Seite 2 von 4

Re: HP ProLiant N36L Alternative zum Acer H34x?

Verfasst: 1. Okt 2010, 09:35
von larry
@langedet
Google hat z.B. zu NC107i folgendes gefunden: http://hp-nc107i-pcie-gigabit-server-ad ... ormer.com/

@GdM
Relevant ist nur, ob es die passenden Treiber gibt. Ich denke aber, dass der normale AMD/ATI Chipsatztreiber passt.
HP wird wohl nur mit diesen beiden Betriebssystemen ausliefern.

Gruß
Larry

Re: HP ProLiant N36L Alternative zum Acer H34x?

Verfasst: 1. Okt 2010, 12:01
von GdM
@GdM
Relevant ist nur, ob es die passenden Treiber gibt. Ich denke aber, dass der normale AMD/ATI Chipsatztreiber passt.
HP wird wohl nur mit diesen beiden Betriebssystemen ausliefern.
Danke larry. Da ich zur Zeit auch über die Neuanschaffung einer neuen WHS Hardware nachdenke, und der ProLiant N36L micht interessieren würde, wäre es schön wenn man ihn darauf zum Laufen bekommen würde.

Re: HP ProLiant N36L Alternative zum Acer H34x?

Verfasst: 1. Okt 2010, 13:39
von langedet
Hi,
also ich habe jetzt einen Treiber gefunden (Server 2003). Zu finden ist der auf der HP Seite:

http://h20000.www2.hp.com/bizsupport/Te ... ab39d8fd24

Ich hoffe ich darf diesen link hier einstellen, ansonsten bitte ich den Mod. diesen wieder zu entfernen, dann gibts den halt per PN.

Hoffentlich konnte ich damit mal helfen.

Als fazit: WHS läuft auf dem Proliant N36L.

Gruß
langedet

Re: HP ProLiant N36L Alternative zum Acer H34x?

Verfasst: 2. Okt 2010, 08:20
von GdM
@langedet

Hast du zusätzlichen Arbeitsspeicher verbaut? Wenn ja, für welchen hast du dich entschieden?

Re: HP ProLiant N36L Alternative zum Acer H34x?

Verfasst: 2. Okt 2010, 10:20
von Kaboom
Gibt es schon Erfahrungen mit dem Datendurchsatz bzw. Performance und dem Stromverbrauch?

Re: HP ProLiant N36L Alternative zum Acer H34x?

Verfasst: 2. Okt 2010, 14:56
von langedet
Hallo Zusammen
GdM hat geschrieben:@langedet

Hast du zusätzlichen Arbeitsspeicher verbaut? Wenn ja, für welchen hast du dich entschieden?
Ja habe ich: HP 1GB 1Rx8 PC3-10600E-9 Kit

Das mit dem Stromverbrauch habe ich nicht auf dem schirm, sollte aber nicht so hoch sein. Da es für eine kleine Firma ist, spielt es auch nur eine untergeordnete Rolle. Die Geschwindigkeit empfinde ich als sehr angenehm, habe da aber keine Vergleichsmöglichkeiten da es der erste WHS ist den ich einrichte.

Gruß
langedet

Re: HP ProLiant N36L Alternative zum Acer H34x?

Verfasst: 2. Okt 2010, 15:39
von GdM
Alles klar. Danke nochmal. :P

Re: HP ProLiant N36L Alternative zum Acer H34x?

Verfasst: 2. Okt 2010, 23:28
von Kaboom
@langedet könntest ja mal den netzwerkdurchsatz testen, das wäre für mich schonmal ne info (ist nicht wirklich aussagekräftig, aber schonmal ne hausnummer)

Re: HP ProLiant N36L Alternative zum Acer H34x?

Verfasst: 5. Okt 2010, 15:51
von The$kull
Ich bin im Moment dabei WHS v1 auf dem HP N36L zu installieren.

Erstmal habe ich 4GB Speicher und HD-DVD/Blu-Ray/DVD-Rom Laufwerk verbaut, die Standardfestplatte gegen eine Spinpoint M7E 640GB (mit Kingston Adapterrahmen) getauscht und meinen "Tchibo-Strom-Verbrauchs-Schätzer" angeschlossen. Der zeigt mir bei der Installation bei gleichzeitigem Zugriff auf das ODD und die HDD max. 30 Watt an :mrgreen:


Weitere Einzelheiten zur Installation folgen später.

Re: HP ProLiant N36L Alternative zum Acer H34x?

Verfasst: 5. Okt 2010, 19:31
von foxm
hello!

ich bin num auch im club der hp n36l, aber habe schon ein problem, die seagate festplatte surrt sehr laut?! lauter als der server wäre.... ist das bei euch auch so? ich halte von seagate festplatten ohnehin nichts, aber ist das normal? :/

danke!

so long

WHS v1 auf HP ProLiant N36L installieren

Verfasst: 5. Okt 2010, 21:53
von The$kull
Ich habe keine Probleme mit der Festplatte.

Zur Installation:

Der SATA-Controllers steht bei mir auf AHCI und mit den passenden Treibern auf einer Diskette in einem Mitsumi-USB Diskettenlaufwerk ist dann auch die Installation sauber durchgelaufen.

Ich habe diesen Treiberpaket genommen http://support.amd.com/de/gpudownload/e ... s_all.aspx
und dann die Dateien aus dem Ordner "Packages\Drivers\SBDrv\SB7xx\AHCI_svr\XP" auf die Diskette kopiert.

Als LAN-Treiber funktionieren bei mir auch diese: http://h20000.www2.hp.com/bizsupport/Te ... ab39d8fd24

Im Gerätemanager muss man dann noch die Treiber für den SM-Bus und die Grafikkarte installieren, dann hat man auch keine Ausrufezeichen mehr.

Leider funktioniert bei mir der Standby-Mode noch nicht, da muss ich noch mal weiter suchen, falls jemand einen Tipp hat ;)

Re: HP ProLiant N36L Alternative zum Acer H34x?

Verfasst: 5. Okt 2010, 22:17
von foxm
danke, meine klingt leider wie eine "leise" kreissäge... offensichtlich lagerschaden... mal mein glück probieren...

so long

Re: HP ProLiant N36L Alternative zum Acer H34x?

Verfasst: 6. Okt 2010, 16:37
von foxm
neue frage :D bei mir wird ein other device gefunden: "amd raid console scsi processor device"!
wo finde ich treiber dafür? ich finde nichts dafür? sonst ist alles erkannt und installiert!

besten dank!

Re: HP ProLiant N36L Alternative zum Acer H34x?

Verfasst: 6. Okt 2010, 23:30
von The$kull
Bitte was?

Welche WHS Version hast du installiert und wo kommt die Fehlermeldung. Hast du mal die Setup.exe aus dem AMD-Treiberpaket ausgeführt?

Funktioniert bei dir der Standby-Mode?

Re: HP ProLiant N36L Alternative zum Acer H34x?

Verfasst: 9. Okt 2010, 12:07
von The$kull
Das Starten per LightsOut klappt übrigens ohne Probleme.


Ich finde es echt traurig, dass mache Leute Fragen stellen, man versucht zu helfen und dann kommt keine Rückmeldung :evil: