Seite 9 von 46
Re: Acer H340 System Restore Problem
Verfasst: 24. Okt 2010, 15:15
von neuto
Ok. Ich mauss ja zuerst eine Partition anlegen, damit ich einen LW-Buchstaben zuordnen kann.
Ich nehme mal an, dass "Primary DISK" und NTFS die richtigen Optionen sind.
Oder muss ich Fat/Fat32 wählen?
Re: Acer H340 System Restore Problem
Verfasst: 24. Okt 2010, 15:16
von Nobby1805
NTFS ...
Re: Acer H340 System Restore Problem
Verfasst: 24. Okt 2010, 16:25
von Nobby1805
Nobby1805 hat geschrieben:Warum willst du denn neu installieren wenn alles funktioniert ? Bei einem funktionierenden H340 kannst du in den FAQ nachlesen wie man schauen kann ob das Windows-PE vorhanden ist ...
aus meiner Sicht ist es vorhanden sonst würde das i nicht rot blinken, denn das wird vom Windows PE gesteuert
Diese Auskunft war falsch !!
Ich habe gerade noch einmal getestet .. das rot blinkende i wird mit sehr großer Wahrscheinlichkeit vom BIOS angesteuert
Das rote Blinken beginnt unmittelbar nach dem Abschalten der BIOS-Information und ein paar Sekunden bevor der Windows-Ladebalken aufgeschaltet wird (Windows is loading Files)
Re: Acer H340 System Restore Problem
Verfasst: 24. Okt 2010, 16:39
von neuto
Hallo Nobby,
kein Problem, bin ja froh dass du mir hilfst.
Leider geht´s imer noch nicht voran. Das USB-LW habe ich formatiert (primär, NTFS) und auf aktiv gesetzt.
Die Datei mit der Testversion von True Image 2011 gemountet und auf das neue LW des WHS kopiert.
Null Besserung, alles beim alten.
Was mir jetzt noch aufgefallen ist:
Laut deiner Screenshots (Danke!) soll die Datei BCD im Verweichnis Boot 256 KB groß sein, bei mir ist sie nur 28 KB.
Der Ordner System Value Information konnte nicht kopiert werden, wurde aber (wohl vom WHS) angelegt.
Ich probiere jetzt noch ein anderes Entpack-Programm aus...
Re: Acer H340 System Restore Problem
Verfasst: 24. Okt 2010, 16:51
von Nobby1805
Vielleicht kann hier jemand helfen der das Ganze schon einmal gemacht hat ... ich hatte bisher noch nicht die Notwendigkeit dafür

könnte mir aber vorstellen, dass das Device noch auf bootbar gesetzt werden muss ... nur habe ich im Moment keien rechte Idee wie
Re: Acer H340 System Restore Problem
Verfasst: 24. Okt 2010, 18:56
von neuto
System wird wieder hergestellt!
In einem englischsprachigen Forum habe ich den Tipp gefunden, das Image mit Acronis 2011 auf einem USB-Stick zu "recovern" und diesen hinten im Acer anzustöpseln.
Und tada: Acer bootet von Stick und nach wenigen Minuten erleuchtet auch das Netzwerk. Der Server wird daraufhin ruckzuck vom client gefunden.
Er schaufelt gerade die Daten von der DVD rüber. Hoffe das keine weiteren Schwierigkeiten auftreten...
Es genügt damit anscheinend nicht, die Daten eins zu eins auf den USB-Speicher zu kopieren, sondern das Image muss wohl wiederhergestellt werden.
Da sich Acronis True Image nicht auf dem WHS installieren lässt, ist wohl eine Servervariante nötig. Welche weiss ich nicht, ich kann mit der Möglichkeit über den USB-Stick gut leben und ich denke, dies ist auch für andere die einfachste Möglichkeit dies nachzuvollziehen, falls dieses Problem auftritt.
Eine direkte Verbindung habe ich nicht benötigt und auch mein Virenscanner von Avast werkelt noch vor sich hin.
Firewall und feste IP war von den vorherigen Versuchen noch aus.
Vielen Dank an Nobbi für die freundliche Unterstützung und das rettende Image. Schön, dass es solche Leute gibt, wenn sich schon die Hersteller nicht darum kümmern, in welchen Zustand ihre Geräte beim Kunden ankommen.
