Seite 2 von 2
Re: Win7 64Bit Wiederherstellung
Verfasst: 23. Mär 2011, 09:31
von larry
@Gurke
Wieso machst du die Wiederherstellung nicht am betroffenen Client.
Da kannst du bei der Wiederherstellung entweder über die Datenträgerverwaltung manuell deine 2 Partitionen anlegen und manuell zuordnen, welche gesicherte Partition auf welche Partition der Platte zurückgespielt wird. Alternativ kannst du auch Automatisch wählen, dann legt das Restore die Partitionen wie am Originalsystem an.
Gruß
Larry
Re: Win7 64Bit Wiederherstellung
Verfasst: 23. Mär 2011, 09:37
von Gurke
Dauert doch alles viel länger! Erstmal muss ich mein Netzwerk wieder auf DHCP umstellen und danach retour.
Treiber überspielen usw.
Mit dem RestoreWizard hab ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Das geht super Fix zumindest wenn man nen WIN XP wiederherstellt. Bei WIn 7 muss ich jetzt halt mal testen.
Re: Win7 64Bit Wiederherstellung
Verfasst: 23. Mär 2011, 10:01
von larry
Kann ich nicht ganz nachvollziehen.
Ok. meine Server bekommt generell eine automatische IP. Diese ist aber durch die FritzBox immer die gleiche.
Zum Restore habe ich mir einen USB Stick angelegt, mit dem Inhalt der WiederherstellungsCD. Zusätzlich sind bereits für alle meine PCs die Netzwerktreiber enthalten.
Und dabei wird dann auch alles (alle Partitionen) in einem Rutsch zurückgesichert. Bei der Prozedur ist es auch egal, welches Clientbetriebssystem eingesetzt wird.
Muss aber letztendlich jeder selbst wissen...
Gruß
Larry
Re: Win7 64Bit Wiederherstellung
Verfasst: 23. Mär 2011, 21:34
von Gurke
Soo alles ist wieder Tutti.
Nachdem ich bemerkt habe das ich nur einen Flüchtigkeitsfehler bei der Partitionierung gemacht habe, nochmal eine kurze Beschreibung wie es nun doch ganz schnell geht.
Neue Festplatte in einen WIN 7 Clienten gesteckt und in der Datenträgerverwaltung 2 Partitionen angelegt.
Eine Partition 12GB OHNE Laufwerksbuchstabe für "System Reserviert" anlegen.
Für den Rest ganz normal eine Partition mit Laufwerksbuchstabe welcher dabei völlig egal ist.
Dann mit dem Restorewizard die Sicherung auswählen und die entsprechenden Partionen der Sicherung der neuen Festplatte zuweisen.
"Weiter" drücken und 1,5Std. warten bis fertig (Natürlich abhängig von der Datenmenge)
Festplatte in den alten Rechner einbauen und sich darüber freuen wie schnell das alles geht.
Re: Win7 64Bit Wiederherstellung
Verfasst: 23. Mär 2011, 22:00
von locke703
Hi,
WOW 12Gb ? in echt
dachte immer das die 100Mb schon großzügig sind
nunja Plattenplatz kost ja nix
Gruß Armin
Re: Win7 64Bit Wiederherstellung
Verfasst: 24. Mär 2011, 09:21
von Gurke
Hat mich auch etwas gewundert.
Der Blick in die Datenträgerverwaltung zeigt aber 12GB. Verbraucht werden aber tatsächlich nur 100MB wenn ich das richtig gesehen habe.
Re: Win7 64Bit Wiederherstellung
Verfasst: 24. Mär 2011, 11:11
von locke703
Hi,
habe eben schon ein paar Installationen gemacht und da warens immer "nur" 100Mb
auch die wiederherstellung auf eine SSD wollte die "System-reserviert" haben

- win7datenträger.JPG (116.2 KiB) 1728 mal betrachtet
Gruß Armin