WHS - Benutzerverwaltung? Tzz. Lässt jeden rein.

Hier bekommen neue Server-Administratoren ihre Fragen rund um den Einstieg mit Windows-Home-Server beantwortet.
Antworten
WHS90
Foren-Einsteiger
Beiträge: 41
Registriert: 14. Jan 2011, 05:54

WHS - Benutzerverwaltung? Tzz. Lässt jeden rein.

Beitrag von WHS90 »

Hallo,

mein aller erster Beitrag hier.

Ich habe einen Acer H340 mit Windows Home Server, worauf ein paar freigegebene Ordner und Computersicherungen sind.
Ich habe erst einmal zwei Benutzer eingerichtet. Meinen PC und einen Laptop.
Bei der Einrichtung der beiden wurde ich gezwungen bei beiden Systemen das Passwort zu ändern.
PC und WHS Passwort sind gleich. Okay. Aber wozu kann ich beim Benutzer erstellen denn ein Kennwort hinzufügen? Dieses Kennwort nimmt er dann nirgendswo an.

Ich komme nur mit dem im Server gespeicherten Passwort per Konsole rein. Das heißt also: Hätte ich 10 PC's Daheim, müssten alle 10 User das selbe Passwort haben.
Das ist aber blöd? So könnte jeder sich mit dem Server verbinden und mich als Admin ersetzen, weil sie die Einstellungen ändern können.

Ich will, dass jeder ein eigenes Passwort hat und nicht das Adminpasswort eingeben muss.

Ich habe einem User (Laptop) nur bestimmte Ordner freigegeben, aber er kommt auch ohne Passwortabfrage in die nicht für ihn freigegebenen Ordner.

Was läuft hier falsch oder ist das richtig so?
WHS: Acer H340, 3 x 1,5 TB Festplatten -> dient derzeit nur zu Backup- und Share-Zwecken
PC [Client 1]: Windows 7 64 Bit, 8GB DDR2, i5 750, 1 TB Festplatte, Kaspersky Internet Security 2014
Laptop [Client 2]: Fujitsu Amilo Li3910, Windows 7 64 Bit, 500 GB Festplatte, Kaspersky Internet Security 2014
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: WHS - Benutzerverwaltung? Tzz. Lässt jeden rein.

Beitrag von larry »

Die Konsole ist nur für den Admin bestimmt, deshalb kommt man hier nur mit Adminkennwort rein. Das Kennwort sollte aber auch nur der Admin kennen.

Die anderen User nutzen ausschließlich den Netzwerkzugriff.
Hierzu muss der lokale Benutzername und das Kennwort auch einmal über die Konsole angelegt sein.
Dann erfolgt bei Zugriff auf die Freigabe auch keine Kennwortabfrage.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
der-Leo
Foren-Mitglied
Beiträge: 649
Registriert: 30. Aug 2009, 13:32
Kontaktdaten:

Re: WHS - Benutzerverwaltung? Tzz. Lässt jeden rein.

Beitrag von der-Leo »

Die User die du auf dem WHS angelegt hast haben nur mit ihrem passenden Passwort die Möglichkeit auf die Freigaben zuzugreifen.
Somit kommen also nur berechtigte User an die Freigaben ran und nicht einfach jeder.

Zur Administration über die Konsole - dafür ist die da! - kommt man nur mit dem Admin-Passwort.
Und das sollte natürlich nicht jeder normaler Benutzer wissen.
Denn nicht jeder normale Benutzer soll die Einstellungen ändern können.
Das soll tatsächlich nur der Admin des WHS machen.

Kann der User auf dem Laptop wirklich an die Freigaben ran die du nicht für ihn freigeschaltet hast?
Überprüf nochmal die Berechtigungen der einzelnen Freigaben.
Und dann teste mal ob der User wirklich an die Freigaben kann.
Sehen wird er sie auf jeden Fall - aber tatsächlich drauf zugreifen sollte er nich tkönnen.
Bei Änderungen an den Berechtigungen kann es manchmal etwas dauern bis der WHS diese richtig umsetzt.
Sicherheitshalber einfach mal den WHS neu starten.
Benutzeravatar
jpk999
Foren-Mitglied
Beiträge: 119
Registriert: 8. Sep 2009, 13:30
Wohnort: Schön - Weit - Oben

Re: WHS - Benutzerverwaltung? Tzz. Lässt jeden rein.

Beitrag von jpk999 »

Sehen wird er sie auf jeden Fall - aber tatsächlich drauf zugreifen sollte er nich tkönnen.
Bei Windows Server 2003 gibt es ein Tool -habe ich gerade nicht zur Hand- , so dass selbst die Freigaben für Nichtberechtigte nicht sichtbar sind. Funktioniert das auch beim Windows Home Server ?

An WHS90:
Jeder Benutzer bekommt einen eigenen Namen und ein eigendes Passwort. Name und Passwort müssen mit den Namen und Passwörten auf den Clients übereinstimmen. Der Administrator hat ein eigenes Passwort mit dem er per Konosole oder RemoteDesktop auf den WHS zugreifen kann. Der Sdministrator sollte kein Benutzer auf den Clients sein (glaub, das geht gar nicht, da es immer ein Benutzerkonto Administrator gibt).

