Danke Thomas, dann lass ich mal lieber die Finger von...Joe_eifel hat geschrieben:Ich hatte die Kiste für 2 Tage. Schrecklich.Hab selbst mal gesucht und bin fündig geworden:
Netgear EVA700 Digital Media Entertainer
1.) Bitte auch mal in englische Foren reinschauen bzw. googlen
2.) Die Nachteile aus meiner Sicht:
- richtig schlechtes User-Interface (in jeder Hinsicht)
- WLAN Konfiguration nur unverschlüsselt möglich (Nachher Betrieb über LAN)
- fehlerhafte Software, die seit Monaten nicht upgedatet wird
- Bildervorschau ging bei mir nur in Briefmarkengröße
- eine Audioqualität, die auf dem selben Level liegt, wie mein Nokia-Handy, angeschlossen an meinen Verstärker. Vor allem die Audioqualität hat mich dazu bewogen, das Ding zurückzuschicken, da ich etwas Vergleichbares zu meinem 15 Jahre CD Player haben wollte und keinen Sound wie durch Watte.
Ich nutze zur Zeit einen älteren Laptop mit ESI MAya 44 USB Soundkarte für Musik: Klang SUPER.
Thomas
WHS und welche HW an TV / Verstärker
- WartiZ
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 354
- Registriert: 6. Nov 2007, 13:42
- Wohnort: Dresden
Re: WHS und welche HW an TV / Verstärker
PRIMERGY Econel 100
Intel Pentium D 925 (3.0 GHz/ 2x2 MB L2 Cache/ 800MHz FSB), 1.024 MB DDR2-533 ECC, 4-Port S-ATA RAID-Controller, 2x ATA100, ATI Rage XL onboard (VGA), DVD-ROM, 3x PCIe, 4x PCI,
10/100/1000 MBit/s GigaBit Ethernet LAN, 6x USB2.0, seriell, parallel, 2x PS/2
Festplatten 1x IDE 160 GB // SATA Platten 1 +2 931 GB // Platten 3+4 465 GB, Sicherungsplatte USB 298 GB
freigebener Laserdrucker am Paralellanschluss
Intel Pentium D 925 (3.0 GHz/ 2x2 MB L2 Cache/ 800MHz FSB), 1.024 MB DDR2-533 ECC, 4-Port S-ATA RAID-Controller, 2x ATA100, ATI Rage XL onboard (VGA), DVD-ROM, 3x PCIe, 4x PCI,
10/100/1000 MBit/s GigaBit Ethernet LAN, 6x USB2.0, seriell, parallel, 2x PS/2
Festplatten 1x IDE 160 GB // SATA Platten 1 +2 931 GB // Platten 3+4 465 GB, Sicherungsplatte USB 298 GB
freigebener Laserdrucker am Paralellanschluss
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 232
- Registriert: 29. Nov 2007, 08:42
- Wohnort: östlich Rostock
Re: WHS und welche HW an TV / Verstärker
Hallo,
ich habe das Pinnacle Showcenter 200 im Einsatz. Mittels Firmwareupdate kann es nun auch mit dem Windows Media Connect. Streamen der Filme via HDMI auf DVI auf meinen FlatTV (Philipps 32" 32PF9986/12) ohne Probleme. Toslinkausgang an meinen Kennwood VRS N8100, auch problemlos. Das Showcenter kann bis zu 1080i ausgeben, hat aber auch Scartausgang im Angebot. Das PSC 200 kann auch WLAN mit WPA, ich habe es aber über Cat5 angeschlossen. Ich würde mal das neue ausprobieren, wird als 250 HD bezeichnet, ist aber von der Hardware baugleich mit dem PSC 200. Am besten ist es , ein Rückgaberecht zu vereinbaren, wenn es nicht passt.
MediaPC braucht richtig Power, um dann 1080p ausgeben zu können, hat mit meinem Philips nie so richtig geklappt. habed ann das Projekt MediaPC im Wohnzimmer aufgegeben, da der WAF nicht erreicht wurde.
Mit dem Showcenter kommt WAF klar und freut sich auch.
