Script für Funktionserweiterung von LightsOut (Upd:14.12.09)
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 35
- Registriert: 20. Feb 2009, 14:35
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 5
- Registriert: 6. Jan 2010, 17:43
Re: Script für Funktionserweiterung von LightsOut (Upd:14.12.09)
Hoi,
super Idee, Danke. Aber sehe ich das richtig, das Serienaufnahmen noch nicht richtig funktionieren?
scheduleType
0 = einmalig
1 = täglich zu dieser Zeit
2 = wöchentlich zu dieser Zeit
3 = immer auf diesem Kanal
4 = immer auf allen Kanälen
5 = Samstags und Sonntags
6 = Montags bis Freitags
Zumindest bei Type 3 und 4 muss doch im Programm nach dem Titel gesucht werden, da die im Schedule eingetragene Zeit irrelevant ist, oder habe ich was übersehen?
Gruss
Sascha
super Idee, Danke. Aber sehe ich das richtig, das Serienaufnahmen noch nicht richtig funktionieren?
scheduleType
0 = einmalig
1 = täglich zu dieser Zeit
2 = wöchentlich zu dieser Zeit
3 = immer auf diesem Kanal
4 = immer auf allen Kanälen
5 = Samstags und Sonntags
6 = Montags bis Freitags
Zumindest bei Type 3 und 4 muss doch im Programm nach dem Titel gesucht werden, da die im Schedule eingetragene Zeit irrelevant ist, oder habe ich was übersehen?
Gruss
Sascha
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 5
- Registriert: 6. Jan 2010, 17:43
Re: Script für Funktionserweiterung von LightsOut (Upd:14.12.09)
So, habe mich mal an dem SQL vergriffen. Jetzt wird für Aufnahmen nicht mehr nur der Zeitraum, sondern auch das Programm (EPG) ausgewertet. Das Skript läuft bei mir seit 20 Minuten stabil
Vielleicht findet sich ja noch jemand zum Testen.
SQL-Statement
Das aktualisierte Skript:
In der Logdatei wird nun auch Kanal, Programm und Zeit angezeigt:

SQL-Statement
Code: Alles auswählen
--scheduleType
--0 = einmalig
--1 = täglich zu dieser Zeit
--2 = wöchentlich zu dieser Zeit
--3 = immer auf diesem Kanal
--4 = immer auf allen Kanälen
--5 = Samstags und Sonntags
--6 = Montags bis Freitags
ToDo
--abgebrochene Aufnahmen und Ueberschneidungen ignorieren: Tabelle CanceledSchedule
--Type 5 und 6 noch nicht realisiert
--
select top 1 channel, programName, startTime, endTime, preRecordInterval, postRecordInterval , dateadd(mi, (preRecordInterval + 3) * -1, startTime) as Start from
(
--Type 0: einmalige Aufnahmen aus Planer nehmen wie vorhanden
select c.name as channel, s.programName, s.startTime, s.endTime, s.preRecordInterval, s.postRecordInterval
from schedule s, channel c
where s.scheduleType = '0' and c.idChannel = s.idChannel
--Type 1: Scheduler mit Programm, Kanal und Zeit ohne Datum vergleichen
union
select c.name as channel, s.programName, p.startTime, p.endTime, s.preRecordInterval, s.postRecordInterval
from schedule s, program p, channel c
where s.scheduleType = '1' and c.idChannel = s.idChannel and p.title = s.programName
and CONVERT(varchar(8), p.startTime, 108) = CONVERT(varchar(8), s.startTime, 108)
and CONVERT(varchar(8), p.endTime, 108) = CONVERT(varchar(8), s.endTime, 108)
--Type 2: Scheduler mit Programm, Kanal und Zeit mit Wochen-Datum vergleichen
--(DateDiff in Tagen) Modulo 7 = 0, enstpricht Wochenabstand
union
select c.name as channel, s.programName, p.startTime, p.endTime, s.preRecordInterval, s.postRecordInterval
from schedule s, program p, channel c
where s.scheduleType = '2' and c.idChannel = s.idChannel and p.title = s.programName
