Seite 2 von 7

Re: WHS auf HP ProLiant Microserver N36L (HowTo)

Verfasst: 11. Nov 2010, 17:46
von Lämpel
Hi, ich starte mit einer neuen Festplatte 2TB und setze den Server komplett neu auf. Wie muss die neue Platte eigentlich partitioniert sein?? Oder macht das der WHS selber??

Grüsse

Re: WHS auf HP ProLiant Microserver N36L (HowTo)

Verfasst: 11. Nov 2010, 18:45
von Nobby1805
Das macht die Installation des WHS ...

Re: WHS auf HP ProLiant Microserver N36L (HowTo)

Verfasst: 12. Nov 2010, 15:39
von Lämpel
stb hat geschrieben:Hi!

Standby Mode (S3) klappt bei mir nicht. Habe die Grafik auf max. Beschleunigung gestellt, hilft aber nicht.
Vielleicht muss HP noch etwas am BIOS nachbessern. Mich persönlich stört es aber nicht.

Grüße

STB
Ich hatte früher mal das gleiche Problem mit einem Laptop. Da gab es dann das KB909095-x86 Update von Microsoft und das Problem war gelöst. Was meint Ihr, sollte ich das mal riskieren auf dem WHS zu installieren oder kann ich mir meine frische Installation damit in den Orbit schießen???

Grüsse

Re: WHS auf HP ProLiant Microserver N36L (HowTo)

Verfasst: 12. Nov 2010, 15:43
von Mike Lowrey
Vielleicht muss man aber auch nur von S4(to Disk?) auf S3 im Bios umstellen?

Zumindest bei einem meiner Boards habe ich die Wahl S1/S3/S1+S3 und nur bei letzerem funktioniert der Standby sauber.

Re: WHS auf HP ProLiant Microserver N36L (HowTo)

Verfasst: 12. Nov 2010, 17:43
von Lämpel
Hi nun habe ich nach der Installation des WHS auf dem Proliant im BIOS wieder auf AHCI umgestellt und die Bootzeit dauert ewig. Beim Booten macht der Server eine 2-3 Minütige Pause, macht offensichtlich gar nichts (auch keine Festplattengeräusche) und startet dann durch.

Ist das normal???

Grüsse

Re: WHS auf HP ProLiant Microserver N36L (HowTo)

Verfasst: 17. Nov 2010, 12:55
von haihappen
Ich habe eben Lights Out installiert und dabei ist mir aufgefallen, dass ich die Option "Ruhezustand" überhaupt nicht verfügbar ist. Ich habe
dann in den Energieoptionen geschaut und dort existiert der Reiter zum aktivieren nicht, was natürlich einiges erklärt.

Ich meine jedoch gelesen zu haben, dass nur der Standby nicht funktioniert, der Ruhezustand aber schon. Habe ich da etwas falsch
verstanden, oder benötige ich vielleicht einen anderen Treiber?

Re: WHS auf HP ProLiant Microserver N36L (HowTo)

Verfasst: 19. Nov 2010, 18:38
von The$kull
Du kannst mit Lights Out den Server nur herrunterfahren, aber dafür klappt auch das aufwäcken ohne Probleme ;)

EDIT:

Siehe nächster Post.

Ruhezustand - WHS auf HP ProLiant Microserver N36L (HowTo)

Verfasst: 21. Nov 2010, 23:07
von The$kull
Ich habe nun den Ruhezustand zum Laufen bekommen:

Eintrag in der boot.ini wie hier im Forum beschrieben und unter "Systemsteuerung" -> "Energieoptionen" -> "Ruhezustand" den Haken setzen und dann konnte ich in Lights Out auch den Ruhezustand auswählen.

Ich bin mir nicht sicher, ob der Eintrag in der boot.ini wirklich benötigt wird, also bitte selber testen!