Gruß
Egbert
ich habe das Pinnacle Showcenter 200 im Einsatz. Mittels Firmwareupdate kann es nun auch mit dem Windows Media Connect. Streamen der Filme via HDMI auf DVI auf meinen FlatTV (Philipps 32" 32PF9986/12) ohne Probleme. Toslinkausgang an meinen Kennwood VRS N8100, auch problemlos. Das Showcenter kann bis zu 1080i ausgeben, hat aber auch Scartausgang im Angebot. Das PSC 200 kann auch WLAN mit WPA, ich habe es aber über Cat5 angeschlossen. Ich würde mal das neue ausprobieren, wird als 250 HD bezeichnet, ist aber von der Hardware baugleich mit dem PSC 200. Am besten ist es , ein Rückgaberecht zu vereinbaren, wenn es nicht passt.
MediaPC braucht richtig Power, um dann 1080p ausgeben zu können, hat mit meinem Philips nie so richtig geklappt. habed ann das Projekt MediaPC im Wohnzimmer aufgegeben, da der WAF nicht erreicht wurde.
Mit dem Showcenter kommt WAF klar und freut sich auch.

Gruß
Egbert
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 13
- Registriert: 4. Dez 2007, 12:49
- Wohnort: Im Schwobaländle
Re: WHS und welche HW an TV / Verstärker
Ich kann da nur die Xbox1 empfehlen mit dem XBMC. Dat Ding ist mal richtig geil, und kostet gebraucht ca. 50-80 Euro plus evtl. größere FP. Ich streame damit vom WHS. DVD´s , DivX oder andere Formate (Formatprobleme gibts ganz selten), Aufnahmen von der Dreambox, MP3, JPG Bildersammlung.
Das Xbmc kann bis 1080p darstellen und peppt ne DVD Vorführung nochmal ordentlich mit Zusatz Features auf. (Vorsicht echte HD Filme kann sie nicht)
Kann jetzt nicht alles aufzählen was da Bedienungskomfort reingepackt wurde, aber da stinkt das MCE echt ab dagegen. Leider kann die XBox kein TV aber das mach ich über ein Plugin von der Dreambox und geht dann im gesammten Lan.
Guckst Du hier.....http://www.xbmc.de/
Das Xbmc kann bis 1080p darstellen und peppt ne DVD Vorführung nochmal ordentlich mit Zusatz Features auf. (Vorsicht echte HD Filme kann sie nicht)
Kann jetzt nicht alles aufzählen was da Bedienungskomfort reingepackt wurde, aber da stinkt das MCE echt ab dagegen. Leider kann die XBox kein TV aber das mach ich über ein Plugin von der Dreambox und geht dann im gesammten Lan.
Guckst Du hier.....http://www.xbmc.de/
legi hat geschrieben:Hallo
Ich habe den HomeServer seit bad 2 Monaten am laufen. Bin recht zufrieden damit. Nun möchte ich irgend eine Kiste die ich an meinen TV und meinen Verstärker anhängen kann. Das Teil sollte ein gutes GUI haben um meine MP3 und jpg's laufen zu lassen. Bisher hatte ich immer Probleme mit meiner Datenmenge (ca. 160 GB Musik und 40 GB Fotos) mit Filmen habe ich noch gar nicht begonnen.
Habe im Moment einen Airport am Verstärker hängen und mache mit iTunes Musik, das Problem ist nur, dass ich immer einen Notebook am laufen haben muss um iTunes zu bedienen.
Any Tipps?
Danke Peter
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 152
- Registriert: 17. Sep 2007, 19:46
Re: WHS und welche HW an TV / Verstärker
Ich denke, damit meinst du Filme, welche mit h264 oder VC-1 enkodiert wurden, damit hat die XBOX Probleme, da die CPU einfach zu schwach ist. Laufen tuts, aber nicht wirklich gut. Habe ich selbst schon getestet, ist aber schon ein Jahr oder mehr her.Vorsicht echte HD Filme kann sie nicht)
Gehäuse: Chieftec CA-01B-B-SL
Netzteil: Seasonic S12II 330W
Mainboard: Gigabyte GA-8I945GMMFY-RH
CPU: Core Duo T2300 (Yonah)
RAM: 1024 MB
Controller: Promise SATA300 TX4
HDDs: 2x(ST340062AS)+ST3400832AS+ST3500830AS = 1,5TB
Netzteil: Seasonic S12II 330W
Mainboard: Gigabyte GA-8I945GMMFY-RH
CPU: Core Duo T2300 (Yonah)
RAM: 1024 MB
Controller: Promise SATA300 TX4
HDDs: 2x(ST340062AS)+ST3400832AS+ST3500830AS = 1,5TB
- WartiZ
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 354
- Registriert: 6. Nov 2007, 13:42
- Wohnort: Dresden
Re: WHS und welche HW an TV / Verstärker
So, hab dann heut mal das Pinnacle Show center 200 bei Amazon bestellt. Ich poste dann mal meine Ergebnisse...