and datediff(d, s.startTime, p.startTime) % 7 = 0
and datediff(d, s.endTime, p.endTime) % 7 = 0
and CONVERT(varchar(8), p.startTime, 108) = CONVERT(varchar(8), s.startTime, 108)
and CONVERT(varchar(8), p.endTime, 108) = CONVERT(varchar(8), s.endTime, 108)
--Type 3: Scheduler mit Programm und Kanal vergleichen
union
select c.name as channel, s.programName, p.startTime, p.EndTime, s.preRecordInterval, s.postRecordInterval
from schedule s, program p, channel c
where s.scheduleType = '3' and p.title = s.programName and s.idChannel = p.idChannel and c.idChannel = s.idChannel
--Type 4: Scheduler nur mit Programm vergleichen, Kanal ignorieren
union
select c.name as channel, s.programName, p.startTime, p.EndTime, s.preRecordInterval, s.postRecordInterval
from schedule s, program p, channel c
where s.scheduleType = '4' and p.title = s.programName and c.idChannel = s.idChannel
--Type 6: toDo
--Type 7: toDo
) as aufnahmen
--nur Aufnahmen, welche noch nicht vorbei sind
where endTime > current_timestamp
--sortiert nach Startzeit
order by startTime asc
Code: Alles auswählen
12.01.2010 01:30:31 --- Start ---
12.01.2010 01:30:33 geplante Aufnahme: DSF - Poker - Start 12.01.2010 06:00:00
12.01.2010 01:30:33 Set Taskplaner: 12.01.2010 05:54:00
12.01.2010 01:30:34 Set LightsOut = 1
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 70
- Registriert: 11. Jan 2008, 09:43
Re: Script für Funktionserweiterung von LightsOut (Upd:14.12.09)
hi larry,
nachdem dein script hier nun schon seit monaten jahr super läuft habe ich mal wieder einen feature-wunsch
ich hätte gerne einen zeitraum angegeben in dem der server auf jeden fall schlafen geht (d.h. z.b. von 22 uhr bis 10 uhr) auch wenn das kriterium "datei im pfad xy vorhanden" ist. bei den anderen kriterien (mp aufnahme läuft, client ist erreichbar,...) soll dies nicht der fall sein.
hm war mein wunsch nun verständlich erklärt?
gruss,
nicx...
nachdem dein script hier nun schon seit monaten jahr super läuft habe ich mal wieder einen feature-wunsch

ich hätte gerne einen zeitraum angegeben in dem der server auf jeden fall schlafen geht (d.h. z.b. von 22 uhr bis 10 uhr) auch wenn das kriterium "datei im pfad xy vorhanden" ist. bei den anderen kriterien (mp aufnahme läuft, client ist erreichbar,...) soll dies nicht der fall sein.
hm war mein wunsch nun verständlich erklärt?

gruss,
nicx...
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 12
- Registriert: 28. Jan 2010, 14:00
Re: Script für Funktionserweiterung von LightsOut (Upd:14.12.09)
Hallo,
ich bekomme in der Log-Datei immer folgende Fehlermeldung:
28.01.2010 13:33:33 Set LightsOut = 1
28.01.2010 13:36:23 --- Start ---
28.01.2010 13:36:40 Fehler:[Microsoft][ODBC SQL Server Driver][DBNETLIB]SQL Server existiert nicht oder Zugriff verweigert.
28.01.2010 13:36:40 Fehler:Der Vorgang ist für ein geschlossenes Objekt nicht zugelassen.
28.01.2010 13:36:40 Set LightsOut = 0 (keine Aktion)
Woran kann das liegen?
Vielen Dank,
Jaques-Ludwig
ich bekomme in der Log-Datei immer folgende Fehlermeldung:
28.01.2010 13:33:33 Set LightsOut = 1
28.01.2010 13:36:23 --- Start ---
28.01.2010 13:36:40 Fehler:[Microsoft][ODBC SQL Server Driver][DBNETLIB]SQL Server existiert nicht oder Zugriff verweigert.
28.01.2010 13:36:40 Fehler:Der Vorgang ist für ein geschlossenes Objekt nicht zugelassen.