Die Freigabe auf dem WHS kann nur der Administrator erstellen; das ist beim WHS sehr einfach über die Konsole zu erledigen.
Für den "Normal"-User des WHS reichen die dortigen Möglichkeiten aus.

JP
_________________________________
CPU:AMD Ryzen 2400G
Mainboard: ASUS
RAM: 16 GB Kingston
System: 500 GB Samsung 850 SSD
Daten: 2x 4 TB, 3 x3 TB WesternDigital, 1 x 8 TB Seagate
LAN: Intel PRO 1000 PT
Gehäuse : ANTEC Three Hundred -Alternate Edition-
Windows10Pro

Intel Inside = Wir haben das Problem eingekreist
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: WHS - Benutzerverwaltung? Tzz. Lässt jeden rein.

Beitrag von Nobby1805 »

@WHS90: und verwechsel bitte nicht User und PC ... zwischen 10 User und 1 PC und 10 PCs und 1 User ist jede Kombination möglich und ggf. sinnvoll. Und im Zusammnhang mit dem WHS sollte dann jeweils ein User auf jedem PC den er benötigt und dem WHS das selbe Passwort haben.
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
WHS90
Foren-Einsteiger
Beiträge: 41
Registriert: 14. Jan 2011, 05:54

Re: WHS - Benutzerverwaltung? Tzz. Lässt jeden rein.

Beitrag von WHS90 »

So.

Also mit meinem Laptop komme ich immer noch in Ordner, die für ihn nicht zugänglich sein dürften.
Passwortabfrage kommt nicht. Passwörter vom Erstellen des neuen Users und vom Laptop selbst stimmen nicht überein. Konfiguration überprüft, Kennwort geändert. Ich komme trotzdem darauf.
WHS: Acer H340, 3 x 1,5 TB Festplatten -> dient derzeit nur zu Backup- und Share-Zwecken
PC [Client 1]: Windows 7 64 Bit, 8GB DDR2, i5 750, 1 TB Festplatte, Kaspersky Internet Security 2014
Laptop [Client 2]: Fujitsu Amilo Li3910, Windows 7 64 Bit, 500 GB Festplatte, Kaspersky Internet Security 2014
Benutzeravatar
FrankySt72
Foren-Mitglied
Beiträge: 665
Registriert: 4. Jun 2009, 23:31

Re: WHS - Benutzerverwaltung? Tzz. Lässt jeden rein.

Beitrag von FrankySt72 »

Gast-Account aktiviert?
Grüße Frank
[Irren ist menschlich. Aber noch menschlicher ist es, dem Computer die Schuld zu geben.] *Unbekannt
[Wir sind alle aus Sternenstaub gemacht - und unser Schmuck aus dem Staub kollidierender Sterne] *Carl Sagan

HP StorageWorks x510 Data Vault - WHS 2011 - 4GB - System 2TB Samsung F4 + 2TB Samsung F3 + 3TB WD Red
(HP Mediasmart EX470 V3.0 - SP2 - PP3 - 2GB - 2.6GHz (AMD LE-1640)) aktuell außer Betrieb
FRITZ!Box Fon 7390 - 100 MBit KabelDeutschland / ZyXEL GS1100-16 / D-Link DGS-1008D
Relevante Ausstattung: Windows 8 + Windows 7, iPad 4, iPad mini, iPhone 4S, Apple TV (3), Samsung UE55D8000

Datenduplizierung, Raid 1,5,10 ersetzt kein Backup!!! Niemals auf Backup verzichten!!!
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: WHS - Benutzerverwaltung? Tzz. Lässt jeden rein.

Beitrag von sTunTe »

Ich tippe da doch eher auf das gespeicherte Administratorkennwort des WHS auf dem Clienten.
Systemsteuerung -> Anmeldeinformationsverwaltung

Gruß
sTunTe
WHS90
Foren-Einsteiger
Beiträge: 41
Registriert: 14. Jan 2011, 05:54

Re: WHS - Benutzerverwaltung? Tzz. Lässt jeden rein.

Beitrag von WHS90 »

Es funktioniert wieder.

Mein WHS hat nicht nur das Passwort des Clienten ersetzt, sondern auch den Anmeldenamen. Somit waren Admin und User Anmeldenamen identisch. Scheint wieder zu gehen.

Danke für die vielen Antworten!
WHS: Acer H340, 3 x 1,5 TB Festplatten -> dient derzeit nur zu Backup- und Share-Zwecken
PC [Client 1]: Windows 7 64 Bit, 8GB DDR2, i5 750, 1 TB Festplatte, Kaspersky Internet Security 2014
Laptop [Client 2]: Fujitsu Amilo Li3910, Windows 7 64 Bit, 500 GB Festplatte, Kaspersky Internet Security 2014
Antworten