Festplatte fehlt immer mal wieder *Update: Fehler gefunden!

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
Coolio510
Foren-Mitglied
Beiträge: 54
Registriert: 11. Jan 2008, 17:22

Festplatte fehlt immer mal wieder *Update: Fehler gefunden!

Beitrag von Coolio510 »

Hallo,

ich hatte in meinem WHS 3 Platten. Eine 1TB als System. Eine 1,5TB und eine 2TB im Datenpool. Plötzlich war die 1,5TB weg, sowohl im Datenpool als auch unter Laufwerke im Gerätemanager. Ich konnte sie auch nicht z.B. mit HD Tune anwählen. Beim Booten im BIOS wurde sie jedoch erkannt, aber der Rechner ist nicht mehr hochgefahren wenn diese Platte dranhin. Blieb nach dem Startbild Windows Home Server mit schwarzem Bildschirm stehen. Nur wenn die Platte abgesteckt war fuhr der Server hoch. Hab die Platte dann an einem anderen Rechner probiert. Hier was es auch so. Wenn die Platte dranhing startete Windows 7 nicht. Aber mit einer Linux Boot-CD konnte ich alle Daten auslesen. Dies zwar sehr langsam aber es ging und es waren keine Daten beschädigt. Hab dann diese 1,5TB Platte formatiert und sie dann nochmal auf meinem Desktop probiert. Rechner bootete jetzt aber die Platte war extrem langsam beim Benchmark HD Tune. Teilweise Einbrüche der Lese- und Schreibrate auf unter 2MB/s. SMART meldete jedoch keinerlei Fehler. Nachdem diese Platte schon 20000h Laufzeit hatte und ich noch Garantie drauf hatte schickte ich sie zu Western Digital und bekam eine neue, welche ich jedoch nicht in meinen Server einbaute, weil ich in der Zwischenzeit schon zwei neue 2TB WDs bestellt habe.

Und nun kommt mein neues Problem:
Diese habe ich schon eingebaut und hinzugefügt, duplizierung an und nach einiger Zeit war alles wieder verteilt und Netzwerk war fehlerfrei. Ca. zwei Wochen später war plötzlich wieder eine Platte weg, diesmal die ALTE 2TB WD, also keine von den zwei neuen Platten. Wieder fast die gleichen Symtome. Im Datenpool und im Gerätemanager war sie weg. Mit HD Tune konnte ich sie zwar anwählen aber es wurden keine Daten angezeigt. Im BIOS wurde die Platte angezeigt mit SMART OK. Ein Neustart dauerte ewig und zuerst dachte ich wieder dass er mit schwarzem Bildschirm hängen bleibt aber nach ca. 20min war dann WHS doch da, Platte war aber immer noch weg. Dann habe ich die Platte mal auf einen anderen SATA Anschluss am Mainboard gesteckt aber weil dann die Bootreihenfolge geändert war bootete gar nichts. Also wieder zurück auf alten Port und auf einmal startete WHS wieder ganz normal. Platte war wieder da und im Datenpool eingebunden. Bei 3 von 5 angeschlossenen Rechner waren zwar die Sicherungen weg, aber alles andere war wieder OK.

Hab dann diese 2TB mit HD Tune gecheckt und alles war in Ordnung. Benchmarkwerte bei ca. 80MB/s und SMART Daten auch OK. Nun komme ich aber nicht von dem Gedanken weg, dass der erste Plattenfehler mit der 1,5er wirklich die Festplatte war. Ich denke irgendwas anderes war daran schuld das nun auch dieses neue Problem verursacht. Der Server lief bis zu dem ersten Problem seit ca. 2 Jahren einwandfrei und dann ca. 2 Wochen nach dem ersten Problem wieder ein ähnliches Problem. Dieses bisher aber nur einmal.

Was ich als Fehlerursache ausschliessen würde:
Die Festplatten da sie ja schnell und ohne SMART-Fehler laufen.

SATA Kabel, weil ich nach dem ersten Fehler alle Kabel getauscht habe.

Wackelkontakt an den SATA Ports unwahrscheinlich, da bei beiden Fehlern die betroffene Platte jeweils an einem anderen Port die Probleme machte.

