Seite 2 von 2

Re: Was fehlt in VAIL?

Verfasst: 5. Feb 2011, 13:31
von blu_tom
Mir fehlen in Windows Home Server 2011 nur zwei Dinge:

Backup auch über ein Netzwerklaufwerk um automatisiert nachts in die Cloud zu sichern und ich möchte meine eigene Domain einbinden können ohne Zertifikatsfehler zu bekommen...

Re: Was fehlt in VAIL?

Verfasst: 5. Feb 2011, 14:31
von AliG
Hi!

Um die Zertifikatsfehler wegzubekommen, müsstest du ein SSL Zertifikat für die eigene Domain kaufen und am Server installieren.

lg Alex

Re: Was fehlt in VAIL?

Verfasst: 12. Feb 2011, 21:25
von blu_tom
Das ist mir bewusst, aber für "normale" Leute zu schwer und außerdem zu teuer. Ggf. könnte man zumindest dyndns.org mit anbieten. Aber so ist es ein KO Kriterium...

Re: Was fehlt in VAIL?

Verfasst: 12. Feb 2011, 22:33
von AliG
Ich verstehe jetzt nicht ganz was du meinst, du bekommst ja über die *.homeserver.com Domain eh schon eine kostenlose Adresse inkl. SSL Zertifikat migeliefert?
Und ein Zertifikat für deine eigene normale Domain bekommst du schon für unter 50 Euro.

Was ist für dich genau das KO Kriterium?

lg Alex

Re: Was fehlt in VAIL?

Verfasst: 12. Feb 2011, 23:07
von mschneider
Zertifikatsfehler für eigene Domain liegt ja wohl kaum an vail, im Gegenteil - ich finde es super dass man bei WHS ein Go Daddy Zertifikat kostenlos bekommt.
Wenn man hier liest dann schreibt ein Teil immer wieder das Gleiche "DE ist nicht mehr da" was dazu führt dass Einige mit einem Vorurteil WHS 2011 betrachten. Es gibt ja auch alternative Möglichkeiten die ich nicht im Detail diskutieren möchte.
Hat jemand eigentlich schon mal die Vorteile zusammengestellt?
Z.B. dass DE wegfällt heisst auch dass da Verschieben im Hintergrund wegfällt (was spez. bei low Power Geräten - Acer Atom usw) Vorteile beim Streamen bringt. Oder das Client Backup welches um Faktor x schneller ist. Es sind so viele Kleinigkeiten die sich aufsummieren
- z.B. "prevoious version"

Code: Alles auswählen

This feature is useful because users can: 
Recover files that were accidentally deleted. If you accidentally delete a file, you can open a previous version and copy it to a safe location. 
Recover from accidentally overwriting a file. If you accidentally overwrite a file, you can recover a previous version of the file. (The number of versions depends on how many snapshots you have created.
Compare versions of a file while working. You can use previous versions when you want to check what has changed between two versions of a file. 
Das die Basis server 2008 R2 zusätzlich ein Potential bietet (auch für Add ins, IIS 7, Webdav ,Harddiskeinbindung usw.) kann man davon ausgehen dass WHS 2011 akzeptiert wird und neue Zusatzsoftware wie iPhone Apps, windows Phone Apss dafür entstehen werden.

Ob man sharepoint zu Hause braucht muss jeder selber entscheiden, genauso wo die Grenze zwischen einem Homeserver und Homeserver ist.
Ein eigener Mail Server ohne feste IP (klar funktioniert wenn man es richtig konfiguriert) ist für viele Home User bereits zu viel des Guten.
Wenn die Hardware Performance reicht dann bietet SBS Essential, oder SBS diverse weitere Funktionen.

Re: Was fehlt in VAIL?

Verfasst: 13. Feb 2011, 09:14
von JoachimL
blu_tom hat geschrieben:...und ich möchte meine eigene Domain einbinden können ohne Zertifikatsfehler zu bekommen...
blu_tom hat geschrieben:Das ist mir bewusst, aber für "normale" Leute zu schwer und außerdem zu teuer. Ggf. könnte man zumindest dyndns.org mit anbieten. Aber so ist es ein KO Kriterium...
Was willst Du denn genau machen? Wenn nur Dein WHS oder Deine Clients auf die Domain zugreifen müssen, dann kannst Du Dir eine Domain by Dyndns besorgen und mit OpenSSL selbst ein Zertifikat herstellen, den Public-Key importierst Du dann in die Keystores der Clients und gut ist. Anleitungen in diversen Foren.
Gruß Joachim

Re: Was fehlt in VAIL?

Verfasst: 4. Mär 2011, 02:23
von Paradise
Was mir schon lange fehlt ist zb ein Menüpunkt in der Xbox um von dort aus den Server ausm Standby holen zu können.
Das sind so logische grundlegende einfach Dinge die einfach nicht umgesetzt werden.

Wobei mir gerade einfällt das es das Standby ja garnichtmal von MS gibt sondern LightsOut.