jumas hat geschrieben:Der Controller ist ein Perc 5i von Dell.
Genau genommen ist der Controller von LSI; Dell hat nur das eigene Logo draufgeklatscht.
Allerdings ist das ja nun auch kein 0815-Controller.
Das Ding hatte damals in der kleinsten Ausführung mit 256 MB RAM einen Straßenpreis von ca. 500 .
Damit kostet der Controller alleine schon soviel, wie bei den meisten Usern der komplette WHS.
jumas hat geschrieben:Das Raid kann ich auch jederzeit zu einem neuen Controller mitnehmen, die sind kompatibel, erweitern ist auch kein Problem.
Das halte ich für ein Gerücht.
Spätestens beim Wechsel auf einen Controller mit anderem Chipsatz wird das in die Hose gehen.
Außerdem kommt dort ein Intel IOP 333 Prozessor zum Einsatz, der meines Wissens nach garnicht mehr produziert wird.
Sollte der Controller also tatsächlich mal die Grätsche machen, kannst Du Dich auf die Suche nach einem Gebrauchten machen, in der Hoffnung irgendwo noch einen zu finden...
jumas hat geschrieben:Den Controller hab ich seit über 3 Jahren 24/7 ohne irgendwelche Probleme im Einsatz, wozu sollte ich dann wechseln.
Davon war auch nie die Rede.
jumas hat geschrieben:Beim Wechsel von einem alten auf ein neues Raid, habe ich auch neue und grössere Festplatten.
Wie schon im letzten Post... auch beim WHS wechselst Du im Prinzip die Speichertechnik.
Vielleicht wirds durch ein anderes Beispiel deutlicher:
Wenn Du Deine Daten vorher auf einem NAS gespeichert hättest, wärst Du vermutlich auch nicht auf die Idee gekommen die Platten rauszureißen und direkt in den WHS zu stopfen...
jumas hat geschrieben:Mein Beispiel....8*500GB auf 3*2TB. Die 8*500GB auf die 3*2TB verteilen, Raid5 auflösen, die Daten wieder zurück auf die einzelnen 8*500GB Festplatten, neues Raid5 einrichten, alles wieder zurückkopieren und die alten Festplatten verkaufen.
Zugegebenermassen recht umständlich, aber ohne Probleme machbar.
Genauso geht das auch beim WHS...
jumas hat geschrieben:Wie gesagt, beim neuen WHS2011 funktioniert ja alles bestens, ausserdem kann ich den auch mal neu einrichten wenns mir danach ist, auch ohne die Daten auszulagern.
Das geht auch mit dem WHS v1.
jumas hat geschrieben:Ich denk mal das der Grundgedanke vom WHS1 war, das man sich den als ersten Server kauft und seine Daten da draufkopiert.
Nö... man kann auch sehr gut die Daten auf den WHS kopieren, wenn bereits ein oder mehrere Server vorhanden sind.
Das interessiert den WHS nicht die Bohne.
jumas hat geschrieben:Ich hatte halt schon einen Server, zwar auf Windows Vista Basis, aber das ist ja egal, die Migration auf den WHS1 war nicht möglich.
1. Ist weder Vista, noch sonst ein Desktopbetriebssystem, ein Serverbetriebssystem.
2. Hat ein Kopieren von Daten nichts mit einer Migration zu tun.
Fazit:
Mit Deinem Controller hast Du ein recht potentes Gerät erwischt.
Durch den relativ hohen Anschaffungspreis (jaaaa... ich weiß, mittlerweile werden die Dinger bei eBay & Co zu Schleuderpreisen verhökert...) vergleichst Du hier aber Äpfel mit Birnen.
Allerdings hast Du einen ganz gewaltigen Nachteil übersehen:
Bei einem RAID5 sollten alle Platten die selbe Größe haben, da ansonsten Speichplatz verschenkt wird.
Diesen Nachteil hast Du beim DE nicht.
Dort kannst Du prinzipiell jede nur erdenkliche Größe zwischen 20 GB und 2 TB reinstecken.
Dafür hat man bei aktivierter Duplizierung den Nachteil, dass der doppelte Speichplatz benötigt wird.
Allerdings kann man für jede Freigabe selbst entscheiden, ob Dupliziert werden soll oder nicht.
Beim RAID5 dagegen werden bei jeder Datei die Paritätsbits gesetzt...
Gruß
sTunTe