Seite 2 von 5
Re: Neue Beta 1.5.0
Verfasst: 21. Feb 2011, 10:51
von Martin
Ich glaube nicht dass man VMs per WOL wecken kann ...
Nach meinen Wissen nur unter ESXi. Da kann die VM so konfiguriert werden. Damit teste ich z.B. einen virtuellen WHS mit 3 virtuellen Clients.
Die Netzwerkkarte muss die vmxnet3 sein:

- 2011-02-21 10h52_38.png (57.54 KiB) 3157 mal betrachtet
und bei den Optionen Standby und WOL zulassen

- 2011-02-21 10h53_44.png (61.13 KiB) 3157 mal betrachtet
Gruß
Martin
Re: Neue Beta 1.5.0
Verfasst: 11. Mär 2011, 13:39
von mack
Hallo Martin,
Ich nutze TV4Home Add-In daher meine Frage mal in diese Richtung.
Das Monitoring von Shares betrifft auch TV-Aufnahme ?
Wenn ich mit TV4Home etwas aufnehme und die Datei in TV-Aufnahme gespeichert wird bleibt der Server aktiv ?
Ist es möglich eine gemeinsame Schnittstelle Kalenderfunktion zu nutzen wenn ich mit TV4Home eine Aufnahme plane das diese auch direkt in den LightsOut Kalender kommt ?
Gruß Mack
Re: Neue Beta 1.5.0
Verfasst: 11. Mär 2011, 15:57
von Martin
Wenn ich mit TV4Home etwas aufnehme und die Datei in TV-Aufnahme gespeichert wird bleibt der Server aktiv ?
Vermutlich nicht. Zugriff auf die Freigabe durch den Server selber werden ausgeblendet.
Ist es möglich eine gemeinsame Schnittstelle Kalenderfunktion zu nutzen wenn ich mit TV4Home eine Aufnahme plane das diese auch direkt in den LightsOut Kalender kommt ?
Das Kalenderformat ist dokumentiert. Es sollte kein Problem sein, das zu realisieren.
Gruß
Martin
Re: Neue Beta 1.5.0
Verfasst: 24. Mär 2011, 11:56
von ebereon
Hallo,
ich habe die neue 1.5.0 nun auch getestet auf WHSv1 PP3.
Folgendes ist mir aufgefallen:
- Wenn ich einen Rechner zu einer bestimmten Zeit aufwecken lasse und danach ein Backup machen lasse und ich die Zeit-Einstellung wieder ändere, dann ändert sich nicht die Zeit wann er das Backup machen soll. Es sollte ja 2-3 Minuten später sein.
Hier ein Screenshot:
Was noch ne super Funktion wäre, wenn man die Möglichkeit hätte, das aufwecken mehrerer Rechner so zu steuern, das man nicht nur die Zeit angeben könnte, sondern Aufwecken nach Sicherung von PC xy. Denn wenn jetzt ein z.B. der erste PC für die Sicherung 7 Stunden braucht, dann starten die anderen PC's trotzdem z.B. eine Stunden später und laufen dann aber 7 Stunden ohne Backup, da ja der erste erstmal fertig werden muss.
Mir ist das passiert als ich meine 4 Rechner neu komplett gesichert habe. Einer machte ein Backup und die anderen liefen Stundenlang einfach so. Gäbe es hier die Möglickeit sowas einzubauen?
Viele Grüße
Mike
Re: Neue Beta 1.5.0
Verfasst: 24. Mär 2011, 16:12
von Martin
Wenn ich einen Rechner zu einer bestimmten Zeit aufwecken lasse und danach ein Backup machen lasse und ich die Zeit-Einstellung wieder ändere, dann ändert sich nicht die Zeit wann er das Backup machen soll. Es sollte ja 2-3 Minuten später sein.
Danke, schau ich mir an.
Die Backupverkettung steht schon auf der Wunschliste, ist aber für eine der nächsten Versionen noch nicht geplant.
Gruß
Martin
Re: Neue Beta 1.5.0
Verfasst: 5. Apr 2011, 15:24
von Slowman
Oh, da habe ich gerade nochmal Glück gehabt, wollte mir gerade die Lights-Out kaufen, da hätte ich im Sommer gleich nochmals ein Update kaufen können
Oder wie läuft das jetzt, bekommen die Leute ab einen bestimmten Kaufdatum, das Update kostenlos ?
Re: Neue Beta 1.5.0
Verfasst: 5. Apr 2011, 18:11
von Martin
Von welchem Update sprichst du?
Für Windows Home Server v1 sind alle Updates der 1.x Linie kostenfrei!
Der Wechsel des Betriebssystems von WHS v1 auf 2011 dagegen nicht, das macht auch MS nicht umsonst. Aber auch für die Lights-Out Version auf WHS 2011 gilt, dass Updates der 1.x Linie kostenfrei sind.
Gruß
Martin
Re: Neue Beta 1.5.0 - Laufzeitdiagramm
Verfasst: 6. Apr 2011, 22:10
von th-fe
Habe ein großes Interesse an der neuen Funktionalität, netzwerkbasierte Geräte direkt über ihre feste IP-Adresse zuzufügen... Zufügen funktioniert, Überwachung dieser Geräte scheinbar auch. Leider erscheinen diese aber nicht im Laufzeitdiagramm - Absicht?
Grüße, th-fe
Re: Neue Beta 1.5.0
Verfasst: 7. Apr 2011, 12:23
von Martin
Nein, das ist keine Absicht. Auch IP basierte Geräte sollten da auftauchen. Wenn es nicht klappt bräuchte ich deine Logfiles. WHS v1 oder 2011?
Martin
