Seite 2 von 5

Re: Pending Bad Sectors Detected

Verfasst: 13. Nov 2010, 10:17
von Nobby1805
sTunTe hat geschrieben:Bitte sag jetzt nicht "Home Server Smart".
Was gefällt dir nicht an diesem AddIn ?

PS ansonsten stimme ich dir 100% zu

Re: Pending Bad Sectors Detected

Verfasst: 13. Nov 2010, 10:35
von sTunTe
Weil sich das Tool auf "Standard-Werte" bezieht.
Dummerweise kocht auch hier jeder Hersteller sein eigenes Süppchen.
Was bei Platte A als zu hoher/niedriger Wert angesehen wird, kann bei Platte B normal sein.

Ich hatte bis vor Kurzem 3 "alte" 500er in meinem WHS.
Bei allen dreien wurde mir von besagtem Addin sowohl der "Start/Stop Count" als auch der "Spinup Retry Count" als schlecht eingestuft.
Sämtliche anderen Tools (HDTune, Everest, Seatools etc.) sahen darin keine Probleme.
Ich übrigens auch ncht. ;)
Die Platten habe ich zwar rausgenommen, allerdings nicht wegen der Werte sondern wegen Platzmangels.
Jetzt laufen sie als RAID-Array in meiner Workstation.
Problemlos. ;)

PS: Aus reiner Neugier habe ich grade mal nachgesehen... Bei den aktuellen 2 TB-Platten sind es mittlweile knapp 4 Milliarden (3.907.029.168) Sektoren.
Wieviele davon wohl schon ab Werk als defekt gekennzeichnet werden?!?

Gruß
sTunTe

Re: Pending Bad Sectors Detected

Verfasst: 13. Nov 2010, 10:58
von Nobby1805
OK, da geht es also um die Einschätzung eiens Wertes als Gut oder Schlecht ... da wäre ich generell vorsichtig mich auf irgendein Tool zu verlassen

Aber von den angezeigten Werten her (und darum geht es ja in diesem Thread) hast du keine Bedenken gegen das AddIn ?


Edit: PS die Anzahl der Reservesektoren ist ja gerdae ein Argument der Hersteller für die 4 KByte-Sektoren ... durch die höhere erreichbare Kapzität, die nicht die nutzbare Plattengröße erhöht, gibt es mehr Reservesektoren und dadurch ist die Ausbeute an verkaufbaren Platten größer

Re: Pending Bad Sectors Detected

Verfasst: 13. Nov 2010, 11:28
von sTunTe
Die Werte scheinen sich mit denen anderer Tools zu decken.
So kompliziert ist das Auslesen dieser Werte meines Wissens nach ja nun auch wieder nicht. ;)
Die Interpretations dagegen ist für den... Anus.

Bleiben wir mal beim "Start/Stop Count".
Woher soll das Addin wissen, wieviele Start- und Stopzyklen Platte X verträgt?
Einzige Möglichkeit wäre hier eine Tabelle anzulegen und für jede Platte jeden Herstellers entsprechende Werte einzutragen und zu vergleichen, so wie es z.B. Everest macht.
Das Addin macht dies aber meines Wissens nach nicht.
Wäre aber auch für einen Hobbyentwickler wohl etwas zu viel des Guten.

Ergo: Es werden Standardwerte herangezogen, obwohl es gar keine Standardwerte gibt... :?
Wie sinnig das ist, darf jeder selbst entscheiden. ;)

Hinzu kommt, dass nicht jede Platte alle verfügbaren Smart-Werte liefert.
Außerdem gibt es noch herstellerabhängige Werte, deren Funktionen zum Teil nicht mal bekannt sind.


Gruß
sTunTe

Re: Pending Bad Sectors Detected

Verfasst: 13. Nov 2010, 12:24
von BMelchert
Hallo,
Nobby1805 hat geschrieben:wen es interessiert ... http://www.mjm.co.uk/sectorremapping.html
Aus dieser Quelle:
When you buy a brand new hard disk, you will most likely be completely unaware of these bad sectors and the numbers because they are 'mapped out' using 'translator' algorithms.
Dieser Meinung war ich eigentlich auch, aber da war meine Platte wohl nicht genug 'most likely'.

cu,
Bernd

Re: Pending Bad Sectors Detected

Verfasst: 13. Nov 2010, 20:19
von Squirrel
hm, das "pending bad sectors" tauchte erst nach ca. 6 monaten auf. nach neuformatieren der platte ist es verschwunden.

was zur hölle sind denn genau die "pending bad sectors"?

