Seite 2 von 2
Re: Scaleo WHS unterirdisch langsam geworden
Verfasst: 13. Okt 2010, 17:43
von stardvd
Ich hoffe ich habe das jetzt nicht "überlesen" - aber wie ist die Platte denn per eSata an den Scaleo angeschlossen? In einem externen Gehäuse? Einfach nur mit Kabel? (= damit hatte ich mal Probleme an einem PC so ein Sata auf eSata Kabel - das funktionierte auch quälend langsam - die Platte dann in einem externen Gehäuse mit eSata = so schnell wie erwartet).
Re: Scaleo WHS unterirdisch langsam geworden
Verfasst: 13. Okt 2010, 18:29
von Bismark
Nene, ist schon in einem externen Gehäuse mit eSata-Anschluss und mit einem eSata<->eSata-Kabel an den eSata-Port des Scaleo angeschlossen...

Re: Scaleo WHS unterirdisch langsam geworden
Verfasst: 13. Okt 2010, 19:54
von stardvd
Dann würde ich mal spontan anderes Kabel und/oder Gehäuse ausprobieren..
Re: Scaleo WHS unterirdisch langsam geworden
Verfasst: 13. Okt 2010, 20:07
von Bismark
Tja, hätte ich bloss ein anderes Kabel oder ein anderes Gehäuse zur Hand...
Ne im Ernst, heut hab ich keine Lust mehr dazu, aber morgen klemm ich die Platte ab und lass die von dem WD-Tool durchchecken. Wenn dabei nix rauskommt besorg ich mir mal ein anderes Gehäuse und ein anderes Kabel. An meinem Rechner hab ich kein eSata, extern testen fällt daher leider aus.
Re: Scaleo WHS unterirdisch langsam geworden
Verfasst: 16. Okt 2010, 12:38
von Bismark
So, die "Western Digital Data LifeGuard Diagnostics" bescheinigen der Platte, fehlerfrei zu sein. Mit dem Tool lösche ich sie nun von Grund auf "Write Zeros". Heute abend bekomme ich von einem Freund noch ein anderes externes eSata-Gehäuse, so dass ich morgen mit beiden Gehäusen mal testen kann. Habe hier auch noch eine alte 500GB-Platte, die ich dann auch mal anschliessen werde. Irgendwie muss ja die Komponente, die Schuld ist, herauszubekommen sein.
Re: Scaleo WHS unterirdisch langsam geworden
Verfasst: 18. Okt 2010, 06:25
von Bismark
So, da bin ich wieder.
Nachdem ich die EARS an meinen Rechner angeschlossen habe, habe ich sie mit dem WD-Tool komplett durchchecken lassen. Nach fast 24 Stunden kam das Ergebnis, alles ok. Danach hab ich die Platte mit eben diesem Tool genullt, hat noch mal genauso lange gedauert.
Am Samstagabend habe ich mir nicht nur ein leeres eSata-Gehäuse geliehen, ich bekam auch noch eine externe 1TB-Platte (eSata) als Leihgabe. Dachte ich mir, jetzt machste es richtig, 1TB angeschlossen, interne 1TB freigeschaufelt, 2TB-EARS INTERN eingebaut.
Nachdem ich dann über Nacht wieder genug gesicherte Daten auf den Scaleo zurückkopiert habe, dass ich mir sicher sein kann, dass die nächste Datei auf die EARS geschrieben wird kam heute morgen der Test: habe eine 8GB-Datei auf den Scaleo kopiert. Fing vielversprechend an, kopierte mit ca 60MB/s, aber dann blieb der Balken wieder stehen. Die erwartete Kopierzeit schnellte auf 3 Stunden hoch, dann lief der Balken wieder weiter, noch sieben Minuten. Wieder so ca. 2GB später blieb er wieder stehen...
Mein Fazit: Obwohl die Platte lt. WD-Tool in Ordnung sein soll, funktioniert sie definitiv NICHT ordnungsgemäß unter WHS. Den 7-8 Jumper habe ich gesetzt. Sofern mir niemand mehr einen Rat geben kann, wie ich die Platte ans laufen bekomme, werde ich mir wohl Ersatz besorgen müssen. Aber noch bin ich für Tipps offen, der Geldbeutel ist grad nicht so prall gefüllt.

Re: Scaleo WHS unterirdisch langsam geworden
Verfasst: 18. Okt 2010, 23:50
von OlafE
Leider habe ich meine EARS-Platten, die ich auch eher versehentlich bestellt hatte, im HP eingebaut - und zwei von den dreien wieder zurückgeschickt, da defekt (eine sprang gar nicht an, die zweite entwickelte defekte Sektoren).
Es ist natuerlich nicht auszuschliessen, dass der SATA-Controller oder dessen Treiber Aversionen gegen die Platten haben. Die größte in meinem Scaleo ist eine 1,5 TB-Platte, mit der ich keine Performanceprobleme feststellen konnte.
Macht der Server eventuell bei der Dateigröße (8 GB ist schon recht extrem) auch dann Rabatz, wenn die Platte gar nicht dranhängt? Es gibt ja auch noch andere mögliche Ursachen für Performanceeinbrüche, die oft genug in Netzwerkkomponenten liegen.
Viele Grüße
Olaf
Re: Scaleo WHS unterirdisch langsam geworden
Verfasst: 19. Okt 2010, 05:45
von Bismark
Sobald die eine Platte nicht dran ist, läuft er super.