PRIMERGY Econel 100
Intel Pentium D 925 (3.0 GHz/ 2x2 MB L2 Cache/ 800MHz FSB), 1.024 MB DDR2-533 ECC, 4-Port S-ATA RAID-Controller, 2x ATA100, ATI Rage XL onboard (VGA), DVD-ROM, 3x PCIe, 4x PCI,
10/100/1000 MBit/s GigaBit Ethernet LAN, 6x USB2.0, seriell, parallel, 2x PS/2
Festplatten 1x IDE 160 GB // SATA Platten 1 +2 931 GB // Platten 3+4 465 GB, Sicherungsplatte USB 298 GB
freigebener Laserdrucker am Paralellanschluss
Intel Pentium D 925 (3.0 GHz/ 2x2 MB L2 Cache/ 800MHz FSB), 1.024 MB DDR2-533 ECC, 4-Port S-ATA RAID-Controller, 2x ATA100, ATI Rage XL onboard (VGA), DVD-ROM, 3x PCIe, 4x PCI,
10/100/1000 MBit/s GigaBit Ethernet LAN, 6x USB2.0, seriell, parallel, 2x PS/2
Festplatten 1x IDE 160 GB // SATA Platten 1 +2 931 GB // Platten 3+4 465 GB, Sicherungsplatte USB 298 GB
freigebener Laserdrucker am Paralellanschluss
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 195
- Registriert: 21. Nov 2007, 12:52
- Wohnort: Schweiz, Nähe Wintertur
Re: WHS und welche HW an TV / Verstärker
Hallo - da läuft ja was. War einige Tage weg und lese nun hier einen Haufen Infos.
Meine Prioritäten sind vor allem im Musik und dann im Foto Bereich. Wie sieht es mit den erwähnten clients Buffolo Pinnacle usw. aus. Wie ist die Benutzerfreundlichkeit?
Kann man shuffeln über 30'000 einzelne MP3's in einer Ordnerstruktur Musik - Interpret - Album - MP3 file ohne das das Ganze laaaaaaaaangssam wird?
Ich habe iTunes auf WHS installiert. Es läuft - nicht ganz so stabil merk ich - bin noch am testen, habe im Moment eine langsame HW für den HomeServer die ich in den nächsten Tagen umbauen will.
gruss
peter
Meine Prioritäten sind vor allem im Musik und dann im Foto Bereich. Wie sieht es mit den erwähnten clients Buffolo Pinnacle usw. aus. Wie ist die Benutzerfreundlichkeit?
Kann man shuffeln über 30'000 einzelne MP3's in einer Ordnerstruktur Musik - Interpret - Album - MP3 file ohne das das Ganze laaaaaaaaangssam wird?
Ich habe iTunes auf WHS installiert. Es läuft - nicht ganz so stabil merk ich - bin noch am testen, habe im Moment eine langsame HW für den HomeServer die ich in den nächsten Tagen umbauen will.
gruss
peter
Gehäuse: EUROCASE MidiTower ML-5454 400W Mainboard: ASRock ALiveXFire-eSATA2 CPU: AMD Athlon X2 BE-2350 2.1GHz Grafik: NVIDIA/ GeForce 6200/64MB Memory: DDR2 2GB, Disk:, SATA je 320GB(System),750GB, 2x500GB, 1x640GB, ext Sicherung USB320,500GB
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 13
- Registriert: 4. Dez 2007, 12:49
- Wohnort: Im Schwobaländle
Re: WHS und welche HW an TV / Verstärker
Hornen hat geschrieben:Ich denke, damit meinst du Filme, welche mit h264 oder VC-1 enkodiert wurden, damit hat die XBOX Probleme, da die CPU einfach zu schwach ist. Laufen tuts, aber nicht wirklich gut. Habe ich selbst schon getestet, ist aber schon ein Jahr oder mehr her.Vorsicht echte HD Filme kann sie nicht)
Ja genau. Leider ist Sie zu schwach dafür. Ich würde jedes Mediacenter dafür in die Tonne treten wenn Sie nur HD/Blueray könnte.