Re: Acer H340 System Restore Problem
Verfasst: 24. Okt 2010, 19:08
von Nobby1805
Danke für die gute Nachricht
Ich hätte die Bitte, dass jemand der es geschafft hat den internen Speicher wieder herzustellen und davon erfolgreich ein Recovery durchgeführt ein HowTo erstellt wie er das gemacht hat ... ich unterstütze gerne dabei
Re: Acer H340 System Restore Problem
Verfasst: 24. Okt 2010, 21:44
von Joe-K7
Hi,
bei mir war der Fehler auch ein "unallocated" SMI Speicher. Diesen habe ich dank des Images eines edlen Spenders

wieder füllen können.
Im Posting
viewtopic.php?f=10&t=8564&start=90#p86607 dieses Threads habe ich das einmal angedeutet. Das Ganze funktionierte aber nur, wenn ein noch lauffähges System auf dem WHS vorhanden ist und man darunter das Acronis Tool installiert.
Wie schon geschrieben, es geht, aber die Software mit 400 MB ist wirklich schon gigantisch.
D.h.
- Download der Version "Acronis Backup & Recovery 10 Server für Windows"
- Installation auf dem WHS
- Image dann auf E: (muss vorher sichtbar sein, dank des HowTos bzgl. WNAS.sys kein Problem

) wiederherstellen
Da mein System wieder läuft, möchte ich nicht erneut das "große" Paket einspielen (zumal der Testzeitraum auch wieder vorbei ist) und kann daher keine Screenshots machen bzw. möchte das System nicht wieder "vermüllen". Bin froh genug, dass es nun wieder läuft.
Mir erscheint es so, als ob Acer hier massive Qualitätssicherungsprobleme hat und/oder den Inhalt des SMI Speichers nie getestet hat. Bei mir habe ich definitiv nichts verändert (abgesehen von Nutzernamen, Ordnern, Überwachung etc. was man auch dem Connector machen kann), so dass auch bei mir - wie bei vielen anderen auch - der SMI Speicher "unallocated" war.
Aber schönen Dank für den Hinweis, dass ein Recovery auch geht, wenn man einen USB Stick mit dem Image bespielt und in die USB Buchse steckt (vorne oder hinten ?).
Schöne Grüße
Joe
Re: Acer H340 System Restore Problem
Verfasst: 25. Okt 2010, 18:20
von neuto
@ joe: hinten, es funktioniert sowohl der obere wie untere Anschluss
Leider hat es noch eine Hürde zu meistern gegeben:
Nach erfolgreicher Installation funktionierte der WHS einwandfrei und in deutsch. Leider konnte ich auf keinem Client die Connector-Software installieren.
Nach Lektüre weiterer Threads hier habe ich dann nochmals installiert, nochmals alle Updates installiert, das Microsoft Toolkit getestet und wieder das selbe Problem gehabt.
Jetzt bin ich auf diesen Thread gestossen:
viewtopic.php?f=29&t=10990&p=88181#p88181 und habe darin die Lösung mit dem zusätzlichen Ordner gefunden. Endlich funkioniert alles, so wie es soll.
Re: Acer H340 System Restore Problem
Verfasst: 26. Okt 2010, 14:52
von Fussel85
Hallo zusammen,
ich habe mich neu hier angemeldet. Ich verwende seit ca. einem 3/4 Jahr einen Acer easystore H340 mit Windows Home Server. Das System lief einwandfrei.
Vor einigen Wochen hat sich dann ein interner Prozess, kann leider nicht sagen welcher, auf dem Server verabschiedet. Ich habe das nur daran gemerkt, dass
LightsOut den Server nicht mehr in den Ruhezustand versetzt hat. Ich habe nun das probiert, was man bei Windows Systemen immer zuerst probiert und den Server
neu gestartet. Leider läuft das System seit diesem Zeitpunkt nicht mehr. Er fängt an hochzufahren, kommt aber nicht mal soweit, dass die Festplatten anlaufen
(die Festplatten-LEDs bleiben dunkel). Ich wollte nun ein Recovery probieren, habe aber auch das Problem, dass das Recovery-System auf dem Server nicht geladen werden kann.
Die i-Leuchte fängt nach kurzer Zeit an, rot zu blinken (wenn ich nach der hier mehrfach geposteten Anleitungen den Recovery-Modus starte), die Netzwerkschnittstelle wird
allerdings nicht aktiviert. Ich vermute, dass auch mein Server mit leerem Recovery-Speicher ausgeliefert wurde. Deshalb würde ich auch das Image benötigen (kurze PN wäre super).
