Welche Festplatten sind im H341
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 8
- Registriert: 19. Jan 2011, 22:52
Welche Festplatten sind im H341
Hallo,
ich möchte mir in kürze einen H341 mit 2x2 TB Platten holen.
Nach Aussage von Acer sind Hitachi, Seagate oder WD Platten mit 7200 rpm eingebaut.
Auf diversen INternetseiten steht aber 5400 rpm.
Kann mir hier bitte iner sagen welche Platten in seinem H341 sind?
Danke für die Info.
MfG
http://www.computeruniverse.net/product ... DataHeader
http://www.t-online-shop.de/acer-aspire ... mc45929798
ich möchte mir in kürze einen H341 mit 2x2 TB Platten holen.
Nach Aussage von Acer sind Hitachi, Seagate oder WD Platten mit 7200 rpm eingebaut.
Auf diversen INternetseiten steht aber 5400 rpm.
Kann mir hier bitte iner sagen welche Platten in seinem H341 sind?
Danke für die Info.
MfG
http://www.computeruniverse.net/product ... DataHeader
http://www.t-online-shop.de/acer-aspire ... mc45929798
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Welche Festplatten sind im H341
Acer hat dir wohl schon die richtige Antwort geben. Es werden nicht immer die selben verbaut.
Von daher bringt es nicht sehr viel, wenn dir andere berichten, was in ihrem Rechner steckt.
Gruß
Larry
Von daher bringt es nicht sehr viel, wenn dir andere berichten, was in ihrem Rechner steckt.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 8
- Registriert: 19. Jan 2011, 22:52
Re: Welche Festplatten sind im H341
Das unterschiedliche Hersteller verbaut sind ist klar.
Aber hat irgendjemand einen H341 gekauft mit Festplatten mit einer Drehzahl von 5400 Umdrehungen?
Aber hat irgendjemand einen H341 gekauft mit Festplatten mit einer Drehzahl von 5400 Umdrehungen?
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 79
- Registriert: 11. Sep 2010, 12:53
Re: Welche Festplatten sind im H341
mein h341 mit 2x 1TB gekauft hat die WD10EADS drinne.
gruß noopsies
gruß noopsies
Acer H341, PP3+UR1, 2GB
2x WD10EADS
2x Samsung EcoGreen F4 HD204UI 2TB
1x Windows 7 HP 64bit
1x Windows 7 HP 32bit
2x WD10EADS
2x Samsung EcoGreen F4 HD204UI 2TB
1x Windows 7 HP 64bit
1x Windows 7 HP 32bit
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 8
- Registriert: 19. Jan 2011, 22:52
Re: Welche Festplatten sind im H341
Hi noopsies,
Danke für deine Antwort. Wenn ich nach deinen Platten google sehe ich das es 5400 rpm Platten sind.
@ Larry,
demzufolgenach hat Acer ja nicht das richtige erzählt. Wenn bei noopsis 5400 rpm Platten drin sind.
Gruß
Danke für deine Antwort. Wenn ich nach deinen Platten google sehe ich das es 5400 rpm Platten sind.
@ Larry,
demzufolgenach hat Acer ja nicht das richtige erzählt. Wenn bei noopsis 5400 rpm Platten drin sind.
Gruß
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 79
- Registriert: 11. Sep 2010, 12:53
Re: Welche Festplatten sind im H341
@Tsipouro: jab, sind 5400er aus der Green-serie.
wenn du wüsstest, was mir alles schon am telefon vom sogenannten "service" erzählt wurde (und da spreche ich jetzt nicht nur von acer)...
gruß noopsies
wenn du wüsstest, was mir alles schon am telefon vom sogenannten "service" erzählt wurde (und da spreche ich jetzt nicht nur von acer)...
gruß noopsies
Acer H341, PP3+UR1, 2GB
2x WD10EADS
2x Samsung EcoGreen F4 HD204UI 2TB
1x Windows 7 HP 64bit
1x Windows 7 HP 32bit
2x WD10EADS
2x Samsung EcoGreen F4 HD204UI 2TB
1x Windows 7 HP 64bit
1x Windows 7 HP 32bit
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Welche Festplatten sind im H341
Auf die Drehzahl habe ich ehrlich gesagt nicht geachtet.Tsipouro hat geschrieben:@ Larry,
demzufolgenach hat Acer ja nicht das richtige erzählt. Wenn bei noopsis 5400 rpm Platten drin sind.
Gruß
Fakt ist aber, dass Acer verschiedene Platten einbaut. Die Platten haben dann eine Drehzahl zwischen 5400 und 7200.
Wenn ein Händler 5400 schreibt, kannst du dich nicht drauf verlassen, dass auch 5400er drin sind, da der Händler dies meist selbst nicht weiß oder es sich bei einer Neulieferung geändert haben kann.
Wenn man es sogar genau nimmt, hat keiner der genannten Hersteller 5400er Platten. Die gibt es nur bei Samsung. Alle anderen drehen schneller.
Die WDs haben z.B. eine Drehzahl zwischen 5400 und 7200. Hier kann es also sogar je Festplatte variieren.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 8
- Registriert: 19. Jan 2011, 22:52
Re: Welche Festplatten sind im H341
@Larry,
ich weiss das Acer unterschiedliche Hersteller für die Platten verwendet.
