Empfehlung Netzwerkkarte für O.Center

Fragen zum Bereich Netzwerk
Cestus
Foren-Mitglied
Beiträge: 63
Registriert: 17. Sep 2009, 10:58

Re: Empfehlung Netzwerkkarte für O.Center

Beitrag von Cestus »

Hallo,

Karte liegt hier, bin aber noch nicht zum einbauen gekommen :)

Ich gehe aber davon aus, dass es so läuft wie bei jedem anderen Windows Rechner.
Wenn ich die Karte reinstecke habe ich einfach zwei Netzwerkkarten.
Solange nur in einer ein Netzwerkkabel steckt, benutzt Windows automatisch diese Netzwerkverbindung.

Deaktivieren sollte man da nichts müssen.

Aber ich bin gespannt :)

Gruß Cestus
Cestus
Foren-Mitglied
Beiträge: 63
Registriert: 17. Sep 2009, 10:58

Re: Empfehlung Netzwerkkarte für O.Center

Beitrag von Cestus »

Hallo,

sorry das ich solange nichts geschrieben hatte.
Ich hab einfach zuviel Arbeit :(

Naja, hab die Intel Karte vor einer Woche erst eingebaut.
Server ganz normal hochgefahren und erstmal Treiber installiert.

Da kein Netzwerkkabel drinsteckt ist der LAN Anschluß eh inaktiv und stört nicht.

Dann habe ich einfach in den TCP/IP Einstellungen der neuen Karte genau dieselbe IP usw. eingestellt wie bei der aktiven onboard Netzwerkkarte.
Das stört wie gesagt nicht, da die Karte ohne Kabel inaktiv ist.

Dann Server neu gestartet und dabei Netzwerkkabel umgesteckt, es ist alles genau wie vorher, kein Client bekommt ne Veränderung mit, kein Mediaplayer muss umkonfiguriert werden, passt alles.
Auf dem Server ist jetzt einfach die onbard Karte inaktiv, da kein Kabel.

Aufgewacht ist er seitdem problemlos, auch WOL geht einwandfrei. Aber für eine endgültige Bewertung ob es gegen das Aufwachproblem hilft würde ich noch einige Wochen warten.
Das war ja teilweise auch sehr selten.

Das einzige was mich gerade noch fuchst:

Übertragungsgeschwindigkeit bei großen Dateien ist eigentlich wie vorher (ca 80 MB/s), aber alle paar Sekunden bricht es auf 7-8 MB/s zusammen und wird dann wieder schneller.
In der Summe bewirkt das eine effektive Übertragungsgeschwindigkeit von 40-50 MB/s :(

Keine Ahnung was das sein kann. Einstellungen der Intel Karte sind alle noch auf Standard, aber ich wüsste gerade nicht wo ich da drehen sollte.
Was könnte so einen Effekt haben?

Im Taskmanager auf dem Server sieht man auch nichts auffälliges.
Wenn es schnell ist, ist die CPU Last hoch.
Wenn es langsam wird, dann ist auch keine CPU Last mehr da.

Ich hatte erst auf einen seltsamen Prozess getippt, der den Server auslastet.
Muss also was mit der Netzwerkkarte oder dem PCI Express Bus vom o.Center zu tun haben.

Gruß Cestus
Cestus
Foren-Mitglied
Beiträge: 63
Registriert: 17. Sep 2009, 10:58

Re: Empfehlung Netzwerkkarte für O.Center

Beitrag von Cestus »

Hallo,

weitere 2 Wochen in dennen der WHS problemlos aufwachte :)

Die neue Netzwerkkarte scheint wirklich das Problem behoben zu haben :)

Diesem Stocken bin ich nicht auf die Spur gekommen, aber es mir auch relativ egal ob ich im Durchschnitt mit 80MB/s oder 50MB/s hochlade.
So eillig habe ich es selten, dass das eine Rolle spielen würde.
Naja, andererseits habe ich ja auch keine Idee was es sein könnte *g

Gruß Cestus
Antworten