28.01.2010 13:36:40 Set LightsOut = 0 (keine Aktion)
Woran kann das liegen?
Vielen Dank,
Jaques-Ludwig
- larry
- Moderator
- Beiträge: 10000
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Script für Funktionserweiterung von LightsOut (Upd:14.12.09)
@nicx
Du kannst eine zeitliche Begrenzung einbauen, indem du die gewünschten Befehl in eine Zeitbedingung setzt.
z.B. wenn das Notepad nur zwischen 10 und 22 Uhr den Standby verhindern soll:
@SHadow1312
danke für das SQL-Statement.
Ich schaue es mir die Tage mal an und werde es ggf. übernehmen.
@Jaques-Ludwig
Die Meldung besagt, dass du nicht auf den SQL Server kommst. Dies könnte mehrere Gründe haben.
- Du nutzt keine MS SQL, sondern einen MySQL Server.
- Einer der beiden folgenden Parmeter passen nicht:
- SQLServer= "Server\SQLEXPRESS"
- DWH= "MpTvDb"
- Firewall blockiert den Transfer
Welchen SQL-Server benutzt du denn? Ist MP lokal installier? Hast du evtl. eine SVN-Version installiert? Hier muss dann ggf. der DWH Parameter angepasst werden.
Gruß
Larry
Du kannst eine zeitliche Begrenzung einbauen, indem du die gewünschten Befehl in eine Zeitbedingung setzt.
z.B. wenn das Notepad nur zwischen 10 und 22 Uhr den Standby verhindern soll:
Code: Alles auswählen
if hour(now())>10 and hour(now())<22 then
WSHCheckTask ("Notepad.exe")
end if
danke für das SQL-Statement.
Ich schaue es mir die Tage mal an und werde es ggf. übernehmen.
@Jaques-Ludwig
Die Meldung besagt, dass du nicht auf den SQL Server kommst. Dies könnte mehrere Gründe haben.
- Du nutzt keine MS SQL, sondern einen MySQL Server.
- Einer der beiden folgenden Parmeter passen nicht:
- SQLServer= "Server\SQLEXPRESS"
- DWH= "MpTvDb"
- Firewall blockiert den Transfer
Welchen SQL-Server benutzt du denn? Ist MP lokal installier? Hast du evtl. eine SVN-Version installiert? Hier muss dann ggf. der DWH Parameter angepasst werden.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
- Grisu002
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 96
- Registriert: 2. Sep 2008, 09:42
- Wohnort: München
Re: Script für Funktionserweiterung von LightsOut (Upd:14.12.09)
Ich verwende für die Aufnahme 4 The Record, könnte man das Script so umgestalten das es auch mit der Datenbank von 4TR läuft oder ist hier der Aufwand zu groß.
Hab mal unter DB 4TheRecord eingetragen, bekomme aber beim ausführen des Scripts gleich eine Fehlermeldung, Fehler:[Microsoft][ODBC SQL Server Driver][SQL Server]Invalid column name 'idChannel'.
Danke und Gruß Grisu
Hab mal unter DB 4TheRecord eingetragen, bekomme aber beim ausführen des Scripts gleich eine Fehlermeldung, Fehler:[Microsoft][ODBC SQL Server Driver][SQL Server]Invalid column name 'idChannel'.
Danke und Gruß Grisu
HTPC-Intel i3 4340/ASUS Z77-A/6 GB RAM/64GB SSD/Nvidia GTX550Ti HDMI/Win 10 64b/MePo 2
WHS-Intel i7 4770K Asus Z97-K/22GB RAM/10,0 TB/DVB Cine C/T, 4xDVB-C/LAV/Win 2016/MePo 2
HTPC2-Intel E6300/Fujitsu D2348-A3/4 GB RAM/32GB SSD/ATI HD4500 HDMI/Win 10 32b/MePo 2
HTPC3-Samsung Tab S/aMPdroid
WHS-Intel i7 4770K Asus Z97-K/22GB RAM/10,0 TB/DVB Cine C/T, 4xDVB-C/LAV/Win 2016/MePo 2
HTPC2-Intel E6300/Fujitsu D2348-A3/4 GB RAM/32GB SSD/ATI HD4500 HDMI/Win 10 32b/MePo 2
HTPC3-Samsung Tab S/aMPdroid
- larry
- Moderator
- Beiträge: 10000
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Script für Funktionserweiterung von LightsOut (Upd:14.12.09)
Da kann ich dir nur ein "Ja, aber" bieten.
