Seite 2 von 2

Re: Client wacht immer auf?

Verfasst: 15. Nov 2010, 18:37
von Tiberius
Sorry,

ich habe doch schon alle Log Dateien an die Adresse gemailt, hast Du Sie denn nicht bekommen?
Gruss

Tiberius

Re: Client wacht immer auf?

Verfasst: 15. Nov 2010, 18:39
von Martin
Du hattest mir 3 Logs gemailt, ich möchte aber gerne das komplette Verzeichnis, da es weitere Dateien gibt, die eine Rolle spielen.

Nur nochmals der Vollständigkeit halber: Ist auf dem betroffenen Client keine Lights-Out Client Installation drauf?

Danke
Martin

Re: Client wacht immer auf?

Verfasst: 18. Nov 2010, 06:58
von Tiberius
Hallo Martin,

ich habe Dir 28 Dateien gemailt, da kann es doch nicht sein, dass Du nur 3 erhalten hast.
Außerdem habe ich wieder versucht Fehlerquellen auszuschließen. Habe den LAN und den ISDN Anschluss entfernt und das Ergebniss war, dass der Client trotzdem um 0.00 Uhr gestartet wurde. Es kann doch dann nicht per LAN gebootet werden! Gibt es die Möglichkeit, dass auf dem Client seitens Lightsout eine Aufwachzeit festgelegt ist und somit der Cleient sich selbst aufweckt? Und wie sieht´s aus, kann ich Lightsout deinstallieren, und eine Neuinstallation mit Default Einstellungen durchführen, ohne dass die jetzigen Einstellungen übernommen werden? Wenn ja, muss ich dann auch auf dem Client was deinstallieren oder reichtes das auf dem Server durchzuführen?

Gruss

Tiberius

Re: Client wacht immer auf?

Verfasst: 18. Nov 2010, 08:18
von Martin
ich habe Dir 28 Dateien gemailt, da kann es doch nicht sein, dass Du nur 3 erhalten hast.
Ja korrekt, es waren 28. Ich hätte trotzdem gerne die fehlenden anderen Dateien. :)
...dass der Client trotzdem um 0.00 Uhr gestartet wurde. Es kann doch dann nicht per LAN gebootet werden!
Gut, das lässt sich also mal ausschließen.
Gibt es die Möglichkeit, dass auf dem Client seitens Lightsout eine Aufwachzeit festgelegt ist und somit der Cleient sich selbst aufweckt?
Nein.
Und wie sieht´s aus, kann ich Lightsout deinstallieren, und eine Neuinstallation mit Default Einstellungen durchführen, ohne dass die jetzigen Einstellungen übernommen werden? Wenn ja, muss ich dann auch auf dem Client was deinstallieren oder reichtes das auf dem Server durchzuführen?
Da sehe ich keinen Sinn drin, da Lights-Out am Client selbst nicht fürs Wecken zuständig ist.

Wenn das Wecken nicht per LAN passiert schau mal bitte nach folgenden Stellen:
  • Im Bios kann über die Uhr oft eine feste Aufweckzeit hinterlegt werden, kontrollieren
  • Im Windows Aufgabenplaner (geplante Tasks) kann eine Aufgabe hinterlegt sein, die um 00:00 läuft und den Rechner weckt.
    Um alle anzuzeigen, bitte Systemsteuerung->Geplante Task anzeigen, dann oben im Menü Erweitert ausgeblendete Tasks anzeigen aktivieren.
    Kontrollieren ob eine Task um 00:00 läuft
  • Wie ist deine Datensicherungszeit am WHS eingestellt? Standard 00:00-06:00 oder eine andere? Du kannst am Client per Rechtsklick am Connectoricon (Häuschen) mal das Aufwachen deaktivieren (Diesen Computer zur Datensicherung reaktivieren)
Gruß
Martin

Re: Client wacht immer auf?

Verfasst: 21. Nov 2010, 22:23
von Tiberius
:D

Hallo Martin,

ich komme leider erst jetzt zum Antworten. Das Problem ist gelöst, dank Deiner Hilfe.....
Es war eine feste Aufweckzeit im Bios. Ich habe vermutlich, als ich Lightsout aktualisiert habe und der Client nicht aufgewacht ist, die Einstellungen im Bios geändert, und dann nicht mehr daran gedacht.
Habe es jetzt wieder deaktiviert und jetzt wacht der Client auch nicht mehr unkontrolliert auf.
Mal schauen, ob das kontrollierte Aufwecken jetzt noch funktioniert.

Vielen Dank für Deine Hilfe.......

weiter so.....

Gruss

Tiberius

Re: Client wacht immer auf?

Verfasst: 22. Nov 2010, 17:49
von Martin
Danke für die Rückmeldung.

Gruß
Martin