Seite 2 von 3

Re: Kein Systemzugriff nach Chkdsk

Verfasst: 3. Dez 2010, 18:03
von Nobby1805
am Besten ein Adapterkabel besorgen .. gab es mal hier im Forum (z. Zt. nicht mehr lieferbar) oder teurer bei eBAy

Re: Kein Systemzugriff nach Chkdsk

Verfasst: 3. Dez 2010, 18:12
von schwazer
meinst Du ein USB/VGA Adapter ?

Geht der ohne Installation von Treibern ?
Sonst würde ich ja nur ein Bild bekommen
nachdem WHS oben ist ... und damit nach
dem CHKDSK .. richtig ?

Danke für Deine / EUre Mühe

Gruß
Karlheinz

Re: Kein Systemzugriff nach Chkdsk

Verfasst: 3. Dez 2010, 18:19
von Nobby1805
nein, das funktioniert nicht (u.a. aus dem Grund den du beschreibst) ... auf dem H340-MB ist ein Stecker für einen Monitoranschluß ... man braucht einen Adapter der das auf VGA umsetzt ... zu dem Thema gibt es etliche Threads viewtopic.php?f=24&t=7967

Re: Kein Systemzugriff nach Chkdsk

Verfasst: 3. Dez 2010, 20:20
von schwazer
Danke für die Info.

Habe mir nun ein Kabel bei EBay bestellt ... bis zur Lieferung lasse ich den H340 laufen... mal sehen ob er von allein fertig wird ....
...bzw. was da im Hintergrund wirklich abläuft.

Werde in ca. 1 Woche berichten, damit der Fall dann hoffentlich "abgeschlossen" ist.

Vielen Dank nochmals für den Support

schönes Wochenende

Grüße
Karlheinz

Re: Kein Systemzugriff nach Chkdsk

Verfasst: 9. Dez 2010, 21:33
von schwazer
Habe nun das Kabel bekommen und damit endlich ein Bild auf dem Monitor....

Wie vermutet startet beim Start nach dem Setup die Plattenüberprüfung....... und die dauert bei 3GB wohl mehr als 2 Tage ... kaum zu glauben. Nach Anschluss der Tastatur (inkl. setzen des Jumpers) komme ich nun zwar ins Setup, aber wenn Windows startet kann ich es mit F8 nicht unterbrechen ... und auch bei der Abfrage bzgl. STOP Plattenprüfung wird die Tastatur nicht angenommen.

Hat jemand einen Tipp wie ich nun die Plattenprüfung abbrechen kann bzw. die Tastatur auch nach dem Setup beim Start von Windows bzw. bei dem CHKDSK funktioniert ?

Grüße
Karlheinz

Re: Kein Systemzugriff nach Chkdsk

Verfasst: 9. Dez 2010, 23:04
von Nobby1805
Hast du den richtigen Jumper gesetzt ? Die Tastatur ist definitiv OK ?

Re: Kein Systemzugriff nach Chkdsk

Verfasst: 9. Dez 2010, 23:23
von schwazer
denke schon.... sonst würde ich wahrscheinlich nicht ins setup kommen und mich dort normal bewegen können.
Ohne Jumper konnte ist nur das Setup aufrufen ("F2") ... ohne das es kam.

Habe den Jumper zwei hinter der Batterie (quer) gesetzt ... wie auf dem Bild (Link) angegeben
http://jerret.de/wp-content/uploads/2010/01/JJH5453.jpg

Gruß
Karlheinz

Re: Kein Systemzugriff nach Chkdsk

Verfasst: 9. Dez 2010, 23:51
von larry
Hast du einen VGA Adapter inkl. PS2 Anschluss oder hast du eine USB-Tastatur angeschlossen.

Meines Wissens nach zählt das abbrechen von der Datenträgerüberprüfung bereits zum Windows bereich, bei dem eine USB Tastatur vorher installiert sein muss. Das macht der WHS aber erst nach dem booten.
Somit funktioniert in deinem Fall evtl. die USB-Tastatur nicht.

Ist die Datenträgerüberprüfung jetzt einmal komplett durchgelaufen?

Gruß
Larry

Re: Kein Systemzugriff nach Chkdsk

Verfasst: 10. Dez 2010, 08:05
von schwazer
Es ist ein Kabel, dass die OnBoard Grafik nach außen führt (==> Slot).
Tastatur habe ich über USB ran gehängt ... wird auch (bis zum Windows) erkannt (Setup kann bedient werden).
Ich habe zwei Tastaturen versucht (1* USB-Funk und 1*USB-Adapter auf PS/2 - Kabeltastatur)) ... beides mal der gleiche Effekt.

Die Datenträgerüberprüfung habe ich nach gut 3 Tagen abgebrochen, damit ich das VGA-Kabel anschließen konnte um zu sehen was überhaupt im Hintergrund abläuft.

Gruß
Karlheinz

Re: Kein Systemzugriff nach Chkdsk

Verfasst: 10. Dez 2010, 08:30
von larry
Dann würde ich wie folgt vorgehen:
- Alle Platten ausser die Systemplatte abklemmen.
- WHS Booten und Datenträgerüberprüfung laufen lassen (Abbrechen geht ja nicht)
- Nach dem Booten wird dann die USB-Tastatur installiert.
- System herunterfahrten und mit allen Platten booten.
- Datenträgerüberprüfung abbrechen.

