Nun, so ähnlich bin ich ja vorgegangen.
Bubbleman hat geschrieben:Zunächstmal sei vorausgeschickt, dass ich kein Experte für Serverhardware bin. Bei Desktophardware kann ich aber ganz gut mitreden.
Wenn ich vor einem Entscheidungsprozess stehe, dann informiere ich mich zunächst auf verschiedenen Seiten. Ich mache einen Marktüberblick (was gibt es), einen Preisüberblick (was kostet es) und einen Qualitätscheck (was taugt das was für mich in Frage kommt).
Unter anderem Nutze ich
geizhals.at. Dort kann man sehr schön gemäß seine Kriterien die Produktpalette einschränken und erhält einen recht guten Preisspiegel.
Da dir der Energieverbrauch wichtig ist könntest Du zB
hier bei Tomshardware gucken, was Systeme mit den entsprechenden CPUs im Idle verbrauchen. Sicher gibt es da auch noch neuere Benchmarks.
Meiner Meinung nach sollte ein Core i3 oder sogar schwächer deinen Anforderungen locker entsprechen. Meinen Server siehst Du in der Signatur.
Das
BoardzB habe ich neu für 20 regulär beim Händler gekauft (Mit diesem Board fing der Servergedanke erst an, da ich die CPU noch hatte). Sicher ist es am unteren Ende einer Performanceskala anzusiedeln. Dennoch rennt der Server wie verrückt.
Ich habe hier
http://www.servethehome.com/intel-core- ... eon-x3440/ geguckt, welchen Verbrauch die Prozessoren haben. So bin ich auf den Intel XEON L3426 gekommen. Der verbraucht unter Last (45W) weniger als jeder i3 (73W). Wenn man die Leistungsreserve sich anguckt, dann hört sich das alles sehr vielversprechend an. TurboBurst
X3460 - 2,8GHz 1 Kern: 3,46 GHz; 2 Kerne: 3,33 GHz; 4 Kerne: 2,93 GHz
X3450 - 2,6GHz 1 Kern: 3,20 GHz; 2 Kerne: 3,20 GHz; 4 Kerne: 2,80 GHz
L3426 - 1,8GHz 1 Kern: 3,20 GHz; 2 Kerne: 3,06 GHz; 4 Kerne: 2,13 GHz
Ausserdem habe ich mich bei den MOBO'S umgesehen. Da gibt es verschiedene Quellen:
http://www.silentpcreview.com/forums/vi ... hp?t=55772 Meine Anforderungen sind ähnlich wie in diesem Beitrag beschrieben. Ich möchte für die Zukunft ein paar PCI-Slots frei haben. Dann bin ich über das Supermicro-Board mit 8xSAS-Controller OnBoard auf das Intel S3420GPLX gekommen. Das hat 6 SATA OnBoard und mit einem zusätzlichen Controller kommen 8-SAS's dazu. Der Chipsatz auf dem intel S3420GPLX ist im Serverbetrieb mit einem TDP von 4,8W angegeben; im Idle mit 1,8W. Der SAS-Controller im Raid-5 mit 18W unter Volllast. Da ich lediglich JBOD brauche, wird er im Idle vielleicht 5-10W nehmen. Alternativ könnte man dieses Supermicro-Board nehmen:
http://www.supermicro.com/products/moth ... =Y&TYP=SAS Allerdings hat es die Einschränkung der wenigen PCI-Slots, allerdings hat es den SAS-Controller on Board und ist günstiger als das Intel.
Bei den Festplatten werde ich erstmal 6 Stück nehmen. Und zwar werden es diese hier: WD2002 RE4-GP
http://www.westerndigital.com/en/produc ... riveid=610 Die nehmen sich im Idle 3,7W und das wären dann in Summe 24W. Und das ist 1 Watt weniger als bei der speziellen AV WD-Green Ausführung. Allerdings ist die im Betrieb 2 Watt sparsamer. Allerdings verspreche ich mir "mehr Leistung". Und wenn ich in Zukunft nachlege, werden es die 3TB Enterprise-Modelle die wohl bald hierauf
http://www.servethehome.com/western-dig ... ouncement/ folgen werden.
Wie gerade hier
http://www.techradar.com/news/computing ... s&attr=allsehe, muss man allerdings dafür dann wieder einen neuen Controller haben. Also muss ich noch mal gucken, ob das Bord "UEFI-Compliant" ist.
Bubbleman hat geschrieben:Wenn unter deinem zZ sehr potenten Server Probleme mit zB der Bluraywiedergabe bestehen, dann würde ich erstmal prüfen und ausschließen ob da nicht Probleme hinsichtlich der Software vorliegen. Wie schnell startet zB eine Bluray die lokal auf dem Clienten liegt.
Das habe ich bereits
viewtopic.php?f=10&t=11465#p85146hier[/url] mal ausprobiert. Der Unterschied liegt bei 2 Sekunden. Wie sieht es denn bei Dir aus? Wie lange dauert der Start über's Netzwerk? Vielleicht finde ich ja hier noch einen Ansatz für die Optimierung des Systems .....
Bubbleman hat geschrieben:Wenn es echt um Energieeffizienz geht, dann denke neu (weniger Platten mit mehr Speicher pro Platte, möglichst alles onboard, weniger RAM, sparsamste CPU etc.) Im Moment erscheint es mir so als ob Du 1000 für 5% mehr Leistung und 5% weniger Energie ausgibst. Das wäre in meinen Augen unvernünftig und für auch mit einem Rappel nicht mehr zu erklären.
Vielleicht kann ich ja noch ein 8GB REG-ECC einsetzen. Das verbraucht dann auch noch mal weniger.
Gut ist ausserdem, dass mein Räppelchen auch nicht jeder verstehen muß. Deshalb ist ein Räppelchen .....
Aber ich danke Dir für deinen Input. Vielleicht fällt Dir noch was ein.
Hier meine endgültige Konfiguration:
Komponente Gewählte HW
Gehäuse Lian Li PC-A77B
Festplatten Wechselrahmen Lian-Li EX-H34B
Netzteil 80+ NZXT - HalePower 90+ 550W
Festplatten - ServerStorage Western Digital WD202FYPS
Festplatte Betriebssystem OCZ RevoDrive X2 PCIe SSD 240 GB (PCIe x4, OCZSSDPX-1RVDX0240)
DVD-Laufwerk Teac DV-W5000S (Bulk, Blende in Schwarz)
Motherboard Intel S3420GPLX
SAS-Modul Intel Raid Module RMS2LL080
Prozessor Server Intel® XEON L3426 - 1,86 GHz (3,2 GHz - TurboBurst) - 45W
Prozessorkühler Prolimatech Armageddon
Hauptspeicher 8 GB - DDR31066 Kingston DDR3-RAM 4GB PC3-1066 (KVR1066D3Q8R7SK3/8GI (Kit of 2))
Was hälst Du von dem Netzteil?