicht!
Irgendwas mach ich noch falsch!Ich hab ja UPnP auf automatisch und obwohl der WHS 2003 die 80,443,444,4125 hat und der WHS laut Portfreigabe:81,445,446,4126 hat-schnappt sich der WHS 2011 als mal die Ports vom WHS 2003:80 und 444
Wo liegt noch das Problem?Sollte ich für beide alles Manuell eingeben?Also die POrts meine ich?
LG
-PC AsRock Z97 Extreme 4, Intel 4790K @Stock, 4x4GB G-Skill RipJaws@1866MHZ, Corsair AX 760 Watt, Windows 7 Ultimate 64 Bit
-WHS 2011 AsRock Z77 Extreme 4, Intel 3570K @4.4@1,120V, 4x2GB G-Skill RipJaws@1600MHZ, Corsair AX 850 Watt
-LapTop Asus, Windows 7 Ultimate 64 Bit
-BackUp-Server WHS 2003, Lian Li-Case, Gigabyte, AMD 965 BE, 4x2GB G-Skill RipJaws@1333MHZ, 5x2TB+2x1TB Festplatten (verschiedene), Corsair AX 850 Watt
-http://www.youtube.com/user/Cabel330
-WHS 2011 AsRock Z77 Extreme 4, Intel 3570K @4.4@1,120V, 4x2GB G-Skill RipJaws@1600MHZ, Corsair AX 850 Watt
-LapTop Asus, Windows 7 Ultimate 64 Bit
-BackUp-Server WHS 2003, Lian Li-Case, Gigabyte, AMD 965 BE, 4x2GB G-Skill RipJaws@1333MHZ, 5x2TB+2x1TB Festplatten (verschiedene), Corsair AX 850 Watt
-http://www.youtube.com/user/Cabel330
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 311
- Registriert: 21. Mär 2008, 11:30
Re: WHS 2011 Neuling
Moin,
lass das mal mit UPnP und erledige die Sache mit den Freigaben für den WHS 2011 händisch.
lass das mal mit UPnP und erledige die Sache mit den Freigaben für den WHS 2011 händisch.
WHS 2011 als VM auf Primergy TX100 S2, 2x1500 GB Raid 1, 16 GB RAM
Windows Server 2011 SBS auf Primergy TX140 S2, 2x500 GB, 2x1000 GB Raid 1, 24 GB RAM
1x Nethserver auf Primergy TX100 S1, 2x 500 GB Raid 1, 8 GB RAM
2x Desktop Client Win 10 Prof.
2x Notebook Client 10 Prof.
1x Tablet Win 10 Prof.
"Der Pessimist klagt über den Wind, der Optimist hofft dass der Wind sich dreht, und der Realist hisst die Segel." (William Arthur Ward)
Windows Server 2011 SBS auf Primergy TX140 S2, 2x500 GB, 2x1000 GB Raid 1, 24 GB RAM
1x Nethserver auf Primergy TX100 S1, 2x 500 GB Raid 1, 8 GB RAM
2x Desktop Client Win 10 Prof.
2x Notebook Client 10 Prof.
1x Tablet Win 10 Prof.
"Der Pessimist klagt über den Wind, der Optimist hofft dass der Wind sich dreht, und der Realist hisst die Segel." (William Arthur Ward)
- Cabel330
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 136
- Registriert: 24. Jan 2011, 20:43
Re: WHS 2011 Neuling
Guten Abend!
ALso ich habe jetzt mal alles manuell in FritzBox freigegeben und jetzt kommt das die Website nicht angeseigt werden kann!
Was mach ich falsch?
Will doch nur das wenn beide Server an sind ich auf die eine Domaine vom WHS 2003 und der Domaine vom WHS 2011 zugreifen kann!
ALso ich habe jetzt mal alles manuell in FritzBox freigegeben und jetzt kommt das die Website nicht angeseigt werden kann!
Was mach ich falsch?
Will doch nur das wenn beide Server an sind ich auf die eine Domaine vom WHS 2003 und der Domaine vom WHS 2011 zugreifen kann!

-PC AsRock Z97 Extreme 4, Intel 4790K @Stock, 4x4GB G-Skill RipJaws@1866MHZ, Corsair AX 760 Watt, Windows 7 Ultimate 64 Bit
-WHS 2011 AsRock Z77 Extreme 4, Intel 3570K @4.4@1,120V, 4x2GB G-Skill RipJaws@1600MHZ, Corsair AX 850 Watt
-LapTop Asus, Windows 7 Ultimate 64 Bit
-BackUp-Server WHS 2003, Lian Li-Case, Gigabyte, AMD 965 BE, 4x2GB G-Skill RipJaws@1333MHZ, 5x2TB+2x1TB Festplatten (verschiedene), Corsair AX 850 Watt
-http://www.youtube.com/user/Cabel330
-WHS 2011 AsRock Z77 Extreme 4, Intel 3570K @4.4@1,120V, 4x2GB G-Skill RipJaws@1600MHZ, Corsair AX 850 Watt
-LapTop Asus, Windows 7 Ultimate 64 Bit
-BackUp-Server WHS 2003, Lian Li-Case, Gigabyte, AMD 965 BE, 4x2GB G-Skill RipJaws@1333MHZ, 5x2TB+2x1TB Festplatten (verschiedene), Corsair AX 850 Watt
-http://www.youtube.com/user/Cabel330
- Cabel330
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 136
- Registriert: 24. Jan 2011, 20:43
Re: WHS 2011 Neuling
Ich häng noch bei meinem Problem fest! Hilfe!?
Ich bekomme es nicht gebacken im IIS-Manager die Ports zu ändern!!!
Ich hab in der Firewall 81,445,446,4126 als eingehend drin.Im IIS hab ich Bindung hinzugefügt bzw geändert von 80->81;443->445 aber ich denke das ich noch einen Syntax in der Befehlszeile schreiben muss,aber wie?
appcmd set site /site.name: contoso /+bindings.[protocol='https',bindingInformation='*:443:']
Bei site.name was geben ich da ein?
https://mein Name.homeserver.com oder
https://mein Name.dyndns.org??
Der IIS meckert das er die ID nicht kennt!
LG

Ich bekomme es nicht gebacken im IIS-Manager die Ports zu ändern!!!
Ich hab in der Firewall 81,445,446,4126 als eingehend drin.Im IIS hab ich Bindung hinzugefügt bzw geändert von 80->81;443->445 aber ich denke das ich noch einen Syntax in der Befehlszeile schreiben muss,aber wie?
appcmd set site /site.name: contoso /+bindings.[protocol='https',bindingInformation='*:443:']
Bei site.name was geben ich da ein?
https://mein Name.homeserver.com oder
https://mein Name.dyndns.org??
Der IIS meckert das er die ID nicht kennt!
LG
-PC AsRock Z97 Extreme 4, Intel 4790K @Stock, 4x4GB G-Skill RipJaws@1866MHZ, Corsair AX 760 Watt, Windows 7 Ultimate 64 Bit
-WHS 2011 AsRock Z77 Extreme 4, Intel 3570K @4.4@1,120V, 4x2GB G-Skill RipJaws@1600MHZ, Corsair AX 850 Watt
-LapTop Asus, Windows 7 Ultimate 64 Bit
-BackUp-Server WHS 2003, Lian Li-Case, Gigabyte, AMD 965 BE, 4x2GB G-Skill RipJaws@1333MHZ, 5x2TB+2x1TB Festplatten (verschiedene), Corsair AX 850 Watt
-http://www.youtube.com/user/Cabel330
-WHS 2011 AsRock Z77 Extreme 4, Intel 3570K @4.4@1,120V, 4x2GB G-Skill RipJaws@1600MHZ, Corsair AX 850 Watt
-LapTop Asus, Windows 7 Ultimate 64 Bit
-BackUp-Server WHS 2003, Lian Li-Case, Gigabyte, AMD 965 BE, 4x2GB G-Skill RipJaws@1333MHZ, 5x2TB+2x1TB Festplatten (verschiedene), Corsair AX 850 Watt
-http://www.youtube.com/user/Cabel330
-
- Moderator
- Beiträge: 3078
- Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
- Wohnort: im nasskalten Norden
Re: WHS 2011 Neuling
Warum machst Du Dir das Leben so schwer?
