Seite 8 von 13

Re: WHS und Western Digital EARS Festplatten

Verfasst: 27. Jan 2011, 17:24
von feuse8
Hi,

habe eine Frage zu meiner EARS: ich habe den Jumper gesetzt und interessehalber mal diskpar ausgeführt. Hier zeigt er mir an, dass der Startsektor 63 ist. Also genau der, den man eigentlich nicht möchte. Kann ich das ignorieren, da theoretisch der Sektorwert um +1 erhöht wird...

Re: WHS und Western Digital EARS Festplatten

Verfasst: 27. Jan 2011, 18:37
von Nobby1805
63 + 1 (addiert durch Firmware weil Jumper gesetzt) = 64 .. also genau das, was gewollt ist ;)

Re: WHS und Western Digital EARS Festplatten

Verfasst: 1. Mär 2011, 11:13
von n8watcher
Hallo Leute,

seit einigen Monaten verfolge ich schon diverse Forenbeiträge von euch. Bisher war ich immer recht zufrieden mit meinem WHS (Acer 340 3x Toshiba 1TB 1x WD 2TB EARS HDD - auf 1. Toshiba ist OS Partition -> WD HDD wurde später hinzugefügt und ist wohl reine Datenpoolplatte ) aber nun gibt es ein großes Problem welches anscheinend mit dem hier beschriebenen Sachverhalt zutun hat. Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.
Zur Situation:

Ich kopierte letzte Woche über LAN und auch WLAN von unterschiedlichen Clients Daten (viele kleine aber auch größere Zusammenhängende). Hierbei ist mir, wie einer meiner Vorschreiber in diesem Threat, der enorme Geschwindigkeitsverlust aufgefallen. Bei den kleinen Daten nach einiger Zeit auf 250KB/sek und bei den großen Daten auf 3-4 MB/ sek gefallen, bei einem Gigabit Netzwerk!
Nach einigem Troubleshooting habe ich festgestellt das es an der WD EARS HDD liegt. Selbst internes kopieren zeigt die gleiche Symptomatik. Die Warteschlange auf der Festplatte ist immer auf Vollanschlag und bei einem defrag Tool konnte ich feststellen das an bestimmten Sektoren auf der Platte die Lese-(/Schreib)rate enorm einbrach - aber wirklich nur bei bestimmten Sektoren. Jetzt ist die Frage ob sich dieses Problem durch das Jumpern beheben lässt.
Wenn es mit dem Jumpern funktionieren könnte gibt es das nächste Problem. Ich habe gelesen das dafür die Festplatte in der WHS Konsole"entfernt" werden muss und nicht, bei ausgeschaltetem WHS, einfach entfernt und gejumpert werden kann. Problematisch ist das die HDD bei einem Entfernen zwar die Meldung zurück gibt >>Alles okay genug Platz verfügbar<< aber nach einem Kopiervorgang über Nacht am nächsten Morgen ein Fehler anzeigt. >>Kopieren konnte nich abgeschlossen werden<< oder ähnlich mit einer Liste welche Dateien betroffen sind... es ist zum verrückt werden.
Könnte man dieses Problem mit einem manuellen kopieren der Dateien (was ewig dauern würde da das Problem mit der Lese/Schreibrate besteht) auf eine externe HDD umgehen? Also Daten kopieren -> WHS ausschalten -> Festplatte entfernen -> Jumpern -> HDD hinzufügen -> WHS starten, nun wird wahrscheinlich die Datenpool Festplatte nicht erkannt und muss neu formatiert werden

Ich bin über jeden Ratschlag / Vorschlag und Lösungsansatz dankbar gerne füge ich auch noch weitere Infos hinzu wenn euch etwas fehlt - ich bin echt mit meinem Latein am Ende und hoffe einer von Euch kann mir helfen.