Grundsätzlich kann per Script fast alles angesteuert werden.
Ich selbst nutze aber 4 The Record nicht und habe dies auch nicht in naher Zukunft vor. Daher kann ich keine entsprechende Datenbankabfrage erstellen.
Wenn jemand eine passende SQL-Abfrage liefert oder mir mitteilt, welche Spalten aus welchen Tabellen verwendet werden, kann ich diese im Script ergänzen.
Gruß
Larry
Grundsätzlich kann per Script fast alles angesteuert werden.
Ich selbst nutze aber 4 The Record nicht und habe dies auch nicht in naher Zukunft vor. Daher kann ich keine entsprechende Datenbankabfrage erstellen.
Wenn jemand eine passende SQL-Abfrage liefert oder mir mitteilt, welche Spalten aus welchen Tabellen verwendet werden, kann ich diese im Script ergänzen.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 2
- Registriert: 13. Feb 2010, 10:56
Re: Script für Funktionserweiterung von LightsOut (Upd:14.12.09)
Hello. I hope someone an help me with this problem in English.
I cannot get the script to work .
Here is my log ( always like this, with or without recording schedules ) :
13/02/2010 7:42:31 PM --- Start ---
13/02/2010 7:42:31 PM Taskplaner = 01.01.2020
13/02/2010 7:42:31 PM Set LightsOut = 0 (keine Aktion)
13/02/2010 7:43:47 PM --- Start ---
13/02/2010 7:43:47 PM Taskplaner = 01.01.2020
13/02/2010 7:43:47 PM Set LightsOut = 0 (keine Aktion)
13/02/2010 7:46:50 PM --- Start ---
13/02/2010 7:46:53 PM Taskplaner = 01.01.2020
13/02/2010 7:46:53 PM Set LightsOut = 0 (keine Aktion)
13/02/2010 7:51:53 PM --- Start ---
13/02/2010 7:51:53 PM Taskplaner = 01.01.2020
13/02/2010 7:51:53 PM Set LightsOut = 0 (keine Aktion)
13/02/2010 7:58:58 PM --- Start ---
13/02/2010 7:58:58 PM Taskplaner = 01.01.2020
13/02/2010 7:58:58 PM Set LightsOut = 0 (keine Aktion)
I am using WHS PP3, with MP 1.01.
Any ideas ??
Thank you
I cannot get the script to work .
Here is my log ( always like this, with or without recording schedules ) :
13/02/2010 7:42:31 PM --- Start ---
13/02/2010 7:42:31 PM Taskplaner = 01.01.2020
13/02/2010 7:42:31 PM Set LightsOut = 0 (keine Aktion)
13/02/2010 7:43:47 PM --- Start ---
13/02/2010 7:43:47 PM Taskplaner = 01.01.2020
13/02/2010 7:43:47 PM Set LightsOut = 0 (keine Aktion)
13/02/2010 7:46:50 PM --- Start ---
13/02/2010 7:46:53 PM Taskplaner = 01.01.2020
13/02/2010 7:46:53 PM Set LightsOut = 0 (keine Aktion)
13/02/2010 7:51:53 PM --- Start ---
13/02/2010 7:51:53 PM Taskplaner = 01.01.2020
13/02/2010 7:51:53 PM Set LightsOut = 0 (keine Aktion)
13/02/2010 7:58:58 PM --- Start ---
13/02/2010 7:58:58 PM Taskplaner = 01.01.2020
13/02/2010 7:58:58 PM Set LightsOut = 0 (keine Aktion)
I am using WHS PP3, with MP 1.01.
Any ideas ??
Thank you
- Grisu002
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 96
- Registriert: 2. Sep 2008, 09:42
- Wohnort: München
Re: Script für Funktionserweiterung von LightsOut (Upd:14.12.09)
Hallo larry
kann ich Dir den eine Datei schicken wo Dir evt. weiterhelfen würde?
