Hallo,
gehöre nun seit ein paar Tagen auch zu den o.center Administratoren, nachdem mir der rapide Preisverfall und die hier im Forum beschriebenen Lösungen schon Sorgen gemacht hat, dass das o.center bald endgültig abverkauft ist.
Einkauf:
Habe das Stück bei System Com C99 für 247,50 Euro (inkl. Versandkosten) bekommen. Packungsinhalt war wie andernorts auch beschrieben: Blister für den Stick war schon offen und auch sonst wirkte das Gerät nicht wie zum ersten Mal aus der Verpackung geholt. Aber egal. Die eingebaute Festplatte ist eine Seagate 500 GB AS (also wohl eigentlich nicht für 24/7 Betrieb). Habe auf der beigelegten DVD das iWHS Control Center und den iWHS Status Daemon schon in Version 1.0.450 vorgefunden und installiert.
Hardware Aufrüstung gestern :
Einbau von
- Corsair DIMM 4 GB DDR2-800 Kit (4096 MB) ICIE5C
- 2 x Samsung HE103UJ 1 TB (jeweils von Alternate) sowie
- AMD x2 4850e (eBucht)
erfolgreich, lediglich ärgerliche Verzögerung aufgrund einiger eher praktischer Probleme:
1. Zur Diagnose von Fehlern - natürlich nur wenn man welche macht

- etc. ist es hilfreich von Anfang eine eine Graka einzubauen und eine USB-Tastatur anzuschliessen
2. Beim Prozessortausch ist es verwirrend, dass der Sempron 1100 bei geschlossenem Hebel direkt (zusammen mit dem darauf klebenden Passivkühler) abgehoben werden kann. Natürlich ist der neue Prozessor trotzem erst bei geöffnetem Hebel einzusetzen, dann Hebel umlegen und mit neuer Leitpaste dann die neue CPU einzusetzen (anderenfalls bricht der Rechner in weniger als 1 Munite den Bootvorgang ab). Eigentlich klar, aber als absoluter Gelegenheitsaufüster habe ich das in der Aufregung zunächst glatt übersehen
3. Beim Wiederzusammenbauen ist nicht nur zu beachten, dass die benötigten SATA- Kabel wieder an der richtigen Stelle im Board stecken (die unbenutzten sind egal). Mindestens genauso wichtig ist der endbündige feste Sitz der Platteneinschübe im HDD-Käfig sicherzustellen (sonst Fehlermeldung "kein Bootmedium vorgefunden")
Fragen aus der Installation und Aufrüstung
1. Ersetzt der Belinea USB Stick eine anzufertigenden Recovery DVD?
2. Neueste AMD-Treiber sind installiert, ebenso AMD Power Monitor. Kann im Power Monitor nicht erkennen, was darauf hindeutet, dass Cool&Quiet aktiviert ist. Woran erkenne ich dies genau? Liegt fehlendes C&Q an der 450er Version von dem StatusDaemon und würde ein Dwongrade bedeuten, dass ich doch manuell die "berühmte" sbr****.exe ausrotten muss?
3. Beim Hinzufügen der beiden neuén Platten gab es 2 Optionen: die Platten sollen a) für zusätzlichen Speicherplatz von WHS.Medien oder b) für Sicherungskopien genutzt werden. Habe mich für a) entschieden frage mich aber, ob dadurch das gewünschte Verhalten erreicht wird: Die auf der Platte 2 und 3 abgelegten Medien werden zwischen beiden PLatten "gespiegelt" und nehmen gleichzeitig Sicherungen der sonstigen REchner im Haus auf. Die restlichen ca. 480 GB der Platte 1 werden nur benutzt, wenn die Kapazutät der Platten 2 und 3 ausgeschöpft ist.
Vielen Dank bei dieser Gelegenheit an die vielen Forumsschreiber hier, ohne deren Beiträge ich mich vermutlich gar nicht an das o.center herangetraut hätte, sondern vermutlich bei dem deutlichen teueren Acer WHS gelandet wäre....
HomerS