Mein Client: Win 7/64 Professional
Mein Server: Acer H340 mit WHS PP3
Die totale Wiederherstellung des Clients (inkl. Betriebssystem und Software) ab WHS hat nicht funktioniert.
Ablauf wie folgt:
- Restore CD gestartet
- Hardware Ermittlung läuft einwandfrei
- Treiber Installation ab UBS Stick mit "Windows Home Server Treiber für Wiederherstellung" funktionierte auch. File stammt von der letzten Absicherung des Clients
- Wiederherstellungsassisten gestartet
- HomeServer wird erkannt, Passworteingabe wird akzeptiert
- die für die Wiederherstellung zu verwndende Datensicherung wird ausgelesen und akzkeptiert
- Quell Datenträgervolumes werden ausgewählt
- darauf hin Meldung (sinngemäss) "Die Zeit für die Wiederherstellung wird ermittelt"
- dann nach kurzer Zeit "Unrecoverable Network Error" (sinngemäss) - das war's dann
Client und Server über Ethernet miteinander verbunden.
Habe deshalb den Client komplet neu aufgesetzt (Windows und alle Programme ...) anschliessender Restore nur des Backups (nur Daten) verlief problemlos.
Wiederherstellung eines Win7/64 Prof. Clients ab Acer H340
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 10
- Registriert: 4. Feb 2011, 17:53
Wiederherstellung eines Win7/64 Prof. Clients ab Acer H340
Acer H340 mit 4x1 TB Festplatten, WHS 2011, 3 Clients: 1 x Win7/64, 1 x Win Vista, 1x MacBook Air, Fritz!Box Router 7390
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Wiederherstellung eines Win7/64 Prof. Clients ab Acer H3
Ich würde aus dem Bauch vemuten dass es ein Treiberkonflikt ist ... Für den Restore werden nicht die Netzwerktreiber benötigt die zu dem Windows passen das wiederhergestellt werden soll (hier W7/64) sondern zu dem Windows PE das die Wiederherstellung durchführt (Vista/32) ... vermutlich (interessant!) hat die Erkennung des WHS noch funktioniert aber als dann Last drauf kam ist der Treiber gescheitert ...
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·