Seite 8 von 46

Re: Acer H340 System Restore Problem

Verfasst: 22. Okt 2010, 22:43
von Jesch82
Vielen lieben Dank!
Dachte nicht, dass ich es so schnell bekomme.

Re: Acer H340 System Restore Problem

Verfasst: 23. Okt 2010, 02:06
von inspire9999
Habe denke ich mal, das selbe Problem mit dem "internen USB-Speicher".
Bin allerdings eine kompletter neuling im PC-Bereich und brauce eure Hilfe.
Habe mir den H340 gekauft, angesteckt installiert - ging nicht.
Service Hotline angrufen, recovery versucht - Server nicht gefunden. :twisted:
An Acer zurückgeschikt, die haben mir dann gesagt ich hatte den ISM oder so gelöchst :lol: und dann haben sie mir den H340 einfch wieder so zurück geschikt ohne etwas zu machen. :twisted:

Kann mir bitte yemand von euch Technikern helfen mit dem "Link" und wenn möglich einer genauen Beschreibung was zu tun ist?
Danke vorerst für eure Hilfe
Inspire
_____________________________________________________________________________________________________________________
Alienware Area 51ALX
Intel® Core™ Core i7-980x
Windows® 7 Ultimate 64 Bit installiert auf 256GB Solid State SATA
2x CrossFire™ ATI™ Radeon™ HD 5870 Grafikkarten mit 1 GB
12GB 1600MHz (3x4GB) Tri Channel Memory
2TB (2x2TB) Serial ATA Raid 1
SP2309W 23-Zoll-Breitbild, Full HD+, (2.048 × 1.152)
Killer™ 2100 Network Card
Soundblaster™ XFi™

Re: Acer H340 System Restore Problem

Verfasst: 23. Okt 2010, 14:56
von neuto
Hallo,

ich habe selbes Problem.

Acer H340 neu bei eBay gekauft, Media-Markt-Aufkleber drauf, Betriebssystem in englisch, normaler Betrieb funktioniert einwandfrei.
Neuinstallation nicht möglich nach den Anleitungen hier (Resetknopf min. 1 Minute gedrückt, das "i" blinkt rot, Server wird von verschiedenen Clients nicht gefunden).

Nach den Beschreibungen in diesem Thread gehe ich stark davon aus, auch ein Gerät mit leerem Flash-Speicher erhalten zu haben.

Wäre nett wenn mir jemand den Link zu diesem Image senden könnte, das würde mir das Einsenden des Geräts ersparen.

Re: Acer H340 System Restore Problem

Verfasst: 23. Okt 2010, 15:14
von Nobby1805
Warum willst du denn neu installieren wenn alles funktioniert ? Bei einem funktionierenden H340 kannst du in den FAQ nachlesen wie man schauen kann ob das Windows-PE vorhanden ist ... aus meiner Sicht ist es vorhanden sonst würde das i nicht rot blinken, denn das wird vom Windows PE gesteuert ;)

Das der Client den Server nicht findet ist ein immer wieder beschriebenes Problem ... Firewall. Virenscanner und nach neuesten Erkenntnissen auch 2 oder mehr LAN-Adapter auf dem Client können der Grund dafür sein

Re: Acer H340 System Restore Problem

Verfasst: 23. Okt 2010, 17:28
von neuto
Danke für die Antwort.

Bin nach viewtopic.php?f=52&t=11035 verfahren und habe eine neue Partition mit 243 MB Inhalt gefunden, was deine Aussage bestätigt.

Trotzdem weiterhin kein Erfolg:

Rechner mit Win XP prof.
nur 1 Ethernet-Anschluss vorhanden
Firewall deaktiviert
Antivirus aus
Feste IP aus

Nochmal mit direkter Verbindung (bräuchte da wohl ein anderes Kabel?) - auch nichts.

Warum neu installieren wenn alles funktioniert?

Zum einen möchte ich eine deutsche Oberfläche und nicht dieses Gemisch aus englisch/deutsch.

Wichtiger ist mir aber, dass ich die Möglichkeit habe, das System neu aufzusetzen falls mal Probleme auftreten um das Gerät in einem solchen Fall nicht einschicken zu müssen.
Falls mal ein Betriebssystemupdate ansteht, werde ich wohl auch keine Chance haben in der momentanen Konstellation.

Re: Acer H340 System Restore Problem

Verfasst: 23. Okt 2010, 18:20
von Nobby1805
neuto hat geschrieben:Zum einen möchte ich eine deutsche Oberfläche und nicht dieses Gemisch aus englisch/deutsch.