- WartiZ
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 354
- Registriert: 6. Nov 2007, 13:42
- Wohnort: Dresden
Re: WHS und welche HW an TV / Verstärker
So, mein ShowCenter von Pinnacle (PSC 200) läuft. Allerdings ist die zughörige Software nicht so der Brüller.
Wie meine Vorposter ha ich auch "Oxyl" auf meinem Server laufen. Der erste Nachteil der Oxyl Software ist das das PSC verdammt lange zum Starten brauch.
Warum? Das find ich noch raus. Auf jedenfall bietet Oxyl jede Menge Plugins die es zu erforschen gilt.
Ansonsten spielt es meine in DIVX codierten Filme fehlerfrei ab. Verschiendene Mp3 blieben beim Abspielen mit der Box hängen, wobei es auch an fehlerhaft codierten Files liegen kann. Bis jetzt bin ich jedenfalls damit zufrieden und habe endlich eine lüfterlose kleine Lösung gefunden meine Multimedialen Files an meine Stereo-und Surroundanlage sowie an meine betagte 70 cm Röhre zu bringen.
Im übrigen liegt der Software CD auch ein Firmwareupdate bei welches ich sofort durchgeführt habe.
Wie meine Vorposter ha ich auch "Oxyl" auf meinem Server laufen. Der erste Nachteil der Oxyl Software ist das das PSC verdammt lange zum Starten brauch.
Warum? Das find ich noch raus. Auf jedenfall bietet Oxyl jede Menge Plugins die es zu erforschen gilt.
Ansonsten spielt es meine in DIVX codierten Filme fehlerfrei ab. Verschiendene Mp3 blieben beim Abspielen mit der Box hängen, wobei es auch an fehlerhaft codierten Files liegen kann. Bis jetzt bin ich jedenfalls damit zufrieden und habe endlich eine lüfterlose kleine Lösung gefunden meine Multimedialen Files an meine Stereo-und Surroundanlage sowie an meine betagte 70 cm Röhre zu bringen.
Im übrigen liegt der Software CD auch ein Firmwareupdate bei welches ich sofort durchgeführt habe.
PRIMERGY Econel 100
Intel Pentium D 925 (3.0 GHz/ 2x2 MB L2 Cache/ 800MHz FSB), 1.024 MB DDR2-533 ECC, 4-Port S-ATA RAID-Controller, 2x ATA100, ATI Rage XL onboard (VGA), DVD-ROM, 3x PCIe, 4x PCI,
10/100/1000 MBit/s GigaBit Ethernet LAN, 6x USB2.0, seriell, parallel, 2x PS/2
Festplatten 1x IDE 160 GB // SATA Platten 1 +2 931 GB // Platten 3+4 465 GB, Sicherungsplatte USB 298 GB
freigebener Laserdrucker am Paralellanschluss
Intel Pentium D 925 (3.0 GHz/ 2x2 MB L2 Cache/ 800MHz FSB), 1.024 MB DDR2-533 ECC, 4-Port S-ATA RAID-Controller, 2x ATA100, ATI Rage XL onboard (VGA), DVD-ROM, 3x PCIe, 4x PCI,
10/100/1000 MBit/s GigaBit Ethernet LAN, 6x USB2.0, seriell, parallel, 2x PS/2
Festplatten 1x IDE 160 GB // SATA Platten 1 +2 931 GB // Platten 3+4 465 GB, Sicherungsplatte USB 298 GB
freigebener Laserdrucker am Paralellanschluss
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 232
- Registriert: 29. Nov 2007, 08:42
- Wohnort: östlich Rostock
Re: WHS und welche HW an TV / Verstärker
Hallo, WartiZ,
ich habe überhapt keine Software mehr für das PSC im Einsatz, weder die mitgelieferte von Pinnacle noch Oxyl. Habe das Showcenter direkt mit dem MediaConnect des WHS verbunden. Klar, das dann erscheinende GUI ist nicht so der Brüller, aber es läuft ohne zusätzliche Software.
Ich hoffe, das klappt bei Dir alles gut. Hast Du den Ton in 5.1 ausgegeben ?
gruß
Egbert
ich habe überhapt keine Software mehr für das PSC im Einsatz, weder die mitgelieferte von Pinnacle noch Oxyl. Habe das Showcenter direkt mit dem MediaConnect des WHS verbunden. Klar, das dann erscheinende GUI ist nicht so der Brüller, aber es läuft ohne zusätzliche Software.
