Seite 10 von 11
Re: Einrichten Remote-Zugriff schlägt fehl
Verfasst: 10. Okt 2014, 21:10
von Mikeinator
So ein Dreck. Selber fehler wieder!!!
Re: Einrichten Remote-Zugriff schlägt fehl
Verfasst: 10. Okt 2014, 21:29
von Nobby1805
Du siehst mich langsam ratlos ... hast du den Logmodus vom portforwarding auf FFFF gesetzt ... dann schicke mir bitte den Log davon
Re: Einrichten Remote-Zugriff schlägt fehl
Verfasst: 10. Okt 2014, 21:52
von Mikeinator
Hab dir einige Logs und die procmon anfrage geschickt.
Re: Einrichten Remote-Zugriff schlägt fehl
Verfasst: 10. Okt 2014, 23:25
von Nobby1805
Gibt es jetzt eigentlich ein Zertifikat für die Standardwebsite ?
Falls immer noch nicht: Bei der Neuinstallation müsste auf C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\Microsoft\Windows Home Server\logs ein ServerCerts.log erstellt worden sein ...
Re: Einrichten Remote-Zugriff schlägt fehl
Verfasst: 17. Okt 2014, 08:03
von Mikeinator
Hi,
ja diese Datei ist vorhanden. Es ist weiterhin so, dass ich für die WHS site ein Zertifikat habe, aber für die Standardwebsite nicht.
Allerdings kann ich das ändern. Ich habe an dem Punkt mal etwas gespielt kurz bevor ich den Server neu aufgesetzt hatte. Ich kann über den Serverzertifikats Assistenten ein Zertifakt "erstellen".
Wenn ich Zertifikat ersetzen mache in dem Assistenten gibt er mir 2 Stück zur Auswahl. Einmal eines ausgestellt für HPSTORAGE und eines das heißt wie mein Server (SONNENSERVER). Beide Zertifikate
sind bis 2064 gültig.
Allerdings habe ich das damals einmal gemacht und es hat nichts an der Situtation geändert.
Mike
Re: Einrichten Remote-Zugriff schlägt fehl
Verfasst: 17. Okt 2014, 10:50
von Nobby1805
und was hast du gemacht um das portforwarding-Log aus der PN zu erzeugen ? Das sieht bei mir völlig anders aus
Code: Alles auswählen
[17.10.2014 10:31:50 7a4] ++++ PortForwarding::Update
[17.10.2014 10:31:50 7a4] ++++ PortForwarding::WaitForPortForwardingReadyEvent
[17.10.2014 10:31:50 7a4] PortForwarding is ready already.
[17.10.2014 10:31:50 7a4] ---- PortForwarding::WaitForPortForwardingReadyEvent
[17.10.2014 10:31:50 7a4] Finding router
[17.10.2014 10:31:50 7a4] ++++ PortForwarding::GetRouter
[17.10.2014 10:31:55 7a4] No IGD Device found
Code: Alles auswählen
[17.10.2014 07:51:15 d04] ++++ PortForwarding::Update
[17.10.2014 07:51:15 d04] ++++ PortForwarding::WaitForPortForwardingReadyEvent
[17.10.2014 07:51:15 d04] PortForwarding is ready already.
[17.10.2014 07:51:15 d04] ---- PortForwarding::WaitForPortForwardingReadyEvent
[17.10.2014 07:51:15 d04] Finding router
[17.10.2014 07:51:15 d04] ++++ PortForwarding::GetRouter
[17.10.2014 07:51:25 d04] Found service URL http://192.168.2.1:49153/upnp/control/WANIPConn1
Bei dir habe ich den Eindruck, dass der Router immer noch auf UPnP antwortet