Re: Pending Bad Sectors Detected

Verfasst: 13. Nov 2010, 20:41
von Nobby1805
Squirrel hat geschrieben:hmwas zur hölle sind denn genau die "pending bad sectors"?
einfach mal den Link aufrufen den ich ein paar posts höher angegeben habe ... und auch lesen ;)

Re: Pending Bad Sectors Detected

Verfasst: 14. Nov 2010, 09:54
von Martin M.
sTunTe hat geschrieben:Btw: Kein Plattenhersteller wird Dir wegen eines "Pending Bad Sectors", also eines möglicherweise defekten Sektors, die Platte umtauschen.
Leider verhindert so ein "möglicherweise defekter" Sektor, dass ich manche Dateien auf meinem Server lesen kann. Das ist Grund genug, die Festplatte SOFORT zu tauschen und zu reklamieren.

Re: Pending Bad Sectors Detected

Verfasst: 14. Nov 2010, 11:11
von sTunTe
@Martin:
Das ist aber lediglich Deine Ansicht.
Vielleicht wird Dein Händler oder auch der Hersteller aus Kulanz die Platte zurücknehmen bzw. umtauschen.
Rechtlich gibt es dafür aber keinen Grund und somit hast Du keinen Anspruch auf die Gewährleistungspflicht (Garantie).

Btw: Eine LowLevel-Formatierung würde das Problem in relativ kurzer Zeit aus der Welt schaffen, womit Du Dir Zeit, Geld und u.U. Nerven sparen würdest.

Gruß
sTunTe

Re: Pending Bad Sectors Detected

Verfasst: 14. Nov 2010, 14:12
von Martin M.
sTunTe hat geschrieben:@Martin:
Btw: Eine LowLevel-Formatierung würde das Problem in relativ kurzer Zeit aus der Welt schaffen, womit Du Dir Zeit, Geld und u.U. Nerven sparen würdest.
Eine echte Low-Level-Formatierung gibt es bei PC Festplatten schon seit vielen Jahren nicht mehr, das war noch zu Zeiten der MFM- und RLL-Festplatten, und bei der ersten IDE-Generation.
Jetzt kannst du die Festplatten bestenfalls komplett überschreiben, was das Problem vielleicht für ein paar Wochen oder Monate verschiebt, bis die Garantie/Gewährleistung vorrüber ist.
Jeder halbwegs kompetente Sysadmin würde so eine Festplatte nie weiter im Produktionsbetrieb einsetzen.

Re: Pending Bad Sectors Detected

Verfasst: 14. Nov 2010, 15:22
von sTunTe
:roll:
Dann lass es mich anders ausdrücken.
Mit dem was man heute unter LowLevel-Formatierung versteht, ließe sich das Problem beseitigen.
Und das bieten die Herstellertools i.d.R. an.

Aber auch mit einer HighLevel-Formatierung über das OS inkl. Oberfächenanalyse, würden defekte Sektoren remapped.
Martin M. hat geschrieben:Jeder halbwegs kompetente Sysadmin würde so eine Festplatte nie weiter im Produktionsbetrieb einsetzen.
Keine Ahnung ob Platten im "Produktionsbetrieb" eigesetzt werden, ich vermute aber mal Du meinst Produktiveinsatz. ;)

Im Umkehrschluss würde das aber bedeuten, dass jeder halbwegs kompetente Sysadmin nie eine Festplatte im Produktiveinsatz betreiben würde, da Festplatten grundsätzlich defekte Sektoren aufweisen.
Platten mit 0 defekten Sektoren gibt es nicht.
Und ob ein defekter Sektor nun vom Hersteller remapped wird oder nachträglich vom Admin, ist dem OS vollkommen egal.
Hauptsache ist, das der defekte Sektor durch einen Reservesektor ersetzt wird.

Aber mach es so wie Du es für richtig hältst.
Ich für meinen Teil werde weiterhin Festplatten mit defekten Sektoren formatieren, die defekten Sektoren remappen und weiterhin verwenden.
Dann bin ich halt kein "halbwegs kompetenter Admin". ;)

Gruß
sTunTe

Re: Pending Bad Sectors Detected

Verfasst: 15. Nov 2010, 19:34
von dericetiger
Hallo habe auch ein Acer Aspire H340 habe zusätzlich eine WD15 Ears drin auch dies hat diesen besagten Bad Sector.
Frage wenn ich in der konsole auf server speicher gehe wird auf der rechten seite kein freier speicher angezeigt immer nur Größen werden berechnet weiß da jemand was da los sein kann ?

Re: Pending Bad Sectors Detected

Verfasst: 15. Nov 2010, 19:57
von Nobby1805
Schau bitte mal in den QSM-Logfile auf dem WHS ob dort ein Hinweis drin steht

oder schau mal in die CHKDSK-Logfiles

Läuft dein WHS durch oder fährst du ihn regelmäßig runter ?

Re: Pending Bad Sectors Detected

Verfasst: 15. Nov 2010, 20:34
von dericetiger
bin totaler noop wo finde ich diese files

Re: Pending Bad Sectors Detected

Verfasst: 15. Nov 2010, 20:35
von Nobby1805
auf dem WHS ... C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\Microsoft\Windows Home Server\logs