USB Festplatte

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
David
Foren-Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 25. Jan 2008, 00:56

USB Festplatte

Beitrag von David »

Hallo zusammen ich bin zwar neu in diesem Forum verfolge aber schon lange das geschehen hier,

ich habe folgendes Problem: Mein HomeServer den ich nun doch seit mehreren monaten habe macht zicken.
ich habe in der Console eine Meldung mein Netzwerk sei Kritisch.

Meldung:
Speicherstatus
Volume mit dem namen Unformatted volume \\?\Volume{6c60...ist fehlerhaft.
Versuchen Sie, eine Reperatur durchzuführen,um die Fehler auf dem Datenträger zu beheben.

Mein homeserver lief problemlos bis ich folgenden fehler machte,
die festplatte eines kumpel fing an probleme zu machen,
ich wollte helfen und baute seine notebook festplatte aus dem gerät und hing sie per USB an meinen Homeserver,
im gedanken seine daten zu sichern, da ich auf dem homeserver genug platz habe :mrgreen: .
zuerst tat die festplatte ganz normal ...treiberladen ...autorun...und dann ging nichts mehr ...also habe ich die festplatte vom USB entfernt, und siehe da alles geht wieder normal....ausser die meldung die ich seit dem habe!!!!

Das komische ist unter Server Speicher in der Console sind alle Platten fehlerfrei.
sogar ein chdisk auf allen platten brachte keinen erfolg.

Meine Frage nun da ich diese USB Platte e nicht brauche und sie auch nicht mehr angeschlossen ist,
wie kriege ich die fehler meldung weg?
Woher nimmt die StatusAnzeige ihre meldung her?(Manuel löschen)

Ich danke im voraus für tips
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: USB Festplatte

Beitrag von Martin »

Schon mal neu gestartet?

Wird die Platte in der Konsole noch als "nicht hinzugefügt angezeigt" oder taucht die dort gar nicht (mehr) auf?

Ansonsten bleibt wohl nur der Weg über die Registry. :(
Unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows Home Server\Storage Manager\Disks werden deine Platten aufgeführt und unter
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows Home Server\Storage Manager\Volumes die Partitionen. Vielleicht steht das Teil dort noch drin.

ABER: LÖSCHEN IN DER REGISTRY AUF EIGENE GEFAHR!

Gruß
Martin

P.S: Hey, das war jetzt ein Jubiläum, mein 1000. Beitrag! :)
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
David
Foren-Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 25. Jan 2008, 00:56

Re: USB Festplatte

Beitrag von David »

ich hab seit dem ersten erscheinen der meldung ungefähr 20 mal neugestartet....

Gratuliere zu deinem 1000 jubiläum :mrgreen:

danke für die promte antwort...

wenn ich die festplatte dranhängen erscheint sie schon nach einer weile ...aber da ich sie nicht hinzugefügt habe ..kann ich sie auch nicht entfernen aus dem server speicher...dann habe ich sie mal drangehängt und hinzugefügt ...meldung war fehlerfrei...aber ich weiss das die platte ihre probleme hat...und dann hab ich sie auch wieder entfernt...was zu meinem erstaunen auch ohne problem ging...festplatte wieder vom USB entfernt und wieder neustart gemacht fehler war immer noch da...

ich denke ich komme nicht drum über den regedit das wieder zu glätten...
warte aber noch ab ...vieleicht gibts ja noch ne andere lösung...
David
Foren-Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 25. Jan 2008, 00:56

Re: USB Festplatte

Beitrag von David »

Hallo Martin

leider finde ich die fesplatte nicht unter den angegebenen punkten in der registry...

unter HKEY_LOCAL_MACHINE/SYSTEM/MountedDevices

hab ich was gesehen...fast die gleiche volume ID ausser einer zahl die nicht stimmt..

jemand ein tip ?
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: USB Festplatte

Beitrag von Martin »

Hm, dann könntest Du es mal über den Gerätemanager versuchen.

Setzt zuerst die Umgebungsvariablen:
devmgr_show_nonpresent_devices auf 1
devmgr_show_details auf 1
Über Arbeitsplatz, Rechtsklick Eigenschaften, dann Reiter Erweitert. Dort ganz unten Umgebungsvariablen.

Dann Gerätemanager öffnen und im Menü Ansicht "Ausgeblendete Geräte" aktivieren. Jetzt mal die Knoten Laufwerke und Speichervolumes durchgehen und ggf. löschen. Bei den Speichervolumes zeigt der Reiter Details an ob es sich um ein Removable Media handelt.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
David
Foren-Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 25. Jan 2008, 00:56

Re: USB Festplatte

Beitrag von David »

sorry aber irgendwie hat der whs was gegen mich...

ich hab das gemacht was du geschrieben hast...nur finde ich keine festplatte wo die volume id passt...
woher nimmt der whs die meldungen?der muss ja irgendwo eine zentrale haben wo die meldungen reinkommen...
David
Foren-Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 25. Jan 2008, 00:56

Re: USB Festplatte

Beitrag von David »

Hallo Leute

Ich wollte nur mal melden das ich meinen whs heute schnell neu aufgesetzt habe,
nach 3 Wochen mit der Kritischen meldung habe ich mich entdschieden kurzen prozess zu machen da der Zeitaufwand langsam nicht mehr im verhältnis stand.
Neu Aufgesetzt und allles ist I.O nix mit kritisch oder so....

WICHTIG für alle di so was machen "Daten immer Extern Sichern so kann man schnell und ohne verlust sein System wieder neuinstallieren und das in kürzester Zeit.

Ich bedanke mich trotzdem vielmals für die hilfe die ich hier erhalten habe :mrgreen:
daNick
Foren-Einsteiger
Beiträge: 40
Registriert: 8. Okt 2007, 08:33

Re: USB Festplatte

Beitrag von daNick »

Danke Martin: das Löschen eines fehlerhaften Eintrags für die USB - Platte unter "../Partitions" hat das Problem bei mir beseitigt.

Danke!

Nico
----------------------------------------------------------------------

ASUS M2A-MX (OnBoard NIC deaktiviert)
Intel® PRO/1000 PT (PCI-e Gigabit NIC)
AMD Athlon X2 - 4250
2 GB
3 x Samsung 500 GB SATA
Antworten