Seite 2 von 2
Re: Windows Home Server - Gigabit Netzwerk - Datenperforman
Verfasst: 17. Aug 2010, 20:01
von sTunTe
Und ich sprach von einer
vernünftigen Netzwerkkarte.
Da gehören die Teile von Realtek nunmal
nicht dazu.
Allerdings habe ich auch einen Rechner, der mit einem onboard-NIC von besagtem Hersteller in meinem Netz hängt.
Und obwohl in diesem Rechner noch einige ander PCI-Geräte hängen, wie z.B. Soundkarte, kommt das Teil auf 60 - 70 MB/s.
Wenn ich die Wahl zwischen PCI und PCIe habe, nehme ich auch die PCIe-Variante.
Aber generell zu behaupten, dass eine GBit-Karte auf PCI-Basis langsamer ist als das gleiche Modell mit PCIe-Anschluss, ist schlicht und einfach Humbug.
Bei Netzwerkübertragungen bremmst nunmal der engste Flaschenhals.
Und das sind unter optimalen Bedingungen nunmal die 1.000 MBit der Netzwerkkarte, und nicht die 33MHz des PCI-Busses.
Wie sonst erklärst Du Dir, dass es selbst heute noch Dual- und Quadkarten für den Server-/Workstationmarkt gibt (z.B. Intel PWLA8494GT), die auf den herkömmlichen 32bit PCI-Bus und nicht auf PCIe bzw. PCI-X setzen?
Vermutlich damit alle Administratoren dieser Welt über den Hersteller fluchen und sich darüber ärgern können, dass sie mit der Anschaffung einer solchen Karte mal eben 400 in den Sand gesetzt haben...
Gruß
sTunTe
Re: Windows Home Server - Gigabit Netzwerk - Datenperforman
Verfasst: 17. Aug 2010, 20:41
von amicray
Du schreibst es selbst die Karte für 400!! Es gibt hier im Forum wahrscheinlich wenige die eine 400 Karte für PCI kaufen würden.
Es geht nicht um irgendwelche Rechenzentren sondern um User die einen WHS am laufen haben. im Privaten und eventuell
im semiprofesionellen Bereich. da lautet definitv die empfehlung eine PCIe zu nehmen.
Re: Windows Home Server - Gigabit Netzwerk - Datenperforman
Verfasst: 17. Aug 2010, 23:15
von sTunTe
Ich glaube da hast Du mich jetzt völlig missverstanden.
Das eine Karte in diesem Preissekment ein ganz anderes Kaliber ist, als die gängigen Desktopkarten, steht außer Frage.
Mir ging es dabei um den Bus.
Wäre der Bus so schwach, wie Du es schilderst, hätten auch die professionellen Karten hier das nachsehen.
Gruß
sTunTe
Re: Windows Home Server - Gigabit Netzwerk - Datenperforman
Verfasst: 18. Aug 2010, 16:26
von amicray
Professionelle Karten machen vieles in Hardware was billig karten in Software auf den Proz. abwälzen.
Aber wie weiter oben schrieb wenn sie alleine in einem WHS steckt kein probdor kann es funtionieren der Transfer wird so zwischen 45 - 65 Mb/s liegen, sobald es irgendwo ankommt auf eienm HTPC wo dann eine Soundkarte bedient werden muss (womöglich ein Soundblaster Audigy 1,2 3, 4, 5 oder Realtek Onboard) geht es los mit knistern Busmastergerangel etc. das netz ist Voll mit Problemschilderungen, da kann dann eine etwas Hochpreisige 3Com, Intel dann noch einiges Reisen, des wegen mein Rat bei onboard Lösungen nach CSA anbindung (direkt am Chipsatz angebunden) oder über PCIe. Bei nachträglicher Karte PCIe der Steckplatz ist auf fast allen Boards eh vorhanden, und die DVB-S2/C Karte kann an den PCI-Bus.
aber nix für Ungut wie mann in Bayern Sagt passt scho
Re: Windows Home Server - Gigabit Netzwerk - Datenperforman
Verfasst: 20. Aug 2010, 08:45
von DarkKnight93
wärn cat7 kabel, linsys gigabit router und keinen switch dazwischen oke? :D ich hab grad ne hausumrüstung hinter mir... und erbracht hat es mir leider nur 2MB/s... wahrscheinlich hab ich irgendwo n kabel geknickt :/
Re: Windows Home Server - Gigabit Netzwerk - Datenperforman
Verfasst: 20. Aug 2010, 09:50
von rille
Ob du einen Gigabit-Switch oder -Router verwendest, ist vollkommen egal. Wenn du vielleicht mal nähere Angaben zu deiner Installation machen könntest, könnte man dir auch eher helfen
P.S. Die meisten Gigabit-Onboard-Chips sind per PCI-Express angebunden, das ist also normalerweise nicht das Problem. Eher dann unzureichende CPU- oder Festplattenleistung. Und bei vielen kleinen Dateien bricht die Datenrate generell ein. Zum Testen solltest du also eher große Dateien verwenden.
Re: Windows Home Server - Gigabit Netzwerk - Datenperforman
Verfasst: 20. Aug 2010, 10:00
von DarkKnight93
ich hab mir mal ne 100MB bin datei generiert zum rumkopieren, da warns 18MB/s im gigabit netzwerk
sitaution hier ist so: Notebook mit Intel Gigabit LAN (normale HDD Schreibrate 56MB/s) -- Linksys WRT320n -- PC mit Realtek Gigabit LAN (HDD Schreibrate normalerweiße so 70-80MB/s)
im netzwerk kopieren mit windows: 100MB datei: 18MB/s, bilder: 4MB/s :D
in der feuerwehr, (da bin ich systemadmin) hamm se nen 24 Gigabit Switch, und uralte windows 200 kästen schaffen da schreiben im netzwerk mit 50MB/s (im durchschnitt...)
ich weiß mir langsam keinen rat mehr ):
Re: Windows Home Server - Gigabit Netzwerk - Datenperforman
Verfasst: 20. Aug 2010, 10:14
von rille
Das WLAN beim Notebook ist aber ausgeschaltet? Teste doch auch mal mit NetIO, das ermittelt dir die reine Netzwerkgeschwindigkeit ohne Einfluss der Platten.
Re: Windows Home Server - Gigabit Netzwerk - Datenperforman
Verfasst: 20. Aug 2010, 17:33
von amicray
@DarkKnight
Was für ein Windows? XP, Vista, 7 alle patches drauf? Vista und 7 hatten zu anfang ziemlich probs mehr als 12Mb/s übers Kabel zu bekommen lag am Tcp Stack
Bei 7 geht es jetzt schneller bei Vista weiß ich es nicht hab keins mehr! XP hatte ich noch zu 100Mbit zeiten vor einem Jahr.
Re: Windows Home Server - Gigabit Netzwerk - Datenperforman
Verfasst: 20. Aug 2010, 18:02
von DarkKnight93
windows 7 64bit ultimate zu windows 7 32bit professional.. alle gepatcht...
tcp stack ist nun was genau? :D
thank you for technical assistance... ne übersetzung bin ich grad nicht... zu faul... nix deutsch :D