Seite 2 von 2

Re: Protokollkonflikt bei Windows Home Server

Verfasst: 16. Feb 2011, 13:15
von digiheld
Moin :D

Also erst mal um Dir eine längst überfällige Frage zu beantworten. Ja, die Logs stammen von der abgebrochenen Installation. Sorry, ich hatte die pm Antwort übersehen.

Wenn ich discovery.exe aufrufe kommt der Fehler bei der gleichen Stelle. Ich kann noch auswählen ob der Client bei einer Sicherung geweckt werden soll oder nicht. Ich wähle dann das der Client geweckt werden soll. Dann steht oben am Programmfensterbalken kurz "Programm reagiert nicht" oder so ähnlich. Nach dem es eine kurze Weile wieder weg ist steht dann da "unbekannter Netzwerkfehler"

Das Protokoll habe ich gefunden. ich poste den gesamten Log da er nicht allzu groß ist. Ich sehe sehr viel error. vllt ist das schon ein guter Ansatz.
Ich muss allerdings auch zugeben das ich nur Bahnhof verstehe.

Code: Alles auswählen


********** Starting log, build Apr 20 2009 20:12:28 (6.0.2030.2), Process Id 838 **********



*************************** TRANSPORT SERVICE STARTED ******************************

[16.02.2011 19:07:55  83c] CTransportConfig::ForceServer Switching to server mode.
[16.02.2011 19:07:55  83c] CTransportConfig::ServerID Server ID is 12009a06-5f4e-41b1-a47b-5e0d0cf103a7

[2011/02/16 19:07:55  860]   CTransportConfig::RecoverConfig Verifying 2 clients
[16.02.2011 19:10:38  868] ERROR: Failed at RegisterRunningDevice. Error 0x80040154 - pretending there is no ID
[16.02.2011 19:13:40  860] Version 6.0.2030.2
[16.02.2011 19:13:40  860] *** Client ef5c5878-1b22-4f72-baa7-d85fb87bf80c has an obsolete version #4 of transport protocol, needs an upgrade to 07ee0002.

[2011/02/16 19:13:40  860]   CTransportPipe::Open Pipe 1 to {EF5C5878-1B22-4F72-...} is opened, hr=00000000
[2011/02/16 19:18:12  918]   CTransportService::IssueClientCertificate  Certificate CEF5C58781B224F72BAA7D85FB87BF80C already exists, client rejoining,
 the certificate will be deleted and resissued.

[16.02.2011 19:18:12  918] Executing command: C:\WINDOWS\system32\cmd.exe /C makecert.exe -n "CN=CEF5C58781B224F72BAA7D85FB87BF80C" -sr localmachine -ss
 "WHSKeys" -is "WHSKeys" -in "M12009A065F4E41B1A47B5E0D0CF103A7" -pe -eku 1.3.6.1.5.5.7.3.2 -b 02/16/2010 -e 02/16/2061 -sky exchange -a sha1 >>"
C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\Microsoft\Windows Home Server\logs\makecert.log"
[16.02.2011 19:18:13  918] Certificate <CEF5C58781B224F72BAA7D85FB87BF80C> export hr=00000000
[16.02.2011 19:18:18  d58] Partner shut down the connection
[16.02.2011 19:18:18  d58] Read 0 bytes, hr=80004004
[16.02.2011 19:18:24  860] *** Client ef5c5878-1b22-4f72-baa7-d85fb87bf80c has an obsolete version #4 of transport protocol, needs an upgrade to 07ee0002.

[2011/02/16 19:18:24  860]   CTransportPipe::Open Pipe 2 to {EF5C5878-1B22-4F72-...} is opened, hr=00000000
[16.02.2011 19:19:00  8a4] ERROR: CUIBS::ctor Unable to CoCreateInstance WhsSetup: hr = 0x8007041D
[16.02.2011 19:19:00  8a4] ERROR: Sink *** Unknown sink *** (pid=0, GUID=ef5c5878-1b22-4f72-baa7-d85fb87bf80c) took 30047 ms to execute incoming message.
zum postlink:
da brauche ich wohl noch eine weile um die Durchlässigkeit der ganzen Ports zu überprüfen. Das wolltest du mir doch mit dem Link sagen hoffe ich :D

PS:
Ich bin da wohl etwas überfordert :? Ich habe jetzt den ganzen Tag damit verbracht ein Programm zu finden welches mir anzeigt welche meiner Ports offen sind. Entweder die Progs waren doof oder ich war zu doof für die Progs.
Ein Programm aber (es heißt open Ports Viever) zeigt mir in Echtzeit alle geöffneten Ports an. Ein Bild ist im Anhang

Gruß
digiheld

Re: Protokollkonflikt bei Windows Home Server

Verfasst: 16. Feb 2011, 18:30
von Nobby1805
Als erstes sieht man, dass du nichjt die aktuellste Version auf deinem WHS hast
digiheld hat geschrieben:

Code: Alles auswählen


********** Starting log, build Apr 20 2009 20:12:28 (6.0.2030.2), Process Id 838 **********
da würde ich doch dringend den Update auf PP3 und dann UR1 und UR2 empfehlen ... (Windows Update)

2030 ist PP2 und nicht PP3 :o


und diese Meldung sieht gar nicht gut aus
digiheld hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