Im Router einfach die Ports mappen.
Also auf der WANseite Port 81 -> LANseite Port 80
Das kann normalerweise jeder 0815 Router.
Gruß
sTunTe
Im Router einfach die Ports mappen.
Also auf der WANseite Port 81 -> LANseite Port 80
Das kann normalerweise jeder 0815 Router.
Gruß
sTunTe
- Cabel330
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 136
- Registriert: 24. Jan 2011, 20:43
Re: WHS 2011 Neuling
Hallo sTunte!
Ja der Router vielleicht,aber nicht ein 0815-Typ 30cm vorm Bildschirm! LoL
Was WAN?
Wahnsinn?NE,mal ernst..
Wie meinst du das ?Ich dachte ich muss im Router ( FritzBox ) Port 80 zb für meinen WHS 2003 und Port 81 für meinen WHS 2011 freigeben??LG
Ja der Router vielleicht,aber nicht ein 0815-Typ 30cm vorm Bildschirm! LoL

Was WAN?
Wahnsinn?NE,mal ernst..
Wie meinst du das ?Ich dachte ich muss im Router ( FritzBox ) Port 80 zb für meinen WHS 2003 und Port 81 für meinen WHS 2011 freigeben??LG
Zuletzt geändert von Cabel330 am 26. Mai 2011, 21:21, insgesamt 1-mal geändert.
-PC AsRock Z97 Extreme 4, Intel 4790K @Stock, 4x4GB G-Skill RipJaws@1866MHZ, Corsair AX 760 Watt, Windows 7 Ultimate 64 Bit
-WHS 2011 AsRock Z77 Extreme 4, Intel 3570K @4.4@1,120V, 4x2GB G-Skill RipJaws@1600MHZ, Corsair AX 850 Watt
-LapTop Asus, Windows 7 Ultimate 64 Bit
-BackUp-Server WHS 2003, Lian Li-Case, Gigabyte, AMD 965 BE, 4x2GB G-Skill RipJaws@1333MHZ, 5x2TB+2x1TB Festplatten (verschiedene), Corsair AX 850 Watt
-http://www.youtube.com/user/Cabel330
-WHS 2011 AsRock Z77 Extreme 4, Intel 3570K @4.4@1,120V, 4x2GB G-Skill RipJaws@1600MHZ, Corsair AX 850 Watt
-LapTop Asus, Windows 7 Ultimate 64 Bit
-BackUp-Server WHS 2003, Lian Li-Case, Gigabyte, AMD 965 BE, 4x2GB G-Skill RipJaws@1333MHZ, 5x2TB+2x1TB Festplatten (verschiedene), Corsair AX 850 Watt
-http://www.youtube.com/user/Cabel330
-
- Moderator
- Beiträge: 3078
- Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
- Wohnort: im nasskalten Norden
Re: WHS 2011 Neuling
WAN: http://de.wikipedia.org/wiki/Wide_Area_Network
Oder einfacher ausgedrückt: Die Seite des Routers, die mit dem Internet verbunden ist.
Da wir grade bei 0815 Routern sind.... hab grad einen hier stehen... und da ein Bild bekanntlich mehr als 1.000 Worte sagt.... Bitteschön
Oder einfacher ausgedrückt: Die Seite des Routers, die mit dem Internet verbunden ist.

Da wir grade bei 0815 Routern sind.... hab grad einen hier stehen... und da ein Bild bekanntlich mehr als 1.000 Worte sagt.... Bitteschön
- Cabel330
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 136
- Registriert: 24. Jan 2011, 20:43
Re: WHS 2011 Neuling
Mh!?
Achso....