Danke
Mit freundlichen Grüßen
n8watcher

Re: WHS und Western Digital EARS Festplatten

Verfasst: 1. Mär 2011, 20:05
von Nobby1805
Du musst die Platte entfernen, jumpern und dann wieder hinzufügen ...

Alles Andere ist nicht durchführbar bzw. führt zu Datenverlust :(

Welche Dateien werden denn als Grund dafür angegeben die dass Entfernen der Platte verhindern? Kann es sein, dass dies offene Dateien sind ?

Es müssten allerdings jetzt ja schon der größte Teil der Daten von der Platte entfernt sein ...

Re: WHS und Western Digital EARS Festplatten

Verfasst: 1. Mär 2011, 22:14
von n8watcher
Hi Nobby,

danke für die schnelle Antwort...
Es ist eine ziemlich lange Liste mit Musik / Bild und Filmdateien unter anderem auch .tb Dateien. Kann es sein das diese von einem Dienst (Beispielsweise dem WiDMS Dienst ) indiziert werden? Wie umgeh ich das? Ich hab jetzt keine Lust darauf nacheinander die Dienste abzuschalten bis das Licht ausgeht -.- Die Daten die dort angegeben sind liegen auch alle im ShareVZ und mein Clientrechner hat dieses VZ gemountet, kann dies der Grund sein?
Kann denn das Jumpern etwas zur Problemlösung mit der Performance beitragen, wäre ja erstmal die Grundlegendste Frage.
Ein anderer Workaround (falls die Dienste die Daten nich freigeben wollen) wäre vllt. ImageX welches ein Systemabbild der Partition erstellt...wonach ich die HDD rausnehmen kann, dann Jumper setzen neu einfügen partitionierene und Image zurückspielen....weil ich hab gerad echt keinen Plan warum die Daten nicht freigegeben werden...mir fällt gerade auch wieder ein das der Client über Nacht sogar aus war...also kann es nur an irgendwelchen Indizierungsdiensten liegen...aber warum die WHS Software nicht ein bisschen Intelligenz mitbringt und diese ausschaltet?

Gruß
n8watcher

Re: WHS und Western Digital EARS Festplatten

Verfasst: 1. Mär 2011, 22:28
von larry
Ohne Platte entfernen geht es nicht.
Der WHS ist schon intelligent. Sobald du eine Platte entfernt, werden alle Freigaben deaktiviert. Das heißt du kommst von Client nicht mehr auf die Freigaben. Wenn doch, dann hast du händisch etwas eingerichtet.
Wenn beim entfernen eine Fehlermeldung kommt, dann startet du das entfernen einfach erneut. Er macht dann quasi da weiter, wo er vorher abgebrochen hat.

Gruß
Larry

Re: WHS und Western Digital EARS Festplatten

Verfasst: 1. Mär 2011, 22:54
von Nobby1805
n8watcher hat geschrieben:Kann denn das Jumpern etwas zur Problemlösung mit der Performance beitragen, wäre ja erstmal die Grundlegendste Frage.
wie hier im Forum schon zig mal erläutert: JA !
Ein anderer Workaround (falls die Dienste die Daten nich freigeben wollen) wäre vllt. ImageX welches ein Systemabbild der Partition erstellt...wonach ich die HDD rausnehmen kann, dann Jumper setzen neu einfügen partitionierene und Image zurückspielen....
vergiss es ...

Re: WHS und Western Digital EARS Festplatten

Verfasst: 2. Mär 2011, 15:37
von n8watcher
Soo danke nochmal für Eure Hilfe. Das Problem waren wirklich 2 Dienste (WiDMS und der Indexdienst) die ich dann beendet habe wodurch die Daten zur Verschiebung freigegeben wurden. Nach dem Jumpern ist die Festplatte (zumindest bei dem Test mit den kleinen Dateien) fast 20x schneller. Ist schon Wahnsinn was so ein kleiner Jumper bewirkt.

