Seite 2 von 4
Re: Lights-Out Client unter Windows7 startet den Dienst nich
Verfasst: 28. Mär 2011, 18:21
von Martin
Das Ändern des Starttyps von Automatisch auf Automatisch (Verzögerter Start) hilft wirklich nicht?
Gruß
Martin
Re: Lights-Out Client unter Windows7 startet den Dienst nich
Verfasst: 29. Mär 2011, 17:31
von xhollyx
Nein, die Umstellung auf verzögerten Start ändert nichts. Der Fehler tritt auch nicht regelmäßig auf. Ich probiere noch einige Dinge aus und melde mich dann wieder.
Re: Lights-Out Client unter Windows7 startet den Dienst nich
Verfasst: 29. Mär 2011, 18:21
von Martin
Wenn es wieder auftritt, dann schick mir bitte folgendes an support at axonet punkt de:
- Die LightsOut Client logs aus dem Verzeichnis c:\programdata\LightsOut (Hinweis: Der Ordner ist normalerweise versteckt -> Explorer Optionen)
- Die Ereignisprotokolle System und Anwendung. Dazu Rechtsklick auf das jeweilige Protokoll und dann Speichern unter *.evtx
- Eine zeitliche Angabe wann das Problem eingetreten war
Gruß
Martin
Re: Lights-Out Client unter Windows7 startet den Dienst nich
Verfasst: 29. Apr 2011, 17:33
von GuzziGerd
Hallo
bei mir nun auch das gleiche Problem. Mein alter Rechner ging kaputt und wurde durch ein Notebook ersetzt. Hier läuft nun Windows 7 64 Bit mit genau dem Problem, daß der LightsOut Dienst nicht startet (auch nicht bei Einstellung Automatisch verzögert) manuell startbar aber nervig.
Ein etwas älteres Notebook, ebenfalls mit Windows 7 64 Bit läuft dagegen problemlos?! Beide haben auch das Servicepack 1 installiert. Das neue Notebook hat aber noch etwas Zusatzsoftware vom Hersteller (Samsung) wobei ich mir noch nicht sicher bin, was ich problemlos entfernen kann
Brauchst Du auch meine Log Dateien?
Grüße
Gerd
Re: Lights-Out Client unter Windows7 startet den Dienst nich
Verfasst: 29. Apr 2011, 18:29
von Martin
Ja, schick mir auch mal die Clientlogs und das Ereignisprotokoll (siehe Beitrag weiter oben) und füge bitte einen Hinweis auf diesen Beitrag hinzu.
Gruß
Martin
Re: Lights-Out Client unter Windows7 startet den Dienst nich
Verfasst: 14. Mai 2011, 13:07
von GuzziGerd
Hallo,
mein neues Samsung Notebook hat noch andere Probleme gemacht, so daß ich es zurückgegeben habe. Ich habe mir stattdessen ein etwas besser ausgestattetes Acer Notebook besorgt und habe damit nun keine Probleme mehr. Lights out startet hier ganz normal. Da das Betriebssystem und die von mir installierte Software das gleiche ist, könnte ich mir also nur die umfangreichen Gimmicks, die mit dem Samsung Notebook ausgeliefert wurden als Ursache vorstellen. Allerdings hätte dann doch der verzögerte automatische Start des LightsOut clients helfen müssen... Irgendwie versteh ichs nicht, aber mit dem Acer läuft alles wieder wie gewohnt.
Re: Lights-Out Client unter Windows7 startet den Dienst nich
Verfasst: 31. Mai 2011, 07:34
von hela
Hi all,
auch bei meinem 2-jährigen Notebook, Win 7-64bit Home Premium SP1 befeuert: der Client ist und kann auch nicht manuell gestartet werden.
LOG-Files habe ich an die bekannte eMail-Adresse eben losgeschickt.
Danke für die Hilfe
Gruss
Hela
Re: Lights-Out Client unter Windows7 startet den Dienst nich
Verfasst: 31. Mai 2011, 07:45
von Martin
Abhilfe gelingt mir bisher nicht mit den oben erwähnten Tricks, sondern nur mit einem Neustart.
Nur zur Kontrolle: Das Ändern des Startmodus auf "Automatisch (verzögert)" hilft wirklich nicht?
Und mit Neustart meinst du einen manuellen Neustart des Dienstes?
Gruß
Martin
Re: Lights-Out Client unter Windows7 startet den Dienst nich
Verfasst: 6. Jun 2011, 21:19
von Chrissc1234
Moin,
Ich habe das selbe Problem...
Es besteht aber erst seit dem ich vor 2-3 Tage auf dem Server die Lights-Out Version 1.5.0.1470 geupdatet habe da ich durch Zufall gesehen hab das es eine neuere Version gibt!
Gruß
Christian
Re: Lights-Out Client unter Windows7 startet den Dienst nich
Verfasst: 7. Jun 2011, 07:50
von hela
Martin hat geschrieben:Abhilfe gelingt mir bisher nicht mit den oben erwähnten Tricks, sondern nur mit einem Neustart.
Nur zur Kontrolle: Das Ändern des Startmodus auf "Automatisch (verzögert)" hilft wirklich nicht?
Und mit Neustart meinst du einen manuellen Neustart des Dienstes?
Gruß
Martin
Hallo Martin
bestätige: hilft NICHT!
Gruss
hela
Re: Lights-Out Client unter Windows7 startet den Dienst nich
Verfasst: 7. Jun 2011, 10:06
von Martin
Und manuelles Starten geht auch nicht?
Re: Lights-Out Client unter Windows7 startet den Dienst nich
Verfasst: 8. Jun 2011, 18:24
von hela
Martin hat geschrieben:Und manuelles Starten geht auch nicht?
Negativ. Der entsprechende Menu-Punkt ist zwar klickbar, aber es tut sich nichts ....
Re: Lights-Out Client unter Windows7 startet den Dienst nich
Verfasst: 8. Jun 2011, 19:32
von Martin
Dann ist was anderes faul. Schau mal bitte in dein Ereignisprotokoll und schick mir die Clients-Logs (c:\programdata\LightsOut).
Gruß
Martin
Re: Lights-Out Client unter Windows7 startet den Dienst nich
Verfasst: 8. Jun 2011, 22:13
von hela
Martin hat geschrieben:Dann ist was anderes faul. Schau mal bitte in dein Ereignisprotokoll und schick mir die Clients-Logs (c:\programdata\LightsOut).
Gruß
Martin
erledigt.
Habe den Server manuell gestartet, was du ja wahrscheinlich in den Log-Files sehen wirst.
Re: Lights-Out Client unter Windows7 startet den Dienst nich
Verfasst: 8. Jun 2011, 23:01
von Martin
Und was sagt das Ereignisprotokoll am Client?
Eventuell mal die Software entfernen und dann neu installieren.
Gruß
Martin