Ich hoffe, das klappt bei Dir alles gut. Hast Du den Ton in 5.1 ausgegeben ?
gruß
Egbert
- WartiZ
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 354
- Registriert: 6. Nov 2007, 13:42
- Wohnort: Dresden
Re: WHS und welche HW an TV / Verstärker
Leider musste ich feststellen das meine 5.1 Billig NoName Verstärker keinen digitalen Eingang hat sondern nur eine optische Atrappe. Naja wird demnächst auch ersetzt. Für die 5.1. Wiedergabe musst du wohl noch mal 5 an Pinnacle löhnen, geht aber laut Webseite nicht bei der neusten Firmware.
So muss erst mal Stereoton reichen.
So muss erst mal Stereoton reichen.
PRIMERGY Econel 100
Intel Pentium D 925 (3.0 GHz/ 2x2 MB L2 Cache/ 800MHz FSB), 1.024 MB DDR2-533 ECC, 4-Port S-ATA RAID-Controller, 2x ATA100, ATI Rage XL onboard (VGA), DVD-ROM, 3x PCIe, 4x PCI,
10/100/1000 MBit/s GigaBit Ethernet LAN, 6x USB2.0, seriell, parallel, 2x PS/2
Festplatten 1x IDE 160 GB // SATA Platten 1 +2 931 GB // Platten 3+4 465 GB, Sicherungsplatte USB 298 GB
freigebener Laserdrucker am Paralellanschluss
Intel Pentium D 925 (3.0 GHz/ 2x2 MB L2 Cache/ 800MHz FSB), 1.024 MB DDR2-533 ECC, 4-Port S-ATA RAID-Controller, 2x ATA100, ATI Rage XL onboard (VGA), DVD-ROM, 3x PCIe, 4x PCI,
10/100/1000 MBit/s GigaBit Ethernet LAN, 6x USB2.0, seriell, parallel, 2x PS/2
Festplatten 1x IDE 160 GB // SATA Platten 1 +2 931 GB // Platten 3+4 465 GB, Sicherungsplatte USB 298 GB
freigebener Laserdrucker am Paralellanschluss
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 23
- Registriert: 20. Dez 2007, 09:48
- Wohnort: Köln
Re: WHS und welche HW an TV / Verstärker
Hallo Legi,
da Du die Musik vom Server zum Apple Airport streamst habe ich eventuell eine Lösung für Dein Problem.
Es gibt eine SW mit Namen Signal von Alloysoft, mit der kannst Du mit einen Pocket PC oder einem iPhone via WLAN Dein iTunes auf dem Server steuern. Das GUI laesst keine Wünsche offen. Ich habe das Ding seit 2 Jahren im Einsatz und bin sehr zufrieden. Die SW kostet nur 24 $ und ist das Geld wert.
Ich denke mal einen Pocket PC mit WLAN kann man mittlerweil auch günstig gebraucht kaufen, falls noch nicht vorhanden.
Zum Musik hören ist die Lösung super, Filme gehen natürlich nicht.
Viele Grüße,
austin54
da Du die Musik vom Server zum Apple Airport streamst habe ich eventuell eine Lösung für Dein Problem.
Es gibt eine SW mit Namen Signal von Alloysoft, mit der kannst Du mit einen Pocket PC oder einem iPhone via WLAN Dein iTunes auf dem Server steuern. Das GUI laesst keine Wünsche offen. Ich habe das Ding seit 2 Jahren im Einsatz und bin sehr zufrieden. Die SW kostet nur 24 $ und ist das Geld wert.
Ich denke mal einen Pocket PC mit WLAN kann man mittlerweil auch günstig gebraucht kaufen, falls noch nicht vorhanden.
Zum Musik hören ist die Lösung super, Filme gehen natürlich nicht.
Viele Grüße,
austin54
CPU:AMD Sempron LE-1250 Sparta 2200MHz 45 Watt
MoBO:ASROCK ALiveNF7G-HDready
RAM: 1 x1GB no name
Pico PSU 120W
HDD: 2 x 500 GB WD Caviar Green Power (WD5000AACS)
Misc: passive ISDN Karte no name
Verbrauch: ca. 28 W idle (1000MHz @ 0,9V)
MoBO:ASROCK ALiveNF7G-HDready
RAM: 1 x1GB no name
Pico PSU 120W
HDD: 2 x 500 GB WD Caviar Green Power (WD5000AACS)
Misc: passive ISDN Karte no name
Verbrauch: ca. 28 W idle (1000MHz @ 0,9V)
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 195
- Registriert: 21. Nov 2007, 12:52
- Wohnort: Schweiz, Nähe Wintertur
Re: WHS und welche HW an TV / Verstärker
@Austin54
Besten Dank für den Tipp. Ich habe ein Nokia mit BT und WLAN und setze Salling Clicker ein kostet auch um den Dreh und ist auch eine echt gute Fernbedienung.