Ich hab das so gemacht:
Port an Port
4125 an 4125
444 an 444
80 an 80
443 an 443
Jetzt das was ich dazu gewurschtelt hab
Liste der Portfreigaben
Bezeichnung HTTP-Server
Protokol TCP
Port an Port
81 an 81
446 an 446
445 an 445
4126 an 4126
Ja,so hab ich das gemacht!
Also VON und AN Port hatte ich gleich!
Dachte das geht so,...
Aber wie geben ich dann die Ports für den WHS 2003 und WHS 2011 alle frei?
Bzw welche denn dann alle?
Danke für deine Mühen!
LG
Achso....
Ich hab das so gemacht:
Port an Port
4125 an 4125
444 an 444
80 an 80
443 an 443
Jetzt das was ich dazu gewurschtelt hab
Liste der Portfreigaben
Bezeichnung HTTP-Server
Protokol TCP
Port an Port
81 an 81
446 an 446
445 an 445
4126 an 4126
Ja,so hab ich das gemacht!
Also VON und AN Port hatte ich gleich!

Dachte das geht so,...
Aber wie geben ich dann die Ports für den WHS 2003 und WHS 2011 alle frei?
Bzw welche denn dann alle?
Danke für deine Mühen!
LG
-PC AsRock Z97 Extreme 4, Intel 4790K @Stock, 4x4GB G-Skill RipJaws@1866MHZ, Corsair AX 760 Watt, Windows 7 Ultimate 64 Bit
-WHS 2011 AsRock Z77 Extreme 4, Intel 3570K @4.4@1,120V, 4x2GB G-Skill RipJaws@1600MHZ, Corsair AX 850 Watt
-LapTop Asus, Windows 7 Ultimate 64 Bit
-BackUp-Server WHS 2003, Lian Li-Case, Gigabyte, AMD 965 BE, 4x2GB G-Skill RipJaws@1333MHZ, 5x2TB+2x1TB Festplatten (verschiedene), Corsair AX 850 Watt
-http://www.youtube.com/user/Cabel330
-WHS 2011 AsRock Z77 Extreme 4, Intel 3570K @4.4@1,120V, 4x2GB G-Skill RipJaws@1600MHZ, Corsair AX 850 Watt
-LapTop Asus, Windows 7 Ultimate 64 Bit
-BackUp-Server WHS 2003, Lian Li-Case, Gigabyte, AMD 965 BE, 4x2GB G-Skill RipJaws@1333MHZ, 5x2TB+2x1TB Festplatten (verschiedene), Corsair AX 850 Watt
-http://www.youtube.com/user/Cabel330
-
- Moderator
- Beiträge: 3078
- Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
- Wohnort: im nasskalten Norden
Re: WHS 2011 Neuling
Das hängt davon ab, welcher WHS Dir wichtiger ist...
Ich würde den WHS (v1) auf den Standardports belassen und den WHS2011 mappen.
Für den WHS wäre das die Ports 80, 443 und 4125.
Beim WHS2011 müssten das die gleichen Ports sein (steht in der Hilfe) und die müssten dann gemapped werden.
bzw. sollte da der Port 443 ausreichen.
Port 80 wird nicht unbedingt benötigt und ob man die Fernwartung (4125) braucht, muss jeder für sich entscheiden.
Demnach also genauso wie oben im Screenshot zu sehen.
Gruß
sTunTe
Ich würde den WHS (v1) auf den Standardports belassen und den WHS2011 mappen.
Für den WHS wäre das die Ports 80, 443 und 4125.
Beim WHS2011 müssten das die gleichen Ports sein (steht in der Hilfe) und die müssten dann gemapped werden.
bzw. sollte da der Port 443 ausreichen.
Port 80 wird nicht unbedingt benötigt und ob man die Fernwartung (4125) braucht, muss jeder für sich entscheiden.
Demnach also genauso wie oben im Screenshot zu sehen.
Gruß
sTunTe
- Cabel330
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 136
- Registriert: 24. Jan 2011, 20:43
Re: WHS 2011 Neuling
Ok dann schau ich mal in der SuFu,wenn du das mit hilfe meinst und schau mich mal nach mappen um,...
Also dann muss ich gar nicht im IIS machen?