Möglich Fehlerursachen?
Der WHS Storage Manager:
Was mir aufgefallen ist bei beiden Fehlern ist, dass die Platte die plötzlich weg war immer die vollste war. Die Datenverteilung auf dem WHS ist soweit ist weis auch nicht immer gleichmäßig. Jetzt bei diesem Problem hatte die 2TB Platte vor dem Wegfall aus dem Pool 98% benutzt. Nachdem sie nach wundervoller Weise nach zwei Neustarts und ohne irgenwelche Änderungen an der Hardware wieder da ist hat sie 93% benutzt. Diese Differenz kommt wahrscheinlich von den verlorenen Sicherungen.

Ich habe auch im Ereignisprotokoll bei diesem und dem vorherigen Fehler Meldungen von ATAPI drin, dass das Gerät (Festplatte oder Controller weis ich nicht) nicht in der erwarteten Zeit geantwortet hat und sie deshalb vom System abgemeldet wurde. Natürlich sind da auch viele andere Meldungen drin (Sicherungsdienst usw) hab mir alle angeschaut aber daraus ist nichts zu erkennen. Nur das plötzlich eine Festplatte ohne Vorbereitungen aus dem Pool entfernt wurde.

Kann es sein, dass der Storage Manager hier ein Problem hat (Bug)? Und warum ist bei mir immer eine Platte so voll während andere bei ca. 50-60% sind?
Wenn ich was auf den WHS kopiere kommt das auch immer auf dieses Platte. Beim Kopieren zeigt diese Platte als einzige immer eine Aktivität. Warum?

Ich habe keine Freigabe außerhalb der Shares gemacht. Alles immer über die Konsole.

Hat jemand vielleicht schon mal ein ähnliches Problem gehabt oder vielleicht eine Idee woher das kommen kann.
Danke schon mal für alle Tips.
Zuletzt geändert von Coolio510 am 27. Aug 2010, 08:16, insgesamt 1-mal geändert.
Server 2016 Essentials mit Drive Bender:
MB: ASRock Z270 Taichi
CPU: Intel Core i5-6600 65W TDP
Speicher: 16GB Crucial DDR4-2400
LAN: Onboard Intel I219-V
Netzteil: SeaSonic SS-300ES 300W 80plus
Gehäuse: Fractal Design R5
SystemHDD: 250GB Samsung 960 Evo M.2 NVMe PCIe 3.0
PoolHDDs: 6x 8TB und 2x 16TB Seagate Ironwolf
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Festplatte fehlt immer mal wieder

Beitrag von larry »

Das Verhalten, dass eine Platte fast voll und andere fast leer sind ist normal.
Der WHS hat seine eigene Logik Platten zu beschreiben. Häufig wird die letzte Platte beschrieben bis diese nur noch 20 GB freien Speicher hat. Danach die nächste.
Es gibt hier aber keine eindeutige Beschreibung von Microsoft wie die Logik genau funktioniert und welche Ausnahmen es gibt.

Hast du mal versucht einen anderen SATA Treiber zu verwenden?

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Coolio510
Foren-Mitglied
Beiträge: 54
Registriert: 11. Jan 2008, 17:22

Re: Festplatte fehlt immer mal wieder

Beitrag von Coolio510 »

