Erfahrung mit Intel Integrated Board (Intel® D201GLY2)

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
blubb88
Foren-Einsteiger
Beiträge: 39
Registriert: 22. Feb 2008, 06:26

Re: Erfahrung mit Intel Integrated Board (Intel® D201GLY2)

Beitrag von blubb88 »

erik hat geschrieben: habe BIOS 0122 drauf
es wurden nur noch die Audio-Treiber installiert,alles andere wurde von der WHS-Software erkannt.
Ab BIOS 0129 ist da wohl eine Lüftersteuerug integriert. Daher würde mich diese Version interessieren (Mit 0137 hatte ich ja, wie berichtet, Probleme). Hat die 0129 wer laufen? (Wenn Nein, wird' ich's wohl mal damit probieren müssen) ;)

Wie hast Du das mit den Audio-Treibern gemacht? Einfach von der CD oder von SiS?
Treiber über den Gerätemanager aktualisiert und manuell ausgewählt oder das Setup dafür gestartet?
Wenn über Gerätemanager, welche hast Du ausgewählt. Win2003 ist da meiner Erinnerung nach nicht dabei.
Ich hatte da mehrfach Probleme, die z.T. in Bluescreens endeten. In dem jetzt neu aufgesetzten WHS hab ich's dann weggelassen.
das mit den langen Dateinamen,die waren wirklich sehr lang, hatte ich auch bei einigen Dateien aber das liegt wohl an der Software.
Ok, es sind z.T. durchaus lange Namen (aber nicht zuuu lang).
Bei 100 (von Länge und Form des Dateinamens her) identischen Dateien in einem Verzeichnis plötzlich nach der 47. Datei zu meinen der Dateiname wäre zu lang, ist mir nicht schlüssig.

An welcher Software sollte das liegen? WHS? Das ist doch ein W2003Server. Der müsste mit sowas doche eingentlich klar kommen.

Gruß
Rai(immernochaufLösungssuche)ner
blubb88
Foren-Einsteiger
Beiträge: 39
Registriert: 22. Feb 2008, 06:26

Re: Erfahrung mit Intel Integrated Board (Intel® D201GLY2)

Beitrag von blubb88 »

Andy hat geschrieben: Wozu installierst du den Audio-Treiber? Gibst du direkt mit dem WHS Sound aus? :?: Ich persönlich halte sowas immer für eine Fehlerquelle, schließlich sind die Audio-Treiber nicht explizit für den WHS (2003er Server) gemacht ...
Yepp, da stimme ich Dir eigentlich zu.
Da ich auf dem WHS aber auch einen Fax-/Anrufbeantworter-Kombi laufen lassen möchte, ist ein funktionierendes Audio-System (auch wenn's nur rudimentär ist), sinnvoll und notwendig für die Software. Daher interessieren mich die Audio-Treiber in diesem Falle durchaus.

Gruß
Rainer
erik
Foren-Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 10. Mär 2008, 08:43

Re: Erfahrung mit Intel Integrated Board (Intel® D201GLY2)

Beitrag von erik »

Hallo,

die Treiber für Audio habe ich wegen der Fragezeichen im Gerätemanager Installiert.
sie sind von der CD über den Gerätemanager installiert worden ,ich glaube er hat sich die
allein ausgewählt (ist schon etwas her)

bei den langen Dateinamen denk ich werden vielleicht alle Ordner und Unterordner mitgezählt ???

gruß erik
blubb88
Foren-Einsteiger
Beiträge: 39
Registriert: 22. Feb 2008, 06:26

Re: Erfahrung mit Intel Integrated Board (Intel® D201GLY2)

Beitrag von blubb88 »

erik hat geschrieben: bei den langen Dateinamen denk ich werden vielleicht alle Ordner und Unterordner mitgezählt ???
Das ist mir schon klar. Sollte aber hier nicht das Problem sein, da es auch passiert, wenn die Datei 'ganz weit oben' in der Ordnerhirarchie liegt.
Es sei denn, das Problem entsteht auf Dateistrukturebene auf dem WHS.
Das würde dann aber noch nicht erklären, warum's bei den angesprochenen Bilder-Dateien erst nach einer erklecklichen Anzahl Dateien passiert. Hier sind die Dateinamen nämlich alle gleich lang.

Ich werde wohl weiter dranbleiben müssen...

