Seite 2 von 4
Re: Backup neu organisieren - wleche Software?
Verfasst: 9. Nov 2010, 19:59
von questionesse
äh - die platte ist ja schon drin - geht das noch im nachhinein?
Re: Backup neu organisieren - wleche Software?
Verfasst: 9. Nov 2010, 20:03
von Nobby1805
und als was ist sie drin ? mach bitte einen Screenshot von Konsole > Serverspeicher
Re: Backup neu organisieren - wleche Software?
Verfasst: 9. Nov 2010, 20:40
von questionesse
Ich habe 4 1TB platten drin, wovon 2 im speicherverbund sind.
das whs backup soll ja äusserst sparsam und kompakt sein wie ich hier und da in einigen threads gelesen habe, wehalb ich überlege, ob ich nicht noch eine dritte dem speicherverbund hinzufüge...gibt es eine daumenregel, wieviel GB gesichert wieviel GB ergeben?
Re: Backup neu organisieren - wleche Software?
Verfasst: 9. Nov 2010, 20:48
von Nobby1805
Noch Fragen ? Der Screenshot spricht doch für sich selbst

Re: Backup neu organisieren - wleche Software?
Verfasst: 9. Nov 2010, 21:02
von questionesse
inwiefern?
meine fragen waren wie ich die platte zur Backupplatte mache
und
das whs backup soll ja äusserst sparsam und kompakt sein wie ich hier und da in einigen threads gelesen habe, wehalb ich überlege, ob ich nicht noch eine dritte dem speicherverbund hinzufüge...gibt es eine daumenregel, wieviel GB gesichert wieviel GB ergeben?
vielleicht hab ich ja heute eine besonders lange leitung, aber was sagt mir der screenshot dazu?
Re: Backup neu organisieren - wleche Software?
Verfasst: 9. Nov 2010, 21:14
von gastkonto
füge einfach mal eine der HDDs zum Speicher des WHS hinzu, Du wirst gefragt werden, ob diese neue Platte als Backupplatte (Sicherung) oder als Serverspeicher (Pool des WHS) hinzugefügt werden soll...
Machs einfach mal, sonst dauert dieser Thread noch ewig...
Re: Backup neu organisieren - wleche Software?
Verfasst: 9. Nov 2010, 21:20
von Nobby1805
questionesse hat geschrieben:inwiefern?
meine fragen waren wie ich die platte zur Backupplatte mache
und
das whs backup soll ja äusserst sparsam und kompakt sein wie ich hier und da in einigen threads gelesen habe, wehalb ich überlege, ob ich nicht noch eine dritte dem speicherverbund hinzufüge...gibt es eine daumenregel, wieviel GB gesichert wieviel GB ergeben?
vielleicht hab ich ja heute eine besonders lange leitung, aber was sagt mir der screenshot dazu?
Der Screenshot sagt zuerst "nicht hinzugefügt" und was macht man dann: Hinzufügen
und dann sagt er 25% sind mit Daten belegt = ca. 400 GByte ... d.H. die 1. Backup-Generation benötigt 400 GByte , die 2. dann das Delta der Änderungen, in Summe 400+Delta GByte ... wie viele Daten sich bei dir zwischen zwei Backup-generation ädenrn kannst/musst du selbst wissen
Re: Backup neu organisieren - wleche Software?
Verfasst: 9. Nov 2010, 22:19
von questionesse
oh man - ich bin sowas von felsenfest davon ausgegangen, dass hinzufügen hinzufügen zum speicherpool meint
die 1. Backup generation ist also platzmäßig eine 1:1 Sicherung - dachte auch diese ist bereits kompakter.
wenn ich nun die 2. platte der sicherung hinzufüge - ist das dann auch ein pool aus 2 platten zur sicherung und die daten werden vom prinzip her wie im speicherpool auf beiden abgelegt?
Re: Backup neu organisieren - wleche Software?
Verfasst: 9. Nov 2010, 22:53
von Nobby1805
questionesse hat geschrieben:wenn ich nun die 2. platte der sicherung hinzufüge - ist das dann auch ein pool aus 2 platten zur sicherung und die daten werden vom prinzip her wie im speicherpool auf beiden abgelegt?
Nein ...
Für jede Backupgeneration wird die Verzeichnisstruktur vollständig auf der Sicherungsplatte angelegt ... die Dateien selber solange sie unverändert sind nur einmal. D.H.in der 2. Generation werden nur die Dateien angelegt die sich geändert haben.
Wenn eine Generation gelöscht wird, dann werden alle Dateien gelöscht die von keiner verbleibenden Generation mehr verwendet werden.
Re: Backup neu organisieren - wleche Software?
Verfasst: 10. Nov 2010, 10:42
von questionesse
ich meinte eigentlich nur, ob dann 2 backupplatten als gemeinsamer plattenpool erkannt würde wie es beim speicherpool der fall ist, entschuldige mein unpräzises gebrabbel!
Re: Backup neu organisieren - wleche Software?
Verfasst: 10. Nov 2010, 11:17
von larry
Die Backupplatten werden alle als einzelne Platten behandelt.
Man kann aber pro Freigabe individuell regeln, auf welche Sicherungsplatte die Sicherung erfolgen kann.
Daraus ergibt sich auch, dass eine Freigabe nicht mehr Dateien enthalten darf, als die Sicherungsplatte als Speicherplatz hat.
Gruß
Larry
Re: Backup neu organisieren - wleche Software?
Verfasst: 10. Nov 2010, 12:13
von questionesse
freigabe meint jeweils einen top ordner der speicherplatten, oder?
Re: Backup neu organisieren - wleche Software?
Verfasst: 10. Nov 2010, 12:19
von larry
z.B. \\server\videos inkl. aller darunter kommenden Ordner wie z.B, \\server\Videos\Serien\... ist eine Freigabe.
Gruß
Larry
Re: Backup neu organisieren - wleche Software?
Verfasst: 10. Nov 2010, 12:46
von questionesse
genau, das meinte ich. wunderbar. dann kann ich ja zunächst mal mit nur einer backup platte beginnen und dann späteres evtl. auf einer weiteren ablegen.
wo spezifiziert man denn, welche Ordnerfreigabe auf welche backupplatte gehört? direkt bei jeder sicherung erneut?
Re: Backup neu organisieren - wleche Software?
Verfasst: 10. Nov 2010, 13:03
von larry
Mach einfach die erste Sicherung.
Die Dialoge erklären alles.
Gruß
Larry