Seite 2 von 3

Re: Lösung zum 30 Minuten - Aufwachproblem

Verfasst: 8. Feb 2008, 09:55
von AusHH
pingu2k hat geschrieben:konnte ich bei mir die Anwendung "sbscrexe.exe" als Übeltäter ausmachen
Toll! Danke!!!

Ich konnte meinen Server ebenfalls auf diese Weise ruhig bekommen. Die Zeit bis zum Schlafen habe ich relativ kurz eingestellt, weil sonst die Platten auch zwischendrin immer angelaufen sind. Ist aber noch in der Testphase.

Der SBS-Timer scheint - wenn man die Links verfolgt - für die Registrierung eines SBS in der Domäne verantwortlich zu sein. Vermutlich hat Microsoft da einfach nicht gründlich genug aufgeräumt. D.h. eigentlich könnten sie das Problem mit einem Patch aus der Welt schaffen, aber vermutlich hat man in Redmond Energie-Flatrates, sodass das niemanden interessiert...

Wenn sie das auch im "großen" SBS abstellen, würde ich darüber nachdenken, auch dort mal den alten W2k-SBS gegen einen neuen zu ersetzen. Das wäre mal ein echtes Kriterium, denn ansonsten läuft W2k auf Server und Workstations bis heute einfach noch zu zuverlässig (wir haben uns bisher XP ff gespart).

Re: Standby, Hibernate & co. - Server wacht zu oft auf

Verfasst: 11. Feb 2008, 19:42
von kaloschke
Hi,

ich wollte mich jetzt auch mal an sbscrexe machen, aber der Prozessexplorer findet ihn gar nicht. Vor ein paar Tagen gab es ja ein Update. Kann es sein, dass MS dies schon gefixt hat?

Gruß Kaloschke

Re: Standby, Hibernate & co. - Server wacht zu oft auf

Verfasst: 11. Feb 2008, 21:10
von Martin
Also bei mir taucht der Prozess im Taskmanager auf (unten den Haken bei Prozesse aller Benutzer anzeigen nicht vergessen).

Gruß
Martin

Re: Standby, Hibernate & co. - Server wacht zu oft auf

Verfasst: 14. Feb 2008, 00:19
von bob.george
Also ich komm hier nicht weiter. Ich seh den Wert in der Registry, aber keine Startoptionen(Vollzugriff für SYSTEM ist erteilt). Kann mir jemand bitte nochmal genau erklären, wo ich das Häkchen machen muss damit ich dieses DWORD "Start" sehe?
So, die Lösung habe ich nun selbst endlich gefunden. Bei mir war als Benutzer- bzw. Gruppennname nur SYSTEM eingetragen (evtl. durch ein MS-Update?!?!). Der Druck auf F5 hat nichts weiter gebracht. Also hab ich als Gruppe Administrator hinzugefügt, volle REchte für alle erteilt, F5 gedrückt und siehe da der "Start"-Wert DWORD erscheint.
Rest dann wie gehabt.

Re: Standby, Hibernate & co. - Server wacht zu oft auf

Verfasst: 26. Feb 2008, 17:21
von bob.george
Ich hab das ganze jetzt als Dienst installiert. Ein brauchbare Anleitung ist hier zu finden: http://ipcop-forum.de/forum/viewtopic.php?t=18346. Einziges Manko: Nach einem Standby des Clients wird der Dienst wohl nicht mehr korrekt gestartet. Vielleicht hat jemand hierfür eine Lösung.

Re: Standby, Hibernate & co. - Server wacht zu oft auf

Verfasst: 19. Apr 2008, 11:09
von slater
Bei mir ist ebenfalls unter Gruppen nur System eingetragen.

Aber immer wenn ich die Gruppe " Administrator " oder " Administratoren " beim SBCore Eintrag
hinzufügen will und Vollzugriff ankreuze, wird das nicht gespeichert.

Wenn ich die Berechtigungen wieder anschaue, steht wieder nur System drin.

Muß ich den Vollzugriff für Administrator irgendwo anders als bei SBCore ankreuzen ???

Was mache ich falsch ???

Re: Standby, Hibernate & co. - Server wacht zu oft auf

Verfasst: 19. Apr 2008, 11:15
von Martin
hier hat User Webwolf eine deutsche Erklärung hinterlegt:
viewtopic.php?f=37&t=1820&p=13159&hilit=sbscrexe#p13107

Gruß
Martin

Re: Standby, Hibernate & co. - Server wacht zu oft auf

Verfasst: 15. Mai 2008, 12:47
von OlafE
Hallo,
ich habe diesen Dienst bei mir auch abgeschaltet, sowie Microsoft ueber den Stoerenfried informiert. Auf entsprechende Nachfrage gab es sinngemaess die Antwort, dass das Abschalten nicht zu empfehlen sei, da es zu systemkritischen Nebenwirkungen kommen koenne.
Welche, wurde allerdings nicht gesagt, und bislang hat sich auch im mehrmonatigen Alltagseinsatz keine negative Nebenwirkung herauskristallisiert.
Viele Gruesse
Olaf

Re: Standby, Hibernate & co. - Server wacht zu oft auf

Verfasst: 16. Mai 2008, 16:10
von Cyberguenni
Ich habe alle Beiträge genau durchgelesen und erfolgreich diese sbscrexe per Anleitung abgschaltet. Jetz schlafen die Festplatten vorschriftsmäßig ein - nur die Systemplatte nicht. Furchtbar!
Man kann hörbar und sichtbar nachvollziehen, dass im unregelmäßigen Sekundentakt auf die Platte zugegriffen wird, Klack, klack ... Lämpchen, an, Lämpchen an.