Re: Neue Beta 1.5.0
Verfasst: 8. Apr 2011, 09:54
von heikog1974
Hallo Martin,
ich hoffe ich bin hier richtig mit der Frage
Habe mir gestern den WHS 2011 installiert und dazu Light's-Out in der aktuellen Betaversion.
Das Problem ist, wie kann ich den RemoteAccess konfigurieren, das nicht jeder Lights-Out auf der Remote-Seite sieht und somit
Rechner einfach runterfahren kann.
Habe einen Zugang für Freunde zum Datenaustausch, die bekommen Lights-out auch angezeigt, was nicht sehr Vorteilhaft ist
Ansonsten tolle Software und ich hole mir dann auch nach der Testphase, bzw zur Final den Key.
LG
Heiko
Re: Neue Beta 1.5.0
Verfasst: 8. Apr 2011, 12:55
von Martin
Momentan fehlt dafür leider seitens Microsoft eine entsprechende Funktion, d.h. es ist bisher nicht vorgesehen, dass Erweiterungen der Website benutzerbezogen konfiguriert werden können.
Mir ist das Problem bekannt und es steht auch ganz oben auf der Wunschliste. Sobald ich eine Möglichckeit finde werde ich das einbauen.
Gruß
Martin
Re: Neue Beta 1.5.0
Verfasst: 10. Apr 2011, 09:46
von qwertz123456
Martin hat geschrieben:Momentan fehlt dafür leider seitens Microsoft eine entsprechende Funktion, d.h. es ist bisher nicht vorgesehen, dass Erweiterungen der Website benutzerbezogen konfiguriert werden können.
Mir ist das Problem bekannt und es steht auch ganz oben auf der Wunschliste. Sobald ich eine Möglichckeit finde werde ich das einbauen.
Gruß
Martin
Bau doch eine Passwort abfrage ein. Damit kann nur der den PC runterfahren, der das Passwort kennt.
Re: Neue Beta 1.5.0
Verfasst: 12. Apr 2011, 10:29
von garomesi
Hallo
Bin nicht ganz sicher, ob ich mit meinem Kommentar hier richtig angehängt bin, wollte aber keinen neuen Thread eröffnen.
Zum Lights-Out habe ich zwei Kommentare:
1. Leider läuft dieses Add-In wohl nicht so wie es sollte, weil ich mit meinem Belinea o.center und WHS 2011 nicht ins BIOS komme. Andere Kollegen haben darüber auch schon berichtet - das BIOS lässt sich nicht verändern. Und ich denke, gewisse Einstellungen sind im BIOS nötig, damit sich der Server schlafen legt. Bei mir auf jeden Fall sehe ich keinen Ruhemodus.
2. LightsOut gibt schöne Übersichten, die aber auch stören können. So erfasse ich diverse Benutzer, die dann auf meinem Server gewisse Dokumente anschauen bzw. hoch und runter laden können. Unschön finde ich, dass alle Benützer den Zustand der PCs im Netz sehen. Das finde ich nicht nötig und ich habe keine Möglichkeit gefunden, dieses Feature abzustellen.
Falls ihr mir einen Tipp habt, so bin ich dankbar.
Viele Grüsse
GaRoMeSi
Re: Neue Beta 1.5.0
Verfasst: 12. Apr 2011, 12:44
von Martin
Und ich denke, gewisse Einstellungen sind im BIOS nötig, damit sich der Server schlafen legt. Bei mir auf jeden Fall sehe ich keinen Ruhemodus.
Du hast die Anleitung gelesen und
powercfg -h on
ausgeführt? Falls das nicht geht wird es vom Bios nicht unterstützt. Klarheit bringt dann
powercfg -a
2. LightsOut gibt schöne Übersichten, die aber auch stören können. So erfasse ich diverse Benutzer, die dann auf meinem Server gewisse Dokumente anschauen bzw. hoch und runter laden können. Unschön finde ich, dass alle Benützer den Zustand der PCs im Netz sehen. Das finde ich nicht nötig und ich habe keine Möglichkeit gefunden, dieses Feature abzustellen.
Das Problem ist mir bekannt. Leider hat Microsoft kein öffentlich bekanntes API dafür dokumentiert. Ich werde auf jeden Fall bis zur Final versuchen einen Workaround zu implementieren.
Gruß
Martin
Re: Neue Beta 1.5.0
Verfasst: 14. Apr 2011, 09:00
von garomesi
Lieben Dank Martin für deinen perfekten und schnellen Support. Möchte dich nicht weiter mit meiner Frage "belästigen". Zur Info aber dennoch mein Feedback:
Habe über die Console (cmd) powercfg -h on eingegeben. Dies hat er geschluckt - ohne Fehlermeldung. Bei powercfg -a erhalte ich das beigefügte Bild. Ob das nun ein gutes oder schlechtes Bild ist, weiss ich nicht zu deuten. Doch ich werde mal den Schlafmodus genauer beobachten.
Btw: Habe den Stromverbrauch meines Belinea o.Center gemessen: Exakt 60 Watt - das sind im Jahr 525 kW - oder umgerechnet 65 Stromkosten. Und weil ich zwei o.Center einsetze sind das 130 im Jahr. Da muss ich was machen, sonst bringen wir diese Atom-Kraftwerke nie weg

!!
Viele liebe Grüsse
GaRoMeSi