Ich würde auch gerne den WHS 2003 so blassen und den WHS 2011 vorerst zum streamen von Filmen benutzen.
Ich meld mich nochmal!
Aber danke soweit schon mal!
LG
Also dann muss ich gar nicht im IIS machen?
Ich würde auch gerne den WHS 2003 so blassen und den WHS 2011 vorerst zum streamen von Filmen benutzen.
Ich meld mich nochmal!
Aber danke soweit schon mal!
LG
-PC AsRock Z97 Extreme 4, Intel 4790K @Stock, 4x4GB G-Skill RipJaws@1866MHZ, Corsair AX 760 Watt, Windows 7 Ultimate 64 Bit
-WHS 2011 AsRock Z77 Extreme 4, Intel 3570K @4.4@1,120V, 4x2GB G-Skill RipJaws@1600MHZ, Corsair AX 850 Watt
-LapTop Asus, Windows 7 Ultimate 64 Bit
-BackUp-Server WHS 2003, Lian Li-Case, Gigabyte, AMD 965 BE, 4x2GB G-Skill RipJaws@1333MHZ, 5x2TB+2x1TB Festplatten (verschiedene), Corsair AX 850 Watt
-http://www.youtube.com/user/Cabel330
-WHS 2011 AsRock Z77 Extreme 4, Intel 3570K @4.4@1,120V, 4x2GB G-Skill RipJaws@1600MHZ, Corsair AX 850 Watt
-LapTop Asus, Windows 7 Ultimate 64 Bit
-BackUp-Server WHS 2003, Lian Li-Case, Gigabyte, AMD 965 BE, 4x2GB G-Skill RipJaws@1333MHZ, 5x2TB+2x1TB Festplatten (verschiedene), Corsair AX 850 Watt
-http://www.youtube.com/user/Cabel330
-
- Moderator
- Beiträge: 3078
- Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
- Wohnort: im nasskalten Norden
Re: WHS 2011 Neuling
Ich meinte eigentlich die Hilfefunktion von Windows.
Beim WHS v1 zu finden in der Konsole.
Beim WHS2011 muss ich passen...
Beim WHS v1 zu finden in der Konsole.
Beim WHS2011 muss ich passen...
- Cabel330
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 136
- Registriert: 24. Jan 2011, 20:43
Re: WHS 2011 Neuling
Oh!
Und ich fand überwiegend in der SuFu nur wie man Laufwerke mapped,....
Das einzige wäre einen beliebigen Port auf zb 80 weiterleiten,aber setzt das nicht voraus das ich wieder im WHS 2011 in der Firewall und im IIS Port ändern muss??
LG

Und ich fand überwiegend in der SuFu nur wie man Laufwerke mapped,....

Das einzige wäre einen beliebigen Port auf zb 80 weiterleiten,aber setzt das nicht voraus das ich wieder im WHS 2011 in der Firewall und im IIS Port ändern muss??

LG
-PC AsRock Z97 Extreme 4, Intel 4790K @Stock, 4x4GB G-Skill RipJaws@1866MHZ, Corsair AX 760 Watt, Windows 7 Ultimate 64 Bit
-WHS 2011 AsRock Z77 Extreme 4, Intel 3570K @4.4@1,120V, 4x2GB G-Skill RipJaws@1600MHZ, Corsair AX 850 Watt
-LapTop Asus, Windows 7 Ultimate 64 Bit
-BackUp-Server WHS 2003, Lian Li-Case, Gigabyte, AMD 965 BE, 4x2GB G-Skill RipJaws@1333MHZ, 5x2TB+2x1TB Festplatten (verschiedene), Corsair AX 850 Watt
-http://www.youtube.com/user/Cabel330
-WHS 2011 AsRock Z77 Extreme 4, Intel 3570K @4.4@1,120V, 4x2GB G-Skill RipJaws@1600MHZ, Corsair AX 850 Watt
-LapTop Asus, Windows 7 Ultimate 64 Bit
-BackUp-Server WHS 2003, Lian Li-Case, Gigabyte, AMD 965 BE, 4x2GB G-Skill RipJaws@1333MHZ, 5x2TB+2x1TB Festplatten (verschiedene), Corsair AX 850 Watt
-http://www.youtube.com/user/Cabel330
-
- Moderator
- Beiträge: 3078
- Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
- Wohnort: im nasskalten Norden
Re: WHS 2011 Neuling
Also nochmal gaaaaanz langsam zum mitschreiben...
