Seite 2 von 2

Re: PS3 weckt Server nicht

Verfasst: 20. Aug 2010, 14:59
von Stylewarz3
Also ich habe mir folgendermaßen beholfen:

Router Linksys WRT54GL mit DDWRT Software geflasht. Diese beinhaltet Cron.d. Habe mir ein simples kleines Shell Script geschrieben, dass alle 30sek nach aktiver IP Adresse prüft (per ping Befehl). Sobald ein Host antwortet wird ein Wol Packet an den WHS geschickt. Funktioniert Super!

Re: PS3 weckt Server nicht

Verfasst: 21. Aug 2010, 09:08
von mimalue
@Stylewarz3:

Könntest Du das Script hier zur Verfügung stellen?
Vielleicht kann man das ja auch woanders reinmogeln. Habe zwar bisher noch einen ganz alten Router, aber da dessen WLAN-Leistung nicht optimal ist, denke ich an eine Neubeschaffung und da werde ich mit Sicherheit darauf achten, dass man dort solche Scripts laufen lassen kann.

Gruß

Micha

Re: PS3 weckt Server nicht

Verfasst: 25. Aug 2010, 19:29
von Chilled
mimalue hat geschrieben:@Stylewarz3:

Könntest Du das Script hier zur Verfügung stellen?
Würde mich auch über das Script freuen da ich auch eine PS3 habe und einen Linksys WRT-610N mit DD WRT.

Re: PS3 weckt Server nicht

Verfasst: 16. Dez 2010, 15:28
von Chilled
Hab mir jetzt selbst ein Script geschrieben. Bei interesse, könnt ihr es hier finden:
viewtopic.php?f=45&t=12493

Re: PS3 weckt Server nicht

Verfasst: 17. Dez 2010, 09:29
von mimalue
Kann mir jemand sagen, ob es etwas Ähnliches auch für die Fritzbox gibt? Ich werde mir wohl demnächst eine zulegen.

Gruß aus Lübeck

Micha

Re: PS3 weckt Server nicht

Verfasst: 17. Dez 2010, 09:54
von Chilled
Meines Wissens nach läuft OpenWRT auf bestimmten FritzBoxen.

Re: PS3 weckt Server nicht

Verfasst: 17. Dez 2010, 11:01
von der-Leo
Anscheinend gibt es nur ein Modell auf dem OpenWRT läuft: http://wiki.openwrt.org/toh/start#avm

Re: PS3 weckt Server nicht

Verfasst: 17. Dez 2010, 11:23
von Chilled
Oder versuch es mit Freetz, könnte dann mit ether-wake bzw. WOL funktionieren. In wieweit man dazu Skripte schreiben aknn weiß ich nicht.

Re: PS3 weckt Server nicht

Verfasst: 20. Dez 2010, 17:57
von mimalue
@chilled:

Tja also auf einem neuen Router gleich die original Firmware zerschiessen und dadurch die Garantie verlieren => so viel Traute habe ich dann doch nicht.

@der-Leo

Das Ding ist aber dann doch schon recht alt. Ob man daraus dass es dort klappt darauf schliessen kann, dass OpenWRT auch auf neueren Versionen läuft?

Schade, denn die Fritz-Hotline antwortete auf eine entsprechende Anfrage (sinngemäß): Wir bieten eine eigene NAS-Lösung für unsere Router, da unterstützen wir kein WOL eines WHS :x

Micha