Wichtiger ist mir aber, dass ich die Möglichkeit habe, das System neu aufzusetzen falls mal Probleme auftreten um das Gerät in einem solchen Fall nicht einschicken zu müssen.
Falls mal ein Betriebssystemupdate ansteht, werde ich wohl auch keine Chance haben in der momentanen Konstellation.
ja, das ist nachvollziehbar und sinnvoll
neuto hat geschrieben:Rechner mit Win XP prof.
nur 1 Ethernet-Anschluss vorhanden
Firewall deaktiviert
Antivirus aus
Feste IP aus

Nochmal mit direkter Verbindung (bräuchte da wohl ein anderes Kabel?) - auch nichts.
Nein, du benötigst kein anderes Kabel, bei GBit (einer der beiden reicht) klappt das auch mit normalen Kabeln.

Jetzt haben wir also wieder das Problem, dass der Client den Server nicht findet ...

Ich würde jetzt
  • WHS herunter fahren (wirklich richtig)
  • Client und WHS direkt miteinander verbinden
  • den Client neu booten
  • den WHS mit Reset Taste starten und taste halten bis das i rot blinkt
  • mindestens 5 Minuten warten
  • DVD einlegen und Recovery starten
Wenn das nicht klappt auf dem Client den AngryScanner starten (vorher aus dem Internet laden) und schauen ob er den Server sieht ...wenn er ihn sieht würde mich interessieren welche Ports er dort erkennt

s.dazu auch einige HowTos und FAQs von mir zur Connectivität und zum Reset des H340

PS hast du die NIC des Client auf automatischer Erkennung der Geschwindigkeit stehen oder fest ?

Re: Acer H340 System Restore Problem

Verfasst: 23. Okt 2010, 18:53
von neuto
alles klar, werde ich so ausprobieren.

Ich hätte noch drei Fragen:

Was genau meinst du mit "WHS richtig herunter fahren" - längere Zeit ausschalten?
NIC steht auf Auto Detect. Soll ich was festes einstellen? Zur Auswahl steht 10/100/1000 und jeweils Half/Full Duplex.
Im Forum von Chip fand ich die Empfehlung "Auch bitte alle lokalen DHCP Dienste deaktivieren". Leider gibt´s keine Besätigung dazu, ob das was bringt. Kannst du dazu etwas sagen?

Danke für deine Geduld mit mir!

Nachtrag:

hatte ich vergessen: AngryScanner findet den Acer nicht.

Re: Acer H340 System Restore Problem

Verfasst: 23. Okt 2010, 19:26
von Nobby1805
neuto hat geschrieben:Was genau meinst du mit "WHS richtig herunter fahren" - längere Zeit ausschalten?
sicher sein, dass er nicht nur in den Schalfmodus geh´t .. am besten ein paar Minuten vom Stromnetz nehmen
NIC steht auf Auto Detect. Soll ich was festes einstellen? Zur Auswahl steht 10/100/1000 und jeweils Half/Full Duplex.
aus meiner Sicht ist Auto am Besten
Im Forum von Chip fand ich die Empfehlung "Auch bitte alle lokalen DHCP Dienste deaktivieren". Leider gibt´s keine Besätigung dazu, ob das was bringt. Kannst du dazu etwas sagen?
verstehe nicht was die genau meinen, kannst du einen Link posten ?
hatte ich vergessen: AngryScanner findet den Acer nicht.
Sch......ade ;)
Welche IP-Range hast du denn ausgewählt ? Class B oder C?
Was ist den mit den beiden LEDs hinten oberhalb des Netzwerksteckers ?

Re: Acer H340 System Restore Problem

Verfasst: 23. Okt 2010, 19:36
von Nobby1805
Nobby1805 hat geschrieben:
Im Forum von Chip fand ich die Empfehlung "Auch bitte alle lokalen DHCP Dienste deaktivieren". Leider gibt´s keine Besätigung dazu, ob das was bringt. Kannst du dazu etwas sagen?
verstehe nicht was die genau meinen, kannst du einen Link posten ?
Habe eine Artikel von einem Tribunatikum gefunden ... meinst du den ?
Ist im Prinzip OK .. und bringt mich noch auf die Frage, welches Windows du auf dem Client einsetzt ? Wenn das Vista oder Windows 7 ist hat er natürlich völlig Recht, das "neue" Netzwerk muss dann richtig eingestellt werden.

Re: Acer H340 System Restore Problem

Verfasst: 23. Okt 2010, 20:04
von neuto
Nobby1805 hat geschrieben:
Nobby1805 hat geschrieben:
Im Forum von Chip fand ich die Empfehlung "Auch bitte alle lokalen DHCP Dienste deaktivieren". Leider gibt´s keine Besätigung dazu, ob das was bringt. Kannst du dazu etwas sagen?
verstehe nicht was die genau meinen, kannst du einen Link posten ?
Habe eine Artikel von einem Tribunatikum gefunden ... meinst du den ?
Ist im Prinzip OK .. und bringt mich noch auf die Frage, welches Windows du auf dem Client einsetzt ? Wenn das Vista oder Windows 7 ist hat er natürlich völlig Recht, das "neue" Netzwerk muss dann richtig eingestellt werden.
Ja, genau den hatte ich gemeint. Da ich ja XP habe, dürfte dies für mich nicht relevant sein.