Gruß
Rainer
blubb88
Foren-Einsteiger
Beiträge: 39
Registriert: 22. Feb 2008, 06:26

Re: Erfahrung mit Intel Integrated Board (Intel® D201GLY2)

Beitrag von blubb88 »

Also mal ein Zwischenstand:

Es treten nach wie vor Probleme beim 'Upload' größerer Datenmengen auf.
Der Server 'meldet sich ab' (reagiert nicht mehr) ... nach einer Weile ist er wieder da. Auch ohne ein zwischenzeitliches WOL. (das habe ich jetzt rausgefunden)
Eine größere Datei, die per Fehlermeldung (siehe vorheriger Eintrag) nicht übertragen werden konnte, ist dann auch korrekt da.
Bei mehreren kleineren Files hört(e) die Übertragung dann aber beim monierten File auf.

Das gleiche passiert übrigens auch beim Upload über die Remote-Seite.
Ich habe hier vom Geschäft aus probeweise mal versucht die Vista-SP1-exe hochzuladen, was nicht geklappt hat. (Bandbreite war nicht das Problem)
Hier kam dann zwar keine Fehlermeldung. Aber mein Homeserver war ne Weile nicht mehr erreichbar.

Im Ereignisprotokoll ist nichts Verdächtiges zu finden.

Hat jemand noch ne Idee für einen Ansatz?
- wo könnte ich noch suchen?
- auf was muss ich in den Protokoll-Dateien achten?

Der Homeserver steht in einer abgelegenen Ecke. Bisher wollte ich vermeiden, da komplett Monitor-Maus-Tastatur dranzuhängen, um den live zu überwachen.
Gibt nicht noch ne andere Möglichkeit was rauszufinden?

Gruß Rainer
erik
Foren-Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 10. Mär 2008, 08:43

Re: Erfahrung mit Intel Integrated Board (Intel® D201GLY2)

Beitrag von erik »

Hallo,
Der Server 'meldet sich ab' (reagiert nicht mehr) ... nach einer Weile ist er wieder da. Auch ohne ein zwischenzeitliches WOL.
vielleicht kannst du in der Systemsteuerung--Verwaltung--Ereignisanzeige auf dem WHS was sehen
wie sieht das mit den Temperaturen vom Mainboard aus ?


gruß erik
blubb88
Foren-Einsteiger
Beiträge: 39
Registriert: 22. Feb 2008, 06:26

Re: Erfahrung mit Intel Integrated Board (Intel® D201GLY2)

Beitrag von blubb88 »

erik hat geschrieben: wie sieht das mit den Temperaturen vom Mainboard aus ?
Die Temperaturen sind OK. Habe einen Lüfter auf'm CPU-Kühler drauf. Die genaue Temp. müsste ich auslesen.
Ich denke aber nicht, dass es an der CPU-Temp liegt. Dann wäre das Maschinchen auch bei anderen Aufgaben weg. Isses aber nur bei der Datenübertragung über die LAN-Schnittstelle.
Festplatten werden ebenfalls per Lüfter gekühlt. Auch hier schliesse ich einen Thermischen Grund aus, da die Dinger bei anderen, intensiveren Aufgaben durchaus klaglos ihren Dienst verrichten.

Meine Vermutungen kreisen irgendwie um die LAN-Schnittstelle in Richtung Festplatten-Interface.

Im Ereignis-Protokoll hatte ich ja bisher nix auffälliges gefunden. Werde aber wohl nochmal suchen.

Meine Frage ging ja in die Richtung, ob da evtl. jemand einen Ansatz (oder ein Tool) kennt, mit dem man hier genauer analysieren kann. ?!?
In welcher Richtung Protokoll/Tool soll ich denn da mal suchen? Netzwerk? - Hardware? - System? - .... ??

Gruß
Rainer
maltejahn
Foren-Einsteiger
Beiträge: 1
Registriert: 13. Aug 2008, 11:33

Re: Erfahrung mit Intel Integrated Board (Intel® D201GLY2)

Beitrag von maltejahn »

Hallo,

bin an dem Board auch interessiert und habe noch ein paar Fragen:

- wie sieht es mit der Datendurchsatz aus wenn ich eine GBit PCI Karte benutze, kommt der Prozessor damit klar?
- was ich nicht gefunden habe, unterstützt das Board auch Raid1? Würde gerne zwei Sata2 Platten anschließen

Was für eine Netzteil müsste ich mir den zulegen (Welche Leistung bzw. konkreter Vorschlag)

Ich will ausschließlich ein NAS aufbauen.

Gruß
Malte

Edit: Was für eine BS empfhielt man für ein NAS. Es gibt ja z.B. FreeNAS, aber nutzt dieses auch eventuelle Stromsparfunktionen (gibt es solche überhaupt beim Intel Board)des Boards/CPUs?
Antworten