Gruß
Larry

Re: Kein Systemzugriff nach Chkdsk

Verfasst: 11. Dez 2010, 10:24
von schwazer
Habe inzwischen den Rat befolgt und die Datenträgerüberprüfung nur auf die Systemplatte laufen lassen.
Nach einigen Stunden "arbeit" verharrte das System im letzten Prüfungsblock "stage 5 of 5"

In diesem Zustand ist das System inzwischen seit gut 8 Stunden ... ab und an gibts ganz kurz Schreibzugriffe
auf die Platte ohne dass die blaue LED (sichbar) leutet. Das System scheint somit noch aktiv zu sein, aber auf etwas zu
warten.

Irgendwie sieht das nach einem "Schachmatt" aus.

Grüße
Karlheinz

Re: Kein Systemzugriff nach Chkdsk

Verfasst: 11. Dez 2010, 10:43
von Nobby1805
Jetzt muss ich mal wieder die GANZ-GENAU Stufe herauskramen ...

Eigenlich hat der WHS keine Systemplatte .. nur eine 1. HDD auf dem die C:-SYS-Partition und die D: DATA-Partition liegt. Da man CHKDSK nur für Partitionen und nicht für alle Partitionen einer Platte aufruft die Frage: welche Partition meinst du ?

Stage 5 ist soweit ich mich erinnere die Prüfung der freien Sektoren ... bei einer vollständigen Prüfung werden diese geschrieben und dann wieder gelesen, wenn jetzt die Platte ein massives Hardwareproblem hat, dann kann das Wochen dauern

entweder du schmeißt die Platte jetzt sofort raus oder du prüfst sie mal mit HDtune

Re: Kein Systemzugriff nach Chkdsk

Verfasst: 11. Dez 2010, 11:02
von schwazer
Von den 4 Platten ist nur noch die "Systemplatte" im System eingebunden. Nach dem Start kommt das Windows-Logo und dann gleich der Hinweis, dass die Plattenprüfung startet, wenn nicht innerhalb von 10 Sekunden der Vorgang durch Tastendruck unterbrochen wird.

Die Tastatur geht aber hier leider nicht mehr, da offensichtlich das WHS schon die Kontrolle hat und kein USB-Treiber eingebunden ist .... im Setup zuvor geht die Tastatur.

Auf der "Systemplatte" sind nach meinem Verständnis die C:\ und der erste Teile der "logischen" D:\ Platte. Korrekt ?

Der ursprüngliche Befehlt "CHKDSK" wurde über die GUI für die "logische" D:\ Platte gegeben.....
Nun läuft der CHKDSK auf "D:\Daten" ... das wird auch so angezeigt. Dieser CHKDSK bleibt nun bei Stage5 hängen

Die Platten hatte ich alle einzeln auf dem WIN7 System bereits einem CHKDSK unterzogen...alles OK (siehe oben). Diese CHKDSK wurden alle von der GUI aus gestartet und auch ohne Booten dort ausgeführt.

Soll ich die "Systemplatte" mit HDTune auf dem WIN7 Rechner nochmals untersuchen ?

Am liebsten wäre mir natürlich eine Möglichkeit die Tastatur zu aktivieren, damit ich unterbrechen kann....

Gruss
Karlheinz

Re: Kein Systemzugriff nach Chkdsk

Verfasst: 11. Dez 2010, 11:19
von Nobby1805
schwazer hat geschrieben:Auf der "Systemplatte" sind nach meinem Verständnis die C:\ und der erste Teile der "logischen" D:\ Platte. Korrekt ?
ja

Der ursprüngliche Befehlt "CHKDSK" wurde über die GUI für die "logische" D:\ Platte gegeben.....
Nun läuft der CHKDSK auf "D:\Daten" ... das wird auch so angezeigt. Dieser CHKDSK bleibt nun bei Stage5 hängen

Die Platten hatte ich alle einzeln auf dem WIN7 System bereits einem CHKDSK unterzogen...alles OK (siehe oben). Diese CHKDSK wurden alle von der GUI aus gestartet und auch ohne Booten dort ausgeführt.
die "verschiebung" auf den nächsten Boot wird auch nur dann durchgeführt wenn die Platte nicht für die beim CHKDSK notwenigen Operationen gelocked werden kann (also i.d.R. die Systempartition)interessant ist, dass das Problem bei W7 nicht auftritt ... was könnte die Ursache sein? Ein Bug im 2003-Chkdsk oder ein Fehler im SATA-Controller des WHS oder ???

Soll ich die "Systemplatte" mit HDTune auf dem WIN7 Rechner nochmals untersuchen ?
würde ich auf jdedn Fall versuchen ...

Am liebsten wäre mir natürlich eine Möglichkeit die Tastatur zu aktivieren, damit ich unterbrechen kann....
Wird vermutlich nur mit einer PS2-Tastatur gehen .. kann ich aber leider bei mir z.Zt. nicht testen (aber die Begründung klingt logisch)

Re: Kein Systemzugriff nach Chkdsk

Verfasst: 11. Dez 2010, 11:24
von Nobby1805
mit fsutil kannst du das dirty-bit der Partition abfragen und verändern .. das geht auch unter W7