... und die Fehlermeldung aus dem letzten kurzen Logfile taucht jetzt hier gar nicht mehr auf
Re: Einrichten Remote-Zugriff schlägt fehl
Verfasst: 17. Okt 2014, 11:01
von Mikeinator
Ups, hast mich erwischt. Hatte gestern Abend das UPnP mal aktiviert, da ich mit einigen Geräten "gekämpft" habe die ins Netzwerk zu nehmen. Ich sende Dir eine LogFile von vor ein paar Tagen, da war das UPnP noch aus.
Mike
Re: Einrichten Remote-Zugriff schlägt fehl
Verfasst: 17. Okt 2014, 11:11
von Nobby1805
Ja, das sieht dann schon ähnlicher aus ...allerdings sehe ich nicht, dass du dort "Reparieren" versucht hast
Re: Einrichten Remote-Zugriff schlägt fehl
Verfasst: 17. Okt 2014, 11:28
von Mikeinator
An dem Tag sicherlich nicht nein. Das hatte ich direkt nach dem neu aufsetzen probiert mit dem reparieren.
Ich habe eben das UPnP deaktiviert und mach einen neustart. Danach werde ich das mit dem Reparieren noch einmal machen und den neuen LOG senden.
Mike
Re: Einrichten Remote-Zugriff schlägt fehl
Verfasst: 17. Okt 2014, 17:03
von Nobby1805
OK, das ist interessant ... für Port 80 sieht es bei uns beiden identisch und richtig aus
Code: Alles auswählen
++++ PortForwarding::RunTestGuts
Found system on drive C
Found system volume *C:*
Checking IIS port 80
Writing to C:\inetpub\wwwroot\router_test_ext_3.txt
Trying to access http://localhost/router_test_ext_3.txt
Did not setup proxy
Found data 10
1413534735
Finished printing results 10
***** localhost responding correctly at port 80
---- PortForwarding::RunTestGuts
aber dann port 443 .. erst bei mir (wo es klappt)
Code: Alles auswählen
++++ PortForwarding::RunTestGuts
Found system on drive C
Found system volume *C:*
Checking IIS port 443
Writing to C:\inetpub\wwwroot\router_test_ext_4.txt
Trying to access http://localhost/router_test_ext_4.txt
Did not setup proxy
Found data 10
1413534735
Finished printing results 10
***** localhost responding correctly at port 443
---- PortForwarding::RunTestGuts
dann bei dir
Code: Alles auswählen
++++ PortForwarding::RunTestGuts
Found system on drive C
Found system volume *C:*
Checking IIS port 443
Writing to C:\inetpub\wwwroot\router_test_ext_4.txt
Trying to access http://localhost/router_test_ext_4.txt
Did not setup proxy
ERROR: WinHttpSendRequest failed with hr = 0x80072efd (12029)
Could not write file with hr = 0x80072efd
ERROR: CheckRouter failed with hr=0x80072efd
---- PortForwarding::RunTestGuts
die Fehlermeldung ERROR_INTERNET_CANNOT_CONNECT bedeutet, dass die Verbindung zum IIS mit Port 443 (HTTPS) nicht funktioniert hat ... so weit waren wir schon mal, aber da haben deine Prüfungen ergeben, dass alles OK ist
gib mal in ein Eingabefenster auf dem WHS "netstat -o -a" ein ...
und dann rufe mal den IE auf und gib
https://127.0.0.1 ein
Re: Einrichten Remote-Zugriff schlägt fehl
Verfasst: 17. Okt 2014, 20:55
von Mikeinator
Ok, warum sollte denn der port 443 net gehen? Hat's mit dem Zertifikat zu tun? Aber das hatte ich ja auch schon mal installiert und hat nix geändert.
Weiterleitung im router passt.
Habe Befehl in der cmd durchlaufen lassen und dann die ip aufgerufen. Ergebnis im Anhang.
Ein Ping in der cmd ergibt 0% Verlust.
Mike
Re: Einrichten Remote-Zugriff schlägt fehl
Verfasst: 17. Okt 2014, 23:20
von Nobby1805
Mikeinator hat geschrieben:Ok, warum sollte denn der port 443 net gehen?
wenn wir das wüßten ?
Hat's mit dem Zertifikat zu tun?
das war ja schon länger meien Vermutung
Aber das hatte ich ja auch schon mal installiert und hat nix geändert.
intern verhält sich ein falsches Zertifikat genauso wie kein Zertifikat
Weiterleitung im router passt.
dieser test geht gar nicht über den Router sondern verlässt den WHS gar nicht (localhost)
Habe Befehl in der cmd durchlaufen lassen und dann die ip aufgerufen. Ergebnis im Anhang.

wo? finde nix ... und das was der Screenshot vom IE anzeigt ist FALSCH ... dort besteht das selbe Problem
Ein Ping in der cmd ergibt 0% Verlust.
ein Ping hat wiederrum mit port 443 nichts zu tun
Re: Einrichten Remote-Zugriff schlägt fehl
Verfasst: 18. Okt 2014, 00:38
von Mikeinator
Na ich habe den von dir gesagten Befehl in die dos Ebene eingegeben und laufen lassen. Danach kam eben diese Meldung als ich die ip aufgerufen habe mit dem IE die Du sagtest.
Woher weiß ich den was für ein Zertifikat richtig oder falsch ist. Wie gesagt, habe ja 2 zur Auswahl.
Mike
Re: Einrichten Remote-Zugriff schlägt fehl
Verfasst: 18. Okt 2014, 10:06
von Nobby1805
Mikeinator hat geschrieben:Na ich habe den von dir gesagten Befehl in die dos Ebene eingegeben und laufen lassen. Danach kam eben diese Meldung als ich die ip aufgerufen habe mit dem IE die Du sagtest.
jetzt reden wir anscheinend völlig aneinander vorbei

wenn du "netstat -o -a" eingibst müsste so etwas kommen und genau das solltest du bitte posten ... dieser Test hat mit dem negativ verlaufenden Test im IE keinen Zusammenhang
Re: Einrichten Remote-Zugriff schlägt fehl
Verfasst: 18. Okt 2014, 10:21
von Mikeinator
Sorry, das war mir nicht bewusst das du diesen screeners willst. Aber du wirst nicht alles sehen, das läuft ja ziemlich lange durch.
Mike