Besten Dank für den Tipp. Ich habe ein Nokia mit BT und WLAN und setze Salling Clicker ein kostet auch um den Dreh und ist auch eine echt gute Fernbedienung.
Gehäuse: EUROCASE MidiTower ML-5454 400W Mainboard: ASRock ALiveXFire-eSATA2 CPU: AMD Athlon X2 BE-2350 2.1GHz Grafik: NVIDIA/ GeForce 6200/64MB Memory: DDR2 2GB, Disk:, SATA je 320GB(System),750GB, 2x500GB, 1x640GB, ext Sicherung USB320,500GB
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 23
- Registriert: 20. Dez 2007, 09:48
- Wohnort: Köln
Re: WHS und welche HW an TV / Verstärker
Hallo Legi,
Salling Clicker ist natürlich eine gute Alternative.
Gehst Du vom Airport analog oder digital (optisch) in den Verstärker?
Falls analog, probier mal optisch mit einem DAC. Du wirst aus dem Staunen nicht mehr rauskommen.
Ich habe mir einen low cost digital/ analog Wandler von Behringer (war ein Tipp aus dem HiFi Forum) besorgt. Das Ergebnis war gigantisch. Mein subjektiver Eindruck war, dass MP3s teilweise besser klingt als mein alter CD Player.
Viele Grüße,
austin54
Salling Clicker ist natürlich eine gute Alternative.
Gehst Du vom Airport analog oder digital (optisch) in den Verstärker?
Falls analog, probier mal optisch mit einem DAC. Du wirst aus dem Staunen nicht mehr rauskommen.
Ich habe mir einen low cost digital/ analog Wandler von Behringer (war ein Tipp aus dem HiFi Forum) besorgt. Das Ergebnis war gigantisch. Mein subjektiver Eindruck war, dass MP3s teilweise besser klingt als mein alter CD Player.
Viele Grüße,
austin54
CPU:AMD Sempron LE-1250 Sparta 2200MHz 45 Watt
MoBO:ASROCK ALiveNF7G-HDready
RAM: 1 x1GB no name
Pico PSU 120W
HDD: 2 x 500 GB WD Caviar Green Power (WD5000AACS)
Misc: passive ISDN Karte no name
Verbrauch: ca. 28 W idle (1000MHz @ 0,9V)
MoBO:ASROCK ALiveNF7G-HDready
RAM: 1 x1GB no name
Pico PSU 120W
HDD: 2 x 500 GB WD Caviar Green Power (WD5000AACS)
Misc: passive ISDN Karte no name
Verbrauch: ca. 28 W idle (1000MHz @ 0,9V)
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 195
- Registriert: 21. Nov 2007, 12:52
- Wohnort: Schweiz, Nähe Wintertur
Re: WHS und welche HW an TV / Verstärker
Ich gehe bis anhin analog, weil ich noch extern Funklautsprechen angeschlossen habe und so die Musik im Haus verteile. Es gibt ja auch ein optisches Kabel von Apple. Hab ich auch nicht (zu wenige Eingänge am Receiver, habe noch einen SAT Receiver und HD REkorder dran und die optischen Verbindungen für Surround Sound vom SAT.
Wenn mein uralt Röhrenteil den Geist aufgibt will ich es mit einem LCD und ev. Apple-TV versuchen.
gruss
peter
Wenn mein uralt Röhrenteil den Geist aufgibt will ich es mit einem LCD und ev. Apple-TV versuchen.
gruss
peter
Gehäuse: EUROCASE MidiTower ML-5454 400W Mainboard: ASRock ALiveXFire-eSATA2 CPU: AMD Athlon X2 BE-2350 2.1GHz Grafik: NVIDIA/ GeForce 6200/64MB Memory: DDR2 2GB, Disk:, SATA je 320GB(System),750GB, 2x500GB, 1x640GB, ext Sicherung USB320,500GB
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·