Hi,

nein habe ich noch nicht. Ich wüsste auch nicht welchen, denn die Platten laufen im Standard IDE Modus (Gibt es dafür überhaupt Treiber, ich glaube da wird der Standard-Treiber von Microsoft verwendet) Der Grund ist, ich hatte nämlich vor ca. 2 Jahren als ich den Server aufgesetzt habe kein Image Programm (wie jetzt Acronis True Image) welches Platten im AHCI Modus erkannte und ich wollte auf jeden Fall ein Image der Systemplatte haben wenn alles läuft. Davon abgesehen habe ich es aber noch nie gebraucht denn der Server läuft seit der ganzen Zeit ohne Probleme. Einzig ein Tausch des Mainboards nach ca. einem Jahr war nötig, da das alte Mainboard bei Festplattenzugriffe eine sehr hohe CPU-Last verursachte. Das machte dieses Board aber unter WHS immer, egal welcher Chipsatztreiber. Nur mit XP oder Vista trat das Problem nicht auf. Der ASROCK Support meinte, dass es für den NVIDIA Chipsatztreiber keine Unterstützung für WHS gibt. Das alte war ein ASROCK mit NForce Chipsatz und AM2 Sockel. Hab dann auf ASUS mit AMD Chipsatz und ebenfalls mit AM2 Sockel gewechselt und da trat das nicht auf. Wenn ich jetzt so drüber nachdenke, weis ich nicht mehr ob ich damals den Server neu installiert habe (sollte man beim Tausch des Chipsatzes wohl machen). Aber auch wenn ich es nicht gemacht habe, läuft er seitdem fehlerfrei. Man kann ja nur den "Serverteil" (also C:) neu installieren, oder? Kann ich das denn jetzt machen ohne das meine Freigaben und Daten verloren gehen? Und sollte ich dabei auch auf AHCI umstellen. Der WHS kann aber nur mit der Installtions-CD nicht mit AHCI umgehen glaube ich. Also bräuchte ich einen AHCI Treiber bei der Installtion. Geht das dann auch gut mit der Neuinstalltion des "Serverteils".
Server 2016 Essentials mit Drive Bender:
MB: ASRock Z270 Taichi
CPU: Intel Core i5-6600 65W TDP
Speicher: 16GB Crucial DDR4-2400
LAN: Onboard Intel I219-V
Netzteil: SeaSonic SS-300ES 300W 80plus
Gehäuse: Fractal Design R5
SystemHDD: 250GB Samsung 960 Evo M.2 NVMe PCIe 3.0
PoolHDDs: 6x 8TB und 2x 16TB Seagate Ironwolf
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Festplatte fehlt immer mal wieder

Beitrag von larry »

In dem Fall solltest du mal deine Signatur updaten. Ich bin von dem genannten ASRock Board mit NVidia chipsatz ausgegangen.

Wenn du nicht neu installiert hast, würde ich empfehlen über die Systemsteuerung erst einmal alles zu deinstallieren, was nach NVidia klingt.
Danach würde ich von der ASUS Seite den passenden Chipsatztreiber (für XP) laden und installieren.
Dort ist zwar mit Sicherheit nicht der neuste, aber einer, welcher von ASUS mal getestet wurde.

Grundsätzlich kannst du auch bei einer Neuinstallation des Servers auf AHCI umstellen. Hierzu brauchst du aber den Treiber auf einer Diskette und dementsprechend auch ein Diskettenlaufwerk.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Coolio510
Foren-Mitglied
Beiträge: 54
Registriert: 11. Jan 2008, 17:22

Re: Festplatte fehlt immer mal wieder

Beitrag von Coolio510 »

Hi,

ja hab ich mir auch gedacht. Signatur ist geändert. So un zu den Treibern. Hab mal im Gerätemanager alle Geräte anzeigen lassen (also wirklich alle mit devmgr_show_nonpresent_devices). Da war nichts von NVIDIA mehr zu sehen. Also hab ich entweder neu installiert und vorher alle NVIDIA Treiber schon deinstalliert. Bei Asus gibt es nur den AMD Chipset Driver V5.10.1000.8 for Windows XP und den hab ich schon installiert. Und damit lief es ja auch bisher.

Ich schaufel grad mal ein paar GB auf den Server und beobachte was passiert. Also erst mal landet das alles auf der vollsten Platte. Da ich die Vermutung habe das da was mit dem Storage Manager nicht stimmt und es nur storadisch passiert, wollte ich mal sehen ob ich den Fehler absichtlich erzeugen kann wenn die vollst Platte dann bei 98% und mehr angekommen ist.

Mit der Neuinstalltion des Servers mit AHCI ist gar nicht möglich da das Mainboard keinen Diskettenlaufwerksanschluss hat. Also bleibt nur die nachträgliche Installation des AHCI Treiber. Bei Intel Chipsätzen weis ich wie das geht mit Registry ändern und die iastor.sys einfügen dann neustarten und umschalten. Ich habe aber noch nie was über AMD gefunden wie das zu machen ist.