Gruß,
n8watcher

Re: WHS und Western Digital EARS Festplatten

Verfasst: 2. Mär 2011, 21:03
von Nobby1805
es gibt hier im Forum mehrere Erklärungen warum das so ist ...

Re: WHS und Western Digital EARS Festplatten

Verfasst: 3. Mär 2011, 13:20
von TtMgUnN
Nobby1805 hat geschrieben:Wenn du VOR dem paritionieren bei der EARS den Jumper setzt dann ist das eigentlich egal

Wie ist das mitt EURS Platten? genauso behandeln wie die EARS?

Also soll ich da auch den Jumper setzen?

Danke

Re: WHS und Western Digital EARS Festplatten

Verfasst: 9. Mär 2011, 23:14
von susouke
Hallo Zusammen,

nachdem ich hier schon einige Threads gelesen hab und immernoch ratlos bin...

ich habe 2x WD20EARS in meinem WHS und diese 2 Platten sind mit 1-7MB/Sec recht langsam.

Ich habe:
- Platten nacheinander ausgeworfen (die Waren beide Halb voll..... das hat verdammte 2 Wochen gedauert (!!!!111elf....))
- Jeweils den Jumper gesetzt
- Jeweils wieder in den Pool aufgenommen

Ergebnis:
- Immernoch langsam... das ganze hat NICHTS gebracht

Die 4x Samsung je 500GB sind normal schnell. Mit HD-Tune getestet!

Hat jemand ne Idee?
Ich bin ziemlich ratlos und würde die verdammten Platten am liebsten in die Tonne treten und andere kaufen :cry:

Re: WHS und Western Digital EARS Festplatten

Verfasst: 9. Mär 2011, 23:38
von Dagobert
Ich kenne das Problem. Bei mir ist der Sata Controller schuld. Der kommt mit den Platten iwie nicht so ganz klar. Ich hab nen Via Chipsatz drauf: VT6421a
vllt. liegs ja bei dir daran.

mfg. Dagobert

Re: WHS und Western Digital EARS Festplatten

Verfasst: 10. Mär 2011, 08:32
von susouke
Dagobert hat geschrieben:[...]Bei mir ist der Sata Controller schuld. Der kommt mit den Platten iwie nicht so ganz klar. Ich hab nen Via Chipsatz drauf: VT6421a [...]
Das wäre eine Möglichkeit. Ich habe in der Kiste für die Samsung-Platten noch einen Promise Raidcontroller, vielleicht sollte ich es mal mit diesem ausprobieren. Ich werde heute Abend gleich mal nachschauen ob es mit dem Raidcontroller vielleicht besser geht. Falls der überhaupt mit dieser Sorte Platten klar kommt :?

Das Board ist von PointOfView mit einem Atom/ION (Chipsatz: Nvidia MCP7A-ION).
Das Gehäuse hat Einschübe für die Platten (die bekommen dann einen Wechselrahmen). Vielleicht liegt es auch daran, aber eigentlich wird der Jumper ja direkt an der Festplatte gesetzt.

Re: WHS und Western Digital EARS Festplatten

Verfasst: 10. Mär 2011, 09:37
von larry
Am Controller selbst dürfte es nicht eigentlich nicht liegen.
Wenn ich mich recht entsinne müsste auf deinem Board ein Intel ICH7 verbaut sein. Da gibt es keine Probleme mit größeren Festplatten.

Hast du den Controller im IDE Modus laufen? Dann könnte es am fehlendem DMA Modus liegen. Das Kannst du in der Systemsteuerung und den Eigenschaften des Controllers abrufen.

Gruß
Larry

Re: WHS und Western Digital EARS Festplatten

Verfasst: 10. Mär 2011, 18:18
von TtMgUnN
Wie ist das mitt EURS Platten? genauso behandeln wie die EARS?

Also soll ich da auch den Jumper setzen?

(Vielleicht weiß das von euch jemand. Die Platte hat genau die selben Jumper Möglichkeiten).