Mein Bruder hat sich damals bei Mediamarkt den H340 mit 5 TB geholt. Da waren 2 x 1 TB Hitachi und 2 Seagate 1,5 TB Platten verbaut. Alles samt 7200 rpm. Im Januar 2010 hat der bei Mediamarkt 499 gekostet.
Die vier Platten haben wir dann rausgeschmissen und gegen Samsung 2 TB Platten mit 5400 rpm getauscht. Seitdem schnurt das Teil wie ein Kätzchen. Jetzt kamen die 1,5 TB Seagate wieder hinzu.
Ebenso hatten wir eine Grafikkarte noch eingebaut und den Grafikadapter, denn man an den einen oder anderen Stellen bekommt angeshclossen.
Ich selber hatte den den gleichen H340, hab Ihn aber wieder zurückgebracht, weil ich mit der DLNA Funktion überhaupt nicht zufrieden war. Dafür habe ich eine andere alternative Gefunden und möchte jetzt wieder einen H34x haben. Idealerweise mit Platten der sparsamen Serie.
Wenn alle Stricke reissen baue ich mir sleebr einen zusammen.
Zotac Board mit 6 Sata Anschlüssen, mit Atom oder i core 3 Prozessor.
Lian Li Gehäuse.
WIndows Home Server als Einzellizenz.
Der Selbstbau würde ca 450 kosten.
Die andere alternative, einen H340 mit 500 GB kaufen, die Platte rausschmeissen und mit 2 TB Platten auffüllen. Ist etwas günstiger als einen H341 zu kaufen mit 2x2 TB. H340 mit 500 GB kostet 249 im Internet, bei Conrad Elektronik 289 .
Ist denn eigentlich ein H341 sinnvoller als ein H340? Der einzige Unterschied den ich Foren lese ist, das der D410 dei integrierte Grafik hat, aber sonst kein nennenswerter Unterschied da ist.
MfG
ich weiss das Acer unterschiedliche Hersteller für die Platten verwendet.
Mein Bruder hat sich damals bei Mediamarkt den H340 mit 5 TB geholt. Da waren 2 x 1 TB Hitachi und 2 Seagate 1,5 TB Platten verbaut. Alles samt 7200 rpm. Im Januar 2010 hat der bei Mediamarkt 499 gekostet.
Die vier Platten haben wir dann rausgeschmissen und gegen Samsung 2 TB Platten mit 5400 rpm getauscht. Seitdem schnurt das Teil wie ein Kätzchen. Jetzt kamen die 1,5 TB Seagate wieder hinzu.
Ebenso hatten wir eine Grafikkarte noch eingebaut und den Grafikadapter, denn man an den einen oder anderen Stellen bekommt angeshclossen.
Ich selber hatte den den gleichen H340, hab Ihn aber wieder zurückgebracht, weil ich mit der DLNA Funktion überhaupt nicht zufrieden war. Dafür habe ich eine andere alternative Gefunden und möchte jetzt wieder einen H34x haben. Idealerweise mit Platten der sparsamen Serie.
Wenn alle Stricke reissen baue ich mir sleebr einen zusammen.
Zotac Board mit 6 Sata Anschlüssen, mit Atom oder i core 3 Prozessor.
Lian Li Gehäuse.
WIndows Home Server als Einzellizenz.
Der Selbstbau würde ca 450 kosten.
Die andere alternative, einen H340 mit 500 GB kaufen, die Platte rausschmeissen und mit 2 TB Platten auffüllen. Ist etwas günstiger als einen H341 zu kaufen mit 2x2 TB. H340 mit 500 GB kostet 249 im Internet, bei Conrad Elektronik 289 .
Ist denn eigentlich ein H341 sinnvoller als ein H340? Der einzige Unterschied den ich Foren lese ist, das der D410 dei integrierte Grafik hat, aber sonst kein nennenswerter Unterschied da ist.
MfG
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 8
- Registriert: 12. Sep 2010, 11:55
Re: Welche Festplatten sind im H341
Hallo Tsipouro,
bei Deinem Selbstbau: welches Netzteil würdest Du nehmen ??? (die LianLi-Site hat mir Appetit gemacht)
Dank Dir
...jub
bei Deinem Selbstbau: welches Netzteil würdest Du nehmen ??? (die LianLi-Site hat mir Appetit gemacht)
Dank Dir
...jub
WHS: ACER ASPIRA easystore H341 (2x 1TB)
WAN: Speedport W504V + GB-Switch
WS1: ACER ASPIRA M5810; 6GB RAM; Win7 Home Premium 64
WS2: HP Notebook
WS3: EeePC 1005MA (Win7 & Ubuntu 10.4)
NAS: 2x BUFFALO Link Station (250 & 500)
WAN: Speedport W504V + GB-Switch
WS1: ACER ASPIRA M5810; 6GB RAM; Win7 Home Premium 64
WS2: HP Notebook
WS3: EeePC 1005MA (Win7 & Ubuntu 10.4)
NAS: 2x BUFFALO Link Station (250 & 500)
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·