Wenn noch jemand Hinweise hat, wie man das Recovery am einfachsten startet, immer gerne her damit. Ich habe hier z.B. gerade gelesen, dass es auch funktioniert, wenn
man einen USB-Stick mit dem Image bespielt.
Ich hoffe, ich habe euch nicht erschlagen, mit all den Informationen und bedanke mich im voraus für die Unterstützung.
MfG,
Fussel.
Re: Acer H340 System Restore Problem
Verfasst: 26. Okt 2010, 17:23
von neuto
Also mit dem USB-Stick klappt einwandfrei. Ich habe einen ca. 4 Jahre alten NoName-Stick mit 1 GB verwendet und hinten angestöpselt.
Restknopf solange bis das rote Blinken kommt.
Dann dauerts schon novh einige Minuten bis das Netzwerk aktiviert wird.
Jetzt sollte der Server sehr rasch gefunden werden und man kann das Update / Recovery starten.
An der Stick LED kann man auch sehen ob das Betriebssystem geladen wird.
Ich hatte ihn vorher auch mal an meinen PC gesteckt, um zu sehen, ob er bootet.
Re: Acer H340 System Restore Problem
Verfasst: 27. Okt 2010, 01:05
von Don Op
Noch einer mehr im Bunde!!!
Auch ich bin ein weiteres Acer-Opfer dem das Image für den internen USB Chip abhanden gekommen ist.
Nur bin ich mir nicht sicher, ob es von anfang an gefehlt hat, oder ob es mir beim Installieren von Vail dann doch durch meine Schusseligkeit abhanden gekommen ist.
Wollte das Gerät erst wieder zum MM zurückbringen und monieren, aber schließlich habe ich ja auch selbst Hand angelegt an dem Gerät, und wenn ich da so lese, dass manch einer das Gerät ohne das entsprechende PE-System zurückbekommen hat, dann möchte ich mir natürlich gerne diese Zeit ersparen; und es selbst versuchen.
Wäre also nett mir das Image zukommen zu lassen.
Vielen Dank bereits im Voraus
Re: Acer H340 System Restore Problem
Verfasst: 27. Okt 2010, 08:54
von Martin
Nochmals zum Thema "rotes Blinken".
Nach meinem Verständnis macht das das Bios während der Startphase. Solange es rot blinkt sorgt ein Druck auf den versteckten Taster dafür, dass das Bios die Bootreihenfolge ändert und vom USB-Medium bootet (anstelle HD).
Es muss nicht dauernd gedrückt werden, es reicht ein kurzer Druck während der Rotphase. Kommt der zu spät startet das Bios den Bootvorgang von HD.
Gruß
Martin
Re: Acer H340 System Restore Problem
Verfasst: 27. Okt 2010, 10:42
von Fussel85
Hallo,
erstmal danke für die schnelle Bereitstellung des Images.
Ich habe gestern bis spät in die Nacht damit probiert, meinen Homeserver wiederherzustellen.
Das Image konnte ich mit einer Testversion (ich besitze das Programm nicht) von Acronis True Image auf einen USB-Stick (Toshiba, 1GB) spielen (Funktion Recovery).
Mit diesem Stick habe ich probiert meinen Server in den Recovery-Zustand zu bekommen. Leider hatte ich damit keinen Erfolg. Der USB-Stick fängt kurz nach dem ersten
Aufblinken der roten i-LED an zu blinken, tut dies eine Weile und schweigt sich dann aus. Die Netzwerkleuchte bleibt weiterhin dunkel.
Daraufhin habe ich den Stick an mein Notebook gesteckt und den vom Stick booten lassen. Das funktioniert, also ist der Stick bootbar.
Nun gut, ich habe insgesamt 5 USB-Ports am Server (4 hinten, einen vorne), also alle durchprobiert, jeweils mit dem gleichen Erfolg.
Hat jemand noch eine schlaue Idee, was ich probieren kann? Achso, an den Server selber komme ich nicht mehr von außen dran, da
das Windows Home Server Betriebssystem nicht mehr geladen werden kann, die Festplatten werden nicht aktiviert.
Mit freundlichen Grüßen,
Fussel.
Re: Acer H340 System Restore Problem
Verfasst: 27. Okt 2010, 19:42
von Garfield
Hallo zusammen, habe mir durch Dusseligkeit das interne Ram gelöscht, könnte ich auch einen Link zu dem File bekommen?
Danke im voraus