Um den Server per WOL aus dem Ruhemodus zu wecken muss man noch im Gerätemanager in den Eigenschaften der Netzwerkkarte unter Energieverwaltung den Haken bei "Gerät kann den Computer aus dem Standbymodus aktivieren" setzen, dann kann der Lights Out Client den Server auch wieder wecken.

Re: WHS auf HP ProLiant Microserver N36L (HowTo)

Verfasst: 22. Nov 2010, 12:53
von Lämpel
Ja super, das war ja einfach :-)) Ich habe nur in den Energieeinstellung den Haken bei Ruhestand gemacht, und schon war konnte man bei LightsOut auch den Ruhestand aktivieren.

CU

Re: WHS auf HP ProLiant Microserver N36L (HowTo)

Verfasst: 23. Nov 2010, 15:42
von haihappen
@The$kull

Danke für den Tipp, nachdem ich den Schalter /MAXMEM=4096 in der Boot.ini gesetzt habe, war der Reiter "Ruhezustand" dann auch verfügbar. Einziger Nachteil ist nun eben, dass ich von den eingebauten 5GB "nur" 3,37GB nutzen kann.
Der Ruhezustand ist mir aber lieber, daher habe ich eben Pech gehabt. Vielleicht kann ich den 1GB Riegel ja noch verkaufen.

Allerdings funktioniert WOL noch nicht. Wenn ich Windows laufen habe und den Traffic sniffe, sehe ich, dass das Paket ankommt, aber einschalten läßt sich der Rechner nicht. Im Bios ist es aktiviert, ebenso in den NIC Einstellungen. Hast du eine Idee?

edit: WOL funktioniert nun, in den Energieoptionen der NIC, war nur der Haken gesetzt, dass der Rechner die NIC ausschalten kann um Energie zu sparen.

Re: WHS auf HP ProLiant Microserver N36L (HowTo)

Verfasst: 23. Nov 2010, 16:01
von The$kull
Kuck dir mal die Speichernutzung im Taskmanager an - Ich überlege sogar, ob ich die 2x2GB Genen 2x1GB tauschen soll, damit der Server schneller aus dem Ruhezustand kommt.

Bei "Vail" würde ich den Speicher dann wieder einbauen ;)

Re: WHS auf HP ProLiant Microserver N36L (HowTo)

Verfasst: 23. Nov 2010, 16:22
von haihappen
The$kull hat geschrieben: Bei "Vail" würde ich den Speicher dann wieder einbauet ;)
Ich hatte den Speicher auch nur in Hinblick auf Vail so groß gewählt. Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass mit Vail Standby & Co funktionieren :-). Dann kann ich auch die 5GB wieder aktivieren.

Re: WHS auf HP ProLiant Microserver N36L (HowTo)

Verfasst: 23. Nov 2010, 16:30
von haihappen
@The$kull

Mal eine kurze frage. Kannst du mal bitte deinen WHS von einem CLient aus anpingen, dann neustarten und ab dem Zeitpunkt messen wenn der Server nicht mehr per Ping erreichbar ist, und das bis zu dem Zeitpunkt an dem er wieder via Ping und RDP erreichbar ist?

Re: WHS auf HP ProLiant Microserver N36L (HowTo)

Verfasst: 23. Nov 2010, 16:36
von larry
@haihappen
Dabei solltest du aber berücksichtigen, dass The$kull eine Hybrid-Festplatte eingebaut hat. Das sollte sich gerade beim starten deutlich bemerkbar machen.

Gruß
Larry

Re: WHS auf HP ProLiant Microserver N36L (HowTo)

Verfasst: 23. Nov 2010, 20:33
von haihappen
larry hat geschrieben:@haihappen
Dabei solltest du aber berücksichtigen, dass The$kull eine Hybrid-Festplatte eingebaut hat. Das sollte sich gerade beim starten deutlich bemerkbar machen.

Gruß
Larry
Das hatte ich vergessen, der Unterschied würde mich aber trotzdem interessieren, mal sehen was er sagt.