Gruß
Oli
Server 2016 Essentials mit Drive Bender:
MB: ASRock Z270 Taichi
CPU: Intel Core i5-6600 65W TDP
Speicher: 16GB Crucial DDR4-2400
LAN: Onboard Intel I219-V
Netzteil: SeaSonic SS-300ES 300W 80plus
Gehäuse: Fractal Design R5
SystemHDD: 250GB Samsung 960 Evo M.2 NVMe PCIe 3.0
PoolHDDs: 6x 8TB und 2x 16TB Seagate Ironwolf
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Festplatte fehlt immer mal wieder

Beitrag von larry »

Kannst du im Bios evtl. Port 5+6 abweichend zu den ersten 4 Konfigurieren.
In diesem Fall könntest du im Bios auf AHCI umstellen. Port 5+6 belassen und die Systemplatte an Port 5 oder 6 anschließen.
Dann booten und AHCI-Treiber installieren. Danach können dann alle Ports umgestellt werden.
Alternativ kann man hier auch eine separaten SATA-Controller verwenden. Und die Systemplatte kurzfristig dort anklemmen.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Coolio510
Foren-Mitglied
Beiträge: 54
Registriert: 11. Jan 2008, 17:22

Re: Festplatte fehlt immer mal wieder

Beitrag von Coolio510 »

Hi,

also ich kann bei dem Board nur alle 6 SATA Ports auf IDE oder AHCI schalten, nicht getrennt. Leider. Aber ich hab mich dann mal schlau gemacht wie man die AHCI Treiber in die Installtion reinbekommt ohne ein Diskettenlaufwerk. Erst mal die gute Nachricht. Es geht, aber man muss bei der Installation mit zwei DVD arbeiten. Zuerst die Originale bis zu dem Punkt wo man die Festplatte auswählen kann. Dort bevor man OK drückt dann die mit nlite bearbeitete rein und dann gehts weiter. Hab das aber erst beim zweiten Versuch rausbekommen und so ließen sich bei der ersten "Neuinstallation des Server" zwar im grafischen Teil (Vista ähnlich) auch die AHCI Treiber von USB Stick einbinden. Der zweite Teil der Installation ist dann aber textbasierend wie bei XP und dort benötigt man zwingent dann die Treiberdiskette und muss dort nochmal zusätzlich mit F6 die AHCI Treiber einbinden. Da ich dies nicht hatte brach die Installtion ab und die SYS-Platte was dann schon formatiert. Deshalb muss ich jetzt eine richtige Neuinstallation machen. Hab da dann mal mit AHCI gearbeitet und auch das System korrekt installiert bekommen. Nur muss ich sagen gibt es leider zu viele Nachteil mit AHCI. Z.B. wird mir in der WHS Konsole unter Server-Speicher zwar die Festplatte angezeit, aber hinter dem Typ stehen unendlich viele Nullen Warum, keine Ahnung. Auch ist es nicht möglich mit Plugins wie HomeServerSMART oder DiskManagement die Temperaturen oder die aktuelle Aktivität der Platten auszulesen. Steht nur n/a dort, egal welchen AHCI Treiber man verwendet. Auch mit HD-Tune bekommt man keinerlei SMART-Daten mehr ausgelesen. Außerdem hat sich Konsole selbstständig geschlossen wenn mehrmals zwischen Server-Speicher und den anderen Plugins die SMART-Werte auslesen hin und her geschaltet hat. Dazu kommt noch dass wenn AHCI einstellt ist, an SATA-Port 5-6 im BIOS keine DVD-Laufwerk erkannt wird. Im Windows ist es dann komischerweise da, auch Hotpluging funktioniert mit dem DVD-ROM. Aber ich kann dann halt nicht von CD booten. Auf 1-4 geht es aber da hängen ja normalerweise meine Festplatten. Vielleicht liegt das ja beim mir am Board.