Du sollst in der Windowshilfe nach den Ports suchen, die der WHS2011 benötigt.
Das müssten aber weiterhin Port 80, 443 und 4125 sein... da dürfte sich nichts dran geändert haben.
Im Konfigurationsmenü Deines Router musst Du dann die Ports 81, 444 und 4126 (WANseitig) auf die Ports 80, 443, 4125 (LANseitig) mappen, so wie oben im Bild. Es sollte aber normalerweise reichen, wenn Du Port 444 auf 443 weiterleitest. Die restlichen brauchst Du normalerweise nicht.
Dann kannst Du den WHS2011 übers Internet mit der Adresse https://meineAdresse.homeserver.com:444 erreichen.
Du sollst in der Windowshilfe nach den Ports suchen, die der WHS2011 benötigt.
Das müssten aber weiterhin Port 80, 443 und 4125 sein... da dürfte sich nichts dran geändert haben.
Im Konfigurationsmenü Deines Router musst Du dann die Ports 81, 444 und 4126 (WANseitig) auf die Ports 80, 443, 4125 (LANseitig) mappen, so wie oben im Bild. Es sollte aber normalerweise reichen, wenn Du Port 444 auf 443 weiterleitest. Die restlichen brauchst Du normalerweise nicht.
Dann kannst Du den WHS2011 übers Internet mit der Adresse https://meineAdresse.homeserver.com:444 erreichen.
- Cabel330
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 136
- Registriert: 24. Jan 2011, 20:43
Re: WHS 2011 Neuling
Danke für deine Geduld:
Also ich hab mal einen Screen-shot angehängt;denn es geht bei 444 auf 443 und umgekehrt nicht.Da sagt er Fehler schon vorhanden
LG
Also ich hab mal einen Screen-shot angehängt;denn es geht bei 444 auf 443 und umgekehrt nicht.Da sagt er Fehler schon vorhanden
LG
- Dateianhänge
-
- Aufzeichnen.JPG (69.68 KiB) 4709 mal betrachtet
-PC AsRock Z97 Extreme 4, Intel 4790K @Stock, 4x4GB G-Skill RipJaws@1866MHZ, Corsair AX 760 Watt, Windows 7 Ultimate 64 Bit
-WHS 2011 AsRock Z77 Extreme 4, Intel 3570K @4.4@1,120V, 4x2GB G-Skill RipJaws@1600MHZ, Corsair AX 850 Watt
-LapTop Asus, Windows 7 Ultimate 64 Bit
-BackUp-Server WHS 2003, Lian Li-Case, Gigabyte, AMD 965 BE, 4x2GB G-Skill RipJaws@1333MHZ, 5x2TB+2x1TB Festplatten (verschiedene), Corsair AX 850 Watt
-http://www.youtube.com/user/Cabel330
-WHS 2011 AsRock Z77 Extreme 4, Intel 3570K @4.4@1,120V, 4x2GB G-Skill RipJaws@1600MHZ, Corsair AX 850 Watt
-LapTop Asus, Windows 7 Ultimate 64 Bit
-BackUp-Server WHS 2003, Lian Li-Case, Gigabyte, AMD 965 BE, 4x2GB G-Skill RipJaws@1333MHZ, 5x2TB+2x1TB Festplatten (verschiedene), Corsair AX 850 Watt
-http://www.youtube.com/user/Cabel330
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: WHS 2011 Neuling
Du leitest hier momentan auch die Ports 444 und 443 an den Server.
Hier müsste dann 444 an Server-2011, 443 eingestellt werden.
Gruß
Larry
Hier müsste dann 444 an Server-2011, 443 eingestellt werden.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·