Gruß Grisu
kann ich Dir den eine Datei schicken wo Dir evt. weiterhelfen würde?
Gruß Grisu
HTPC-Intel i3 4340/ASUS Z77-A/6 GB RAM/64GB SSD/Nvidia GTX550Ti HDMI/Win 10 64b/MePo 2
WHS-Intel i7 4770K Asus Z97-K/22GB RAM/10,0 TB/DVB Cine C/T, 4xDVB-C/LAV/Win 2016/MePo 2
HTPC2-Intel E6300/Fujitsu D2348-A3/4 GB RAM/32GB SSD/ATI HD4500 HDMI/Win 10 32b/MePo 2
HTPC3-Samsung Tab S/aMPdroid
WHS-Intel i7 4770K Asus Z97-K/22GB RAM/10,0 TB/DVB Cine C/T, 4xDVB-C/LAV/Win 2016/MePo 2
HTPC2-Intel E6300/Fujitsu D2348-A3/4 GB RAM/32GB SSD/ATI HD4500 HDMI/Win 10 32b/MePo 2
HTPC3-Samsung Tab S/aMPdroid
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 2
- Registriert: 13. Feb 2010, 10:56
Re: Script für Funktionserweiterung von LightsOut (Upd:14.12.09)
Hallo Kerle
Ich habe mein Englisch zum Deutschen übersetzt. Ich hoffe, dass Sie mich verstehen können.
Ich habe ein Problem, in dem MP_Aufnahmen Aufgabe nie modernisiert ist. WHS_Standby.log ist:
14/02/2010 11:09: 30 MORGENS --- Anfang ---
14/02/2010 11:09: 30 morgens Taskplaner = 01.01.2020
14/02/2010 11:09: 30 morgens gesetztes LightsOut = 0 (keine Aktion)
14/02/2010 11:11: 49 MORGENS --- Anfang ---
14/02/2010 11:11: 50 morgens gesetztes Taskplaner: 14/02/2010 12:47: 00 P.M.
14/02/2010 11:11: 50 morgens gesetztes LightsOut = 1
Das MP_Aufnahmen ist nicht modernisiert.
Helfen Sie bitte! : (
IN ENGLISH :
Hi guys
I have translated my english to german . I hope you can understand me .
I have a problem where MP_Aufnahmen task is never updated .
The WHS_Standby.log is :
14/02/2010 11:09:30 AM --- Start ---
14/02/2010 11:09:30 AM Taskplaner = 01.01.2020
14/02/2010 11:09:30 AM Set LightsOut = 0 (keine Aktion)
14/02/2010 11:11:49 AM --- Start ---
14/02/2010 11:11:50 AM Set Taskplaner: 14/02/2010 12:47:00 PM
14/02/2010 11:11:50 AM Set LightsOut = 1
The MP_Aufnahmen is not updated .
Please help !
Ich habe mein Englisch zum Deutschen übersetzt. Ich hoffe, dass Sie mich verstehen können.
Ich habe ein Problem, in dem MP_Aufnahmen Aufgabe nie modernisiert ist. WHS_Standby.log ist:
14/02/2010 11:09: 30 MORGENS --- Anfang ---
14/02/2010 11:09: 30 morgens Taskplaner = 01.01.2020
14/02/2010 11:09: 30 morgens gesetztes LightsOut = 0 (keine Aktion)
14/02/2010 11:11: 49 MORGENS --- Anfang ---
14/02/2010 11:11: 50 morgens gesetztes Taskplaner: 14/02/2010 12:47: 00 P.M.
14/02/2010 11:11: 50 morgens gesetztes LightsOut = 1
Das MP_Aufnahmen ist nicht modernisiert.
Helfen Sie bitte! : (
IN ENGLISH :
Hi guys
I have translated my english to german . I hope you can understand me .
I have a problem where MP_Aufnahmen task is never updated .
