Seite 2 von 5
Re: Lights-out - kein standby mehr in neuer Version
Verfasst: 29. Jun 2010, 23:06
von blueford96
@nexusle: Wenn der Server im Standby ist, blinkt nur noch die Powerlampe.
Und da ich den Server immer im Blickfeld habe, habe ich das Problem bemerkt, denn wenn ich was ändere prüfe ich auch, ob alles ok ist.
Mein Laufzeitdiagramm zeigt die richtigen Werte.
Gruß
Gerfried
Re: Lights-out - kein standby mehr in neuer Version
Verfasst: 30. Jun 2010, 08:45
von nexusle
Hmmm, dann habe ich wohl ein weiteres, neues Problem...
Re: Lights-out - kein standby mehr in neuer Version
Verfasst: 30. Jun 2010, 09:07
von tonarmshq474
Habe gestern den existenten Kalenderauftrag gelöscht (was ich schonmal hatte) und neu angelegt und dabei die Endaktion "forciert". Gestern nacht ist der Server dann auch ausgegangen.
Re: Lights-out - kein standby mehr in neuer Version
Verfasst: 30. Jun 2010, 09:51
von Martin
@nexusle: Bitte zip das Verzeichnis C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\LightsOut und schick mir das Archiv per PM.
Danke
Martin
Re: Lights-out - kein standby mehr in neuer Version
Verfasst: 30. Jun 2010, 10:21
von Martin
Alle die das Kalender/Standby-Problem haben (und bitte nur die) sollten die aktuelle Version deinstallieren und (wichtig!) die 1.0.3.1133.msi Datei aus \\Server\software\add-ins löschen.
Dann bitte diese hier nach \\Server\software\add-ins herunterladen und installieren:
http://www.axonet.de/whs/beta1/LightsOu ... 3.1136.msi
Gruß
Martin
Re: Lights-out - kein standby mehr in neuer Version
Verfasst: 30. Jun 2010, 12:34
von nexusle
Martin hat geschrieben:@nexusle: Bitte zip das Verzeichnis C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\LightsOut und schick mir das Archiv per PM.
Danke
Martin
Hmmm, mir schwant da was... Ich hatte den Inhalt dieses Ordners mal gelöscht, weil ich einen Windows Homerserver Clienten entfernen wollte. Das war ein iMac der natürlich im Dual-Boot (Mac OS X & Windows) lief. Da gab es dann im Mac OS das Problem, dass der WHS nicht wach gehalten wurde, weil sich da zwei IP Adressen verschluckten. Der Connector war ja nicht errichbar.
Auf die Idee, den Rechner einfach aus der Verwaltung ganz vorn in der Konsole zu löschen, bin ich natürlich erst sehr spät gekommen.
Ich werd die ganze Sache nochmal de- bzw, installieren und Bescheid geben, ob das Problem dann bei mir weg ist...
Re: Lights-out - kein standby mehr in neuer Version
Verfasst: 1. Jul 2010, 20:56
von nexusle
Hallo Martin!
Mein (eigenes) Problem hat sich gelöst. Es lag daran, was ich vermutet hatte. Habe LightsOut nochmal de- und wieder installiert. Danach ging's wieder.
Re: Lights-out - kein standby mehr in neuer Version
Verfasst: 1. Jul 2010, 22:51
von Martin
Ok, danke für die Rückmeldung.
Gruß
Martin
Re: Lights-out - kein standby mehr in neuer Version
Verfasst: 2. Jul 2010, 21:15
von nexusle
Martin hat geschrieben:Ok, danke für die Rückmeldung.
Gruß
Martin
Zu früh gefreut. Hatte von gestern zu heute wieder das selbe Problem. Interessant ist auch der visuelle CUT zwischen den Zeiten... Der Zeitraum des Standby ist somit vorhanden, aber falsch gekennzeichnet. Ich hänge einen Screenshot und das gewünschte zip an:

- whs.jpg (196.69 KiB) 2075 mal betrachtet
Re: Lights-out - kein standby mehr in neuer Version
Verfasst: 3. Jul 2010, 23:43
von Martin
Da scheint der Standby sehr lange zu dauern. Ich muss am Montag mal sehen ob ich das verkürzen kann.
Gruß
Martin
Re: Lights-out - kein standby mehr in neuer Version
Verfasst: 5. Jul 2010, 10:02
von nexusle
Martin hat geschrieben:Da scheint der Standby sehr lange zu dauern. Ich muss am Montag mal sehen ob ich das verkürzen kann.
Gruß
Martin
Wie meinst Du das?? Weil der Server so lange nicht "an" ist??
Am 30. Juni funktionierte es ja perfekt. Am 31. Juni zeigt LO ja auch richtig den Standby an, jedoch sei, laut Anzeige der Server kurz danach wieder angegangen. Ist er aber nicht, weil ich das ja sehen konnte. Server steht ja im Schlafzimmer. Diese Pseudo-Online-Phase wurde ja auch kurz bevor das MC den Server geweckt hat wieder beendet...
Re: Lights-out - kein standby mehr in neuer Version
Verfasst: 5. Jul 2010, 11:04
von Martin
Das ist nur ein Schönheitsfehler der Anzeige. Windows lässt einem Prozess bis zu 20s Zeit auf eine Suspendanforderung zu reagieren. Und wenn das passiert wird der Server nochmals als aktiv erkannt und das Diagramm zeigt das dann falsch an. Ich habe gerade eine Testversion gemacht, die das korrigieren sollte. Link kommt später per PM.
Gruß
Martin
Re: Lights-out - kein standby mehr in neuer Version
Verfasst: 6. Jul 2010, 17:31
von nexusle
Neue Version installiert und bis jetzt klappt's...
Danke
Re: Lights-out - kein standby mehr in neuer Version
Verfasst: 7. Jul 2010, 10:23
von zoker4711
Hallo zusammen,
das Standby-Problem tritt bei mir auch auf. Ich habe den ACER WHS und eine lizensierte Lightsout-Version.
Nach Installation der 1.0.3.1133 ging er nicht mehr in den Standby. Danach habe ich die 1.0.3.1136 nach den Anweisungen in diesem Thread installiert - gleiches Ergebnis.
Jetzt bin ich wieder zurück zur 1.0.1.1038 und alles funktioniert wieder problemlos.
Es ist bei mir auch kein Darstellungsproblem, sondern der Server geht definitiv nicht in den Standby. Das sieht man auch im Lightsout-Status-Panel, wo die eingetretenen Ereignisse angezeigt werden. Es scheint so, als würden die Kalendereinträge einfach ignoriert...
Habt ihr noch weitere Vorschläge zur Problembehebung oder sogar eine neue Lightsout-Version?
Vielen Dank schon mal
zoker4711
Re: Lights-out - kein standby mehr in neuer Version
Verfasst: 7. Jul 2010, 10:37
von Martin
Es gibt bisher keine Probleme mit dem Update 1136. Bitte schick mir mal deine kompletten Logs bzw. das komplette Verzeichnis C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\LightsOut vom Server.
Wann und wie lange war die 1136 aktiv?
Gruß
Martin