[2011/02/16 19:07:55  860]   CTransportConfig::RecoverConfig Verifying 2 clients
[16.02.2011 19:10:38  868] ERROR: Failed at RegisterRunningDevice. Error 0x80040154 - pretending there is no ID
[16.02.2011 19:13:40  860] Version 6.0.2030.2
der Fehler 80040154 deutet auf eine nicht (richtig) registrierte COM-Klasse hin ... dazu müsste eignetlich auch etwas im Eventlog stehen

Re: Protokollkonflikt bei Windows Home Server

Verfasst: 16. Feb 2011, 19:06
von digiheld
wie kann ich ohne eine Verbindung zum Server pp3 installieren?
In der Ereignisanzeige/Anwendung steht nur:
Protokollkonflikt bei Windows Home Server. Dieser Computer verwendet Protokollversion 6.0.2030.2,
der Partnercomputer ASPIREHOME jedoch Protokollversion 6.0.2030.0. Es kann keine Verbindung hergestellt werden.

wenn du das mit Eventlog meinst.

PS: Ich habe mein letzten Post editiert. Nur falls noch nicht gesehen.

Gruß digiheld

Re: Protokollkonflikt bei Windows Home Server

Verfasst: 16. Feb 2011, 19:15
von Nobby1805
digiheld hat geschrieben:wie kann ich ohne eine Verbindung zum Server pp3 installieren?
Wieso, du kommst doch mit RDP auf den Server ... oder wo ist dein Problem ?
In der Ereignisanzeige/Anwendung steht nur:
Protokollkonflikt bei Windows Home Server. Dieser Computer verwendet Protokollversion 6.0.2030.2,
der Partnercomputer ASPIREHOME jedoch Protokollversion 6.0.2030.0. Es kann keine Verbindung hergestellt werden.

wenn du das mit Eventlog meinst.
das ist schon Eventlog .. aber der falsche Event und auf dem falschen Rechner, Eventlog des WHS .. eigentlich müsste dort auch etwas zu DCOM oder COM kommen .. in welcher Event-Log schaust du denn ? System ? Anwendung ? ISt dor sonst nichts ROT ?

Re: Protokollkonflikt bei Windows Home Server

Verfasst: 16. Feb 2011, 20:29
von digiheld
Ich habe immer Windows Remote Desktop benutzt um auf den Server Desktop zu kommen. Leider das geht auch nicht mehr.
Darum kann ich mir auch nicht die Eventlogs vom Server anschauen. Außer sie werden auch als Textdatei gespeichert. Wenn das so ist dann weiß ich
nicht wo. Sollte das so sein und du kannst mir den Pfad nennen, baue ich die Root-Platte einfach aus und lese die Protokolle über USB aus und sende sie Dir zu. So bin ich auch an die anderen Protokolle gekommen.
das ist schon Eventlog .. aber der falsche Event und auf dem falschen Rechner, Eventlog des WHS .. eigentlich müsste dort auch etwas zu DCOM oder COM kommen .. in welcher Event-Log schaust du denn ? System ? Anwendung ? ISt dor sonst nichts ROT ?
Das ist das Eventlog aus dem Bereich "Anwendung" vom Client. Es ist tatsächlich auch die einzige Rote Meldung in allen 4 Bereichen.

Re: Protokollkonflikt bei Windows Home Server

Verfasst: 16. Feb 2011, 20:40
von Nobby1805
digiheld hat geschrieben:Ich habe immer Windows Remote Desktop benutzt um auf den Server Desktop zu kommen. Leider das geht auch nicht mehr.
neu gebootet hast du schon ?

dann wird dir nichts anderes als eine Wiederherstellung des Servers mehr übrig bleiben (oder Monitor und Tastatur anschließen)

Re: Protokollkonflikt bei Windows Home Server

Verfasst: 16. Feb 2011, 20:53
von digiheld
Ok, ich werde jetzt die Festplatten kopieren und den WHS in den Auslieferungszustand zurücksetzten. dann schauen wir mal.

Danke für deine Mühe

Gruß
Digiheld

Re: Protokollkonflikt bei Windows Home Server

Verfasst: 16. Feb 2011, 21:00
von Nobby1805
Es sollte auch reichen, nur den Servern neu zu installieren (Daten bleiben erhalten)

Re: Protokollkonflikt bei Windows Home Server

Verfasst: 16. Feb 2011, 21:25
von digiheld
hatte ich ja gemacht. aber das brachte ja auch nichts.

Re: Protokollkonflikt bei Windows Home Server

Verfasst: 16. Feb 2011, 21:36
von Nobby1805
ja, hattest du geschrieben ... mir ist zwar nicht klar was da in die Hose gegangen ist aber wenn die Möglichkeit hast die Daten zu sichern dann ist eine Rücksetzung auf Werkseinstellungen eine Chance

Re: Protokollkonflikt bei Windows Home Server

Verfasst: 20. Feb 2011, 09:12
von digiheld
Hi all,
Ich wollte noch mal mitteilen was nun daraus geworden ist. Wie angekündigt habe ich den Inhalt einer Festplatte gesichert und dann den Server vollständig zurück gesetzt.
Danach hatte ich keine Probleme mit der Installation. Ich hatte dafür NICHT meine Firewall(Windows Standard) abgeschaltet und auch der Antiviren-Software (Avast)lief munter weiter. Benutzt habe ich dafür meinen Windows 7 Client. Nun habe ich auch wieder meine Daten auf den Server kopiert und bin wieder glücklich und zufrieden :D

Danke noch mal für deine Mühe Nobby1805

Gruß digiheld