Kennt von euch einer eine Ursache oder gar eine Lösung, auch die Systemplatte schlafenzulegen?

Grüße Cyberguenni

Re: Standby, Hibernate & co. - Server wacht zu oft auf

Verfasst: 11. Aug 2008, 12:17
von OlafE
Cyberguenni hat geschrieben:Ich habe alle Beiträge genau durchgelesen und erfolgreich diese sbscrexe per Anleitung abgschaltet. Jetz schlafen die Festplatten vorschriftsmäßig ein - nur die Systemplatte nicht. Furchtbar!
Man kann hörbar und sichtbar nachvollziehen, dass im unregelmäßigen Sekundentakt auf die Platte zugegriffen wird, Klack, klack ... Lämpchen, an, Lämpchen an.
Kennt von euch einer eine Ursache oder gar eine Lösung, auch die Systemplatte schlafenzulegen?
Ruhezustand oder Standby. Alles andere sind normale Aktivitaeten des Betriebssystems, das eigentlich immer mit irgend etwas beschaeftigt ist.
Viele Gruesse
Olaf

Re: Standby, Hibernate & co. - Server wacht zu oft auf

Verfasst: 19. Aug 2008, 13:34
von an-dee
Hallo,

ich lese hier immer nur, dass der Dienst SBcore abgeschaltet, bzw. gekillt werden muss, damit das Add-In funktioniert. Als nicht IT-ler frage ich mich, was dieser Dienst eigentlich für eine Funktion erfüllt und ob ich mir damit irgendwelche Nachteile einhandel ? Schließlich greift man damit ja doch sehr tief in das System ein.
Ist in dieser Hinsicht eigentlich mit einem Patsch von MS zu rechnen, oder eher nicht ?
Ich hoffe, dass ich für diese Frage hier nicht den Kopf abgreissen bekomme ;)

Auch wenn ich das Add-In noch nicht installiert habe, so bin ich doch davon überzeugt, dass es ein Must-Have für den WHS werden wird. Kompliment an den Schöpfer.

Gruß Andreas

Re: Standby, Hibernate & co. - Server wacht zu oft auf

Verfasst: 24. Aug 2008, 21:36
von Martin
Die sBCore wird mit dem SBS 2003 verwendet und überwacht u.a. die Einhaltung der Lizenzbedingungen. Auf dem WHS sind keine negativen Auswirkungen bekannt.
Der Scaleo von FS hat den Dienst standardmässig disabled. Ein Patch von MS ist nicht in Sicht,

Gruß
Martin

Re: Standby, Hibernate & co. - Server wacht zu oft auf

Verfasst: 23. Aug 2009, 22:43
von xxcrashxx2
Ich habe alle Beiträge genau durchgelesen und erfolgreich diese sbscrexe per Anleitung abgschaltet. Jetz schlafen die Festplatten vorschriftsmäßig ein - nur die Systemplatte nicht. Furchtbar!
Man kann hörbar und sichtbar nachvollziehen, dass im unregelmäßigen Sekundentakt auf die Platte zugegriffen wird, Klack, klack ... Lämpchen, an, Lämpchen an.

Kennt von euch einer eine Ursache oder gar eine Lösung, auch die Systemplatte schlafenzulegen?
Hi

also laufen deine Platten nicht alle 30 min wieder hoch? Bei mir startet sich alle 30 min der Demigrator Dienst.
Oder schlafen sie beid dir durch?
Wenn nicht dann nützt das ganze Platten ausschalten ja nix.
Denn wenn der Demigrator 5 Minuten ackert dann nochmal 5 Minuten vergehen bis die Platten wieder schlafen gehen.
Das macht ja dann nur ein schlafzeit von 20 Minuten pro Platten bei Zugriffen noch weniger.
Vorallem dann 48 mal an/aus an einem Tag sind ja heavy.
Ist das für euch alle OK?

Re: Standby, Hibernate & co. - Server wacht zu oft auf

Verfasst: 23. Aug 2009, 22:51
von Nobby1805
xxcrashxx2 hat geschrieben:Bei mir startet sich alle 30 min der Demigrator Dienst.
Der Dienst läuft eigentlich immer ... legt sich aber bei mir für 60 Minuten schlafen, und m.E. sollte er bei einem ausgeglichenem System auch nicht mit den Datenplatten machen. Schau doch mal in die Log-Files was bei dir so abläuft ... oder schau mit dem diskmon wer wirklich auf die Platten zugreift

Re: Standby, Hibernate & co. - Server wacht zu oft auf

Verfasst: 23. Aug 2009, 22:59
von xxcrashxx2
Hi

kannst du mir kurz ne Info geben wie ich an die logfiles komme?