Ich habe jetzt noch einen Versuch gemacht, nachdem ich den Acer stromlos gemacht habe.
Klappte leider auch nicht, weder die vordere Netzwerk-LED noch die hinteren leuchten/blinken (tun sie sonst schon, wenn ich normal über Remote Desktop runterfahre).

Bezüglich den IP-Classes: Ich habe da nichts verändert, ist also Windows Standard.

Für heute reichts mir mit testen, vielleicht habe ich morgen mehr Glück...

Re: Acer H340 System Restore Problem

Verfasst: 23. Okt 2010, 20:17
von Nobby1805
neuto hat geschrieben:Bezüglich den IP-Classes: Ich habe da nichts verändert, ist also Windows Standard.
Ich meinte den AngryScanner ... da musst du zuerst die IP des Client übernehmen und dann das Netz auswählen Calls B oder Class C und dann den Scan starten ...

was mich wundert ist, dass hinten keine LED leuchtet wenn das i rot blinkt :o´


PS bei XP gibt es das "Problem" der Netzwerkklassifizierung noch nicht ...

Re: Acer H340 System Restore Problem

Verfasst: 24. Okt 2010, 14:15
von neuto
Nach einigen weiteren Tests (nur Client und Acer am Router, Direktverbindung über verschiedene Kabel, mit virtuellem Windows XP) muss ich feststellen, dass ich alle Möglichkeiten die ich in stundenlanger Recherche im Internet gefunden habe, ausgeschöpft sind.

Es kommt immer zum selben Ergebnis:

Acer runterfahren + Resttaste drücken bis das "i" blinkt:
Power + Netzwerk vorne leuchten, Netzwerk hinten leuchtet oder blinkt grün
Cleinet findet Server nicht

oder

Acer runterfahren + vom Strom trennen bis alle LED´s aus sind + Resttaste drücken bis das "i" blinkt:
Power leuchtet + Netzwerk vorne leuchtet nicht, Netzwerk hinten leuchtet oder blinkt nicht, auch nicht nach über 30 Minuten (wurde anderswo empfohlen solange zu warten)
Client kann den Server nicht finden,da kein Netzwerk aktiv

Weiter habe ich noch probiert:
Resettaste mindestens 1 Minute drücken

Ich bin jetzt mit meinem Latein am Ende. Einzige Vermutung ist noch das der Flash-Speiche doch defekt sein könnte. Habe nochmals die WNAS.sys umbenannt und neu gestartet, worauf das USB-LW angezeigt wird. Zugreifen darauf kann ich nicht.

Screenshot:
Bild

Vieleicht hat nochmals jemand eine Idee. Sonst werde ich wohl von meinem Wiederufsrecht Gebrauch machen müssen und das Gerät zurück senden, nachdem was ich bisher über den Support von Acer gelesen habe. Schade irgendwie.

Re: Acer H340 System Restore Problem

Verfasst: 24. Okt 2010, 14:40
von Nobby1805
Das unallocated verwundert mich etwas ... ich schicke dir mal per PN eine Downloadadresse

Edit: evt. muss ich meine (unsere) bisherige Meinung wer das i zum rot blinken bringt ja doch noch ändern, vielleicht macht das ja doch das BIOS und nicht das Windows-PE :o

Re: Acer H340 System Restore Problem

Verfasst: 24. Okt 2010, 14:53
von neuto
Nobby1805 hat geschrieben:Das unallocated verwundert mich etwas ... ich schicke dir mal per PN eine Downloadadresse

Edit: evt. muss ich meine (unsere) bisherige Meinung wer das i zum rot blinken bringt ja doch noch ändern, vielleicht macht das ja doch das BIOS und nicht das Windows-PE :o
Vielen Dank dafür ... aber was muss ich mit der Datei machen - auf einen USB-Stick (Acronis True Image) und von dem starten?

Re: Acer H340 System Restore Problem

Verfasst: 24. Okt 2010, 15:01
von Nobby1805
Nein auspacken und den Inhalt dann auf den eingebauten "USB"-Stick, den du ja sehen kannst, kopieren
... dafür musst du der Partition erst einen Laufwerksbuchstaben zuweisen ... ich werde das Howto mal um eien Screenshot erweitern der dann den Inhalt anzeigt