Seite 2 von 2

Re: Acer H340 mit neuem Mainboard auf/umrüsten

Verfasst: 2. Apr 2011, 20:21
von larry
Wobei man hier aber das meiste Ersparnis hat, wenn man die Laufzeit des WHS optimiert.
In den seltensten Fällen ist ein 24/7 Betrieb erforderlich. Bei nur 12 Stunden Laufzeit hat man bereits 50 % Strom gespart.
Somit sehe ich es nicht ganz so, dass es auf jedes Watt ankommt. Bis zu einem gewissen Grad kann der Stromverbrauch wirtschaftlich minimiert werden. Wenn der Server aber einmal in der Region um 30 Watt ist, wird fast jedes weitere ersparte Watt nur mit unrentablen Investitionen möglich.

Gruß
Larry

Re: Acer H340 mit neuem Mainboard auf/umrüsten

Verfasst: 2. Apr 2011, 21:37
von rille
Hier wurden mal verschiedene Plattformen verglichen: http://ht4u.net/reviews/2011/amd_zacate ... ndex35.php. Die kommen auf 19% Unterschied in der Leistung.

Interesssant ist auch die Leistungsaufnahme: http://ht4u.net/reviews/2011/amd_zacate ... ndex16.php. Kein wirklicher Unterschied, eine PicoPSU bringt aber nochmal etwas Einsparung. Die kostet aber auch deutlich mehr als ein herkömmliches Netzteil.

Ich schalte meinen Server auch nur bei Bedarf ein. Wenn ich auf Arbeit bin, läuft der meist nur 3-4 Stunden am Abend, am Wochenende dann halt länger.


Edit: Das Datenblatt für das Netzteil vom Acer (Delta GPS-200AB) gibt es hier: http://resources.e-itx.com/pwr-ac/GPS20 ... 0_7879.pdf. Das ist aber das GPS-200AB A, im H340 steckt das GPS-200AB B. Dürfte aber IMHO nicht wirklich anders sein. Dort steht zum Wirkungsgrad nur: mind. 70% bei Volllast.