der-Leo hat geschrieben:Anderer Vorschlag...
Was für ein Handy hast du?
Für alle gängigen Smartphones gibt es WOL-Clients.
Mit denen kann man den Server auch wecken.
Das ist auch ein Interessanter Ansatz.
Daran kann man natürlich auch denken.
Wobei ien HTC Touch DUal kein WLAN hat, nur Bluetooth.
Der AVM-Support hat auch schon geantwortet:
AVM-Suppot hat geschrieben:vielen Dank für Ihre Anfrage.
Die von Ihnen gewünschte Funktion wird derzeit leider nicht unterstützt.
Gerne habe ich Ihre Anfrage daher als Verbesserungsvorschlag an den zuständigen Produktmanager in unserem Haus weitergeleitet.
Unsere Produkte "leben" natürlich von den Verbesserungsvorschlägen unserer Kunden. Zahlreiche Vorschläge konnten wir in der Vergangenheit auch bereits umsetzen, nicht selten schon in einer der nächsten Firmware- oder Software-Versionen.
Die neuesten Firmware- und Software-Versionen der AVM-Produkte finden Sie im Downloadbereich unserer Internetseite
http://www.avm.de.
Anregungen und Verbesserungsvorschläge zu AVM-Produkten können Sie jederzeit gerne per E-Mail an
info@avm.de oder per Fax an die Rufnummer
0049 30 39976 266 schicken.
Freundliche Grüße aus Berlin
Naja sind wir mal gespannt.
Aber das mit dem Smartphone ist wirklich ne Super Idee - nur nicht für mich
Aber theoretisch könnte man sich ein "altes" ersteigern oder sonst was - ich nehme mal an es brauch WLAN ( was auch sonst) nur dann sollte es mindestens WPA unterstüzen.
Ich
Update: Also bei Eay gibts gebrauchte PDA/Smartphones ab 35 Euro Sofortkauf. z.b.: Das MDA/VPA/XDA III hat WPA (1) unterstützung
Aber naja noch immer 35 Euro
hoffe erstmal auf die preisgünstige Variante --> AVM.
Hat ja auch einen Vorteil
--> Da ein DECT Telefon meist in der Station ist hat es einen superlange Laufzeit. Und ist aufjedenfall so programmierbar (wenn AVM das hinbekommt), dass ich über Kurzwahl bzw Telefonbuch den Server wecken könnte. UNd SICHER im Vergelich zu PDAs mit nur WEP, denn geht nur mit Telefonen an der TK-Anlage bzw. FritzBox.
Nachteil ist halt von AVM abhängig.
Sollt es mal günstige und wirklich GÜNSTIGE Tablets geben, ginge das auch.
Hier mal ein Toshiba JournE Touch 7 Zoll

kosten 250 Euro. Als Servr-Wecker natürlich viel zu über teuert

Also nix für mich
Wobei mir abseits meines Wunsches an AVM die Idee vin dir Leo wirklich super gefällt.
Vorallem brauchst du nicht mal ne Software für das Handy --> FritzBox einloggen --> Netzwerkgeräte --> Server (Eigenschaften)--> Computer wecken.
Natürlich ist ein Kopfdruck schöner
Nachteil: Handys bzw PDAs bzw Smartphones verbrauchen in WLAN MOdus meist viel Strom und müssen geladen werden. Und Wlan-Sicherheits-Standart oft veraltet. (WEP bzw WPA I)
WPA ist ja minimum Vorraussetzung.
Naja mal sehn was die Zukunft bringt.
Also meine Reihenfolge
1. AVM Firmware-Update --> DECT-Telefon Wake up on "Ring"
2. Alt PDA / Smartphone ersteigern (mit mindestens WPA)
3. solange nicht 1 oder 2 erfüllt sind - Wecken über PC/Laptop oder Gang in Keller