Alles in allem bin ich nun da wo ich eigentlich nicht hin wollte. Komplett neu zu installieren. Aber vielleicht hat das auch sein Gutes. So habe ich mal ein aktuellen BIOS geflasht (Mainboard und DVD-ROM) um den Fehler mit dem Port 5-6 zu beheben (hat leider nichts gebracht) und neue Treiber runtergeladen. Außerdem werde ich nun mal den ganzen Datenbestand ausmisten um nicht soviel kopieren zu müssen.
Auf jeden Fall werde ich ohne AHCI installieren.
Wenn ich dann fertig bin, hoffe ich dass das mit dem "Festplatte fehlt" Geschichte ist.

Danke für euere Hilfe
Oli

PS: Die Installtion mit AHCI ist wirklich einfach wenn man mit zwei DVDs arbeitet und es geht auch ohne Diskettenlaufwerk. Und wenn man ein neueres Board hat sind vielleicht auch die SMART-Probleme weg.
Server 2016 Essentials mit Drive Bender:
MB: ASRock Z270 Taichi
CPU: Intel Core i5-6600 65W TDP
Speicher: 16GB Crucial DDR4-2400
LAN: Onboard Intel I219-V
Netzteil: SeaSonic SS-300ES 300W 80plus
Gehäuse: Fractal Design R5
SystemHDD: 250GB Samsung 960 Evo M.2 NVMe PCIe 3.0
PoolHDDs: 6x 8TB und 2x 16TB Seagate Ironwolf
Coolio510
Foren-Mitglied
Beiträge: 54
Registriert: 11. Jan 2008, 17:22

Re: Festplatte fehlt immer mal wieder

Beitrag von Coolio510 »

FEHLER GEFUNDEN! :D

Es war das SATA Kabel.

Nachdem ich den Server auf der ersten Platte wieder installiert hatte. Habe ich die drei anderen wieder angeschlossen um sie der Reihe nach hinzuzufügen. Jedoch trat auf einmal wieder das selbe Problem auf wie am Anfang. Rechner brauchte ca. 10min zu hochfahren. Im BIOS wurden alle Platten erkannt. Im Windows jedoch nicht. Es fehlte eine. Habe diese Platte dann zuerst an einen anderen SATA Port gehängt, aber war wieder das gleiche. Dann habe ich das Kabel getauscht und dann gings.

Ich hab mir dann mal das defekte Kabel angeschaut und festgestellt, dass auf einer Seite zwei Kontakte niedriger sind als die anderen. Habs dann nochmal eingebaut und wärend des bootens das Kabel einmal leicht nach oben gedrückt, brachte nicht. Als ich es dann leicht nach unten drückt bootete der Rechner ganz normal und die Platte war auch im Windows da. Kabel loslassen und es ging immer noch, doch sobald man etwas in die andere Richtung am Kabel wackelte war die Platte weg.

Hab dann mal die Plastikfassung des SATA-Steckers aufgeschnitte so dass man die Kontakte sehen kann. Diese sind normalerweise leicht gefedert und kommen nachdem man sie eindrückt auch wieder raus. Nur die beiden äußeren nicht. Da federte gar nichts mehr. Hab dann alle meine SATA Kabel mal durchgesehen und noch zwei weiter mit dem selben Fehler gefunden. So ein Schrott. Da waren auch neuverpackte darunter. Unglaublich. Gleich alle entsorgt.

Also hätte ich mir den ganzen Aufwand sparen können, wenn ich die Stecker mal angeschaut hätte. Aber wer denkt schon daran, das selbst neuverpackte SATA-Kabel so einen Fehler haben. Und nachdem ich bei dem Wechsel der Festplatte sowieso alle Kabel mitgetauscht habe, habe ich diese als Fehlerquelle absolut ausgeschlossen.

Komisch ist nur das die Platte an dem defektem Kabel im BIOS einwandfrei erkannt wird und nur im Windows nicht vorhanden ist.
Auf jeden Fall passiert mir sowas nicht nochmal. Ich habe ja schon oft gelesen dass die meisten mitgelieferten SATA-Kabel zeimlicher Mist sind, hatte aber bis jetzt noch nie Probleme mit den Kabeln. Das check ich in Zukunft immer als Erstes.