The WHS_Standby.log is :
14/02/2010 11:09:30 AM --- Start ---
14/02/2010 11:09:30 AM Taskplaner = 01.01.2020
14/02/2010 11:09:30 AM Set LightsOut = 0 (keine Aktion)
14/02/2010 11:11:49 AM --- Start ---
14/02/2010 11:11:50 AM Set Taskplaner: 14/02/2010 12:47:00 PM
14/02/2010 11:11:50 AM Set LightsOut = 1
The MP_Aufnahmen is not updated .
Please help !

- larry
- Moderator
- Beiträge: 10000
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Script für Funktionserweiterung von LightsOut (Upd:14.12.09)
@Grisu002
Schick mir am Besten eine PN
@vvulture
See at the Thread in the MP-Forum
Gruß
Larry
Schick mir am Besten eine PN
@vvulture
See at the Thread in the MP-Forum
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 147
- Registriert: 8. Jul 2008, 21:53
Re: Script für Funktionserweiterung von LightsOut (Upd:14.12
Hallo Community,
hat das Skript schon jemand mit dem aktuellen Release 1.1.0 getestet?
Ich würde gerne umstellen aber dazu muss ja auch das aufwecken funktionieren.
Gruß
Nemo
hat das Skript schon jemand mit dem aktuellen Release 1.1.0 getestet?
Ich würde gerne umstellen aber dazu muss ja auch das aufwecken funktionieren.
Gruß
Nemo
Viele Grüße an Euch
Nemo
WHS: Asus P7Q57-M DO mit Core I3, 8 GB RAM, Digital Devices Cine S2 V5.5, 2x WD Green 1000 (WDC WD10EARS / WDC WD10EAVS), WD Essentials 2 TB als Backup
Software: WHS 2011, VMWareServer, MP 1.2.1, Lightsout 1. 5.1.1555
Clients: HTPC eigen Bau, Acer Aspire Revo (Win 7), Asus Eee PC T101MT (Win 7), FAT Client eigenbau (Win 7).
Netzwerk:FritzBox 7270 300 Mbit WLAN
Nemo
WHS: Asus P7Q57-M DO mit Core I3, 8 GB RAM, Digital Devices Cine S2 V5.5, 2x WD Green 1000 (WDC WD10EARS / WDC WD10EAVS), WD Essentials 2 TB als Backup
Software: WHS 2011, VMWareServer, MP 1.2.1, Lightsout 1. 5.1.1555
Clients: HTPC eigen Bau, Acer Aspire Revo (Win 7), Asus Eee PC T101MT (Win 7), FAT Client eigenbau (Win 7).
Netzwerk:FritzBox 7270 300 Mbit WLAN
- larry
- Moderator
- Beiträge: 10000
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Script für Funktionserweiterung von LightsOut (Upd:14.12
Das Script funktioniert mit 1.1 genauso wie mit anderen Version.
Einzige Einschränkung ist, dass der MS-SqlServer verwendet werden muss.
Gruß
Larry
Einzige Einschränkung ist, dass der MS-SqlServer verwendet werden muss.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 1
- Registriert: 29. Okt 2010, 08:25
Re: Script für Funktionserweiterung von LightsOut (Upd:14.12
Hello,
At first Thanks for this great script.
I just found something not working in my script:
"/* 2 = wöchentlich zu dieser Zeit */ "
There is no date/time returning, so LightsOut is not set to <> 0 (and no date/time is set).
I tested this by adding this line, but no log was added:
LogDatei rs1("Start")
I changed the SQL part with the input from SHadow1312.
Now LightsOut is set correctly, but this script is not completed.
So please Larry and/or SHadow1312, can one of you (or someone else) help me with this issue.
Thanks in advance,
Louk
At first Thanks for this great script.
I just found something not working in my script:
"/* 2 = wöchentlich zu dieser Zeit */ "
There is no date/time returning, so LightsOut is not set to <> 0 (and no date/time is set).
I tested this by adding this line, but no log was added:
LogDatei rs1("Start")
I changed the SQL part with the input from SHadow1312.
Now LightsOut is set correctly, but this script is not completed.
So please Larry and/or SHadow1312, can one of you (or someone else) help me with this issue.
Thanks in advance,
Louk
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·