Danke nochmal für jede Hilfe
Oli
Server 2016 Essentials mit Drive Bender:
MB: ASRock Z270 Taichi
CPU: Intel Core i5-6600 65W TDP
Speicher: 16GB Crucial DDR4-2400
LAN: Onboard Intel I219-V
Netzteil: SeaSonic SS-300ES 300W 80plus
Gehäuse: Fractal Design R5
SystemHDD: 250GB Samsung 960 Evo M.2 NVMe PCIe 3.0
PoolHDDs: 6x 8TB und 2x 16TB Seagate Ironwolf
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Festplatte fehlt immer mal wieder

Beitrag von Nobby1805 »

Coolio510 hat geschrieben: So ein Schrott. Da waren auch neuverpackte darunter. Unglaublich. Gleich alle entsorgt.
Das hatte ich vor ein paar Jahren bei einem neu gekauften Rechner auch ... alle paar Stunden bis Tage ein Absturz mit Hinweis auf einen Plattenfehler ... ich hatte ihn schon 2 mal zum Händler zurückgebracht und der hatte inzwischen fast alles getauscht ... ich musste ihn fast schon nötigen auch die SATA-Kabel zu tauschen ... danach hatte er den selben Aha-Effekt wie du jetzt
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Voodo
Foren-Einsteiger
Beiträge: 46
Registriert: 19. Okt 2010, 13:21

Re: Festplatte fehlt immer mal wieder *Update: Fehler gefund

Beitrag von Voodo »

So freunde, erstmal möchte ich mich für diesen Beitrag bedanken- ich habe heute genau das selbe erlebt.
Platte im System verschwunden, dann wieder da- natürlich mit schönen roten Meldungen. ATAPI Error etc.

Meine Vermutung liegt zu 100% an den Kabeln- gerade welche mit metallbügel bestellt...

Gruß
Coolio510
Foren-Mitglied
Beiträge: 54
Registriert: 11. Jan 2008, 17:22

Re: Festplatte fehlt immer mal wieder *Update: Fehler gefund

Beitrag von Coolio510 »

Hi,

und wieder ist es passiert. Es fehlt wieder eine Platte. Und die Systemplatte ist sehr, sehr langsam. Hab dann bemerkt, dass die erste Platte im Windows nur im PIO-Mode läuft. Ursache: Jedes Windows schaltet bei nach jeweils 6 CRC-Fehlern beim lesen den Übertragungsmodus jedesmal um eine Stufe runter, also von UDMA 6 auf 5, 4,3 ,2, 1 und dann die PIO Modes. Wenn jetzt wie durch das defekt Kabel verursacht mehrere solcher CRC-Fehler auftreten ist die Platte irgendwann im PIO-Mode. Und anscheinend ist der dann zu langsam und der Homeserver meldet die Platte aus dem Verbund ab. Oder der Controller meldet sie ab, dass weis ich noch nicht. Jedenfalls gibt es dazu einen Hotfix von Microsoft (http://support.microsoft.com/kb/817472) , der das Verhalten so ändern soll, dass nach jedem erfolgreichen Lesen, dieser Fehlercounter wieder auf Null zurückgesetzt wird. Also wird der Übertragungsmodus erst nach 6 aufeinanderfolgenden Lesefehlern herabgesetzt.

Leider schein der sich bei mir nicht installieren zu lassen, denn wenn ich die EXE ausführe kommt eine Fehlermeldung, dass die erforderliche Update.inf nicht gefunden werden konnte. Die Änderung der Registryeinträge (ResetErrorCountersOnSuccess) habe ich trotzdem mal gemacht, laut der Beschreibung bringt das nur was wenn vorher der Hotfix installiert wurde.

Hat diesen Hotfix schon mal jemand installiert ohne diese Fehlermeldung mit der Update.inf zu bekommen?
Server 2016 Essentials mit Drive Bender:
MB: ASRock Z270 Taichi
CPU: Intel Core i5-6600 65W TDP
Speicher: 16GB Crucial DDR4-2400
LAN: Onboard Intel I219-V
Netzteil: SeaSonic SS-300ES 300W 80plus
Gehäuse: Fractal Design R5
SystemHDD: 250GB Samsung 960 Evo M.2 NVMe PCIe 3.0
PoolHDDs: 6x 8TB und 2x 16TB Seagate Ironwolf
Antworten